15.01.2014 Aufrufe

Gemeinde Kalübbe - Amt Itzstedt

Gemeinde Kalübbe - Amt Itzstedt

Gemeinde Kalübbe - Amt Itzstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begründung zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes 2030<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Tangstedt<br />

Gas und Elektroenergie: Die <strong>Gemeinde</strong> Tangstedt wird von der Schleswig-Holstein<br />

Netz AG mit Erdgas versorgt. Die Versorgung mit elektrischer Energie geschieht<br />

ebenfalls über dieses Versorgungsunternehmen.<br />

Hochspannungsfreileitung: Im westlichen Bereich der <strong>Gemeinde</strong> Tangstedt verläuft<br />

eine Hochspannungsfreileitung der E.ON Netz GmbH (110-kv-Leitung Abzweig<br />

Harksheide, Mast 11-18 [LH-13-145 A]). Die Grenzwerte für die elektrische<br />

Feldstärke und die elektromagnetische Flussdichte, bei deren Einhaltung eine<br />

gesundheitliche Beeinträchtigung des menschlichen Organismus ausgeschlossen<br />

werden kann, werden nach Angaben des Betreibers eingehalten.<br />

Die Breite des Freileitungsschutzbereiches beträgt max. 50 m, d. h. jeweils 25 m von<br />

der Leitungsachse nach beiden Seiten. Die Maststandorte müssen für<br />

Unterhaltungsarbeiten ständig, auch für schweres Gerät, zugänglich sein. Tätigkeiten<br />

im Bereich des Leitungsschutzbereiches unterliegen Beschränkungen. Dies betrifft<br />

insbesondere Abgrabungen, Aufschüttungen, zulässige Arbeitshöhen,<br />

Beleuchtungsanlagen, Reklameeinrichtungen, Fahnenmaste, Windenergieanlagen<br />

und das Anpflanzen hochwüchsiger Bäume. Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen<br />

sollten möglichst außerhalb des Freileitungsschutzbereiches angelegt werden, da für<br />

sie größere Abstände gefordert werden. In Zweifelsfällen ist eine Kontaktaufnahme<br />

mit dem Leitungsbetreiber geboten.<br />

Abfall: Für die Abfallentsorgung ist die Abfallwirtschaft Südholstein GmbH (AWSH)<br />

verantwortlich. Restabfälle werden zur zentralen Müllverbrennungsanlage des<br />

Kreises in Stapelfeld gebracht.<br />

Selbstanlieferungen von Altglas, Altpapier, Alttextilien, Altmetalle, Grünabfälle,<br />

Sperrmüll und Problemabfällen können bei der AWSH in Bargteheide und Bad<br />

Oldesloe vorgenommen werden.<br />

Grünabfälle: Im Gemeingebiet befindet sich eine Kompostierungsanlage,<br />

„Kompostwerk Bützberg“, an der Landesstraße L 98. Grünabfälle können von den<br />

Bewohnern der <strong>Gemeinde</strong> Tangstedt kostenlos beim Kompostwerk „Bützberg“<br />

angeliefert werden.<br />

Problemstoffentsorgung: Ein Schadstoffmobil nimmt mehrmals im Jahr Problemstoffe<br />

an. Dabei können Kühl-, Gefrier- und Klimageräte gesondert entsorgt werden.<br />

Wertstoffsammelstandorte befinden sich in den Ortsteilen:<br />

- Tangstedt, Zur Lindenallee<br />

- Wilstedt, Dorfring<br />

- Siedlung-Wilstedt, Cyclamenweg<br />

- Rade, Rader Weg<br />

Altpapier- und Altkleidersammlung: Altpapiersammlungen werden mit Einführung der<br />

Altpapiertonne nicht mehr durchgeführt. Ansonsten kann das Altpapier auch an den<br />

Wertstoffsammelstandorten abgegeben werden. Altkleider nimmt das DRK entgegen.<br />

- 38 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!