20.01.2014 Aufrufe

Stefanie Lapp Ha - TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule ...

Stefanie Lapp Ha - TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule ...

Stefanie Lapp Ha - TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bibliografische Informationen der Deutschen <strong>Bibliothek</strong><br />

Die Deutsche <strong>Bibliothek</strong> verzeichnet diese Publikation in der<br />

Deutschen Nationalbibliografie;<br />

Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.<br />

1. Auflage 2013<br />

© 2013 by Verlag: Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft Service GmbH,<br />

Gießen<br />

Printed in Germany<br />

ISBN 978-3-86345-191-2<br />

Verlag: DVG Service GmbH<br />

Friedrichstraße 17<br />

35392 Gießen<br />

0641/24466<br />

info@dvg.de<br />

www.dvg.de


Tierärztliche <strong>Hochschule</strong> <strong>Ha</strong>nnover<br />

In vivo Untersuchungen über die onkolytische Wirkung des<br />

Staupevirus bei dem disseminierten histiozytären Sarkom des<br />

Hundes in einem Mausmodell<br />

INAUGURAL-DISSERTATION<br />

zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Veterinärmedizin<br />

- Doctor medicinae veterinariae -<br />

(Dr. med. vet)<br />

Vorgelegt von<br />

<strong>Stefanie</strong> <strong>Lapp</strong><br />

aus Arnstadt / Thüringen<br />

<strong>Ha</strong>nnover 2013


Wissenschaftliche Betreuung:<br />

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Baumgärtner, Ph.D.,<br />

Institut für Pathologie<br />

1. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Baumgärtner, Ph.D.<br />

2. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. Volker Moennig<br />

Tag der mündlichen Prüfung: 11.11.2013<br />

Die Anfertigung dieser Arbeit wurde durch ein Stipendium der Studienstiftung<br />

des deutschen Volkes gefördert.


Teile dieser Arbeit wurden auf der Jahrestagung der Fachgruppe Pathologie der<br />

Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft in Fulda (2013) präsentiert.<br />

<strong>Lapp</strong>, S., C. Puff, W. Baumgärtner:<br />

Neue Aufgaben für einen Altbekannten - Erkenntnisse zu Staupevirus-assoziierter<br />

Onkolyse in persistierend infizierten kaninen histiozytären Sarkomtransplantaten in<br />

der Maus<br />

Tierärztliche Praxis Kleintiere / Heimtiere 3: A33-A39<br />

Puff, C., S. <strong>Lapp</strong>, Y. Barthel, W. Baumgärtner:<br />

Kanines histiozytäres Sarkom – Virale Onkolyse im Mausmodell<br />

Tierärztliche Praxis Kleintiere / Heimtiere 3: A33-A39


Für meine Familie


Alles Gescheite ist schon gedacht worden, man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken.<br />

(aus Wilhelm Meisters Wanderjahre, Betrachtungen im Sinne der Wanderer)<br />

Johann Wolfgang von Goethe


Inhaltsverzeichnis<br />

I<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einleitung ............................................................................................................ 1<br />

2. Literaturübersicht ............................................................................................... 3<br />

2.1. Virale Onkolyse und onkolytische Viren ............................................................................. 3<br />

2.1.1. Ein kurzer geschichtlicher Abriss ..................................................................................... 3<br />

2.1.2. Onkolytische Viren im Allgemeinen - Definition und Mechanismen ................................ 3<br />

2.1.3. Onkolytische Viren im Speziellen .................................................................................... 6<br />

2.1.4. Onkolytische Virotherapie in der Veterinärmedizin ....................................................... 10<br />

2.1.5. Herausforderungen der Virotherapie ............................................................................. 11<br />

2.2. Histiozytäre Neoplasien ...................................................................................................... 13<br />

2.2.1. Histiozyten ..................................................................................................................... 13<br />

2.2.2. Formen histiozytärer Erkrankungen beim Hund ............................................................ 14<br />

2.2.3. Histiozytäres Sarkom des Hundes und des Menschen ................................................. 15<br />

2.2.4. Die permanente histiozytäre Sarkomzelllinie DH82 ...................................................... 16<br />

2.3. Das kanine Staupevirus ...................................................................................................... 16<br />

2.3.1. Die kanine Staupeviruserkrankung................................................................................ 16<br />

2.3.2. Die Eigenschaften des Staupevirus............................................................................... 17<br />

2.3.2.1. Lymphotropismus und Mechanismen der Immunsuppression .............................. 17<br />

2.3.2.2. Nectin-4 als epitheliales Rezeptorprotein und Tumorzellmarker ........................... 18<br />

2.3.3. Die Rolle von Monozyten und Makrophagen im Zuge einer Staupevirusinfektion ........ 18<br />

2.3.4. Immunisierung gegen das kanine Staupevirus ............................................................. 19<br />

2.3.5. Der Staupevirusimpfstamm Onderstepoort ................................................................... 20<br />

2.4. Mausmodelle in der onkologischen Forschung ............................................................... 20<br />

2.4.1. Die severe combined immunodeficiency (Scid) - Mutation ........................................... 21<br />

2.4.2. Transplantation persistierend Virus-infizierter Tumorzellen .......................................... 22<br />

2.5. Tumorprogression und der Einfluss des Tumormikromilieus ....................................... 23<br />

2.5.1. Tumorangiogenese ........................................................................................................ 24<br />

2.5.2. Tumorimmunität ............................................................................................................. 25<br />

2.5.2.1. Natürliche Killer (NK-) und Natürliche Killer T- (NKT-) Zellen ............................... 26<br />

2.5.2.2. Tumor-assoziierte Makrophagen (TAM)................................................................ 26<br />

2.5.3. Interferon-γ (IFN-γ), Tumorimmunität und Anti-Angiogenese ....................................... 28<br />

2.6. Arten des Zelluntergangs, deren morphologische Nachweismethoden und<br />

assoziierte immunologische Reaktionen .......................................................................... 29<br />

2.6.1. Nekrose ......................................................................................................................... 29<br />

2.6.2. Apoptose ........................................................................................................................ 30<br />

2.6.3. Autophagie ..................................................................................................................... 30<br />

2.6.4. Zelluntergang-assoziierte immunologische Reaktionen ................................................ 31<br />

3. Material und Methoden .................................................................................... 33<br />

3.1. Allgemeiner Versuchsaufbau ............................................................................................. 33<br />

3.1.1. Tierversuchsplan: DH82-Transplantate mit intratumoraler Injektion von CDV-Ond ..... 33<br />

3.1.2. Tierversuchsplan: DH82CDVpi-Transplantate .............................................................. 38<br />

3.2. Zellkulturelle Vorarbeiten zum Tierversuch ...................................................................... 41


II<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

3.2.1. Vorbereitung der Zellen für die Transplantation ............................................................ 41<br />

3.2.2. Ernte der zu transplantierenden Zellen ......................................................................... 42<br />

3.2.3. CDV-Ond zur intratumoralen Infektion der Xenotransplantate ...................................... 43<br />

3.2.3.1. CDV-Ond-Inaktivierung mittels UV-Licht-Bestrahlung ........................................... 43<br />

3.3. Methodik des Tierversuchs ................................................................................................ 44<br />

3.3.1. Mäuse ............................................................................................................................ 44<br />

3.3.2. <strong>Ha</strong>ltung und Maßnahmen zur Minimierung des Keimdruckes in der Umgebung .......... 44<br />

3.3.3. <strong>Ha</strong>ndling und Untersuchung der Tiere unter der Maßgabe der Minimierung des<br />

Keimdruckes .................................................................................................................. 45<br />

3.3.4. Xenotransplantation von DH82- und DH82CDVpi-Zellen bzw. des Plazebos .............. 47<br />

3.3.5. Tumormessung und Kalkulation des Tumorvolumens .................................................. 48<br />

3.3.6. Intratumorale Injektionen ............................................................................................... 49<br />

3.3.7. Euthanasie ..................................................................................................................... 49<br />

3.3.8. Sektion und Probennahme ............................................................................................ 50<br />

3.4. Probenprozessierung für Histochemie und Immunhistologie ........................................ 51<br />

3.5. Histologie ............................................................................................................................. 54<br />

3.5.1. Auswertung der HE-gefärbten Präparate ...................................................................... 54<br />

3.6. Immunhistologie .................................................................................................................. 55<br />

3.6.1. Antikörper und Seren ..................................................................................................... 56<br />

3.6.2. Schnitte für die Immunhistologie ................................................................................... 59<br />

3.6.3. Protokoll der Immunhistologie (ABC-Methode) ............................................................. 61<br />

3.6.4. Demaskierungsverfahren .............................................................................................. 63<br />

3.6.4.1. Mikrowellenvorbehandlung .................................................................................... 63<br />

3.6.4.2. Trypsin ................................................................................................................... 63<br />

3.6.5. Kontrollen für die Immunhistologie ................................................................................ 63<br />

3.6.5.1. Positivkontrollen der Serien und erfolgreichen Antikörperetablierung .................. 63<br />

3.6.5.2. Negativkontrollen der Serien und erfolgreichen Antikörperetablierung ................. 64<br />

3.6.6. Auswertung der Immunhistologie .................................................................................. 64<br />

3.6.6.1. CDV-Nukleoprotein und CD44 .............................................................................. 64<br />

3.6.6.2. MHC II und aktivierte Caspase 3 ........................................................................... 65<br />

3.6.6.3. CD31 ...................................................................................................................... 65<br />

3.6.6.4. Mac 3, CD3 und CD45R ........................................................................................ 66<br />

3.6.6.5. AGM 1 .................................................................................................................... 66<br />

3.7. Statistik ................................................................................................................................. 67<br />

3.8. Zusätzliche Untersuchungen ............................................................................................. 67<br />

3.8.1. Eignung einer Glioblastomzelllinie des Hundes zur Infizierbarkeit mit kaninen<br />

Viren .............................................................................................................................. 67<br />

4. Ergebnisse ........................................................................................................ 69<br />

4.1. DH82-Transplantate mit intratumoraler Injektion ............................................................. 69<br />

4.1.1. Ergebnisse der Vorversuche ......................................................................................... 69<br />

4.1.1.1. Klinische / in vivo-Ergebnisse zur Volumenentwicklung der DH82-Tumoren<br />

bis 77 Tage nach Transplantation ......................................................................... 69<br />

4.1.1.2. Klinische / in vivo-Ergebnisse zur Volumenentwicklung der DH82-Tumoren<br />

nach einmaliger intratumoraler Injektion ................................................................ 70<br />

4.1.2. Ergebnisse der <strong>Ha</strong>uptversuche ..................................................................................... 72<br />

4.1.2.1. Klinische / in vivo-Ergebnisse zur Volumenentwicklung der DH82-Tumoren<br />

bei maximal zehnmaliger intratumoraler Injektion ................................................. 72


Inhaltsverzeichnis<br />

III<br />

4.1.2.2. Tumormorphologie der DH82-Tumoren mit zehnmaliger intratumoraler<br />

Injektion sowie der nicht-injizierten DH82-Kontrolltumoren ................................... 74<br />

4.2. DH82CDVpi-Transplantate .................................................................................................. 76<br />

4.2.1. Klinische / in vivo Ergebnisse zur Volumenentwicklung der DH82CDVpi-<br />

Transplantate ................................................................................................................. 76<br />

4.2.2. Makroskopische Tumormorphologie der DH82CDVpi-Transplantate sowie der<br />

DH82-Kontrolltumoren ................................................................................................... 78<br />

4.2.3. Histologische und immunhistologische Untersuchungsergebnisse zu den<br />

DH82CDVpi-Transplantaten und deren Kontrollen (DH82-Transplantate) ................... 80<br />

