15.01.2014 Aufrufe

Bebauungsplan Nr. 25 „Bahnhofstraße“ - Stadt Cloppenburg

Bebauungsplan Nr. 25 „Bahnhofstraße“ - Stadt Cloppenburg

Bebauungsplan Nr. 25 „Bahnhofstraße“ - Stadt Cloppenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begründung<br />

<strong>Bebauungsplan</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> <strong>„Bahnhofstraße“</strong><br />

stand zur Straßen in unterschiedlicher Tiefe mit Giebel- oder Traufstellung errichtet.<br />

Im mittleren und nordöstlichen Plangebiet geben die großflächigen Bauten der<br />

Schulen (CAG und BBS I) mit der Dreifeldsporthalle und die Polizei sowie die St.-<br />

Augustinus-Kirche mit Kindergarten und Kinderkrippe die gestalterischen Elemente<br />

in diesem Bereich vor.<br />

Die verhältnismäßig großflächigen Freiräume auf den teilweise sehr großen Grundstücksflächen<br />

lassen die Massivität der einzelnen Gebäude visuell nicht zu sehr in<br />

Erscheinung treten und heben dadurch die Gestaltungselemente deutlicher hervor.<br />

Der erhaltenswerte Baumbestand unterstützt diese Wirkung.<br />

Der älteste Gebäudebestand innerhalb des Plangebietes befindet sich an der nördlichen<br />

Bahnhofstraße. An verschiedenen Gebäuden sind Strukturen aus historischer<br />

Zeit erkennbar. Es sind teilweise erhaltenswerte Gebäude, die in traditioneller Weise<br />

das <strong>Stadt</strong>bild mit bestimmen und prägen und denen außerdem geschichtliche,<br />

künstlerische, wissenschaftliche oder städtebauliche Bedeutungen zukommen. So<br />

ist z. B. als ein städtebaulich bedeutendes Bauwerk und stadt- und baugeschichtliches<br />

Dokument der repräsentative, schlossartige Bau des CAG anzusehen. Er ist ein<br />

Orientierungs- und Identifikationspunkt im Plangebiet sowie innerhalb der <strong>Stadt</strong>.<br />

Weitere für das <strong>Stadt</strong>bild wertvolle und prägende Gebäude sind auch die Wohnhäuser<br />

Bahnhofstraße 35 bis 41, 55 und 59. Diese sog. Bürgervillen sind aufgrund ihrer<br />

Ensemblewirkung und als wesentliches erhaltenswertes Einzelgebäude unter<br />

Denkmalschutz gestellt worden. Weitere erhaltenswerte Gebäude sind im Plangebiet<br />

vorhanden, die trotz verschiedener Anbauten ihren Gestaltungswert erhalten<br />

haben.<br />

Bis auf einige Ausnahmen im südlichen Bereich zwischen der Bahnhofstraße und<br />

Emsteker Straße ist das gesamte Plangebiet orts- und landschaftsgerecht durchgrünt.<br />

Mehrere Baumreihen, Baumgruppen und Einzelbäume sind entlang der Museum-<br />

und Schulstraße und auf den Schulflächen sowie die Baumallee mit Kastanien<br />

an der Bahnhofstraße zum CAG-Gebäude als erhaltenswerter Baumbestand<br />

vorhanden.<br />

III.<br />

Planungsanlass und Planungsziel<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Cloppenburg</strong> verfolgt das städtebauliche Ziel, die Einkaufsachse Innenstadt/Emsteker<br />

Straße, wie im Einzelhandelsgutachten der <strong>Stadt</strong> <strong>Cloppenburg</strong> beschrieben,<br />

zu stärken. Neben der Innenstadt und dem Bereich der erweiterten Innenstadt<br />

übernimmt der Einkaufsbereich Emsteker Straße wichtige Versorgungsaufgaben<br />

für die Bevölkerung der <strong>Stadt</strong> bzw. des übergemeindlichen Einzugsbereiches.<br />

Der Bereich der Emsteker Straße und südlich Bahnhofstraße dient als Bindeglied<br />

der Innenstadt und dem Handel im Umfeld des Bahnüberganges. Dieser mit<br />

städtebaulicher Neuausrichtung zu versehene Einzelhandelsbereich (Kerngebiet<br />

statt Mischgebiet) soll durch die Ansiedlung kleinerer und mittlerer Betriebe sowie<br />

Dienstleistungsunternehmen ergänzt werden, um einerseits den bestehenden Unternehmen<br />

eine verbesserte Eigenentwicklung zur Bestandssicherung zu ermöglichen<br />

und andererseits die bauliche Struktur des Geschäftsbereiches zu verbessern.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!