16.01.2014 Aufrufe

Bericht Überprüfung Fussgängerstreifen - Fussverkehr Schweiz

Bericht Überprüfung Fussgängerstreifen - Fussverkehr Schweiz

Bericht Überprüfung Fussgängerstreifen - Fussverkehr Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überprüfung der Fussgängerstreifen auf Berner Kantonsstrassen<br />

08.05.13 / BAD/STS<br />

Seite 51<br />

len weg verschoben werden, dass die nötigen Sichtweiten auf die Warteräume auch<br />

bei haltenden Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs gegeben sind.<br />

• Wenn Hindernisse im Bereich des Fussgängerstreifens vorkommen, die nicht entfernt<br />

oder verschoben werden können (z. B. bestehende Gebäude), muss eine Verschiebung<br />

des FGST in Betracht gezogen werden, damit die Sichtverhältnisse verbessert<br />

werden können.<br />

• Ein FGST sollte möglichst wunschliniengerecht angelegt werden. Das heisst, dass er<br />

Bestandteil des Fusswegnetzes sein muss und dort zu liegen kommen soll, wo Fussgänger<br />

die Strasse tendenziell queren wollen. Falls diese Voraussetzung bei einem<br />

FGST nicht gegeben ist und die Verschiebung an eine wunschliniengerechtere Stelle<br />

keine Einschränkung der Sichtverhältnisse bedeutet, sollte eine Versetzung des FGST<br />

in Betracht gezogen werden.<br />

Einfache Massnahme:<br />

- kein Verfahren nötig<br />

- Projektierung und Planung notwendig<br />

- teilweise bauliche Massnahmen nötig (Absenkung der Trottoirränder)<br />

Eine typische Situation, bei der eine Verschiebung des FGST geprüft werden sollte, ist im<br />

unteren Bild dargestellt. Der FGST folgt unmittelbar nach einer Kurve, so dass die wartenden<br />

Fussgänger erst spät erkannt werden können. In diesem Fall könnte der FGST um<br />

ca. 30 Meter nach links (auf dem Bild) verschoben werden oder um 15 m nach rechts mit<br />

gleichzeitigem Bau einer Mittelinsel zur Verbesserung der Sichtverhältnisse.<br />

Abbildung 26<br />

Unmittelbar nach einer Kurve das Beispiel eines FGST, der verschoben werden sollte.<br />

© 2013 BVE & SWISSTRAFFIC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!