4.2.3.1. Nachweis von Staupevirusantigen ........................................................................ 80<br />

4.2.3.2. Allgemeine Tumormorphologie (HE, CD44- und MHC II- Immunhistologie) ......... 81<br />

4.2.3.3. Tumor- und Nekroseflächen .................................................................................. 92<br />

4.2.3.4. Apoptose ................................................................................................................ 94<br />

4.2.3.5. Tumorvaskularisation ............................................................................................. 96<br />

4.2.3.6. Charakterisierung der durch die Tumoren hervorgerufenen Entzündungsreaktion<br />

des Wirtsorganismus ............................................................................... 98<br />

4.2.3.6.1 Mac 3-positive Zellen........................................................................................... 98<br />

4.2.3.6.2 CD3-positive Zellen ........................................................................................... 102<br />

4.2.3.6.3 CD45R-positive Zellen....................................................................................... 105<br />

4.2.3.6.4 Vergleich der Entzündungsparameter ............................................................... 108<br />

4.2.3.7. Korrelationsanalysen ........................................................................................... 112<br />

4.3. Infektion einer Glioblastomzelllinie mit kaninen Viren .................................................. 113<br />

4.4. Antikörperetablierungen für die Immunhistologie ......................................................... 114<br />

5. Diskussion ...................................................................................................... 115<br />

5.1. DH82-Transplantate mit intratumoraler Injektion ........................................................... 115<br />

5.1.1. Volumenentwicklung und makroskopische Tumormorphologie der DH82-Tumoren<br />

mit maximal zehnmaliger intratumoraler Injektion ....................................................... 116<br />

5.2. DH82CDVpi-Transplantate ................................................................................................ 119<br />

5.2.1. Volumenentwicklung und makroskopische Tumormorphologie .................................. 119<br />

5.2.2. Histologische und immunhistologische Tumormorphologie ........................................ 121<br />

5.2.2.1. Nachweis von Staupevirusantigen ...................................................................... 121<br />

5.2.2.2. Tumormorphologie ............................................................................................... 121<br />

5.2.2.3. Tumormikromilieu ................................................................................................ 126<br />

5.2.3. Eignung des Scid-Mausmodells in der viralen Onkolyseforschung ............................ 133<br />

5.2.4. Eignung des Staupevirus als onkolytisches Agens beim histiozytären Sarkom des<br />

Hundes ........................................................................................................................ 133<br />

5.3. Schlussbetrachtung .......................................................................................................... 135<br />

6. Zusammenfassung ......................................................................................... 137<br />

7. Summary ......................................................................................................... 141<br />

8. Literaturverzeichnis ....................................................................................... 145<br />

9. Anhang ............................................................................................................ 165<br />

9.1. Bezugsquellen für Antikörper, Chemikalien, Reagenzien, Tiere, Viren und Zellen .... 165


IV<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

9.2. Bezugsquellen für Geräte und Einmalartikel .................................................................. 169<br />

9.3. Lösungen und Puffer für die Immunhistologie .............................................................. 174<br />

9.3.1. Phosphatgepufferte Kochsalzlösung (PBS) ................................................................ 174<br />

9.3.2. Zitratpuffer ................................................................................................................... 174<br />

9.3.3. Trypsin ......................................................................................................................... 174<br />

9.3.4. 3,3´-Diaminobenzidin-Tetrahydrochlorid-Lösung (DAB) ............................................. 174<br />

9.4. Tabellen .............................................................................................................................. 175<br />

9.5. Abkürzungen ...................................................................................................................... 205<br />

10. Danksagung .................................................................................................... 209


Einleitung 1<br />

1. Einleitung<br />

Kanine histiozytäre Sarkome kommen als lokale und disseminierte Form vor<br />

(Schwens et al., 2011). Die häufigsten, von dieser Tumorerkrankung betroffenen,<br />

Hunderassen sind Berner Sennenhunde und Rottweiler (Affolter und Moore, 2002).<br />

Während sich bei der lokalisierten Form die Mehrheit der Tumoren in der <strong>Ha</strong>ut der<br />

Gliedmaßen befindet, stellt die disseminierte Form ein multizentrisches Geschehen<br />

dar, dessen Primärtumor am häufigsten in Milz, Leber, Lunge, Knochenmark oder<br />

Lymphknoten lokalisiert ist. Ferner ist diese Form, im Zuge der schnellen klinischen<br />

Verschlechterung des Patienten sowie des mangelhaften Ansprechens auf<br />

chemotherapeutische Behandlungen, regelmäßig assoziiert mit einer schlechten<br />

Prognose (Affolter und Moore, 2002). Mit kombinierter Chemo- und Radiotherapie<br />

wurde in einer Studie von Fidel et al. (2006) eine mittlere Überlebenszeit von 158<br />

Tagen erreicht.<br />

Das Hundestaupevirus (CDV) gehört, wie auch das Masernvirus, zum Genus der<br />

Morbilliviren und zur Familie der Paramyxoviridae (Pringle; 1999, Beineke et al.,<br />

2009). Es ist klinisch im Wesentlichen mit einer, mit Leukopenie und Verlust von<br />

Lymphozyten einhergehenden, Immunsuppression, katarrhalischen Erkrankungen<br />

des Gastrointestinal- und Respirationstraktes sowie akuten oder chronischen Leukound<br />

/ oder Polioenzephalitiden assoziiert (Baumgärtner, 1993; Deem et al., 2000;<br />

Beineke et al., 2009).<br />

Onkolytische Viren sind virale Organismen, die zur zytoreduktiven Therapie humaner<br />

und veterinärmedizinisch relevanter Neoplasien eingesetzt werden können (Parato et<br />

al., 2005; Arendt et al., 2009; Bourke et al., 2011; Patil et al., 2012). Nachdem sich<br />

Berichte über Tumorregressionen nach akzidenteller Maservirusinfektion in den<br />

letzten zwei bis drei Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts häuften (Bluming et al.,<br />

1971; Zygiert et al., 1971; Taqi et al., 1981), erhielt die virale Onkolyseforschung,<br />

vornehmlich im humanmedizinischen Bereich, zu Beginn des neuen Jahrtausends<br />

kräftigen Aufwind. Seither stehen eine Vielzahl, teilweise tumorselektiver und<br />

genetisch veränderter Viren im Fokus humanmedizinischer Krebsforschung (Parato


2<br />

Einleitung<br />

et al., 2005; Patil et al., 2012). In der Veterinärmedizin befinden sich<br />

dementsprechende Untersuchungen hingegen noch in ihren Anfängen. Angeregt<br />

durch vielfach ermutigende Ergebnisse in Studien zur viralen Onkolyse mit<br />

Masernviren, sowie deren pathogenetische und virostrukturelle Ähnlichkeiten zum<br />

nah verwandten kaninen Staupevirus, gelangte auch letzteres zunehmend in der<br />

Fokus der viralen Onkolyseforschung (Suter et al., 2005; Puff et al., 2009, del Puerto<br />

et al., 2011; Miest et al.; 2011).<br />

Ziel dieser Studie war die Beurteilung des onkolytischen Potenzials des kaninen<br />

Staupevirus auf Transplantate eines kaninen histiozytären Sarkoms im Mausmodell.<br />

Hierfür wurden Xenotransplantate kaniner histiozytärer Sarkomzellen in der<br />

Unterhaut immunsupprimierter Mäuse generiert. Es erfolgten intratumorale<br />

Applikationen des kaninen Staupevirus und die klinische Beobachtung der<br />

Tumorvolumenentwicklung. Gleichzeitig fanden Xenotransplantationen von Zellen<br />

der gleichen Linie statt, die jedoch persistierend mit den kaninen Staupevirus infiziert<br />

waren. Auch hier erfolgte die klinische Beobachtung der Tumorvolumenentwicklung.<br />

Mit dem Ziel der Analyse des, einer Tumorregression zu Grunde liegenden,<br />

Mechanismus, wurden die entstandenen persistierend-infizierten Tumoren<br />

histologisch und immunhistologisch aufgearbeitet<br />

Hedan et al. (2011) äußern in einer Studie zu histiozytär-proliferativen Erkrankungen<br />

des Menschen die Vermutung, dass diese und die entsprechende kanine Variante<br />

pathogenetische Gemeinsamkeiten aufweisen. Insofern kann das kanine histiozytäre<br />

Sarkom als Modell zur Erforschung des Potenzials virotherapeutischer<br />

Behandlungen der humanen Erkrankung dienen.


Literaturübersicht 3<br />

2. Literaturübersicht<br />

2.1. Virale Onkolyse und onkolytische Viren<br />

Virale Onkolyse beschreibt ein, zur konventionellen Chemo-, Radio- und<br />

chirurgischen Therapie alternatives Konzept zur Benutzung von so genannten<br />

onkolytischen bzw. onkotropen Viren zur Behandlung von Tumorerkrankungen.<br />

Vorteile bestehen vor Allem in der biotechnologischen Veränderbarkeit von Viren, die<br />

es ermöglicht durch Steigerung der Tumorselektivität und -spezifität therapeutische<br />

Erfolge in Neoplasien zu erzielen, die sich als resistent gegen konventionelle Radiound<br />

Chemotherapeutika erwiesen haben (Vähä-Koskela et al., 2007).<br />

2.1.1. Ein kurzer geschichtlicher Abriss<br />

Erste Erwähnung eines viro-therapeutischen, anti-proliferativen Effektes findet 1912<br />

eine attenuierte Tollwutvakzine, welche einer Frau mit einem Zervixkarzinom in Folge<br />

akzidenteller Tollwutinfektion verabreicht wurde (Sinkovics et al., 2008). In den<br />

folgenden Jahren wurden, unter anderem vom Institut Pasteur in Paris, eine Vielzahl<br />

von Viren in Tumorstudien an Labornagern getestet, welche auf einer ersten<br />

Konferenz zu onkogenen und onkolytischen Viren 1957 in Houston, Texas<br />

Erwähnung fanden (Sinkovics et al., 2008). Schub bekam dieses Feld der Forschung<br />

im Wesentlichen durch Berichte von Leukämiepatienten, die im Zuge einer<br />

natürlichen Masernvirusinfektion Regressionen erfuhren (Bluming et al., 1971;<br />

Zygiert et al., 1971; Taqi et al., 1981). Kurze Zeit später richtete sich die<br />

Aufmerksamkeit auf einen attenuierten Newcastle Disease-Virusstamm, der in vitro<br />

und in vivo onkolytische Aktivität bei einer humanen Neuroblastomzelllinie zeigte<br />

(Lorence et al., 1994). Während sich die veterinärmedizinische Forschung auf<br />

diesem Gebiet noch in den Kinderschuhen befindet, stehen seither eine Vielzahl,<br />

teilweise tumorselektiver und genetisch veränderter Viren im Fokus<br />

humanmedizinischer Krebsforschung (Parato et al., 2005; Patil et al., 2012).<br />

2.1.2. Onkolytische Viren im Allgemeinen - Definition und Mechanismen<br />

Onkolytische Viren sind zufällig entdeckte, spezifisch ausgewählte oder genetisch<br />

veränderte Organismen, die zur zytoreduktiven Therapie humaner und


4 Literaturübersicht<br />

veterinärmedizinisch relevanter Neoplasien eingesetzt werden können (Parato et al.,<br />

2005; Arendt et al., 2009; Bourke et al., 2011; Patil et al., 2012). In der Literatur<br />

werden 3 Generationen onkolytischer Viren beschrieben: 1. in-vitro passagierte,<br />

genetisch unveränderte Virusstämme, 2. genetisch veränderte, selektiv infizierende<br />

bzw. selektiv replizierende Virusstämme und 3. Transgen-exprimierende, so<br />

genannte armierte, onkolytische Viren (Liu et al., 2007). Neben genetisch<br />

veränderten Stämmen sind auch Wildtyp-Virusstämme bekannt, welche z.B. durch<br />

die Ausnutzung Tumor-spezifischer Defekte in der Interferonantwort (Stojdl et al.,<br />

