09.01.2014 Aufrufe

Windenergie-Potenzialflächenanalyse, Stand 10. Juni 2013

Windenergie-Potenzialflächenanalyse, Stand 10. Juni 2013

Windenergie-Potenzialflächenanalyse, Stand 10. Juni 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Windenergie</strong>-<strong>Potenzialflächenanalyse</strong> Gemeinde Hellenthal/Eifel<br />

1 2 3<br />

FLÄCHE / SCHUTZGEBIET/-OBJEKT MINDESTABSTAND KRITERIUM<br />

Geschlossene Siedlungsbereiche (Innenbereich), Einzelhäuser, Gehöfte und Splittersiedlungen im Außenbereich gem. § 35 BauGB<br />

Siedlungsflächen (§ 34 BauGB; Gebiete mit Bebauungsplänen,<br />

in Aufstellung, rechtskräftig;<br />

Wohnbauflächen gem. Darstellung im Flächennutzungsplan),<br />

sonstige Siedlungsflächen, Außenbereichsorte<br />

Sonstige dem Wohnen dienende Einzelbebauung<br />

im Außenbereich nach § 35 BauGB<br />

Ausschlussflächenanalyse wird gestuft mit Pufferzonen<br />

von 600 m, 800 m und 1.000 m durchgeführt<br />

Ausschlussflächenanalyse wird gestuft mit Pufferzonen<br />

von 400 m, 450 m, 600 m und 1.000 m<br />

durchgeführt.<br />

Ausschlussfläche („hartes“ Kriterium)<br />

Pufferzonen („weiches Kriterium“)<br />

Ausschlussfläche („hartes“ Kriterium)<br />

Pufferzonen („weiches Kriterium“)<br />

Naturschutzrechtlich geschützte Gebiete (national)<br />

Nationalpark (NP)<br />

Nationales Naturmonument (NN)<br />

Naturschutzgebiet (NSG)<br />

Geschützter Landschaftsbestandteil<br />

(GLB) nach § 47 LG NW<br />

Naturdenkmal (ND)<br />

Gesetzlich geschützter Biotop nach § 30<br />

BNatSchG bzw. § 62 LG NW<br />

Eine definierte Pufferzone von 300 m (= weiches<br />

Ausschlusskriterium) wird nur berücksichtigt,<br />

wenn der Schutzzweck oder das Erhaltungsziel<br />

des Gebietes dies zwingend erfordern und z. B.<br />

die Pufferzone dem Schutz von Tierarten oder<br />

deren Lebensräme gilt, die eine besondere<br />

Empfindlichkeit gegenüber der <strong>Windenergie</strong>nutzung<br />

aufweisen.<br />

Ausschlussfläche („hartes“ Kriterium)<br />

Ausschlussfläche („hartes“ Kriterium)<br />

Ausschlussfläche („hartes“ Kriterium)<br />

Ausschlussfläche („hartes“ Kriterium)<br />

Ausschlussfläche („hartes“ Kriterium)<br />

Ausschlussfläche („hartes Kriterium)<br />

hellmann + kunze reichshof ▪ Umweltplanung und Städtebau Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!