15.01.2014 Aufrufe

Gemeinde Kalübbe - Amt Itzstedt

Gemeinde Kalübbe - Amt Itzstedt

Gemeinde Kalübbe - Amt Itzstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begründung zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes 2030<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Tangstedt<br />

Die Erweiterungsflächen sind überwiegend in 10er - 25er Perzentilen eigestuft. Je<br />

niedriger die FKWe ist, desto weniger Wasser kann in niederschlagsreichen Zeiten<br />

zurückgehalten und in niederschlagsarmen Zeiten teilweise wieder bereitgestellt<br />

werden und desto schneller kommt es in niederschlagsreichen Zeiten zur<br />

Versickerung d. h. zur Grundwasserneubildung.<br />

Nährstoffverfügbarkeit im effektiven Wurzelraum (SWe)<br />

Die SWe ist die Menge an Nährstoffen (Kationen, nicht z.B. Nitrat), die ein Boden<br />

austauschbar an Ton-, Humusteilchen, Oxiden und Hydroxiden binden bzw.<br />

sorbieren kann. Die SWe ist somit gut geeignet, die Nährstoffverfügbarkeit zu<br />

beschreiben und die Bodenteilfunktion „Bestandteil des Nähstoffhaushaltes“ zu<br />

charakterisieren. Die SWe wird in kmolc / ha Boden angegeben. Die SWe wird in fünf<br />

Stufen klassifiziert. Die Klassifikation richtet sich nach Naturraum und Fläche<br />

bezogenen 10er, 25er, 75er und 90er Perzentilen, d. h. die Böden unterhalb des 10er<br />

Perzentiles besitzen in dem betroffene Naturraum die niedrigste und solche über<br />

90er Perzentil die höchste SWe.<br />

- 40 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!