15.01.2014 Aufrufe

Gemeinde Kalübbe - Amt Itzstedt

Gemeinde Kalübbe - Amt Itzstedt

Gemeinde Kalübbe - Amt Itzstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begründung zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes 2030<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Tangstedt<br />

3.17 Flächen für die Landwirtschaft<br />

Der Anteil an landwirtschaftlich genutzter Fläche betrug zum Zeitpunkt der<br />

Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes ca. 2.504 ha und damit rund 62,83 %<br />

der <strong>Gemeinde</strong>fläche, wobei die Grünlandnutzung mit einem Anteil von 53,3 % zur<br />

Ackernutzung mit 46,7 % überwog.<br />

Bei einer durchschnittlichen Bonitierung im Norden der <strong>Gemeinde</strong> zwischen 18 und<br />

38 Punkten (Reichsbodenschätzung) sind Nutzungsspektrum und Ertragspotenzial<br />

begrenzt. Aus landwirtschaftlicher Sicht betrachtet handelt es sich um mittlere bis<br />

schlechte Ackerstandorte. Die Niederungsbereiche und sanddominierten Flurstücke<br />

sind als bedingt ertragsfähig einzustufen.<br />

Immissionsprobleme mit der Nachbarschaft sind in der Vergangenheit nicht<br />

aufgetreten und sind auch zukünftig nicht zu erwarten. Bei der Planung wurden die<br />

unten ersichtlichen, überschlägig ermittelten Mindestabstände zu Siedlungsgebieten<br />

berücksichtigt.<br />

Aufgrund der moderaten Siedlungsentwicklung ist der Flächenanteil der<br />

Landwirtschaft in der Vergangenheit weitestgehend konstant geblieben. Daran hat<br />

auch die Tatsache, dass sich die Anzahl der aktiven landwirtschaftlichen Betriebe in<br />

den letzten Jahrzehnten verringert hat, nichts geändert.<br />

Derzeit wirtschaften in der <strong>Gemeinde</strong> Tangstedt 30 Betriebe, die die<br />

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein mit Stand 31.05.2011 mit nachfolgenden<br />

Betriebsschwerpunkten mitgeteilt hat. Die Nummerierung richtet sich nach den<br />

laufenden Nummern in der Planzeichnung.<br />

Nummer Betriebsschwerpunkt überschlägig ermittelter<br />

Mindestabstand, voll/ halbiert<br />

1 Rinder 100 m / 50 m<br />

2 Auslaufend<br />

3 Rinder 175 m / 87,5 m<br />

4 Rinder 130 m / 65 m<br />

5 Rinder Geringfügigkeit<br />

6 Rinder Außenbereich<br />

7 Rinder Außenbereich<br />

8 Rinder / Pferde 180 m / 90 m<br />

9 Pferde 80 m / 40 m<br />

10 Pferde Geringfügigkeit<br />

11 Rinder Geringfügigkeit<br />

12 Rinder Geringfügigkeit<br />

13 Rinder Geringfügigkeit<br />

14 Rinder Geringfügigkeit<br />

15 Rinder Außenbereich<br />

16 Rinder Außenbereich<br />

17 Rinder Außenbereich<br />

18 Pferde Außenbereich<br />

19 Rinder Außenbereich<br />

20 Pferde Außenbereich<br />

21 Rinder 100 m / 50 m<br />

22 Pferde 100 m / 50 m<br />

23 Pferde Außenbereich<br />

- 46 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!