19.01.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe zum Herunterladen - Kreis Februar 2013

Aktuelle Ausgabe zum Herunterladen - Kreis Februar 2013

Aktuelle Ausgabe zum Herunterladen - Kreis Februar 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGE, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

Spektakuläre Präsentation des neuen RANGE ROVERS<br />

Herford/Bielefeld.<br />

Das AUTOHAUS MARKÖTTER ist bekannt<br />

dafür, seinen Kunden und<br />

Gästen zur Markteinführung eines<br />

neuen Fahrzeugmodells mehr zu<br />

bieten, als nur ein Tuch vom Auto<br />

zu ziehen. Zur Markteinführung des<br />

neuen RANGE ROVER wurde kürzlich<br />

eine waghalsige Agentenstory in<br />

Szene gesetzt. Dafür hat das Autohaus<br />

eine streng geheime Mission<br />

voller Action und Nervenkitzel entworfen.<br />

Im abgelegenen Hangar<br />

auf dem Flughafen Bielefeld stand<br />

einsam und verlassen ein Jet. In<br />

der Dachkonstruktion des Hangars<br />

warteten fast unsichtbar fünf Männer<br />

einer Spezialeinheit auf ihren<br />

Einsatz, um Agent Landy die Flucht<br />

aus dem Hangar zu ermöglichen.<br />

Dann ging es alles ganz schnell.<br />

Die Männer seilten sich ab, stürzten<br />

auf Landy zu und ermöglichten ihm<br />

die Flucht. In diesem Moment rasten<br />

aus der Dunkelheit zwei Fahrzeuge<br />

auf ihn zu und es entwickelte sich<br />

eine atemberaubende Verfolgungsjagd<br />

über das Flughafengelände.<br />

Nach waghalsigen Manövern und<br />

quietschenden Reifen erreichte<br />

Agent James Landy in letzter Sekunde<br />

sein Ziel: Den Party-Hangar<br />

auf dem Flughafen: Mission accomplished!<br />

Star der Premierenfeier<br />

war aber nicht ein Spezialagent,<br />

sondern der neue RANGE ROVER.<br />

Das komplett neu entwickelte<br />

Topmodell des britischen 4x4-<br />

Spezialisten glänzte mit einer Fülle<br />

hochwertiger Ausstattungs- und<br />

Komfortdetails, optimierten Handlingeigenschaften<br />

und wegweisender<br />

Technologie. Als erstes SUV<br />

verfügt der neue RANGE ROVER über<br />

eine leichte Vollaluminium-Monocoque-Karosserie,<br />

die sich mit insgesamt<br />

420 Kilo weniger Gewicht<br />

besonders positiv auf Effizienz und<br />

Emissionen auswirkt. Rund 200<br />

Gäste nahmen an dem atemberaubenden<br />

Event teil.<br />

Freuten sich über die gelungene Präsentation des neuen RANGE ROVER:<br />

(V. li.) Bernd Mattick (Marketing LAND ROVER Deutschland) und Ralf<br />

Markötter (Geschäftsleitung AUTOHAUS MARKÖTTER).<br />

FOTOS: KLAUS-D. KUHLMANN<br />

„Familien heute“<br />

auf der Synode des Kirchenkreises Herford<br />

Das Thema „Familien heute“ stand<br />

im Mittelpunkt auf der Synode des<br />

Evangelischen Kirchenkreises Herford.<br />

(V. li.) Die Mitglieder des <strong>Kreis</strong>synodalvorstandes<br />

Thomas Segadlo, Thomas Brinkmann und Superintendent<br />

Michael Krause.<br />

FOTOS: AKPR<br />

Herford (EVZ).<br />

Das Thema „Familien heute“<br />

stand im Mittelpunkt auf<br />

der Synode des Evangelischen<br />

Kirchenkreises Herford<br />

am 26. Januar <strong>2013</strong>. 150<br />

Synodalen hörten den Abschlussbericht<br />

zu den kreiskirchlichen<br />

Anlagerichtlinien<br />

und verabschiedeten den<br />

diesjährigen Haushaltsplan.<br />

„Wir sind als Kirche weit<br />

gespannt über den <strong>Kreis</strong><br />

