15.01.2014 Aufrufe

Herunterladen - tessiner zeitung

Herunterladen - tessiner zeitung

Herunterladen - tessiner zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26. Juli 2013<br />

25<br />

Gastronomie<br />

MAGAZIN<br />

Amaretti, die Tessiner Spezialität aus Italien<br />

WENIGZUTATEN<br />

UND VIELGESCHMACK<br />

Tamborini Vini schreitet von Erfolg zu Erfolg<br />

ZUVERSICHTLICH IN<br />

DIEZUKUNFT BLICKEN<br />

Es gibt sie in allerlei Variationen. Ihr leicht bitteres<br />

Aroma ist nicht jedermanns Sache. Doch wer einmal<br />

auf den Geschmack gekommen ist, der verfällt<br />

ihnen mit Haut und Haar. Aussen recht brüchig,<br />

sind die meisten Amaretti innen schaumigweich<br />

und zergehen richtiggehend<br />

auf der Zunge.<br />

Entstanden sind sie aus einer<br />

süssen Not heraus. Am<br />

Amaretti-Anfang stand die<br />

Frage: Wohin mit dem Eiweiss?<br />

Eine Frage, die sich<br />

beim eigelblastigen Guetzlibacken<br />

immer wieder<br />

stellt. Ein erfinderischer<br />

Geist – man munkelt, es<br />

habe sich um einen gewissen<br />

Herrn Furlandoni aus<br />

dem Piemont gehandelt –<br />

kreierte daraufhin aus Eiweiss,<br />

Zucker, Mandeln<br />

und/oder Aprikosenkernen<br />

das unverwechselbare Gebäck.<br />

Obwohl die zartbittere<br />

Erfindung wohl oder<br />

übel den Italienern zugestanden werden muss, so<br />

sind die Amaretti doch auch schon seit mehr als<br />

200 Jahren fester Bestandteil der Tessiner Backkunst.<br />

Die Ricetta per gli amaretti aus dem Bleniotal<br />

datiert auf das Jahr 1800. Das etwa ein halbes<br />

Jahrhundert später von Luigi Franconi im<br />

Kochbuch Il nuovo cuoco ticinese publizierte Rezept<br />

ist dem ersten ähnlich, fügt den bitteren Mandeln<br />

aber auch süsse hinzu. Aus der ehemaligen<br />

Notlösung wurden im Laufe der Zeit raffinierte<br />

Plätzchen, die weit über die Kantonsgrenze hinaus<br />

bekannt sind.<br />

Amaretti sind schon lange<br />

nicht mehr nur in der ursprünglichen<br />

Zusammensetzung<br />

zu haben. Jetzt<br />

gibt es sie unter anderem<br />

mit Milch- oder Zartbitter-<br />

Schokolade überzogen,<br />

mit Orangenaroma, mit<br />

Kirsch- oder Grappagout –<br />

der Kreativität sind keine<br />

Grenzen gesetzt. Besonders<br />

fein sind die rundlichen<br />

Kekse, wenn man sie<br />

kurz in Wein oder Kaffee<br />

badet. Ihre spezielle Form<br />

sollen sie übrigens auf<br />

ganz und gar ungewöhnliche<br />

Art bekommen haben.<br />

Der Legende nach ist eine<br />

Katze über die ofenbereiten Amaretti gelaufen.<br />

Und so gleichen sie noch heute Katzenpfötchen.<br />

Weniger pelzig, dafür umso zarter.<br />

Infos auf:<br />

www.TicinoWeekend.ch<br />

Claudio Tamborini kann auf zahlreiche Erfolge<br />

zurückblicken: 2012 wurde er beim Grand Prix du<br />

Vin Suisse zum Winzer des Jahres gekürt und gewann<br />

mit dem Merlot San Zeno Costamagna 2009<br />

und dem Süsswein La Vita è Bella in den jeweiligen<br />

Kategorien die Goldmedaille. Am Mondial du<br />

Merlot erhielt der Comano 2011 ebenfalls eine<br />

Goldmedaille. So sieht der Palmarès von Tamborini<br />

Vini aus. Auf dem<br />

erreichten Ziel wurde<br />

im Laufe der Jahre mit<br />

intensiver Arbeit weiter<br />

aufgebaut.<br />

