09.01.2014 Aufrufe

Der Optionsplan - adidas Group

Der Optionsplan - adidas Group

Der Optionsplan - adidas Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>adidas</strong>-Salomon AG und Tochtergesellschaften<br />

Erläuterungen zum Konzernabschluß<br />

Die <strong>adidas</strong>-Salomon AG (vormals <strong>adidas</strong> AG*), eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht, und ihre Tochtergesellschaften<br />

entwickeln und vertreiben unter dem Markennamen <strong>adidas</strong> (sowie unter dem Markennamen erima) ein breites Angebot von<br />

Sport- und Freizeitartikeln, das Schuhe, Textilien und Accessoires umfaßt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Herzogenaurach,<br />

Bundesrepublik Deutschland.<br />

1. Grundsätzliches Die nachfolgenden Konzernabschlüsse der <strong>adidas</strong>-Salomon AG und ihrer Tochtergesellschaften<br />

(zusammen die „Gesellschaft“ genannt) werden in Übereinstimmung mit den vom International<br />

Accounting Standards Committee anerkannten allgemeinen Rechnungslegungsgrundsätzen<br />

(„International Accounting Standards“) erstellt und stehen im Einklang mit den hier dargestellten<br />

wesentlichen Rechnungslegungsgrundsätzen der Gesellschaft.<br />

2. Zusammenfassung Die Konzernabschlüsse werden in Übereinstimmung mit den nachfolgenden Konsolidierungs-,<br />

wesentlicher<br />

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen erstellt. Gegenüber dem Vorjahr blieben diese Grund-<br />

Rechnungs-<br />

sätze im wesentlichen unverändert, mit Ausnahme der Behandlung der unrealisierten Gewinne<br />

legungsgrundsätze und Verluste aus Absicherungskontrakten für zukünftige Geschäfte (Erläuterung 15).<br />

Zur Verbesserung der Klarheit in der Darstellung der Konzerngewinn- und Verlustrechnung wurden<br />

bestimmte Konten umgegliedert. Diese Umgliederungen haben weder einzeln noch insgesamt<br />

wesentliche Auswirkungen auf die Vergleichbarkeit. Daher wurde keine Anpassung der entsprechenden<br />

Vorjahreszahlen vorgenommen.<br />

Konsolidierungsgrundsätze:<br />

In die Konzernabschlüsse werden die <strong>adidas</strong>-Salomon AG und ihre wesentlichen direkten und<br />

indirekten verbundenen Unternehmen einbezogen. Die Gesellschaften der Salomon-Gruppe<br />

werden zum 1. Januar 1998 in den Konsolidierungskreis aufgenommen. Zu diesem Stichtag<br />

ging die effektive Kontrolle auf die <strong>adidas</strong>-Salomon AG über. Außerdem wäre eine Konsolidierung<br />

im Geschäftsjahr 1997 für den Zeitraum vom 22.–31. Dezember 1997 mit unverhältnismäßig<br />

hohen Kosten und Verzögerungen verbunden gewesen, wobei die Auswirkung auf die Konzerngewinn-<br />

und Verlustrechnung wegen des kurzen Zeitraums unwesentlich wäre.<br />

Die Beteiligungen der Gesellschaft an nicht einbezogenen Unternehmen werden zu Anschaffungskosten<br />

angesetzt.<br />

Alle wesentlichen konzerninternen Transaktionen und Konten werden in der Konsolidierung<br />

eliminiert.<br />

Die Kapitalkonsolidierung erfolgt nach der Buchwertmethode durch Verrechnung der Anschaffungskosten<br />

mit dem auf das Mutterunternehmen entfallenden anteiligen Eigenkapital zum<br />

Erwerbszeitpunkt.<br />

Eine Aufstellung des Anteilsbesitzes der <strong>adidas</strong>-Salomon AG ist diesen Erläuterungen als Anlage I<br />

beigefügt.<br />

* Die Änderung der Firma wurde am 19. Dezember 1997 ins Handelsregister eingetragen.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!