17.01.2014 Aufrufe

Entwurf eines Laminarprofils für ein Dynamic Hovercraft - IAG ...

Entwurf eines Laminarprofils für ein Dynamic Hovercraft - IAG ...

Entwurf eines Laminarprofils für ein Dynamic Hovercraft - IAG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2 Konfigurationen von Bodeneffektfahrzeugen<br />

Bodeneffektfahrzeuge sind k<strong>ein</strong>e Flugzeuge. Spezifische <strong>Entwurf</strong>skriterien unterscheiden sich daher<br />

grundlegend von denen <strong><strong>ein</strong>es</strong> Flugzeuges. Um beispielsweise mit hoher Geschwindigkeit nahe<br />

der Oberfläche fliegen zu können, spielen Stabilitätskriterien <strong>ein</strong>e entscheidene Rolle. Im Laufe<br />

der Jahre wurden zu diesem Zweck verschiedene Konzepte entwickelt, den Flug unter Ausnutzen<br />

des Bodeneffektes zu optimieren. [7]<br />

Reversed Delta<br />

Der Reversed Delta Flügel ist in sich sehr<br />

stabil, so dass nur <strong>ein</strong> kl<strong><strong>ein</strong>es</strong> Höhenleitwerk<br />

zur Stabilisierung erforderlich ist. Diese Fahrzeuge<br />

nutzen V-förmige Schiffsrümpfe ähnlich<br />

dem von Speedbooten. Die grösste Leistung<br />

ist demnach notwendig, den Widerstand des Rumpfes zu überwinden und ihn beim Start<br />

aus dem Wasser zu heben. Danach kann die Leistung für den Reiseflug um 50% reduziert werden.<br />

Ekranoplane<br />

Ekranoplanes sind <strong>ein</strong>e russische Entwicklung.<br />

Diese Fahrzeuge besitzen Flügel mit<br />

sehr geringer Streckung (1 ≤ Λ ≤ 4) und<br />

Wölbklappen. Beim Start wird der Tragflügel<br />

zunächst von den drehbar gelagerten Triebwerken<br />

in <strong>ein</strong>er Weise umströmt, dass sich<br />

unter dem Flügel der Staudruck erhöht, sich dadurch <strong>ein</strong> entsprechendes Luftpolster bildet und<br />

das Fahrzeug aus dem Wasser hebt. Für den Reiseflug sind die Propeller dann in <strong>ein</strong>e vertikale<br />

Position geneigt, um den notwendigen Vorwärtsschub zu erzeugen. Alle Ekranoplans haben<br />

zudem grosse Höhenleitwerke zur Stabilisierung.<br />

Tandem Wing<br />

Das Tandem Wing Konzept beruht auf<br />

der Anordnung zweier hinter<strong>ein</strong>ander liegender<br />

Tragflügel, die zu<strong>ein</strong>ander geschränkt<br />

sind. Diese Konfiguration zeichnet sich durch<br />

exzellente Stabilitätseigenschaften aus, was<br />

den Einsatz <strong><strong>ein</strong>es</strong> Höhenleitwerks überflüssig<br />

macht. Die Flughöhe ist dabei sehr niedrig über der Oberfläche.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!