2000) oder über die Nutzung überexprimierter Rezeptoren (Suter et al., 2005)<br />

Tumorzellen selektiv infizieren bzw. sich selektiv in diesen replizieren.<br />

Den Viren jeder Entwicklungsstufe ist gemein, dass sie Tumorzellen infizieren, sich in<br />

ihnen vermehren und idealerweise über primäre oder sekundäre Mechanismen zu<br />

Zelluntergängen führen (Liu et al., 2007).<br />

Onkolytische Viren der ersten Generation sind genetisch unveränderte Virusstämme.<br />

(Liu et al., 2007). Deren primäre Schädigung der Tumorzelle unterscheidet sich kaum<br />

von Mechanismen des Zelluntergangs einer normalen Zelle nach Infektion mit einem<br />

Krankheitserreger. Nach Bindung des Virus an Zelloberflächenrezeptoren, dessen<br />

Endozytose und intrazellulärer Aufspaltung in das Genom und die Strukturproteine,<br />

kommt es im Allgemeinen zur Replikation des viralen Genoms durch Nutzung<br />

zellulärer Transkriptions- und Translationsmechanismen (Parato et al., 2005; Kumar<br />

et al., 2010). Das kann zur Hemmung der zellulären DNS-, RNS- und<br />

Proteinsynthese zu Gunsten der Virusreplikation sowie zur Integration viraler<br />

Proteine in zelluläre Membranen führen. Diese Ereignisse gipfeln, nach<br />

intrazellulärer Multiplikation, schließlich in der Desintegration zellulärer Membranen<br />

mit nachfolgender Karyo- und Zytolyse der Wirts- bzw. Tumorzelle in Folge<br />

explosionsartiger Freisetzungen von Virionen (Parato et al., 2005, Kumar et al.,<br />

2010). Führen diese Geschehnisse allein nicht zur letalen Schädigung der<br />

Tumorzelle, können Virus-bedingte subletale Störungen der Zellhomöostase eine<br />

Aktivierung von intrinsischen und / oder extrinsischen Apoptosemechanismen<br />

bewirken (Ye et al., 2006; Elankumaran et al., 2006). Jiang et al. (2007) sowie Ito et


Literaturübersicht 5<br />

al. (2006) messen des Weiteren autophagischen Mechanismen des Zelluntergangs<br />

eine Bedeutung im Rahmen der Virotherapie von Tumoren bei.<br />

Ferner rufen Virusinfektionen, in der Regel über die Ausschüttung von Interferon-γ<br />

(IFN-γ) und die Präsentation viralen Antigens auf der Zelloberfläche, eine Aktivierung<br />

der angeborenen und erworbenen Immunantwort hervor (Tizard und Schubot, 2008;<br />

Kumar et al., 2010). Bezüglich eines synergistischen, antitumoralen Effektes einer<br />

Immunreaktion immunkompetenter Wirte im Zusammenhang mit einer Virotherapie<br />

gibt es jedoch kontroverse Berichte (Melcher et al., 2011).<br />

Weiterhin beobachteten Breitbach et al. (2007 und 2011) einen, die Entwicklung<br />

einer Tumorvaskularisation begrenzenden Effekt in Folge Applikation eines<br />

onkolytischen Vesikulären Stomatitis Virus (VSV). Diese stand wiederum im<br />

Zusammenhang mit reduzierter Tumorzellproliferation.<br />

Um die Sicherheit einer Therapie mit onkolytischen Viren zu erhöhen bzw. die Gefahr<br />

der Schädigung nicht-neoplastischer Zellen zu verringern, gilt die Aufmerksamkeit<br />

der Entwicklung von Viren, die Tumorzellen selektiv infizierenden und sich in diesen<br />

replizieren. Diese stellen nach Liu et al. (2007) onkolytische Viren der zweiten<br />

Generation dar. Um eine selektive Infektion zu ermöglichen, fusionierten z.B.<br />

<strong>Ha</strong>mmond et al. (2001) das Hämagglutinin-Bindungsprotein auf der Oberfläche eines<br />

Masernvirusstammes mit Antikörpern gegen karzinoembryonales Antigen (CEA).<br />

CEA wird, als Tumor-assoziiertes Antigen, von vielen neoplastischen Zellen<br />

überexprimiert, während es von epithelialen Zellen nur weniger normaler adulter<br />

Gewebe gebildet wird (<strong>Ha</strong>mmarström, 1999). Prototypen der selektiv replizierenden<br />

onkolytischen Viren stellen die so genannten conditionally replicating adenoviruses<br />

(CrAd) dar. Bei diesen Organismen handelt es sich um Adenoviren, welche zwar in<br />

der Lage sind eine Vielzahl von Zellen zu infizieren, jedoch nur in p53-defizienten<br />

Zellen replizieren können und somit eine spezifische Virusvermehrung in<br />

Tumorzellen ermöglichen (Bischof et al., 1996). Kommerziell erhältliche CrAd wie<br />

ONYX-015 und H101 sind seither, zum Teil in Kombination mit konventionellen<br />

Chemotherapeutika, mit unterschiedlichen Erfolgen in klinischen Studien der Phasen<br />

1 bis 3 eingesetzt worden (Kirn 2001; Yu et al. 2007).


6 Literaturübersicht<br />

Onkolytische Viren der dritten Generation sind Organismen, welche durch<br />

Transgenexpression erhöhte Selektivität und Wirksamkeit erreichen (Liu et al., 2007).<br />

Die Wirkung von Herpes- und Vacciniaviren mit transgener Expression des Zytokins<br />

Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierender Faktor (GM-CSF) ist<br />

gekennzeichnet durch eine nochmals verbesserte selektive Infektion von<br />

Tumorzellen sowie eine starke Rekrutierung von Immunzellen zur Injektionsstelle<br />

(Liu et al., 2007). Im Zuge intratumoraler Behandlungen mit diesen Viruskonstrukten<br />

ergaben sich Erfolg versprechende, regressive Wirkungen auf die primären<br />

Neoplasien (Mastrangelo et al., 1999; Hu et al., 2006) sowie deren Fernmetastasen<br />

(Mastrangelo et al., 1999). Weiterhin sind intratumoral zu applizierende, onkolytische<br />

Viren bekannt, die zusätzlich zu ihrer zytolytischen Wirkung, durch transgene<br />

Expression eines Enzyms, zur Aktivierung eines gleichzeitig applizierten, zuvor<br />

inaktiven und damit nicht-zytotoxischen Chemotherapeutikums (prodrug), führen.<br />

Derartige Ansätze kombinieren virusbedingte Zytolyse mit einer, in Sicherheit und<br />

Verträglichkeit verbesserten, konventionellen Chemotherapie (Freytag et al, 2002).<br />

2.1.3. Onkolytische Viren im Speziellen<br />

Tabelle 1 zeigt die wichtigsten, derzeit bekannten, natürlich vorkommenden<br />

onkotropen Viren, welche, in den meist Fällen in genetisch modifizierter Form, in<br />

präklinischen und klinischen Studien verwendet werden.<br />

Spezielles Augenmerk soll, auf Grund der nahen Verwandtschaft zum kaninen<br />

Staupevirus, auf das Masernvirus und dessen onkolytisches Potenzial gelegt<br />

werden.<br />

Das Maservirus ist ein einzelsträngiges RNS-Paramyxovirus (Genus Morbillivirus) mit<br />

negativer Polarität seines Genoms und Verursacher der, regelmäßig mit starker<br />

Immunsuppression und Exanthemen einhergehenden, Masernerkrankung. Sein<br />

Genom kodiert für 6 Proteine: das Nukleokapsid (N), das Phosphoprotein (P), das<br />

Hämagglutinin (H), das Fusionsprotein (F), das Large-Protein (L) sowie zwei<br />

akzessorische Proteine (C und V). Die Bindung an die zellulären Rezeptoren CD46<br />

und CD150 (signaling lymphocyte adhesion molecule, SLAM) erfolgt durch die H-<br />

und F-Proteine (Yanagi et al., 2006). Nectin-4 vermittelt den Eintrag des Virus in die<br />

Zelle sowie dessen laterale Streuung (Mühlebach et al., 2011). Nach Infektion der


Literaturübersicht 7<br />

Zelle bewirkt es eine Synzytienbildung (zytopathogener Effekt) durch Verschmelzung<br />

benachbarter, die Rezeptorproteine exprimierender, Zellen (Wild et al., 1991). Nach<br />

dem Bekanntwerden mehrerer Fälle von Regressionen hämatopoetischer Tumoren<br />

nach akzidenteller Infektion (Bluming et al., 1971; Zygiert et al., 1971; Taqi et al.,<br />

1981), erfuhr die Forschung zum onkolytischen Potenzial von Masernviren einen<br />

ausgeprägten Antrieb im Zusammenhang mit Erkenntnissen bezüglich der Eignung<br />

des Edmonston-Masernvirusimpfstamm (MV-Ed) als onkolytisches Agens. Dieser<br />

gängige Masernvirusimpfstamm benutzt bevorzugt CD46 als Rezeptorprotein<br />

(Santiago et al., 2002). Damit ist dieser in der Lage CD46-überexprimierende<br />

Tumorzellen effizienter zu infizieren und zur Synzytienbildung zu bewegen, als nichttransformierte,<br />

weniger intensiv CD46-exprimierende Zellen (Anderson et al.; 2004).<br />

Diese Tatsache macht MV-Ed zu einem Tumor-selektiv wirksamen Virus, bei dessen<br />

Verwendung nur minimale zytopathogene Effekte in normalen Körperzellen<br />

beobachtet werden (Msaouel et al., 2009). Neben Erfolg versprechenden in vitro<br />

Untersuchungen bezüglich des Effektes von MV-Ed auf humane Lymphom- (Grote et<br />

al., 2001) und Myelomzellen (Peng et al., 2001) bzw. deren<br />

Xenotransplantatäquivalenten im Tiermodell, zeigten Heinzerling et al. (2005) und<br />

Künzi et al. (2006) Erfolge bei der in vitro und in situ Therapie von humanen kutanen<br />

T-Zell-Lymphomen.<br />

Derzeit befinden sich zwei rekombinante MV-Ed-Derivate in der ersten Phase<br />

klinischer Studien. Ein CEA-exprimierender Stamm führt nach Infektion zu<br />

messbaren Serumgehalten sowie verstärkter tumoraler Expression dieses Peptids<br />

(Peng et al., 2002). Während sein therapeutisches Potenzial in präklinischen<br />

Tiermodellstudien mit einer Vielzahl von humanen Neoplasien gezeigt wurde<br />

(Msaouel et al., 2009), konzentrieren sich klinische Studien derzeit auf<br />

intraperitoneale Behandlungen von Frauen mit Ovartumoren. Das therapeutische<br />

Resultat war dosisabhängig, jedoch zeigten alle Frauen mit messbar erhöhten<br />

Serum-CEA-Gehalten eine Stabilisierung der Erkrankung (Galanis et al., 2010).<br />

Aktuell laufen klinische Studien unter Verwendung des gleichen Virusstammes zur<br />

Therapien von Glioblastoma multiforme (Msaouel et al., 2009). Das zweite, im<br />

