15.01.2014 Aufrufe

Bebauungsplan Nr. 25 „Bahnhofstraße“ - Stadt Cloppenburg

Bebauungsplan Nr. 25 „Bahnhofstraße“ - Stadt Cloppenburg

Bebauungsplan Nr. 25 „Bahnhofstraße“ - Stadt Cloppenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begründung<br />

<strong>Bebauungsplan</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> <strong>„Bahnhofstraße“</strong><br />

Lärmimmissionen, ausgehend vom vorhandenen Straßenverkehrslärm, zum Schutz der<br />

Bevölkerung passive Lärmschutzmaßnahmen getroffen (s. Pkt. 3 Immissionsschutz).<br />

2.1.2 Schutzgut Tiere und Pflanzen<br />

Das Plangebiet liegt innerhalb des städtischen Raumes.<br />

Innerhalb des Plangebietes liegen im nord-östlichen Bereich die Berufsbildende Schule,<br />

das Clemens-August-Gymnasium und eine Turnhalle.<br />

Die Außenbereiche dieser Einrichtungen mit großflächig versiegelten Flächen, Pflanzbeeten<br />

mit Ziergehölzen und altem Baumbestand an den Grundstücksgrenzen erfahren<br />

eine intensive Nutzung und Pflege.<br />

Der überwiegende Teil des Plangebietes ist bebaut. Die nicht bebauten und unversiegelten<br />

Teile der Grundstücke werden als Hausgärten genutzt, die überwiegend eine intensive<br />

Pflege und Nutzung erfahren. Ziergehölze und gepflegte Rasenflächen prägen<br />

die Gärten. Einige Grundstücke weisen einen relativ hohen Versiegelungsgrad auf.<br />

Erhaltenswerten Baumbestand findet man im Bereich der Schulen und nur vereinzelt<br />

in den Hausgärten. Der schutzwürdige Baumbestand wird im <strong>Bebauungsplan</strong> festgesetzt.<br />

Bewertung:<br />

Das Plangebiet, welches überwiegend bebaut ist, weist eine geringe Bedeutung für den<br />

Naturhaushalt auf.<br />

2.1.3 Schutzgut Boden<br />

Nach der bodenkundlichen Standortkarte von Niedersachsen und Bremen wird das<br />

Plangebiet von Pseudogley – Braunerde eingenommen.<br />

Der Boden ist durch die Bebauung und Versiegelung überformt und weist somit eine<br />

starke Vorbelastung auf.<br />

Bewertung:<br />

Aufgrund der vorhandenen Vorbelastung wird die weitere Versiegelung zu geringfügigen<br />

Eingriffen in den Bodenhaushalt führen.<br />

2.1.4 Schutzgut Wasser<br />

Im Plangebiet sind keine Oberflächengewässer vorhanden.<br />

Die Beseitigung des Schmutz- und Oberflächenwassers erfolgt über die vorhandene<br />

Schmutz- und Regenwasserkanalisation.<br />

Durch die weitere Versiegelung wird es zu einer Verringerung der Grundwasserneubildung<br />

und zu einem erhöhten Oberflächenabfluss kommen.<br />

Bewertung:<br />

Die weitere Versiegelung wird zu einem minimalen Eingriff in den Wasserhaushalt<br />

führen.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!