15.01.2014 Aufrufe

Gemeinde Kalübbe - Amt Itzstedt

Gemeinde Kalübbe - Amt Itzstedt

Gemeinde Kalübbe - Amt Itzstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begründung zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes 2030<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Tangstedt<br />

Die Kinder der <strong>Gemeinde</strong> Tangstedt im Alter bis zu 6 Jahren werden in den<br />

Kindergärten in den Ortsteilen Tangstedt und Wilstedt betreut.<br />

Die Kindergärten in Tangstedt und Wilstedt bestehen jeweils aus drei Gruppen für<br />

Kinder unter 3 Jahren (je Gruppe 10 Plätze) und vier Elementargruppen für Kinder<br />

zwischen 3 und 6 Jahren (je Gruppe bis zu 22 Plätze). Eine weitere Elementargruppe<br />

existiert im Ortsteil Rade. Zusätzlich ist im Herbst 1999 eine Waldgruppe in<br />

Tangstedt entstanden.<br />

Seit 1960 hat der Ortsteil Tangstedt eine Grundschule, die zu Beginn des<br />

Schuljahres 2010/2011 von 234 Kindern sämtlicher Ortsteile besucht wird. Das<br />

Angebot an weiterführenden Schulen deckt die Nachbarstadt Norderstedt ab.<br />

Der örtliche Brandschutz wird durch die Freiwillige Feuerwehr Tangstedt<br />

gewährleistet. Trotz des Zusammenschlusses der <strong>Gemeinde</strong>n Tangstedt, Wilstedt<br />

und Wulksfelde, blieben die <strong>Gemeinde</strong>wehren weitestgehend selbständig bestehen.<br />

Jede dieser Wehren hat ihren eigenen Wehrführer. Darüber hinaus werden die alle<br />

drei Wehren gemeinsam angehenden Belange (z. B. die Haushaltsangelegenheiten)<br />

über den <strong>Gemeinde</strong>wehrführer verantwortlich geregelt. Kommt es zu Einsätzen der<br />

Wehr, so rückt jene Wehr aus, in dessen Zuständigkeitsbereich der Einsatzort fällt.<br />

Es werden die Nachbarwehren zu Hilfe geholt, sollten die eigenen Mittel nicht<br />

ausreichen.<br />

Die Jugendfeuerwehr wurde 1982 aus allen drei Ortswehren gegründet. In der<br />

Jugendfeuerwehr sind derzeit 27 Mädchen und Jungen als Mitglieder geführt. Die<br />

Freiwillige Feuerwehr der gesamten <strong>Gemeinde</strong> zählt 102 Feuerwehrmänner und<br />

-frauen. Insgesamt gibt es 5 Löschfahrzeuge.<br />

Neben der Kirche sind Kindergärten, Schule und Feuerwehren als Flächen für den<br />

Gemeinbedarf bzw. mit Standortsymbol im Flächennutzungsplan dargestellt.<br />

Nicht mehr dargestellt ist das Rathaus der <strong>Gemeinde</strong> Tangstedt, das als Sitz der<br />

Verwaltung im Rahmen der Ämterreform seine Bedeutung als Verwaltungssitz<br />

verloren hat. Seit November 2008 wird die <strong>Gemeinde</strong> Tangstedt über das <strong>Amt</strong><br />

<strong>Itzstedt</strong> mit Sitz in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Itzstedt</strong> verwaltet. Lediglich ein Bürgerbüro wird<br />

noch in Tangstedt vorgehalten.<br />

Im Flächennutzungsplan ist weiterhin eine derzeit baulich noch nicht genutzte Fläche<br />

im Bereich der Schule und des Kindergartens im Ortsteil Tangstedt dargestellt, wie<br />

es bereits seit der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Fall ist, zuzüglich<br />

einer Erweiterung von ca. 0,61 ha (Fläche 16). Hier soll zukünftigen Entwicklungen<br />

für die nächsten Jahrzehnte Raum gegeben werden (Erweiterung für Zwecke des<br />

Schulsports, betreute Grundschule, Ganztagesgruppen Kindergarten, Kulturangebot<br />

etc.).<br />

3.9 Naturschutz und Landschaftspflege<br />

Im Flächennutzungsplan werden insgesamt - neben den im Zuge des Kiesabbaus<br />

bereits festgelegten Bereichen - acht Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur<br />

- 32 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!