Moment in klinischen Studien befindliche, MV-Ed-Derivat exprimiert den Natrium-


8 Literaturübersicht<br />

Iodid-Symporter, welcher in der Lage ist Radioisotope innerhalb von Zellen zu<br />

konzentrieren. Er kommt derzeit zur Behandlung von multiplen Myelomen zum<br />

Einsatz. Hier liegt der Vorteil in der Möglichkeit begründet, dass nach Applikation von<br />

Radioisotopen die Infektionsrate in vivo messbar ist. Dadurch kann die<br />

therapeutische Effizienz und Sicherheit von kombinierten Radiotherapien (so<br />

genannter Radiovirotherapie) gesteigert werden (Dingli et al., 2003; Msaouel et al.,<br />

2009). Unlängst wurden Tiermodell-basierte Erfolge in der Verwendung eines<br />

rekombinanten MV erzielt, dessen Hämagglutinin mit einem Antikörper gegen CD133<br />

fusioniert ist und dadurch eine spezifische Infektion CD133-positiver Tumorzellen<br />

ermöglicht. Hierbei wurden Regressionen der Tumortransplantate bzw. eine<br />

verhinderte peritoneale Metastasierung beobachtet (Bach et al., 2013). CD133-<br />

positive Tumorzellen werden als so genannte Tumorstammzellen bzw. tumor<br />

initiating cells betrachtet, die, resistent gegen konventionelle Radio- und<br />

Chemotherapien, häufig Ausgangspunkte von, mit erhöhter Proliferationsrate und<br />

Aggressivität einhergehenden, Rezidivbildungen sind (Klonisch et al., 2008).<br />

Die wesentliche Herausforderung für eine systemische Virotherapie mit Maserviren<br />

besteht jedoch in der nahezu vollständigen Immunisierung der Gesellschaft durch<br />

flächendeckende Masernprophylaxe, deren Rolle bezüglich der Schmälerung des<br />

therapeutischen Effektes jedoch kontrovers diskutiert wird (Myers et al., 2004;<br />

Heinzerling et al., 2005).


Literaturübersicht 9<br />

Tab. 1: In präklinischen und klinischen Studien verwendete, natürlich<br />

vorkommende onkotrope Viren (modifiziert nach Parato et al., 2005)<br />

Virus<br />

Mechanismus des Onkotropismus<br />

Adenovirus Konditionelle Replikation in p53-<br />

defizienten Tumorzellen<br />

Reovirus Selektive Infektion RAS-Proteinüberexprimierender<br />

Zellen<br />

Herpes simplex Virus Typ 1<br />

Selektive Replikation in Tumorzellen<br />

Newcastle Disease Virus Selektive Replikation in Zellen mit<br />

defekter IFN-γ-Antwort<br />

Vacciniavirus Selektive Infektion von Tumorzellen<br />

durch erhöhte Undichtigkeit von<br />

Tumorgefäßen<br />

Coxsackievirus Selektive Infektion in DAFüberexprimierenden<br />

Tumorzellen<br />

Masernvirus Selektive Infektion durch<br />

Überexpression viraler Rezeptoren<br />

(CD46) auf Tumorzellen<br />

Vesikuläres Stomatitisvirus Selektive Replikation in Zellen mit<br />

defekter IFN-γ-Antwort<br />

Influenzavirus Selektive Replikation in Zellen mit<br />

defekter IFN-γ-Antwort<br />

Retrovirus<br />

Virusproteinexpression ausschließlich in<br />

Tumorzellen durch Tumor-spezifische<br />

Promotoren<br />

Myxomavirus Selektive Replikation in Zellen mit<br />

defekter STAT1- und IFN-γ-Antwort<br />

Legende: DAF, decay accelerating factor; STAT1, signal transducer and activator of transcription 1,<br />

IFN-γ, Interferon-γ, RAS-Proteine, rat sarcoma Proteine (Proto-Onkogen kodierte GTPasen).


10 Literaturübersicht<br />

2.1.4. Onkolytische Virotherapie in der Veterinärmedizin<br />

Während im humanmedizinischen Bereich schon vielversprechende Fortschritte bei<br />

der Konstruktion onkolytischer Viren gemacht wurden, befinden sich entsprechende<br />

Forschungen im veterinärmedizinischen Bereich noch in ihren Anfängen.<br />

Angeregt durch die Erfolg versprechenden Versuche mit onkolytischen Masernviren<br />

(MV) sowie deren gravierenden pathogenetischen (zytolytische Infektion von Zellen<br />

des Immunsystems; Benutzung von CD46, CD150 als leukozytäre Rezeptoren) und<br />

virostrukturellen Ähnlichkeiten mit dem eng verwandten kaninen Staupevirus (CDV),<br />

kam es ab Mitte des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts vermehrt zu Berichten<br />

über die Verwendung des Hundestaupevirus als potenzielles onkolytisches Agens<br />

(Suter et al., 2005; Puff et al., 2009, del Puerto et al., 2011; Miest et al.; 2011). Erste<br />

Erwähnung findet es bei Suter et al. (2005), die zeigten, dass Green Fluorescent<br />

Protein-gekoppeltes CDV primäre und etablierte kanine Lymphomzelllinien infiziert<br />

und bei Letzteren zur Zytolyse und Apoptoseinduktion führt. Ferner induzierte in<br />

einer Studie von Puff et al. (2009) eine CDV-Infektion einer kaninen Makrophagen- /<br />

Monozyten-Tumorzelllinie (DH82-Zellen) eine reduzierte zelluläre Expression von<br />

Matrixmetalloproteinase-2 (MMP-2) sowie eine vermehrte zelluläre Expression des<br />

reversion-inducing cysteine-rich protein with Kazal motifs (RECK). Beide<br />

Beobachtungen werden im Zusammenhang mit einem reduzierten invasiven und<br />

metastatischen Potenzial von Tumorzellen diskutiert (Puff et al., 2009). Ferner wurde<br />

CDV, bzw. wurden prodrug-armierte CDV-MV-Chimären erfolgreich in Studien mit<br />

der humanen Zervixkarzinomzelllinie HeLa in vitro bzw. mit murinen Tumorzelllinien<br />

in vivo angewendet (del Puerto et al., 2011; Miest et al., 2011).<br />

Wesentliche Bedeutung haben, auch in der veterinärmedizinischen Forschung, die<br />

conditionally replicating adenoviruses: Genetisch veränderte kanine Varianten dieser,<br />

insbesondere das kanine Adenovirus-2, zeigten in vitro onkolytische Eigenschaften<br />

bei kaninen Osteosarkomzelllinien sowie in deren Xenotransplantatäquivalenten in<br />

vivo (Hemminki et al., 2003; Le et al., 2006). Selektive Replikationen in Tumorzellen<br />

wurden durch eine Osteokalcin-Promotor-gesteuerte Transkription des viralen<br />

Genoms erreicht (Hemminki et al., 2003).


Literaturübersicht 11<br />

Ferner spielen, im Sinne Spezies-übergreifender Versuchsansätze, auch nichtkanine<br />

Viren eine Rolle in Bezug auf Tumoren des Hundes. Hierbei sollten die<br />

Vacciniavirus-Stämme GLV-1h68 sowie LIVP1.1.1 Erwähnung finden, welche in vitro<br />

und in vivo onkolytische Aktivität in kaninen Mammaadenom-,<br />

Mammadenokarzinom- sowie Weichgewebssarkomzelllinien und deren<br />

Xenotransplantatäquivalenten zeigten (Gentschev et al., 2009, 2010 und 2012). Des<br />

Weiteren wiesen Ternovoi et al. (2005) produktive Infektionen von humanem<br />

Adenovirus 5 in mehreren kaninen Zelllinien unterschiedlicher Histogenese in vitro<br />

nach. Ferner erwiesen sich, ebenfalls in vitro, attenuierte Myxomaviren in<br />

verschiedenen primären und etablierten kaninen Zelllinien als zytopathogen und<br />

Apoptose-induktiv (Urbasic et al., 2012).<br />

2.1.5. Herausforderungen der Virotherapie<br />

Trotz der gewaltigen Fortschritte auf dem Gebiet und den gegebenen Vorteilen der<br />

Virotherapie, bestehen auch wesentliche Hindernisse, die eine Progression eines<br />

onkolytischen Virus von einer präklinischen bzw. frühen in eine spätere Phase<br />

klinischer Studien oder sogar in die reguläre therapeutische Anwendung erschweren.<br />

Diese Hindernisse sehen viele Autoren in der zu geringen klinischen Effektivität<br />

sowie den Schwierigkeiten der systemischen Applikation eines Virotherapeutikums<br />

begründet (Mc Cormick et al., 2005). Abbildung 1 zeigt die von Parato et al. (2005)<br />

und Vähä-Koskela et al. (2007) geschilderten Hürden, die ein onkolytisches Virus<br />

nach intravaskulärer Applikation sowie nach intratumoraler Injektion auf dem Weg<br />

zur vollständigen Infektion aller Zellen eines Tumors nehmen muss. Vähä-Koskela et<br />

al. (2007) geben ferner einen umfassenden Überblick über Studien zu Strategien mit<br />

dem Ziel der Steigerung der Therapieeffizienz. Diese umfassen eine Vorbehandlung<br />

mit proteolytischen Enzymen zur Erleichterung der Virusausbreitung im Tumor<br />

(McKee et al., 2006) bzw. die Verwendung rekombinanter Viren, welche Matrixdegradierende<br />

Enzyme exprimieren (Schäfer et al., 2012). Sie betonen ferner die, in<br />

mehreren Studien nachgewiesene, Effizienzsteigerung nach multiplen intratumoralen<br />

Injektionen im Vergleich zu einmaligen. Weiterhin wird die Möglichkeit der<br />

vektorbasierten Gentherapie beleuchtet, bei welcher nicht-replizierende, onkotrope,<br />

virale Vektoren, die z.B. Apoptose-induzierende Proteine oder p53 exprimieren,


12 Literaturübersicht<br />

eingesetzt werden. Als Möglichkeiten eine Virus-neutralisierende Immunantwort zu<br />

verhindern, benennen Vähä-Koskela et al. (2007) die Möglichkeit des Umhüllens der<br />

Viren mit einem Polymer bzw. der Einkapselung in nicht-immunogene Liposomen.<br />

Weiterhin betonen sie Erfolg versprechende Ergebnisse in Studien mit Interferon-γexprimierenden<br />

CrAd (Su et al., 2006) sowie bezüglich multimodaler Therapien.<br />

Diese bieten, durch Kombinationen aus Viro- und konventioneller Therapie, die<br />

Möglichkeit der virusbedingten Resensibilisierung von Tumorzellen in Bezug auf<br />

Radio- und Chemotherapie (Mantwill et al., 2006). Weiterhin haben, unter Anderem<br />

veterinärmedizinisch basierte, Forschungen die Vorteile einer zellbasierten<br />

Zuführung (mittels so genannter carrier cells) des Virus bezüglich der Umgehung der<br />

Immunantwort des Wirts herausgestellt (Alcayaga-Miranda et al., 2010; Saito et al.<br />

2011). Hierbei wurden zum einen Osteosarkomzellen des Hundes als<br />

Transportvehikel für selektiv replizierende kanine Adenoviren zur systemischen<br />

Behandlung von Osteosarkomxenotransplantaten im Mausmodell verwendet. Saito<br />

et al. (2011) setzten systemisch, bestrahlte, Adenovirus-infizierte Tumorzellen zur<br />

Behandlung eines murinen Plattenepithelkarzinommodells mit multiplen<br />

Lungentumoren ein.


