09.01.2014 Aufrufe

Der Optionsplan - adidas Group

Der Optionsplan - adidas Group

Der Optionsplan - adidas Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>adidas</strong>-Salomon AG und Tochtergesellschaften<br />

Erläuterungen zum Konzernabschluß<br />

16. Steuern vom Die Gesellschaft ermittelt ihre Verbindlichkeiten aus Steuern in Übereinstimmung mit International<br />

Einkommen Accounting Standards 12. <strong>Der</strong> Körperschaftsteuersatz betrug 48,375% (45% und darauf 7,5%<br />

und vom Ertrag<br />

Solidaritätszuschlag) zum 31. Dezember 1997, 1996 und 1995. Außerdem betrug der Gewerbesteuersatz<br />

15%. Die Gewerbesteuer ist für Zwecke der Körperschaftsteuerermittlung abzugsfähig.<br />

Die effektive Steuerbelastung der Gesellschaft betrug 27,5%, 24,0% sowie 14,5% zum 31. Dezember<br />

1997, 1996 und 1995. Die Unterschiede zwischen der gesetzlichen und der tatsächlichen<br />

Steuerbelastung resultieren vor allem aus der Besteuerung von Erträgen mit abweichenden Steuersätzen<br />

in Ländern, die nicht der deutschen Steuerhoheit unterliegen, und dem Verbrauch von<br />

Verlustvorträgen bei der <strong>adidas</strong>-Salomon AG und <strong>adidas</strong> North America Inc.<br />

Die Gesellschaft realisierte in 1997 bisher noch nicht ausgewiesene aktive latente Steuern (netto),<br />

hauptsächlich aus Verlustvorträgen, in Höhe von ca. DM 129 Mio.<br />

Es wird erwartet, daß der kumulierte Betrag der nicht ausgeschütteten Gewinne der internationalen<br />

Tochtergesellschaften hauptsächlich bei den jeweiligen Unternehmen verbleibt.<br />

Die Gesellschaft verrechnet die steuerliche Auswirkung bestimmter zeitlicher Differenzen zwischen<br />

dem Buchwert der Aktiva und der Passiva der Gesellschaft sowie den damit im Zusammenhang<br />

stehenden steuerlichen Bemessungsgrundlagen der entsprechenden Aktiva und Passiva, wobei<br />

die Verlustvorträge zum 31. Dezember 1997 und 1996 entsprechend berücksichtigt wurden<br />

(Erläuterung 2).<br />

Die Gesellschaft hatte nicht ausgewiesene latente Steuern aus steuerlichen Verlustvorträgen von<br />

ca. DM 185 Mio. und DM 284 Mio. zum 31. Dezember 1997 bzw. 1996. Die Verwendung von<br />

ca. DM 36 Mio. solcher latenter Steuern ist – insbesondere in den USA aufgrund eines Eigentümerwechsels<br />

bei der <strong>adidas</strong> AG in 1993 – stark begrenzt. Aktive latente Steuern in den USA von<br />

ca. DM 68 Mio. können innerhalb von zehn Jahren genutzt werden. Die latenten Steuern auf<br />

steuerliche Verlustvorträge der <strong>adidas</strong>-Salomon AG von ca. DM 61 Mio. zum 31. Dezember 1997<br />

können unbegrenzt vorgetragen werden.<br />

17. Segmentbericht- Die Gesellschaft ist primär in einem Wirtschaftszweig tätig, und zwar in der Entwicklung, dem<br />

erstattung<br />

Handel mit und der Vermarktung von Sport- und Freizeitartikeln. Informationen zu den nach<br />

geographischen Gebieten gegliederten Umsatzerlösen werden im folgenden dargestellt. Die<br />

Umsatzerlöse werden auf Basis der geographischen Berichterstattungsstruktur der Gesellschaft<br />

dargestellt und seit 1997 der Region zugeordnet, in der die Umsatzerlöse mit Dritten realisiert<br />

werden; die Vorjahreszahlen wurden entsprechend angepaßt. Die Umsätze zwischen geographischen<br />

Regionen wurden zu Anschaffungskosten zuzüglich eines Beschaffungsaufschlags<br />

angesetzt. Die interregionalen Aktiva wurden bei der Konsolidierung eliminiert.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!