16.01.2014 Aufrufe

Bericht Überprüfung Fussgängerstreifen - Fussverkehr Schweiz

Bericht Überprüfung Fussgängerstreifen - Fussverkehr Schweiz

Bericht Überprüfung Fussgängerstreifen - Fussverkehr Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überprüfung der Fussgängerstreifen auf Berner Kantonsstrassen<br />

08.05.13 / BAD/STS<br />

Seite 13<br />

Abbildung 4<br />

Reflektoren an einem FGST (RoadCross <strong>Schweiz</strong>); die Reflektoren ziehen den Blick auf sich,<br />

der Fussgänger ist nur schlecht sichtbar.<br />

Die bfu kommt bei einer Evaluation des Unfallgeschehens auf FGST zum Schluss (bfu<br />

2011), dass bei über der Hälfte aller FGST in der <strong>Schweiz</strong> Handlungsbedarf nötig ist. Massnahmen<br />

sind jedoch nicht nur im Bereich der Infrastruktur, sondern auch beim Verhalten<br />

der Verkehrsteilnehmer, bei der Kontrolle durch die Polizei und in der Gesetzgebung angebracht.<br />

So kann beispielsweise die Sicherheit auf FGST durch erhöhte Aufmerksamkeit<br />

beider Verkehrsteilnehmer (Fussgänger und Fahrzeuglenker) und durch gegenseitigen<br />

Sichtkontakt stark erhöht werden.<br />

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat im Auftrag des <strong>Schweiz</strong>erischen Verbandes der<br />

Strassen- und Verkehrsfachleute (VSS) eine Analyse der heutigen Beurteilungskriterien,<br />

des derzeit geltenden Rechts und der Wirksamkeit von Massnahmen vorgenommen<br />

(ASTRA 2011). Die Erkenntnisse aus diesem <strong>Bericht</strong> des ASTRA werden in die bevorstehende<br />

Überarbeitung der Norm SN 640 241 einfliessen. Unter anderem wurden die Faktoren<br />

Sichtweiten, Beleuchtung und Ausgestaltung des Warteraums als Problempunkte bei<br />

Fussgängerstreifen in den Vordergrund gestellt. Abschliessend musste jedoch festgestellt<br />

werden, dass nach heutigem Forschungsstand keine "umfassende Aussage über Wirkung,<br />

Effekt und insbesondere Zusammenwirken der infrastrukturellen und betrieblichen Faktoren<br />

auf die Sicherheit für querende Fussgänger an Querungsstellen gemacht werden<br />

kann" (ASTRA 2011/139). Aus diesem Grund besteht in diesem Bereich weiterer Forschungsbedarf.<br />

© 2013 BVE & SWISSTRAFFIC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!