Literaturübersicht 13<br />

Abb. 1: Begrenzende Faktoren einer hohen Infektionsrate der Zellen eines<br />

Tumors mit einem onkolytischen Virus<br />

Evasion virusresistenter Zellen<br />

und sukzessive neue<br />

Tumorformation<br />

Zytolyse von infizierten Tumorzellen<br />

durch infiltrierende Leukozyten vor<br />

stattgefundener Virusausschüttung<br />

Verhinderung einer Virusausbreitung<br />

von Zelle zu Zelle durch<br />

neutralisierende Antikörper<br />

Im Bindegewebe<br />

versteckte Tumorzellen<br />

entziehen sich der<br />

Infektion<br />

Absorption von Virus durch<br />

Antikörper oder Leukozyten<br />

nach intravaskulärer<br />

Applikation<br />

Hoher interstitieller Druck und<br />

stromales Bindegwewebe verhindert<br />

gleichmäßige Verteilung der<br />

Viruspartikel<br />

Viruspartikel<br />

Neutralisierende<br />

Antikörper<br />

Leukozyt<br />

intakte Tumorzelle<br />

infizierte, lytische<br />

Tumorzelle<br />

In der Abbildung sind die Ereignisse in einem soliden Tumor nach systemischer oder intratumoraler<br />

Applikation eines onkolytischen Virus und die möglichen Hindernisse einer vollständigen Infektion aller<br />

Tumorzellen schematisch dargestellt (modifiziert nach Vähä-Koskela et al., 2007).<br />

2.2. Histiozytäre Neoplasien<br />

2.2.1. Histiozyten<br />

Histiozytäre Zellen sind Zellen myeloischer Herkunft und umschließen Makrophagen<br />

sowie dendritische Zellen. Ihre Vorläuferzellen stellen CD34-positive Stammzellen<br />

dar, welche sich unter Einfluss verschiedener Zytokine (Granulozyten-<br />

Makrophagenkolonie-stimulierender Faktor, Tumornekrosefaktor, transformierender<br />

Wachstumsfakor-β, Interleukin-4) in die zwei Formen der dendritischen Zellen<br />

(Langerhanszellen und interstitiell-dendritische Zellen) sowie Monozyten und<br />

Makrophagen differenzieren (Favara et al., 1997, Schwens et al., 2011). Eine


14 Literaturübersicht<br />

Unterscheidung der verschiedenen histiozytären Zelltypen ist auf Grund ihrer<br />

ähnlichen morphologischen Kriterien in der Regel nur immunphänotypisch möglich<br />

(Favara et al., 1997, Schwens et al., 2011)<br />

2.2.2. Formen histiozytärer Erkrankungen beim Hund<br />

Der Komplex kaniner histiozytärer Erkrankungen wird in neoplastische und reaktive<br />

Formen eingeteilt und stellt eine, bezüglich klinischer Symptomatik und<br />

pathologischer Erscheinungsformen, in sich sehr heterogene Gruppe dar (Moore et<br />

al., 1996 und 2006; Affolter et al., 2000 und 2002; Nagata et al., 2000; Weiss et al.,<br />

2007, Allison et al., 2008). Tabelle 2 zeigt die derzeit aktuelle Klassifikation<br />

histiozytär-proliferativer Erkrankungen.<br />

Tab. 2: Klassifikation histiozytär-proliferativer Erkrankungen des Hundes<br />

(modifiziert nach Schwens et al., 2011)<br />

Erkrankung<br />

Referenz<br />

Neoplastische<br />

Formen<br />

Reaktive<br />

Formen<br />

kutaner Histiozytomkomplex<br />

kutanes Histiozytom<br />

Moore et al. (1996)<br />

metastasierendes Histiozytom<br />

Kaim et al. (2006)<br />

Moore et al. (1996)<br />

Langerhans-Zell-Histiozytose Nagata et al. (2000)<br />

histiozytäres Sarkom (HS)<br />

Affolter and Moore<br />

lokales HS<br />

(2002)<br />

disseminiertes HS<br />

hämophagozytäres histiozytäres Sarkom Moore et al. (2006)<br />

dendritische Leukämie Allison et al. (2008)<br />

reaktive Histiozytose<br />

Affolter et al. (2000)<br />

kutane Form<br />

systemische Form<br />

hämophagozytäres Syndrom Weiss et al. (2007)


Literaturübersicht 15<br />

2.2.3. Histiozytäres Sarkom des Hundes und des Menschen<br />

Kanine histiozytäre Sarkome kommen als lokale und disseminierte Form, welche<br />

früher als kanine maligne Histiozytose bezeichnet wurde, vor (Schwens et al., 2011).<br />

Affolter und Moore (2002) fanden in einer umfassenden, die beiden Formen<br />

vergleichenden Studie, unter den betroffenen Hunderassen eine Überrepräsentation<br />

von Rottweilern und Berner Sennenhunden (79%). Ferner waren auch Golden,<br />

Labrador und Flat Coated Retriever häufiger betroffen als andere Rassen. Abadie et<br />

al. (2009) postulieren eine oligogene Vererbung der Erkrankung in Berner<br />

Sennenhundlinien. Ferner wurden in einer vergleichenden Studie an Tumoren von<br />

Berner Sennenhunden und Flat Coated Retrievern, Deletionen in mehreren<br />

Tumorsuppressorgenen gefunden, die zu numerischen Aberrationen der DNS-<br />

Kopienanzahl führten. Einige dieser Aberrationen waren vergleichbar mit denen, die<br />

bei humanen histiozytären Neoplasien gefunden werden, was die Autoren Hedan et<br />

al. (2011) zu der Vermutung führt, dass kanine und humane histiozytär-proliferative<br />

Erkrankungen pathogenetische Gemeinsamkeiten aufweisen. Somit kann die kanine<br />

Variante als Modell zur Erforschung der Pathogenese und Therapie entsprechender<br />

humaner Erkrankungen dienen.<br />

In der Studie von Affolter und Moore (2002) fand sich die Mehrheit der lokalisierten<br />

histiozytären Tumoren in der Subkutis der Gliedmaßen und hatte nach chirurgischer<br />

Behandlung und / oder Radiotherapie bessere prognostische Aussichten als die<br />

disseminierte Form. Bei dieser waren die Primärtumoren am häufigsten in der Milz,<br />

Leber, Lunge, Knochenmark oder Lymphknoten lokalisiert. Eine schlechte Prognose,<br />

die schnelle klinische Verschlechterung der Patienten sowie das häufige Fehlen<br />

eines Ansprechens auf chemotherapeutische Behandlungen spiegeln das aggressive<br />

Verhalten dieser Erkrankung wider (Affolter und Moore, 2002). Zur Therapie werden<br />

Nitrosoharnstoffverbindungen chemotherapeutisch mit oder ohne kombinierte<br />

Radiotherapie verwendet (Fidel et al., 2006 und Rassenick et al., 2010). In<br />

kombinierter Therapie konnte die mittlere Überlebenszeit von 123 auf 158 Tage nach<br />

Diagnosestellung gesteigert werden (Fidel et al., 2006). Ähnliche Überlebenszeiten<br />

finden sich auch in Folge disseminierter histiozytärer Sarkome beim Menschen<br />

(Hornick et al., 2004; Hedan et al., 2011; Saboo et al., 2012). Histiozytäre Sarkome


16 Literaturübersicht<br />

des Menschen stellen eine seltene Tumorerkrankung dar, welche im Wesentlichen in<br />

Lymphknoten, <strong>Ha</strong>ut und Gastrointestinaltrakt beobachtet wird (Hornick et al., 2004)<br />

2.2.4. Die permanente histiozytäre Sarkomzelllinie DH82<br />

Die DH82-Tumorzelllinie wurde 1988 von Wellmann et al. aus dem Knochenmark<br />

eines Golden Retrievers, welcher an einem disseminierten histiozytären Sarkom<br />

erkrankt war, gewonnen und zytomorphologisch sowie ultrastrukturell charakterisiert.<br />

Seit jeher werden die Zellen dieser Makrophagen- / Monozytenlinie in der<br />

Erforschung der Ehrlichiose, im Wesentlichen des Hundes (<strong>Ha</strong>rrus et al., 2003),<br />

eingesetzt. Ferner wurden sie zur Herstellung und Charakterisierung eines<br />

monoklonalen Antikörpers gegen den Hyaluronidaserezeptor CD44 verwendet<br />

(Alldinger et al., 1999). Weiterhin wurde an ihnen der Effekt einer<br />

Staupevirusinfektion auf die Expression Matrix-modellierender Proteine untersucht<br />

(Puff et al., 2009) sowie die anti-proliferative Wirkung verschiedener<br />

Weinrebenextrakte auf die Tumorzellen in vitro beurteilt (Empl et al., 2012).<br />

2.3. Das kanine Staupevirus<br />

2.3.1. Die kanine Staupeviruserkrankung<br />

Das kanine Staupevirus (CDV) gehört, neben dem Masernvirus, dem Morbillivirus<br />

der Delfine, dem Morbillivirus der Schweinswale, dem phocinen Staupevirus, dem<br />

Peste-de-petit-ruminant-Virus und dem Rinderpestvirus zum Genus der Morbilliviren<br />

und zur Familie der Paramyxoviridae (Pringle; 1999, Beineke et al., 2009). Es infiziert<br />

neben dem <strong>Ha</strong>ushund eine Reihe weiterer terrestrischer und aquatischer Karnivoren<br />

und ist klinisch im Wesentlichen mit einer, mit Leukopenie und Verlust von<br />

Lymphozyten einhergehenden, Immunsuppression, katarrhalischen Erkrankungen<br />

des Gastrointestinal- und Respirationstraktes sowie zentralnervöser Symptomatik im<br />

Zuge einer akuten oder chronischen Leuko- und / oder Polioenzephalitis assoziiert<br />

(Baumgärtner, 1993; Deem et al., 2000; Beineke et al., 2009). Je nach einzelnem<br />

oder kombiniertem Vorliegen dieser Manifestationen unterscheidet man die<br />

katarrhalische, nervöse oder systemische Form der Staupe (Baumgärtner, 1993;<br />

Deem et al., 2000; Beineke et al., 2009).


Literaturübersicht 17<br />

2.3.2. Die Eigenschaften des Staupevirus<br />

Als Paramyxovirus ist das CDV ein behülltes, nicht-segmentiertes, einzelsträngiges<br />

RNS-Virus negativer Polarität dessen Genom für 6 Strukturproteine kodiert (Pringle,<br />

1999). Das Hämagglutinin (H)- und das Fusions (F)-Protein sind auf der Lipidhülle<br />

lokalisiert und für die Bindung der zellulären Rezeptoren zum Zweck des Eindringens<br />

bzw. des Austritts des Virus aus der Wirtszelle verantwortlich. Das Nukleo (N)-<br />

Protein, das Large (L)-Protein und das Phospho (P)- Protein sind Bestandteile des<br />

Nukleokapsids. Das Matrix (M)-Protein ist an der inneren Oberfläche lokalisiert und<br />

verbindet die H- und F-Glykoproteine mit dem Nukleokapsid (<strong>Ha</strong>ll et al., 1980; Örvell<br />

et al., 1980). Weiterhin sind die V- und C-Proteine, ähnlich denen des MV, als<br />

akzessorische Virusstrukturkomponenten bekannt (Beineke et al., 2009).<br />

2.3.2.1. Lymphotropismus und Mechanismen der Immunsuppression<br />

Pathogenitätsstudien von Appel et al. (1969, 1970), Krakowka et al. (1980) sowie von<br />

Messling et al. (2004) an Hunden und Frettchen mit einer Staupevirusinfektion haben<br />

initiale Infektionen von zirkulierenden Lymphozyten gezeigt, welche sich im<br />

Folgenden auf residente Zellen der sekundären und später der primären<br />

lymphatischen Organe ausweiteten. Innerhalb einer Woche kam es in der Studie von<br />

von Messling et al. (2004) so zur nahezu vollständigen Beeinträchtigung des<br />

