15.01.2014 Aufrufe

Gemeinde Kalübbe - Amt Itzstedt

Gemeinde Kalübbe - Amt Itzstedt

Gemeinde Kalübbe - Amt Itzstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begründung zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes 2030<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Tangstedt<br />

B-Plan Nr. 18 1986 (Änd. in 1993) Waldstraße, westlich des<br />

Fasanenstieges, nördl. des Tangstedter<br />

Forstes / Siedlung-Wilstedt<br />

B-Plan Nr. 24 1. Änd. von 1984 Wacholderweg, Ginsterweg,<br />

Heidestraße / Siedlung-Wilstedt<br />

B-Plan Nr. 19.1 2006 Südöstlich Arthur-Soltau-Weg /<br />

Ehlersberg<br />

B-Plan Nr. 8 2007 Haidland / Ehlersberg<br />

B-Plan Nr. 23 1982 Im Wiesengrund / Rade<br />

B-Plan Nr. 30 2012 Wälschenbek (Teilgebiet)<br />

2.3 Umweltsituation<br />

2.3.1 Ausgangslage<br />

Klima/Luft<br />

Das Plangebiet ist dem stark maritim beeinflussten Binnentiefland-Klima und hierhin<br />

dem Klimabezirk Schleswig-Holsteinisches Flachland zuzurechnen (Deutscher<br />

Wetterdienst, 1967). Verglichen mit den überwiegenden Teilen des Landes<br />

Schleswig-Holstein befindet sich das Plangebiet allerdings in einem verhältnismäßig<br />

weit von den Küsten entfernten Bereich (ca. 60 km zur Ostsee und ca. 80 km zur<br />

Elbmündung in die Nordsee), so dass sich bereits eine leicht kontinentale Tönung<br />

des Klimas bemerkbar macht. Der direkt im Osten des Plangebietes beginnende<br />

Klimabezirk „Holstein-Mecklenburgisches Hügelland“ zeigt bereits eine deutlich<br />

kontinentalere Prägung mit kälteren Monatsmitteln der Lufttemperatur im Januar und<br />

wärmeren Monatsmitteln im Juli. Auch die Jahressumme des Niederschlags liegt hier<br />

um etwa 50 mm niedriger.<br />

Bei der mittleren Lufttemperatur zeigt sich die Lage des <strong>Gemeinde</strong>gebietes im<br />

Grenzbereich zwischen den küstennahen und den weiter im Binnenland gelegenen<br />

Bereichen. Für den Januar verläuft die 0° C-Isotherme direkt durch die <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Westlich hiervon zeigt sich deutlich der thermische Einfluss des Meeres, das im<br />

Winter eine höhere Temperatur aufweist als das Land und somit zu höheren<br />

Durchschnittstemperaturen in dieser Jahreszeit führt. Im Sommer hat das Meer<br />

dagegen einen kühlenden Einfluss, so dass die mittlere Juli-Temperatur bei 16,5° C<br />

liegt.<br />

Betrachtet man das Jahresmittel der Temperatur, so verläuft auch die 8° C-Isotherme<br />

durch das <strong>Gemeinde</strong>gebiet. Sie teilt den küstennäheren Bereich des Landes von den<br />

stärker kontinental geprägten Bereichen, deren Jahresmittel unter 8° C liegt. In der<br />

Vegetationsperiode von Mai bis Juli beträgt die mittlere Lufttemperatur, wie im<br />

größten Teil Schleswig-Holsteins, 14° C.<br />

Die Hauptwindrichtung ist Südwest, wobei der Wind allerdings im Monat März am<br />

häufigsten aus Ost bis Südost und im Monat Juni aus dem Westen kommt. Die<br />

mittlere Windstärke beträgt im Jahr 2,5 Beaufort, was für schleswig-holsteinische<br />

Verhältnisse gering ist. Hier wirkt sich die relativ große Entfernung zu den Küsten<br />

- 12 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!