09.01.2014 Aufrufe

Der Optionsplan - adidas Group

Der Optionsplan - adidas Group

Der Optionsplan - adidas Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht des Vorstands<br />

MARKTANTEILE IN EUROPA WEITER<br />

AUSGEBAUT<br />

Die Sportartikelmärkte Europas kamen 1997<br />

erneut über ein moderates Wachstum nicht<br />

hinaus. Überdurchschnittliche Zuwächse wurden,<br />

wie schon im Vorjahr, allenfalls in Großbritannien<br />

und Spanien registriert.<br />

In diesem Marktumfeld erzielte <strong>adidas</strong> eine<br />

Steigerung der Nettoumsatzerlöse um 31 Prozent<br />

und einen Gesamtumsatz von 4.127 Millionen<br />

DM. <strong>adidas</strong> hat also in den bedeutenden<br />

europäischen Märkten weitere Marktanteile<br />

hinzugewonnen. Das Geschäft mit Sportbekleidung<br />

verlief in Europa besser als das<br />

Geschäft mit Sportschuhen. Ein Umsatzzuwachs<br />

von 42 Prozent bei Sportbekleidung<br />

gegenüber 19 Prozent bei Sportschuhen belegt<br />

dies deutlich. Dennoch lag aber auch die<br />

Steigerung bei Schuhen erheblich über der<br />

Entwicklung des Gesamtmarktes.<br />

Die höchsten Umsatzzuwächse erzielte<br />

<strong>adidas</strong> in Großbritannien (+91 Prozent), Polen<br />

(+68 Prozent), Spanien (+63 Prozent) und<br />

Norwegen (+52 Prozent). Daß in Deutschland<br />

bei zurückhaltendem privaten Konsum und<br />

eher stagnierendem Sportartikelmarkt die Umsatzerlöse<br />

weiter um 11 Prozent gesteigert<br />

werden konnten, ist ausdrucksvoller Beweis<br />

für die Stärke der Marke.<br />

Die Tochtergesellschaften im Mittleren Osten,<br />

die zur Region Europa gerechnet werden, erwirtschafteten<br />

ein Umsatzplus von insgesamt<br />

60 Prozent. Mit der Gründung einer weiteren<br />

Gesellschaft in den Vereinigten Arabischen<br />

Emiraten Mitte 1997 kann <strong>adidas</strong> die Markenpräsenz<br />

in dieser Region im kommenden Jahr<br />

noch weiter verstärken.<br />

Die Umsatzzuwächse in Osteuropa von insgesamt<br />

34 Prozent basieren auf dem Wettbewerbsvorteil<br />

eines gut ausgebauten Vertriebsnetzes.<br />

Im Oktober wurde das ehemalige Joint-Venture<br />

in den Beneluxländern in eine 100%ige<br />

Tochtergesellschaft umgewandelt. Damit ist<br />

der Grundstein für eine optimale Durchdringung<br />

auch dieses Marktes gelegt.<br />

Um die Geschäftstätigkeit in Europa weiter<br />

auszubauen und zu fördern, hat <strong>adidas</strong> 1997<br />

neue Sponsor- und Lizenzverträge abgeschlossen<br />

oder bestehende verlängert und<br />

erweitert. So tritt <strong>adidas</strong> als ein Hauptsponsor<br />

der Fußballweltmeisterschaft 1998 in<br />

Frankreich auf.<br />

DYNAMISCHES WACHSTUM<br />

IN NORDAMERIKA<br />

<strong>Der</strong> nordamerikanische Markt für Markensportschuhe<br />

wuchs 1997 um rund 10 Prozent.<br />

<strong>Der</strong> Markt für Sportartikel insgesamt<br />

dürfte sich mit ähnlicher Rate entwickelt<br />

haben. <strong>adidas</strong> hingegen konnte seinen Umsatz<br />

1997 um 66 Prozent auf 1,7 Milliarden<br />

DM steigern. Damit entwickelte sich <strong>adidas</strong><br />

überproportional zum Gesamtmarkt und<br />

baute seinen Marktanteil deutlich aus.<br />

Neben einem hervorragenden Mengenwachstum<br />

konnte <strong>adidas</strong> auch einen Anstieg der<br />

Bruttomarge auf 38,3 Prozent verzeichnen.<br />

Diese Verbesserung ist auf mehrere Faktoren<br />

zurückzuführen: eine vorteilhafte Veränderung<br />

im Produktmix, geringere Abverkäufe mit<br />

höheren Margen und eine weitere Steigerung<br />

der Durchschnittspreise.<br />

Die Nettoumsatzerlöse mit Sportschuhen<br />

nahmen 1997 in Nordamerika um 47 Prozent<br />

auf 855 Millionen DM zu. Größten Anteil an<br />

dieser Entwicklung hatten Laufschuhe, die<br />

den Erfolg des vorangegangenen Jahres<br />

deutlich überbieten konnten.<br />

Aber auch der Umsatz mit Tennis- und Fußballschuhen<br />

sowie die Segmente Kids und<br />

Women trugen zu dem Erfolg bei. Die Kategorie<br />

Basketball verzeichnete nach anfänglich<br />

Europa<br />

Veränderung<br />

gegenüber<br />

Mio DM Vorjahr<br />

Umsatz 4.127 +30,7%<br />

davon<br />

Sportschuhe 1.561 +19,2%<br />

Sportbekleidung 2.406 +42,0%<br />

Rohertragsmarge 42,4% –1 PP<br />

Auftragsbestand* 1.735 +34,6%<br />

* für das erste Halbjahr 1998<br />

Nordamerika<br />

Veränderung<br />

gegenüber<br />

Mio DM Vorjahr<br />

Umsatz 1.699 +65,6%<br />

davon<br />

Sportschuhe 855 +46,9%<br />

Sportbekleidung 834 +90,8%<br />

Rohertragsmarge 38,3% +7,6 PP<br />

Auftragsbestand* 1.363 +100,5%<br />

* für das erste Halbjahr 1998<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!