Immunsystems, welche im Wesentlichen durch eine hochgradige Lymphopenie<br />

gekennzeichnet war. Die mit einer Staupevirusinfektion assoziierte<br />

Immunsuppression ist gekennzeichnet durch eine lang anhaltende Störung der<br />

zellulären und humoralen Immunantwort und geht mit einer Depletion von CD4+ T-<br />

Helfer-, CD8+ zytotoxischen T- und CD21+ B-Zellen einher (Wünschmann et al.,<br />

2000; Beineke et al., 2009). Studien von Moro et al. (2003) und Schobesberger et al.<br />

(2005) haben gezeigt, dass es nicht nur zum Untergang infizierter, sondern auch zu<br />

Apoptosen nicht-infizierter Lymphozyten kommt und die immunologischen Störungen<br />

auch einige Zeit nach Beendigung der Virämie erhalten bleiben. Die Autoren<br />

postulieren eine Hyperreaktivität des angeborenen Immunsystems auf die<br />

Virusinfektion mit konsekutiver, immunpathologisch bedingter, Störung der<br />

Lymphozytenhomöostase (Moro et al., 2003; Schobesberger et al., 2005). Der


18 Literaturübersicht<br />

Lymphotropismus der Morbilliviren, also auch des CDV, wird verursacht durch die<br />

Bindung der viralen H- und N-Glykoproteine an das signaling lymphocyte activation<br />

molecule (SLAM, CD150) (Tatsuo et al., 2001), welches laut Wenzlow et al. (2007)<br />

beim Hund auf vielfältigen Zelloberflächen exprimiert wird. Beim Menschen findet<br />

sich SLAM auf unreifen Thymozyten, B- und T-Lymphozyten, Makrophagen und<br />

dendritischen Zellen und gilt als wesentlicher Rezeptor für das Masernvirus (Yanagi<br />

et al., 2006). Ferner beschreiben diese Autoren CD46 als alternativen Rezeptor,<br />

welcher von attenuierten Masernvirusstämmen genutzt wird. Seine Rolle im Rahmen<br />

der Infektion von Lymphozyten bei einer Staupevirusinfektion ist jedoch unklar. CD46<br />

ist bisher nur auf neoplastischen, kaninen Lymphozyten in vitro detektiert worden<br />

(Suter et al., 2005).<br />

2.3.2.2. Nectin-4 als epitheliales Rezeptorprotein und Tumorzellmarker<br />

Im Jahr 2011 entdeckten Noyce et al. Nectin-4 als MV-Rezeptor epithelialer Zellen<br />

des Respirationstrakts und bestätigten kürzlich ebenfalls dessen Rolle bezüglich der<br />

Eintragung des CDV in kanine epitheliale Zellen (Noyce et al., 2013). Ähnlich der<br />

Aufregulation des MV-Rezeptors CD46 auf Tumorzellen (Anderson et al.; 2004),<br />

wiesen Fabre-Lafay et al. (2007), Takano et al. (2009) und Derycke et al. (2010)<br />

interessanterweise eine vermehrte Nectin-4-Expressionen auf<br />

Mammakarzinomzellen, Lungen- bzw. Ovartumorzellen nach. Hierin besteht ein<br />

weiterer Ansatzpunkt onkolytischer Tumortherapien mit dem MV bzw. CDV (Noyce et<br />

al., 2012 und 2013).<br />

2.3.3. Die Rolle von Monozyten und Makrophagen im Zuge einer<br />

Staupevirusinfektion<br />

Während es im Zuge einer natürlichen Staupevirusinfektion zu massiver Infektion<br />

von T- und B-Lymphozyten kommt, beschreiben mehrere Autoren eine nahezu<br />

abwesende (von Messling et al., 2004) bzw. restriktive (Stein et al., 2008) Infektion<br />

von Zellen der Monozyten-Makrophagenlinie. Ferner wurden nur transiente<br />

Rückgänge bzw. sogar Zunahmen dieser Zellen im Differenzialblutbild infizierter<br />

Tiere beobachtet (McCullough et al., 1974; Stein et al., 2008). Deren morphologische<br />

sowie funktionelle Charakterisierung spricht zudem für eine Steigerung der


Literaturübersicht 19<br />

phagozytären, Antigen-präsentierenden und T-Zell-stimulativen Funktion in Folge<br />

einer Infektion mit CDV. Brügger et al. (1992) beobachteten in vitro eine erhaltene<br />

Fähigkeit zur Phagozytose und Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies durch<br />

infizierte Makrophagen. Ferner betonen die Autoren die gesteigerte prokoagulatorische<br />

Aktivität der infizierten Zellen. Stein et al. (2008) stellten in infizierten<br />

monozytären Zellen eine gesteigerte MHC-I-, CD1c-, CD80- und CD86-Expression<br />

fest. Während MHC-I im Wesentlichen für die Präsentation von zytosolischem und<br />

viralem Antigen und für die T-Zellaktivierung verantwortlich ist, dient CD1c darüber<br />

hinaus der Antigenpräsentation für natürliche Killer (NK) -Zellen. Auch CD80 und<br />

CD86 besitzen ähnliche Aufgaben in der Antigenpräsentation und Kostimulation der<br />

T-Zellaktivierung (Tizard und Schubot, 2008). Ähnliche Antigenaufregulationen<br />

wurden im Zuge der nervösen Form der Staupe nach Infektion von Mikroglia<br />

beschrieben (Stein et al., 2004). Sie werden von den Autoren für eine Beseitigung<br />

des Virus aus den Zellen und von Wisniewski et al. (1972) für die, im Rahmen einer<br />

überschießenden Bystander-Immunität entstehenden, Demyelinisierungen<br />

verantwortlich gemacht.<br />

Die Infektion von DH82-Zellen führte in einer Studie von Gröne et al. (2002) zur<br />

Aufregulierung von Interleukin (IL)-1 und vermehrten Ausschüttung von IL-6 und<br />

Tumornekrosefaktor (TNF). Indes berichten Krakowka et al. (1987) neben einer<br />

Induktion der Prostaglandin-E2-Produktion durch infizierte monozytäre Zellen von<br />

einer gestörten Freisetzung von IL-1 und schließen daraufhin auf eine beeinträchtigte<br />

Antigenpräsentation mit sukzessiv herabgesetzter B-Zell-Differenzierung und<br />

Antikörperproduktion.<br />

2.3.4. Immunisierung gegen das kanine Staupevirus<br />

Untersuchungen zur Seroprävalenz in der deutschen Hundepopulation finden sich<br />

von 1984 und 1987. In den Studien, in denen ungeimpfte Tiere untersucht wurden,<br />

ergaben sich Seroprävalenzen von 25% in der Altersgruppe der 3- 6 Monate alten<br />

und 90% in der Altersgruppe der über 3 Jahre alten Hunde (Grünberg, 2000). In<br />

einer Studie aus Chicago, USA, welche an Tierheimhunden mit unbekanntem<br />

Impfstatus durchgeführt wurden, zeigten sich 37% und 41% der Tiere seropositiv<br />

(Litster et al., 2012). Zu ähnlichen Ergebnissen kommen Lechner et al. (2010), die


20 Literaturübersicht<br />

Tierheimtiere aus Florida untersuchten. Hier ergab sich eine Staupeseroprävalenz<br />

von 35,5%. Auch in diesen beiden Untersuchungen zeigten sich positive<br />

Korrelationen zwischen dem Alter der Hunde und dem Vorhandensein<br />

neutralisierender Antikörper. Da, nach Schultz et al. (2006 und 2010), selbst 9 Jahre<br />

nach Grund- jedoch ohne weitere Auffrischungsimmunisierung noch neutralisierende<br />

Antikörper nachzuweisen waren, ist davon auszugehen, dass die, unter<br />

veterinärmedizinischer Versorgung stehende, Hundepopulation einen hohen Anteil<br />

seropositiver Tiere aufweist. Es werden ausschließlich Lebendvakzine zum Zweck<br />

einer aktiven Immunisierung verwendet (Selbitz und Moos, 2006). Die zugelassenen<br />

Vakzineklassen beruhen auf den, vom Onderstepoort-Stamm abgeleiteten, so<br />

genannten avianisierten Stämmen sowie auf den, durch Attenuierung nach<br />

Passagierung in Hundezellkulturen entstandenen, Rockborn- und Snyder-Hill-<br />

Stämmen (Selbitz und Moos, 2006).<br />

2.3.5. Der Staupevirusimpfstamm Onderstepoort<br />

Der attenuierte Staupevirusimpfstamm Onderstepoort (CDV-Ond) entstand nach<br />

dessen Isolation im Zuge vielfältiger in vitro Passagen und Passagen in Hühnereiern<br />

(<strong>Ha</strong>ig et al., 1956). Im Gegensatz zu, verstärkt zu persistierenden, nicht-zytolytischen<br />

Infektionen führenden, Wildtypvirusstämmen ist er gekennzeichnet durch<br />

ausgeprägte zytopathogene Effekte z.B. der Tendenz zur Synzytienbildung (Plattet et<br />

al., 2005). Nichtsdestotrotz konnten persistierend mit dem CDV-Ond infizierte DH82-<br />

Tumorzellen generiert werden (Puff et al., 2009). Zurbriggen et al. (1995) verglichen<br />

weiterhin die Modi der Virusausbreitung in Zellkultur und beobachteten, dass<br />

während CDV-Ond durch eine hohe Rate der Virionfreisetzung eher direkt<br />

benachbarte Zellen unselektiv infizierte, der Wildvirusstamm A75/17 Zellfortsätze<br />

nutzte, um entfernte Zellen selektiv zu infizieren. Hierbei kam es zu einer<br />

vergleichsweise geringen Freisetzung infektiöser Partikel aus infizierten Zellen.<br />

2.4. Mausmodelle in der onkologischen Forschung<br />

Die Maus ist der am weitreichendsten genutzte Modellorganismus in der<br />

Onkogenese- und Onkotherapieforschung (Sharkey et al., 1982; Kerbel et al., 2003;<br />

Céspedes et al., 2006). Neben der Verwendung von syngenen Tumortransplantaten,


Literaturübersicht 21<br />

spontan im Mausorganismus entstehenden Tumoren und den, durch Expression<br />

eines Transgens induzierten Neoplasien, spielen die Xenotransplantate von<br />

humanen Tumoren in immunsupprimierte Mausstämme die wichtigste Rolle in der<br />

Erforschung und Prüfung von Onkotherapeutika (Céspedes et al., 2006 ). Während<br />

aus den zu untersuchenden Tumorzelllinien oder resezierten primären Tumoren, in<br />

den meisten Fällen, subkutane (heterotope) Xenotransplantate generiert werden,<br />

haben sich jedoch auch orthotope Transplantate bewährt (Céspedes et al., 2006).<br />

Aus der Verwendung von Mausstämmen mit unterschiedlichen Defekten ihres<br />

Immunsystems (Nude, SCID, NOD/SCID, Rag-1-defizient) ergeben sich verbesserte<br />

Tumoraufnahmen und die Möglichkeit der Evaluierung des Wirkungsmechanismus<br />

eines Therapeutikums unter Vernachlässigung des adaptiven Immunsystems<br />

(Hudson et al., 1998; Céspedes et al., 2006). Gleichermaßen beeinträchtigt diese<br />

