19.01.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe zum Herunterladen - Kreis Februar 2013

Aktuelle Ausgabe zum Herunterladen - Kreis Februar 2013

Aktuelle Ausgabe zum Herunterladen - Kreis Februar 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

Aktiv und bewusst leben<br />

„Lebensfreude im Alter”<br />

Milch und Milchprodukte versorgen die Knochen mit gut verfügbarem<br />

Kalzium.<br />

FOTO: DJD/WWW.KARLOTTA-UNTERWEGS.DE<br />

(djd).<br />

Natürlich gibt es kein Patentrezept<br />

dafür, wie sich die zweite Lebenshälfte<br />

mit möglichst viel Freude<br />

genießen lässt. Denn es sind eine<br />

Reihe höchst unterschiedlicher<br />

Faktoren, die das Wohlgefühl beeinflussen<br />

können und zudem sind<br />

diese bei jedem Einzelnen unterschiedlich<br />

gewichtet. Dennoch lässt<br />

sich feststellen, dass es bestimmte<br />

Eckpunkte wie Gesundheit, Ernährung,<br />

aktives Leben oder geistige<br />

Fitness gibt, die mit einiger Sicherheit<br />

zu mehr Lebensfreude im<br />

Alter beitragen können. Hier einige<br />

Tipps, wie dies gelingen kann:<br />

Osteoporose vorbeugen<br />

Zum Fitbleiben gehören ein starker<br />

Körper und ein stabiles Knochengerüst.<br />

Doch gerade Letzteres ist<br />

mit zunehmendem Alter gefährdet.<br />

Bereits etwa ab dem 30. Lebensjahr<br />

nimmt die Knochenmasse kontinuierlich<br />

ab. Diesen Vorgang kann<br />

man jedoch mit der richtigen Ernährung<br />

beeinflussen. So versorgen<br />

vor allem Milch und Milchprodukte<br />

die Knochen mit gut verfügbarem<br />

Kalzium, was sie widerstandsfähig<br />

macht. Außerdem liefern Milchspeisen<br />

weitere knochengesunde<br />

Nährstoffe wie Eiweiß, die Vitamine<br />

A, D, E und K sowie Laktose.<br />

Wichtig ist besonders eine Portion<br />

spätabends, denn damit können<br />

die nächtlichen Knochenabbauprozesse<br />

reduziert werden. Leckere<br />

Rezepte gibt es beispielsweise<br />

unter www.karlotta-unterwegs.de,<br />

der Website der EU-geförderten<br />

Kampagne zur Förderung des Milchverzehrs.<br />

Auf die Linie achten<br />

Mit zunehmendem Alter schwindet<br />

die Muskelmasse, die Hormonproduktion<br />

lässt nach und der Stoffwechsel<br />

läuft auf Sparflamme. Die<br />

aufgenommenen Kalorien aus der<br />

Nahrung werden langsamer verbrannt<br />

- der Überschuss wandert<br />

in die Fettdepots. Bereits ab Anfang<br />

40 beginnt dieser langsame Umstellungsprozess.<br />

Wer rechtzeitig<br />

reagiert, die Waage im Auge behält<br />

und seine Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten<br />

umstellt, dem<br />

bleiben die Extrapfunde erspart.<br />

Statt Weißmehl sollten Vollkornprodukte,<br />

Obst, Gemüse und wertvolle<br />

Pflanzenöle auf dem Speiseplan<br />

stehen. Vor allem Eiweiß ist<br />

wichtig, denn es bewahrt vor einem<br />

weiteren Muskelabbau und kann<br />

nach Ansicht von Ernährungsexperten<br />

zu einer Gewichtsabnahme<br />

beitragen. Hierbei sollte man zu<br />

mageren Fleischsorten wie Pute<br />

oder Hähnchen greifen oder mageren<br />

Quark, Joghurt und Käse<br />

verzehren. Reich an biologisch<br />

hochwertigem Eiweiß ist beispielsweise<br />

auch die Vitaldiät Cefamagar<br />

aus der Apotheke, mit der einzelne<br />

oder mehrere Mahlzeiten am Tag<br />

ersetzt werden können. Die Vitaldiät<br />

sättigt und schlägt nur mit<br />

262 Kalorien zu Buche.<br />

Wer die Waage im Auge behält und<br />

seine Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten<br />

umstellt, dem bleiben<br />

Extrapfunde im Alter erspart.<br />

FOTO: DJD/CEFAMAGAR/RADIUS<br />

IMAGES<br />

Fr. 22. <strong>Februar</strong>, 15 Uhr<br />

Do. 28. <strong>Februar</strong>, 16 Uhr<br />

Sonderthema: LEBENSFREUDE IM ALTER<br />

Alten- und Pflegeheim GmbH<br />

Moorweg 1<br />

32339 Espelkamp-Fabbenstedt<br />

Tel. (0 57 43) 9 44-0<br />

Fax (0 57 43) 9 44-2 44<br />

info@haus-vier-eichen.de<br />

www.haus-vier-eichen.de<br />

HOSPIZ VERITAS - verlässlicher Ort für den letzten Lebensweg<br />

(V. li.) Heiko Gabriel (stellvertr. Pflegedienstleitung), Sabine Wüppenhorst<br />

(Koordination ehrenamtliche Hospizarbeit), Pfarrerin Anette Stodiek<br />

und Monika Alschner (Pflegedienstleitung) informierten über das<br />

HOSPIZ VERITAS in Lübbecke.<br />

FOTO: RIA STÜBING<br />

Lübbecke.<br />

Das stationäre HOSPIZ VERITAS an<br />

der Bahnhofstr. 29 ist ein verlässlicher<br />

Ort für den letzten Lebensweg,<br />

gerade dann, wenn es nicht oder<br />

nicht mehr möglich ist, in der eigenen<br />

Wohnung begleitet zu werden.<br />

Beim Info-Cafe nutzten kürzlich<br />

zahlreiche interessierte Besucher<br />

die Gelegenheit, das Haus näher<br />

kennen zu lernen. Die Räumlichkeiten<br />

konnten besichtigt werden<br />

und in persönlichen Gesprächen<br />

bekam man ausführliche Auskunft.<br />

Kaffee, Kuchen und Info-Stände<br />

rundeten das Programm ab. Im<br />

HOSPIZ VERITAS gibt es zehn Zimmer.<br />

Außerdem ist ein separates<br />

Zimmer vorhanden. Hier können<br />

Angehörige auf Wunsch <strong>zum</strong> Selbstkostenpreis<br />

übernachten und voll<br />

verpflegt werden. Neben dem stationären<br />

Hospiz besteht die Möglichkeit<br />

der ambulanten Betreuung<br />

durch ehrenamtliche Mitarbeiter.<br />

Das Team vom HOSPIZ VERITAS<br />

stellt den kranken Menschen in den<br />

Mittelpunkt des Handels und respektiert<br />

seine Persönlichkeit. Eine<br />

anspruchsvolle und qualifizierte<br />

Pflege durch speziell ausgebildetes<br />

Fachpersonal mit langjähriger Erfahrung<br />

in der stationären Hospizarbeit<br />

gibt den Sterbenden hier<br />

die Sicherheit, in guten Händen zu<br />

sein. Die notwendige Therapie und<br />

die Versorgung mit Medikamenten<br />

werden in enger Zusammenarbeit<br />

mit den Haus- und Fachärzten festgelegt.<br />

Mehr Infos erteilt u. a. die<br />

Ansprechpartnerin Monika Alschner<br />

unter Tel. (0 57 41) 8 09 60.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!