15.01.2014 Aufrufe

Herunterladen - tessiner zeitung

Herunterladen - tessiner zeitung

Herunterladen - tessiner zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26. Juli 2013<br />

23<br />

Museen<br />

ASCONA<br />

Museo Comunale d’Arte Moderna - Via Borgo 34<br />

CAROL RAMA - “ÜBER DIE GRAFIK<br />

HINAUS”<br />

Jüngere grafische Produktionen der italienischen Künstlerin, 100<br />

noch nie zuvor ausgestellte Werke.<br />

Bis 15. September, Di-Sa 10-12/15-18, So 10.30-12.30 Uhr<br />

BRISSAGO<br />

Museo Leoncavallo - Palazzo Branca-Baccalà -<br />

Piazzetta Via Pioda<br />

MUSEUM RUGGERO LEONCAVALLO<br />

Leoncavallos (1857-1919) Spuren in Brissago.<br />

Bis 31. Oktober, Mi-Sa 10-12/16-18 Uhr<br />

CEVIO<br />

Museo di Valmaggia<br />

TESTIMONE NEL TEMPO<br />

Temporäre Ausstellung. Sa., 27. Juli um 17.00 Uhr öffentliche<br />

Führung “Willkommen im Museum!” in deutscher<br />

Sprache (Dauer: 1 Stunde; ohne Voranmeldung).<br />

Bis 31. Oktober, So 14-18, Di-Sa 10-12/14-18 Uhr<br />

LOCARNO<br />

Pinacoteca Casa Rusca - Piazza Sant’Antonio<br />

VARLIN - DANIEL CARTIER<br />

Die städtische Pinakothek zeigt rund 30 Werke von Varlin<br />

(Willy Guggenheim). Die “Associazione Amici di Casa<br />

Rusca” organisiert am So., 28. Juli um 10.30 Uhr eine<br />

aussergewöhnliche geführte Besichtigung mit der Möglichkeit,<br />

Hans Christoph von Imhoff zu treffen. Er hat viele<br />

Werke Varlins restauriert. Gemeinsam mit Marco Gurtner<br />

führt er durch die Ausstellung.<br />

Bis 18. August, Di-So 10-12/14-17 Uhr<br />

LOCO<br />

Museo Onsernonese - Piazza G. Nizzola<br />

MAX FRISCH<br />

Literarische Ausstellung.<br />

Bis 31. Oktober, Sa/So 14-17, Mi-Do 14-17 Uhr<br />

LUGANO<br />

Museo Cantonale d’Arte - Ala Est - Via Canova 10<br />

LA REALTÀ È UN LUOGO COMUNE<br />

Fotos und Videos der Kunstsammlung von Julius Bär.<br />

Bis 18. August, Di 14-17, Mi-So 10-17 Uhr<br />

Museo delle Culture - Heleneum - Via Cortivo 26 -<br />

Castagnola<br />

CHIMICA DI UN AMORE<br />

Werke verschiedener Epochen aus der Sammlung Riemschneider;<br />

aus Indien, Indonesien und Japan stammend.<br />

Miniaturen und rare hölzerne Skulpturen.<br />

Bis 8. September, Di-So 10-18 Uhr<br />

MENDRISIO<br />

Museo d’Arte - Piazza San Giovanni<br />

LA COLLEZIONE - ACQUISIZIONI 2007-<br />

2013<br />

Werke aus der Permanentsammlung des Museums.<br />

Bis 22. August, Di-Fr 14-17, Sa/So 14-18 Uhr<br />

MONTAGNOLA<br />

Museo Hermann Hesse - Torre Camuzzi<br />

HERMANN HESSE UND DIE<br />

SCHMETTERLINGE<br />

Hermann Hesse war ein Schmetterlingsliebhaber und hat<br />

deshalb zahlreiche Gedichte und Prosatexte über<br />

Schmetterlinge geschrieben.<br />

Bis 1. September, täglich 10-18.30 Uhr<br />

RANCATE<br />

Pinacoteca Cantonale Giovanni Züst<br />

GRUPPO DI FAMIGLIA IN UN INTERNO<br />

Die Sammlung Bellasi aus Lugano.<br />

Bis 18. Aug., Juli und August Di-So 14-18 Uhr<br />