Gegebenheit jedoch auch die Untersuchung der gegebenenfalls Therapie-adjuvanten<br />

immunologischen Reaktionen (Hudson et al., 1998; Céspedes et al., 2006).<br />

2.4.1. Die severe combined immunodeficiency (Scid) - Mutation<br />

Individuen des C.B.-17 Inzuchtstammes mit BALB/c-Hintergrund, welche homozygot<br />

für die Scid-Mutation waren, wurden erstmals von Bosma und Kollegen am Fox<br />

Chase Cancer Center, Philadelphia, USA entdeckt, vermehrt und als C.B.-17scid<br />

bezeichnet (Bosma et al., 1983). Fehlerhafte V(D)J-Rekombinationen der<br />

Antigenrezeptorgene führen durch den Abbruch der lymphozytären Differenzierung<br />

zu einer nahezu vollständigen Abwesenheit funktioneller B- und T-Lymphozyten<br />

(Schuler et al., 1986). Myeloische Zellen sowie NK-Zellen werden in normaler Anzahl<br />

und Funktion angetroffen (Dorshkind et al., 1984). Custer et al. (1985) untersuchten<br />

die lymphatischen Organe von Scid-Mäusen und stellten im Knochenmark eine, dem<br />

Knochenmark der Vergleichstiere ähnelnde Zellularität fest, während der Thymus<br />

und die sekundären lymphatischen Organe und Einrichtungen massive lymphozytäre<br />

Depletionen aufwiesen. Weiterhin wiesen Custer et al. (1985) mittels<br />

Durchflusszytometrie T-Lymphozyten in Thymus und Milz nach, deren Funktionalität<br />

die Autoren auf Grund der Morphologie der Zellen jedoch in Frage stellen. Ferner<br />

beobachteten sie keine B-Zellen, jedoch Plasmazellen und Serumimmunglobulin. Es<br />

wird postuliert, dass die Scid-Mutation zur aberranten Ausbildung von


22 Literaturübersicht<br />

Immunglobulinen und T-Zellrezeptoren führt und es nachfolgend verstärkt zur<br />

Elimination dieser fehlerhaften Zellen und damit zu der lymphatischen Depletion<br />

kommt (Schuler et al., 1986; Bosma et al., 1988). Gleichermaßen können jedoch<br />

durch zufällige produktive Rekombinationen und klonale Expansion dieser Zellen<br />

nachweisbare Serumimmunglobulinwerte gemessen werden bzw. funktionale T-<br />

Zellen entstehen (Schuler et al., 1986; Bosma et al., 1988). In einer detaillierten<br />

Studie von Bosma et al. (1988) zeigten 2-23% der untersuchten Tiere den so<br />

genannten leaky–Phänotyp. Die histologischen Kriterien der lymphatischen Organe<br />

glichen jedoch denen der, einwandfrei dem Scid-Phänotyp zurechenbaren Tiere.<br />

Zellen mit T- und B-Zell-Phänotyp werden ferner mit zunehmendem Lebensalter der<br />

Tiere gehäuft angetroffen (Carroll et al., 1991). Die Autoren gehen jedoch von einer,<br />

auf Grund der begrenzten Heterogenität ihrer Rezeptoren, eingeschränkten<br />

Funktionalität dieser Zellen aus. Infektionsstudien mit Listeria monocytogenes haben<br />

gezeigt, dass es zwar IFN-γ-abhängig, jedoch T-Zell-unabhängig, zu einer von<br />

Makrophagen-dominierten, mikrobiziden Immunantwort kommt (Bancroft et al.,<br />

1989). Scid-Mäuse sind hochempfänglich gegenüber opportunistischen Infektionen<br />

und haben unter keimärmsten Bedingungen eine Lebenserwartung von 40 bis 80<br />

Wochen (Bosma und Carroll, 1991). Insbesondere die Infektion mit Pneumozystis<br />

carinii stellt eine wesentliche Gefahr für Scid-Maushaltungen dar (Roths et al, 1990;<br />

Bosma und Carroll, 1991).<br />

2.4.2. Transplantation persistierend Virus-infizierter Tumorzellen<br />

In der viralen Onkolyseforschung haben Xenotransplantationen persistierend<br />

infizierter Tumorzellen Erkenntnisse in Bezug auf mögliche immunvermittelte<br />

Mechanismen der Regression Virus-infizierter Tumoren erbracht (Reid et al., 1979;<br />

Minato et al., 1979; Schattner et al., 1985; Vandepol und Holland, 1986). Reid et al.<br />

(1979) schlossen aus einem Transplantationsexperiment mit persistierend mit dem<br />

VSV infizierten Zellen in bestrahlte, und damit jeglicher zellulären Immunantwort<br />

beraubter, Nacktmäuse, dass eine zelluläre, nicht-B- und nicht-T-Zell basierte<br />

Immunantwort für die Abstoßung persistierend infizierter Zellen verantwortlich sein<br />

muss. Sie widerlegten in der gleichen Studie die Möglichkeit einer in vivo<br />

milieubedingten Verhinderung der Proliferation der persistierend infizierten Zellen,


Literaturübersicht 23<br />

welche in vitro den nicht-infizierten Ausgangszellen in Bezug auf Morphologie und<br />

Wachstumsrate glichen. In weiterführenden Untersuchungen stellten Minato et al.<br />

(1979) und Schattner et al. (1985) sowie Vandepol und Holland (1986) NK-Zellen als<br />

die von Reid et al. (1979) vermutete zelluläre Komponente heraus. Ferner<br />

adressierten Alain et al. (2006) die Fragestellung der möglichen Entstehung<br />

persistierend infizierter und virus-resistenter Tumorzellen nach onkolytischer<br />

Virotherapie und deren Potenzial, als therapieresistente Ausgangszellen, ein<br />

neuerliches Tumorwachstum zu initiieren. Persistierend mit dem Reovirus infizierte<br />

Raji-Zellen (Burkitt Lymphomzellen) zeigten kein Tumorwachstum in vivo. Von der<br />

Virusinfektion bereinigte Zellen zeigten ein ähnliches Wachstumsverhalten wie deren<br />

nicht-infizierte Ursprungszellen, waren jedoch wiederum empfänglich für Reovirusbedingte<br />

Onkolyse nach einmaliger intratumoraler Injektion. Die Autoren schließen<br />

daraus eine begrenzte Gefahr der Entstehung therapieresistenter Zellen und<br />

argumentieren, dass das tumorigene Potenzial persistierend infizierter Zellen<br />

lediglich unterdrückt, jedoch nicht verloren ist.<br />

2.5. Tumorprogression und der Einfluss des<br />

Tumormikromilieus<br />

Bei klinischer Diagnosestellung wiegen Tumoren mindestens 1 g bzw. besitzen einen<br />

Zellgehalt von mindestens 10 9 Zellen, von denen sich ein, je nach Tumor<br />

unterschiedlich großer, Anteil im proliferativen Pool bzw. in der so genannten<br />

Wachstumsfraktion befindet (Kumar et al., 2010). Dementsprechend besteht die<br />

Voraussetzung des Tumorwachstums im mehrheitlichen Vorhandensein<br />

proliferierender Zellen gegenüber untergehenden Zellen (Kumar et al., 2010).<br />

Als Tumormikromilieu wird das Gefüge aus den, die Tumorzellen umgebenden,<br />

stromalen (z.B. Fibroblasten und Endothelzellen) Zellen, den Zellen des<br />

Immunsystems, der extrazellulärer Matrix und der darin löslichen Faktoren<br />

bezeichnet (Wojton und Kaur, 2010). Im Hinblick auf Tumorpro- und<br />

Tumorregressionen bestehen zwischen den einzelnen Komponenten vielfältige<br />

Wechselwirkungen, über die anhand der Tumorangiogenese und Tumorimmunität<br />

ein Überblick gegeben werden soll.


24 Literaturübersicht<br />

2.5.1. Tumorangiogenese<br />

Solide Tumoren können ohne eine eigene Blutgefäßversorgung zur Versorgung mit<br />

Sauerstoff und Nährstoffen sowie dem Abtransport von Abfallprodukten nicht größer<br />

werden als 1 bis 2 mm im Durchmesser (Kumar et al., 2010). Zum Zweck weiteren<br />

Tumorwachstums ist entweder das Einsprossen von Gefäßen aus der Umgebung<br />

(Neoangiogenese) oder die Rekrutierung von Endothelvorläuferzellen aus dem<br />

Knochenmark und der dadurch bedingten de novo Entstehung von Tumorgefäßen<br />

(Vaskulogenese) nötig (Kumar et al., 2010; Weis und Cheresh, 2011). Folkman et al.<br />

(1971) schilderten als Erste die Unabdingbarkeit einer Blutgefäßversorgung für das<br />

Tumorwachstum und postulierten in diesem Zusammenhang das Vorhandensein<br />

eines „Tumorangiogenesefaktors“. Da Tumorzellen per se keine angiogenetischen<br />

Kapazitäten haben (Folkman et al., 1989) kommt es durch das Überwiegen pro- über<br />

anti-angiogenetischer Faktoren des Tumormikromilieus zum so genannten<br />

angiogenic switch. Dieser Begriff beschreibt das, sprichwörtliche Umlegen des<br />

Schalters zur Aufnahme der Blutgefäßversorgung einer, sich vorher im Ruhestadium<br />

befindlichen, Ansammlung neoplastischer Zellen. Erst hierdurch wird eine<br />

Progression des Tumors bzw. dessen Metastasierung möglich (Bergers und<br />

Benjamin, 2003; Ribatti et al. 2007; Baeriswyl und Christofori, 2009). Als einer der<br />

Auslöser des angiogenic switch gilt die, durch den relativen Mangel an Sauerstoff<br />

(Hypoxie), verstärkte Aktivität des Hypoxie-induzierbaren Faktors-1-α (HIF-1-α),<br />

welcher, als Transkriptionsfaktor, die verstärkte Ausschüttung angiogenetischer<br />

Zytokine bewirkt (Maxwell et al., 1997, Fang et al., 2001). Abbildung 2 stellt diesen<br />

Zusammenhang sowie verschiedene pro- und anti-angiogenetische Faktoren dar.<br />

Vasostatin, das N-terminale Spaltprodukt des Hitzeschockproteins Calretikulin wurde<br />

von Pike et al. (1998 und 1999) als potenter Angiogeneseinhibitor identifiziert.<br />

Interessanterweise beschreiben Brunner et al. (2012) die Abspaltung des<br />

Calretikulin-N-Terminus und dessen Externalisierung als Vasostatin nach einer<br />

Staupevirusinfektion von Verozellen.