Das Land von Tamborini<br />

Vini erstreckt sich<br />

auf 25 ha in verschiedenen<br />

Ortschaften des<br />

Südkantons. Vinifiziert<br />

werden verschiedene<br />

Rotweine, wovon einige<br />

auch in Eichenfässern<br />

ausgebaut werden, Weiss- und Roséweine<br />

und Schaumweine. Hinzu kommen Grappas, Honig<br />

und Olivenöl. Claudio Tamborini kann beruhigt<br />

in die Zukunft blicken. Mit dem Neffen Mattia<br />

Bernardoni und der Tochter Valentina ist die<br />

Weiterführung der Kellerei gesichert. Mattia,<br />

Wirtschaftswissenschafter und leidenschaftlicher<br />

Weinkenner, ist vor über zehn Jahren in den Betrieb<br />

eingetreten. Auch Tochter Valentina sieht ihre<br />

Zukunft im väterlichen Betrieb. Sie absolvierte<br />

das Studium in Önogastronomie und hat schon<br />

Ideen, die sie umsetzen möchte: einen biologischen<br />

Wein oder Produkte wie Käse und Fleisch<br />

herstellen. An Kreativität und Kontinuität fehlt es<br />

Tamborini Vini auf jeden Fall nicht.<br />

Tamborini Vini, Via Serta 18, Lamone.<br />

Infos auf:<br />

www.TicinoWeekend.ch<br />

Weinangebot der Woche<br />

Die Kellerei Tamborini stellt eine Weinbox zur Verfügung:<br />

• Tenuta San Rocco Porza Ticino doc Merlot<br />

• San Domenico Ticino doc Merlot<br />

• Ludiano Ticino doc Merlot<br />

• Terre di Gudo Ticino doc Merlot<br />

Abholpreis: CHF 96.00<br />

Versand innerhalb der Schweiz: CHF 106.00<br />

Info: Via Luini 19 - 6600 Locarno<br />

Tel: +41 (0)91 756 24 76<br />

E-Mail: info@ticinoweekend.ch<br />

Bestellung von:<br />

Name<br />

Adresse<br />

Ort<br />

Vorname<br />

PLZ<br />

Unterschrift<br />

Anzeige<br />

Tessiner Zeitung<br />

Gastronomie<br />

Feiern Sie mit uns den 1. August!<br />

Das Ascovilla-Team verwöhnt Sie<br />

ab 18.30 Uhr mit lukullischen Leckerbissen<br />

und beschwingter Live-Musik.<br />

Unser Dessertbuffet steht für Sie bis 24.00 Uhr<br />

bereit, damit Sie sich das legendäre<br />

Feuerwerk in Ascona gemütlich ansehen können.<br />

Preis pro Person<br />

inkl. Apéro, Musik und Abendessen<br />

à CHF 98.00<br />

Um frühzeitige Reservation wird gebeten<br />

Hotel Ascovilla<br />

Via Albarelle 37/Lido 20<br />

6612 Ascona<br />

Tel: 091 785 41 41<br />

www.ascovilla.ch<br />

FESTA NAZIONALE 1 AGOSTO<br />

GFJFSO!TJF!EJF!TDIXFJ[!<br />

JN!IPUFM!FEFO!SPD!<br />

[vn!Hfcvsutubh!efs!Tdixfj{!spmmfo!xjs!efo!spufo!Ufqqjdi!bvt-!<br />

eflpsjfsfo!efo!Cpputtufh!usbejujpofmm!jo!Spu!voe!Xfjtt-!mbttfo!ejf!<br />

Gbiofotdixjohfs!xjscfmo!voe!mbvtdifo!efo!wfsusbvufo!!<br />

Nfmpejfo!efs!Bmqipsocm‹tfs!voe!Kpemfs/!!<br />

!<br />

Gfjfso!Tjf!nju!vot!efo!Tdixfj{fs!Obujpobmgfjfsubh!cfj!fjofn!!<br />

jnqptboufo!Gfvfsxfsl!wpo!Lvmjobsjl!voe!Lvmuvs/!<br />

!<br />

Epoofstubh-!2/!Bvhvtu!3124!<br />

bc!29/41!Vis!<br />

!<br />

DIG!341!qsp!Qfstpo!<br />

Jolmvtjwf!Bq–sjujg-!Tfdithbohnfov!jn!Sftubvsbou!Fefo!Spd-!!<br />

Gfvfsxfsl!’!Bcfoeqsphsbnn/!<br />

Vn!gs¯i{fjujhf!Sftfswjfsvoh!xjse!hfcfufo/!<br />

Geniessen Sie den Nationalfeiertag mit traumhaftem Blick auf den Lago Maggiore.<br />

Apéro, 5-Gang-Menü und grosses Feuerwerk. CHF 85 pro Person, Reservation erwünscht.<br />

Orselina-Locarno 091 735 73 73 welcome@villaorselina.ch www.villaorselina.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!