Eine Doppelausstellung lockt die Kunstliebhaber<br />

noch bis zum 25. August ins Onsernonetal. Im<br />

“Tal, in dem Künstler, Anarchisten, politisch Verfolgte,<br />

Aussteiger und andere mehr Unterschlupf<br />

oder auch nicht gefunden haben”, wie Adriano<br />

Bellinato zu sagen pflegt, stellen derselbe und<br />

Lorenz Rüefli gemeinsam ihre Werke zur Schau.<br />

Bellinato, dessen Kunst nach wie vor von der Cut<br />

up-Technik, der Beatgeneration und der Pop- und<br />

Minimalart beeinflusst wird, setzt wieder vermehrt<br />

die politische Mitteilung in den Vordergrund.<br />

Sein Œuvre soll den Betrachter zum Nachdenken<br />

anregen und aufzeigen, wie verletzlich,<br />

vergesslich und ängstlich die Menschenrasse eigentlich<br />

ist. Der in Adliswil geborene Wahlonsernonese<br />

ist überzeugt, dass die Angst vor dem<br />

Neuen und Unbekannten die Menschen zu kleineren<br />

oder grösseren Ungeheuern macht. Wie<br />

schnell seien doch “liberale” Gedanken und<br />

grosszügiges Verhalten vergessen. Aus Toleranz<br />

werde Intoleranz, aus der Meinungsfreiheit wird<br />

Zensur und gesteuerte Fehlinformation. “In diesem<br />

Falle ist durch Schweigen mehr gesagt, als<br />

man erklären kann, die ausgestellten Werke sollen<br />

Kunst<br />

MAGAZIN<br />

AUSSTELLUNG IMTAL DER<br />

KÜNSTLER UNDAUSSTEIGER<br />

In Russo sind Werke von Adriano<br />

Bellinato und Lorenz Rüefli zu sehen<br />

für sich selber sprechen und mitteilen,” ist Bellinato<br />

überzeugt.<br />

Auch Lorenz Rüefli ist im Kanton Zürich geboren<br />

und hat im Onsernonetal eine neue Heimat gefunden.<br />

Nach dem frühzeitigen Abbruch des Gymnasiums<br />

in Olten machte er eine Maurerlehre und<br />

begann ernsthaft zu malen. Auch seine ersten<br />

kleinen Holz- und Tonfiguren entstanden in dieser<br />

Zeit. Die erfolgreichen Ausstellungen in Olten,<br />

St. Gallen und Hochdorf sah er als Bestätigung,<br />

den richtigen Weg eingeschlagen zu haben.<br />

Als 26-Jähriger zog er mit seiner Frau ins Tessin,<br />

vorerst nach Cavigliano, später dann nach Loco,<br />

wo er noch heute lebt. Seit Rüefli vor sieben Jahren<br />

bei Dani Henzi in Oensingen einen Bildhauerkurs<br />

besuchte, widmet er sich vorwiegend seinen<br />

Steinfiguren. Durch diese Arbeit fand er eine neue<br />

Vertiefung und Ausrichtung seiner künstlerischen<br />

Arbeit.<br />

Fragments13, Ausstellung von Adriano Bellinato<br />

und Lorenz Rüefli, Centro scolastico Russo,<br />

bis 25. August, jeweils Freitag, Samstag und<br />

Sonntag von 15.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

(Tel. 091 797 15 37).<br />

bs<br />

Hoffnung mitten in der Verzweiflung<br />

Anlässlich des Bundesprogramms<br />

“Protection in the Region”, das den<br />

Flüchtlingsschutz im Ursprungsland<br />

zum Ziel hat, begleitete der freischaffende<br />

Reporter Gianluca Grossi einen<br />

Ärztestaff des EOC (Ente Ospedaliero<br />

