09.01.2014 Aufrufe

Windenergie-Potenzialflächenanalyse, Stand 10. Juni 2013

Windenergie-Potenzialflächenanalyse, Stand 10. Juni 2013

Windenergie-Potenzialflächenanalyse, Stand 10. Juni 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Windenergie</strong>-<strong>Potenzialflächenanalyse</strong> Gemeinde Hellenthal/Eifel<br />

chen nachvollziehbaren Überblick, bei welchen Kriterien auf einer bestimmten Potenzialfläche<br />

Konflikte unterschiedlicher Intensität zu erwarten sind bzw. die Flächeneignung eingeschränkt<br />

ist. Sie sind nicht dazu geeignet, im Sinne einer Nutzwertanalyse aufaddiert zu werden, um dadurch<br />

die bestgeeignetste Potenzialfläche zu ermitteln.<br />

Bewertungs- / Konfliktstufe<br />

Konfliktpotenzial / Flächeneignung<br />

4 kein Konflikt erkennbar / sehr gute Eignung<br />

3 geringer Konflikt / gute Eignung<br />

2 mittlerer Konflikt / mittlere Eignung<br />

1 hoher Konflikt / geringe Eignung<br />

0 sehr hoher Konflikt / sehr geringe Eignung<br />

Tabelle 6:<br />

Bewertungsmatrix für die Bewertung der verbliebenen Potenzialflächen<br />

7.3 Bewertung der verbleibenden Potenzialflächen<br />

In den folgenden Tabellen 7 und 8 werden die verbleibenden Potenzialflächen aufgeführt und<br />

anhand der in Kap. 7.1 erläuterten Untersuchungskriterien hinsichtlich des zu erwartenden Konfliktpotenzials<br />

und ihrer Flächeneignung anhand der 5 Bewertungsstufen beurteilt. In Spalte 3<br />

erfolgt die zusammenfassende Beurteilung des dargestellten Konflikt- und Eignungspotenzials<br />

(Spalte 2) anhand der einzelnen Beurteilungskriterien (Spalte 1).<br />

Es erfolgten in diesem Arbeitsschritt <strong>Stand</strong>ortbegutachtungen vor Ort durch eine Geländebegehung,<br />

die Auswertung von Kartenunterlagen und Informationen aus vorliegenden Gutachten<br />

(BÜRO ECODA UNTERSUCHUNGEN, 14.08.2012) und Planwerken (ENERGIEATLAS NRW <strong>2013</strong>, Filter<br />

Waldflächen), Luftbildinterpretation und die Abfrage des Landschaftsinformationssytems des<br />

LANUV NRW (LINFOS) einschl. des Fachinformationssystems „Geschützte Arten“ (FIS NRW).<br />

7.3.1 Potenzialfläche 1.000.1 „Wiesenhardt“<br />

Die Potenzialfläche 1.000.1 „Wiesenhardt“ wurde bereits im Jahr 2012 faunistisch untersucht<br />

(BÜRO ECODA UNTERSUCHUNGEN, 14.08.2012). Zu dieser Fläche liegen ein avifaunistisches und<br />

ein fledermauskundliches Fachgutachten vor. Die Ergebnisse dieser beiden Fachgutachten<br />

fließen in die artenschutzfachliche Bewertung der Potenzialfläche 1.000.1 „Wiesenhardt“ ein.<br />

hellmann + kunze reichshof ▪ Umweltplanung und Städtebau Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!