Herford, das ist ein großes Netz“,<br />

sagte der leitende Theologe des Kirchenkreises,<br />

Superintendent Michael<br />

Krause. Als ein Beispiel nannte er<br />

die 53 Kinder-Tageseinrichtungen<br />

und zwei Schulen in kirchlicher Trägerschaft.<br />

Trotzdem sei es sinnvoll,<br />

die eigene Arbeit zu hinterfragen<br />

und sie aktuellen Entwicklungen anzupassen.<br />

Die vor Kurzem als landeskirchliche<br />

Hauptvorlage „Familien<br />

heute“ veröffentlichten Impulse zu<br />

Fragen der Familien, fanden deshalb<br />

einen zentralen Platz in der Tagesordnung.<br />

Zu dem Thema referierte<br />

auf der Synode Dr. Georg Robra, Dezernent<br />

der Stadt Herford, über gesellschaftliche<br />

Tendenzen und deren<br />

Auswirkungen vor Ort in den Kommunen.<br />

„Ein verheiratetes Paar mit<br />

Kind oder Kindern gilt immer noch<br />

als Norm der Familie. Doch immer<br />

weniger Väter, Mütter und Kinder leben<br />

so“, sagte er beispielsweise und<br />

berichtete, dass etwa die Hälfte der<br />

heute geborenen Kinder ihren 18.<br />

Geburtstag nicht mit beiden leiblichen<br />

Eltern verbringen werden. Robra empfahl<br />

unter anderem, eigene Sichtweisen<br />

zu überdenken und kirchliche<br />

Angebote zu überprüfen. Eltern und<br />

Familien bräuchten in ihren vielfältigen<br />

Lebenssituationen „Hilfe, aber<br />

keine Etikettierung“. „Wir<br />

stehen am Anfang des Diskussionsprozesses“<br />

sagte Superintendent<br />

Krause und<br />

kündigte an, dass innerhalb<br />

des Kirchenkreises am Thema<br />

„Familien heute“ gearbeitet<br />

würde. Einen zweiten Schwerpunkt<br />

der Synode nahm das<br />

Thema Finanzen ein. Pfarrer<br />

Dr. Olaf Reinmuth, Vorsitzender<br />

des Finanzausschusses,<br />

stellte den Abschlussbericht<br />

der kreiskirchlichen Arbeitsgruppe<br />

„Anlagerichtlinien“ vor. Die<br />

legen fest, dass das Vermögen des<br />

Kirchenkreises und seiner Kirchengemeinden<br />

nur nach ethisch hohen<br />

Maßstäben angelegt werden darf.<br />

Dazu wurde ein Maßnahmenkatalog<br />

mit Positivkriterien entwickelt, der<br />

bindend für die im Auftrag des Kirchenkreises<br />

handelnden Geldinstitute<br />

ist. Reinmuth: „Wir gehen einen notwendigen<br />

und interessanten Schritt,<br />

bilden uns aber nicht ein, dass wir<br />

damit den Geldmarkt revolutionieren.“<br />

Zum aktuellen Haushaltsplan sagte<br />

Reinmuth: „Die finanzielle Lage ist<br />

entspannt. Wir schulden das der<br />

guten konjunkturellen Lage und vor<br />

allem der guten Entwicklung auf dem<br />

Arbeitsmarkt.“ Der gemeinschaftliche<br />

Haushaltsplan für die Kirchengemeinden<br />

und den Kirchenkreis umfasst<br />

für <strong>2013</strong> insgesamt 15,89 Mio. Euro.<br />

Preis pro Person: 49,- Euro (Bus + Schiff + Matjes-Buffet)<br />

Abfahrt: 6:30 Uhr Lübbecke/Betriebshof Aschemeyer (zurück ca. 20:30 Uhr)<br />

Abfahrt: 7:00 Uhr Bünde/Schulzentrum Nord (zurück ca. 21:00 Uhr)<br />

Karten-Vorverkauf u. a.<br />

BÜCHERSTUBE, Lange Str. 46, 32312 Lübbecke, Tel. (0 57 41) 85 84<br />

u n d<br />

EXTRABLATT VOM ZEITUNGSJUNGEN,<br />

Klaus-D. Kuhlmann Verlags- und Werbegesellschaft mbH,<br />

Weseler Straße 106 · 32257 Bünde, Tel. (0 52 23) 92 50 50<br />

Fax (0 52 23) 92 50 60, auku-evz@t-online.de · www.evz-web.de<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!