Cantonale / kantonale Ärztegesellschaft)<br />

auf seine humanitäre Mission<br />

in den Jemen. Seine Bilder dokumentieren<br />

auf eindrückliche Weise die<br />

Wirklichkeit, die am Spital Ibn Khaldoun<br />

von Alhota und im Flüchtlingscamp<br />

von Kharaz herrscht. Sie vermitteln<br />

dem Betrachter die Zerbrechlichkeit<br />

des täglichen Lebens, die Erwartungen<br />

und Ansprüche an das gemeinsame<br />

Projekt, den professionellen<br />

Einsatz, die fachkundige Zusammenarbeit,<br />

aber vor allem auch die<br />

zwischenmenschlichen Gefühle. Um<br />

einen einwandfreien Kompetenzaustausch<br />

im medizinischen und administrativen<br />

Bereich gewährleisten zu<br />

können, ist der EOC, vertreten durch<br />

das Regionalspital Locarno, mit dem<br />

Spital Ibn Khaldoun von Alhota eine<br />

Partnerschaft eingegangen. Es gibt<br />

zurzeit mehr als zehn Millionen<br />

Flüchtlinge weltweit; dreiviertel davon<br />

leben in Afrika, Lateinamerika,<br />

Asien und im Nahen oder Mittleren<br />

Osten – oft in Entwicklungs- oder<br />

Schwellenländern also, die mit den zu<br />

bewältigenden Flüchtlingswellen<br />

masslos überfordert sind.<br />

Jemen – Locarno, Fotoausstellung<br />

von Gianluca Grossi, bis 30. September<br />

im Parterre des Regionalspitals<br />

Locarno.<br />

bs<br />

MAGLIASO<br />

Rivabella Art Gallery<br />

MAX FONTANA<br />

“Graffitismo di frontiera” heisst Fontanas Ausstellung, die<br />

rund 30 seiner Ölbilder zeigt. Der in Varese geborene<br />

Künstler ist der Grenzmaler schlechthin. Der Ausstellungstitel<br />

bezieht sich jedoch weniger auf seine Biografie,<br />

als vielmehr auf seine stilistische Grenzwanderung.<br />

Bis 3. September, täglich von 10.00-18.00 Uhr.<br />

ASTANO<br />

Vernissage - ARTmISTI 2013 - MetAMORfosi<br />

MITTWOCH, 31. JULI<br />

Kollektivausstellung. Die Ausstellung ist bis 6. Oktober geöffnet.<br />

Casa ARTmISTI - Dorfkern - 091 606 15 31, 18.00 Uhr<br />

PONTE CAPRIASCA<br />

Finissage - Penelope Soler Lopez “Stati d’animo”<br />

SONNTAG, 28. JULI<br />

Skulpturen. Penélope Soler Lopez, in Spanien geboren, als Fünfjährige nach Bern gekommen<br />

und dort aufgewachsen, lebt seit 1998 im Tessin, heute in Magliaso, wo sie sich mit<br />

plastischen Projekten und Werken in Terrakotta und Bronze beschäftigt.<br />

Chiesa San Rocco, 18.00 Uhr<br />

Vernissagen<br />

ROVEREDO GR<br />

Vernissage - OpenArt 2013<br />

SAMSTAG, 27. JULI<br />

Internationale Skulpturen-Freilicht-Ausstellung, geöffnet bis 7. Oktober.<br />

Località Trii, 17.00 Uhr<br />

SAN BERNARDINO<br />

Vernissage - Barbara Gianella<br />

SAMSTAG, 27. JULI<br />

Bilder. Die Ausstellung ist bis 1. September geöffnet.<br />

Sala Lumbreida - 091 832 12 14, 18.15 Uhr<br />

Vernissage - Libere forme - Preziose sculture<br />

SONNTAG, 28. JULI<br />

Kleine Skulpturen, Schmuck und Gemälde. Die Ausstellung ist bis 18. August geöffnet.<br />

Spazio28 - arte contemporanea - Strada cantonale 28 - 091 832 01 30, 18.00 Uhr<br />

ASCONA<br />

Galleria Sacchetti - Via B. Berno 14 -<br />

Ascona - 091 791 20 79<br />

GEMÄLDE UND SKULPTUREN<br />

Neue Werke: Öl auf Leinwand von Petra Dannehl<br />

sowie neue Holz- und Bronzeskulpturen<br />

von Mario Dilitz. Die Galerie zeigt ausserdem<br />

eine grosse Auswahl an Kunst des 20. Jahrhunderts.<br />

Siehe www.galleriasacchetti.com.<br />

Mo 14-18 Uhr, Di bis Fr 10-12 und<br />

14.30-18 Uhr, Sa 10-12 und 14-17 Uhr<br />

Casa d’Arte Ascona SA - Via Borgo 47a -<br />

079 471 90 91<br />

SOMMERAUSSTELLUNG<br />

Die Sommerausstellung 2013 mit den berühmten<br />

Künstlern Fred Baumann, Rolf<br />

Knie, Armin Strittmatter und Paul Stauffenegger<br />

“Stauffi” wird bereichert von den<br />

skurrilen Werken des Skulpturenkünstlers<br />

Tony Lädrach “Tonyl”. Informationen auch<br />

auf www.casadarteascona.ch.<br />

Öffnungszeiten: Do bis Sa 15 bis 19 Uhr<br />

und nach telefonischer Vereinbarung unter<br />

079 471 90 91.<br />

Galerien<br />

Galleria Artecarrà - Carrà dei Nasi 10 -<br />

Ascona - 079 419 37 46<br />

BILDER, SKULPTUREN,<br />

GLASKUNST<br />

In der Galerie sind Werke diverser Künstler<br />

ausgestellt, z. Zt. Alexander Jeanmaire,<br />

Hans Rudolf Strupler, Ruth und Giancarlo<br />

Moro, Colia; schöne Bronze-Leuchten aus<br />

Frankreich, Antiquitäten.<br />

Mo bis Di und Do bis Fr, 10-12.30 und<br />

14.30-18.30, Sa 10.00-17.00 Uhr,<br />

So nach Vereinbarung<br />

AcquestArte Galerie – Via Collegio 7 –<br />

Ascona - 091 791 51 48<br />

SWEET DESSERT<br />

Eine eindrückliche Auswahl aus dem aktuellen<br />

Schaffen der Künstlerin Birgit Lorenz (bis<br />

Sonntag, 18. August). Ihr Thema sind die<br />

Frauen, und ihre Bilder erzählen Geschichten,<br />

die der Betrachter für sich immer neu<br />

zusammensetzen kann. Weitere Informationen<br />

zur Galerie und dem Angebot finden<br />

sich auch auf www.acquestarte.com.<br />

Di-So 9.00 bis 19.00 Uhr (und nach telefonischer<br />

Vereinbarung)<br />

LOCARNO<br />

DEPOSITO galleria arte moderna -<br />

Piazzetta de Capitani 10 - 091 751 66 57<br />

BILDER UND SKULPTUREN<br />

Neu im Programm: Hannelore Weitbrecht (Papierobjekte).<br />

Permanent: Martin Arnold Rohr<br />

(Malerei), Theresia Utz, Sutter&Bult und andere.<br />

Die Galerie befindet sich nur 50 Schritte<br />

von der Piazza Grande (Città Vecchia).<br />

Do/Fr 17-20 Uhr, Sa/So 14-17 Uhr oder<br />

nach tel. Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!