Literaturübersicht 25<br />

Abb. 2: Pro- und anti-angiogenetische Faktoren bei der Tumorvaskularisation<br />

(Murphy et al., 1993; Anand-Apte et al., 1997; Yao et al., 2000; Yao et al.,<br />

2002; Bergers et al., 2003; Baeriswyl et al., 2009)<br />

Ansammlung<br />

neoplastischer Zellen<br />

Pro-angiogenetische<br />

Faktoren<br />

VEGF<br />

bFGF<br />

PDGF<br />

EGF<br />

MMP-9<br />

vaskularisierter Tumor<br />

HIF-1-α<br />

Blutgefäß<br />

Thrombospondin-1<br />

Angiostatin<br />

Endostatin<br />

Canstatin<br />

Tumstatin<br />

Vasostatin<br />

TIMP-3<br />

IL-12<br />

INF-γ<br />

Anti-angiogenetische<br />

Faktoren<br />

Blutgefäß mit einsprossenden<br />

Kapillaren<br />

Die Abbildung gibt eine Übersicht über das Zusammenwirken verschiedener, pro- und<br />

antiangionetisch wirksamer, löslicher Faktoren des Tumormikromilieus und deren Bedeutung im Zuge<br />

des angiogenic switch. Legende: HIF-1-α, Hypoxie-induzierbarer Faktor-1-α, VEGF, vascular<br />

endothelial growth factor; bFGF, basic fibroblast growth factor; PDGF, platelet derived growth factor;<br />

EGF, epithelial growth factor; MMP-9, Matrixmetalloproteinase-9; TIMP-3, tissue inhibitor of<br />

metalloproteinases-3; IL-12, Interleukin-12; INF-γ, Interferon-γ<br />

2.5.2. Tumorimmunität<br />

Die Reaktionen des Immunsystems auf Tumoren sind komplex und gekennzeichnet<br />

durch deren antigenetische Stimulation zum einen, und Immunsuppression bzw.<br />

Immunevasion durch die Tumorzellen zum anderen. Folglich stellt die<br />

Tumorregression durch eine alleinige Immunreaktion des Wirtes eine Seltenheit dar<br />

(Tizard und Schubot, 2008; Kumar et al., 2010). Ferner werden Tumor-assoziierte<br />

Entzündungsreaktionen, je nach vorherrschenden Immunzellkomponenten, deren


26 Literaturübersicht<br />

Dichte und Verteilungsmuster mit anti- als auch mit pro-proliferativen Effekten auf ein<br />

bestehendes Tumorgeschehen in Verbindung gebracht (<strong>Ha</strong>nahan et al., 2003; Galón<br />

et al., 2006; Fridman et al. 2011).<br />

Neben CD8-exprimierenden, zytotoxischen und CD4-exprimierenden, kostimulativen<br />

T-Zellen (Shankaran et al., 2001), kommt dem angeborenen Immunsystem eine<br />

wesentliche Bedeutung in der Tumorimmunität zu.<br />

2.5.2.1. Natürliche Killer (NK-) und Natürliche Killer T- (NKT-) Zellen<br />

Smyth et al. (2000) wiesen in einer Studie die Bedeutung von NK- und NK-T-Zellen<br />

bezüglich der Verhinderung von Tumorinitiation und Metastasierung in 6 murinen<br />

Tumormodellen nach. Es wird gemeinhin angenommen, dass es zur Erkennung und<br />

anschließender Lyse einer Tumorzelle durch NK-Zellen durch das Fehlen von MHC-<br />

I-Molekülen als inhibitorischem Signal kommt (Lanier, 1998; Tizard und Schubot,<br />

2008). Diefenbach et al. (2000) wiesen zudem die Erkennung transformierter Zellen<br />

über den Lektin-ähnlichen Rezeptor NKG2D (natural killer group 2D) nach, dessen<br />

Ligand im Wesentlichen auf den Oberflächen von Tumor- und anderweitig<br />

veränderten, nicht jedoch normalen, Zellen exprimiert wird. Hitzeschockproteinreiche<br />

Tumorzelllysate stimulieren die pro-inflammatorische Zyto- und Chemokinproduktion<br />

durch NK-Zellen, welche wiederum zur Anlockung und Aktivierung von Makrophagen<br />

führt (Zeng et al., 2006). NK-Zellen werden durch Stimulation von IL-12 zur<br />

vermehrten Produktion von IFN-γ angeregt und aktiviert (Tizard und Schubot, 2008).<br />

2.5.2.2. Tumor-assoziierte Makrophagen (TAM)<br />

Eine Vielzahl an Studien assoziiert einen hohen Gehalt Tumor-assoziierter<br />

Makrophagen (TAMs) mit Tumorprogression, Angiogenese, Metastasierung und<br />

einer damit verbundenen schlechteren Prognose. Beispielhaft war dies in<br />

hepatozellulären Karzinomen (Tong Ding et al., 2008), Adenokarzinomen der Lunge<br />

(Zhang et al., 2011) und bei humanen Ewing-Sarkomen der Fall (Fujiwara et al.,<br />

2011). Makrophagen werden je nach der Art ihrer Aktivierung als Makrophagen des<br />

M1- (klassischer Weg der Aktivierung) bzw. des M2- Phänotyps (alternativer Weg der<br />

Aktivierung) bezeichnet (Dalton et al., 1993; Gordon, 2003; Martinez et al., 2008).<br />

Während Monozyten und residente Makrophagen im Rahmen der klassischen


Literaturübersicht 27<br />

Aktivierung angeregt durch IFN-γ, IL-12 und IL-18 zu M1-Makrophagen polarisiert<br />

werden (Dalton et al., 1993; Gordon, 2003; Martinez et al., 2008) bewirkt die<br />

Stimulation mit, im Wesentlichen, IL-4 und IL-13 die Polarisierung zu M2-<br />

Makrophagen (Gordon, 2003; Martinez et al., 2008). M1-Makrophagen vermitteln im<br />

Allgemeinen die Immunreaktionen gegen intrazelluläre Pathogene und Tumoren,<br />

indem sie pro-inflammatorische und tumorizide Faktoren wie z.B. TNF, IL-12,<br />

Stickstoffmonoxid (NO) bzw. induzierbare Stickstoffmonoxidsynthase (iNOS) und<br />

reaktive Sauerstoffspezies ausschütten (Schmid und Varner, 2010). M2-<br />

Makrophagen haben einen eher immunsuppressiven und Gewebe-homöostatischen<br />

Phänotyp (tissue remodeling, Wundheilung), der mit der Produktion von, unter<br />

anderem die Tumorprogression fördernden, Faktoren wie Wachstumsfaktoren und<br />

Angiogeneseinduktoren, MMPs und IL-10 einhergeht (Lewis et al., 2000; Giraudo et<br />

al., 2004, Martinez et al., 2008, Schmid und Varner, 2010). Es gilt als gesichert, dass<br />

TAMs, nach ihrer Rekrutierung zum Ort des neoplastischen Geschehens, angeregt<br />

und vermittelt durch zahlreiche Zytokine, Transkriptionsfaktoren und Signalwege der<br />

Zellen des Tumormikromilieus, ihren Phänotyp von der M1- zur M2-Polarisierung hin<br />

verändern (Mantovani et al. 2002 und 2004; Allavena et al., 2008; Sica et al., 2008,<br />

Schmieder et al., 2012). Frühe Hinweise darauf gaben die Beobachtungen von Klimp<br />

et al. (2001) und DiNapoli et al. (1996), dass nur ein Bruchteil Ovar- bzw.<br />

Mammatumor-begleitender TAMs tumorizides NO und iNOS produzieren. Ferner<br />

wiesen Sica et al. (2000) in TAMs eine fehlende Produktion des INF-γ-induzierenden<br />

und anti-angiogenetisch wirksamen M1-Zytokins IL-12, zu Gunsten der Produktion<br />

des immunsuppressiven M2-Zytokins IL-10 nach. Die Modulation der TAMs vom M2-<br />

in den M1-Phänotyp führte in einer Studie von <strong>Ha</strong>gemann et al. (2008) zur<br />

Regression fortgeschrittener Tumorstadien im Mausmodell. Abbildung 3 gibt eine<br />

Übersicht über die Makrophagenpolarisierung im Zusammenhang mit einem<br />

Tumorgeschehen.


28 Literaturübersicht<br />

Abb. 3: Polarisation des Makrophagen-Phänotyps im Tumormikromilieu<br />

M1 Makrophage<br />

Anti-proliferativ<br />

Monozyt/<br />

ortsständiger<br />

Makrophage<br />

IFN- γ<br />

M2 Makrophage<br />

NO<br />

iNOS<br />

ROS<br />

TNF<br />

IL-12<br />

Fördern Th1-<br />

Antwort<br />

Pro-proliferativ<br />

IL-4<br />

IL-13<br />

IL-10<br />

Glukokortikoide<br />

Wachstumsfaktoren<br />

(VEGF, bFGF)<br />

MMPs<br />

IL-6<br />

IL-8<br />

Fördern Th2-<br />

Antwort<br />

Die Abbildung gibt einen Überblick über die, die Polarisation des Makrophagen-Phänotyps,<br />

bestimmenden löslichen Faktoren sowie, die, je nach Phänotyp, anti- bzw. pro-proliferativ wirksamen<br />

Effektormoleküle (modifiziert nach Schmid und Varner, 2010). Legende: INF-γ, Interferon-γ, IL-4,<br />

Interleukin-4, IL-13, Interleukin-13, IL-10, Interleukin-10, M1, Makrophagen-Phänotyp nach<br />

klassischer Aktivierung, M2, Makrophagen-Phänotyp nach alternativer Aktivierung, NO,<br />

Stickstoffmonoxid, iNOS, induzierbare Stickstoffmonoxidsynthase, ROS, reactive oxygen species,<br />

TNF, Tumornekrosefaktor, IL-12, Interleukin-12, VEGF, vascular endothelial growth factor; bFGF,<br />

basic fibroblast growth factor; MMPs, Matrixmetalloproteinasen, IL-6, Interleukin-6, IL-8, Interleukin-8<br />

2.5.3. Interferon-γ (IFN-γ), Tumorimmunität und Anti-Angiogenese<br />

IFN-γ kommt im Rahmen der Tumorimmunität eine Schlüsselrolle zu (Dunn et al.,<br />

2006). Kaplan et al. (1998) beschrieben als Erste dessen fundamentale Bedeutung in<br />

einer Studie mit Interferonrezeptor-defizienten bzw. Interferonrezeptor-defizienten<br />

und p53-defizienten, immunkompetenten Mäusen. Es kam zu einer schnelleren und<br />

hochfrequenteren Tumorentstehung sowie zur Entwicklung eines breiteren<br />

Spektrums von Tumorarten als bei den Kontrolltieren. Neben des per se antiproliferativen<br />

Effekts (Johns et al., 1992; Qin et al., 1997) und der schon genannten<br />

Stimulation von NK-Zellen, kommt den Interferonen, insbesondere im


Literaturübersicht 29<br />

Zusammenhang mit der Anti-Tumorimmunität, eine Bedeutung in der Aufregulierung<br />

von MHC-Molekülen, der Kostimulation von Makrophagen und deren Polarisierung<br />

zum M1-Phänotyp, der Aktivierung von zytotoxischen T-Zellen und der Th1-Zell-<br />

Differenzierung zu (Gordon, 2003; Dunn et al., 2006). In einer Studie von Yao et al.<br />

(1999) führt eine Tumor-assoziierte, IL-12-vermittelte IFN-γ-Ausschüttung durch<br />

residente NK-Zellen zur Produktion von Interferon-induzierbarem Protein-10 (IP-10),<br />

welche wiederum eine verstärkte Anlockung von NK-Zellen bewirkt. Die, auf diese<br />

Art stimulierten, NK-Zellen erwiesen sich als hochgradig zytolytisch auf benachbarte<br />

Endothelzellen. Yao et al. (1999) sehen in diesen Ergebnissen die Bedeutung der<br />

anti-angiogenetischen Wirkung der IL-12-INF-γ-NK-Zell-Achse. Ferner wiesen<br />

Vasostatin-IL12- und Vasostatin-IP10-Kombinationstherapien verbesserte antiangiogenetische<br />

und Tumor-statische Eigenschaften auf als Einzeltherapien (Yao et<br />

al., 2000 und 2001). Sgadari et al. (1996) beschreiben eine hemmende Wirkung von<br />

IL-12 auf die basic fibroblast growth factor (bFGF)-induzierte Angiogenese. Bei<br />

Angiolillo et al. (1995) bewirkte IP-10 eine Hemmung von bFGF und der<br />

Differenzierung von Endothelzellen in kapilläre Strukturen.<br />

2.6. Arten des Zelluntergangs, deren morphologische<br />

Nachweismethoden und assoziierte immunologische<br />

Reaktionen<br />

Die zum Stand der Forschung wichtigsten Arten des Zellunterganges sind Nekrose,<br />

Apoptose und Autophagie (Krysko et al., 2008; Walsh und Edinger, 2010).<br />

2.6.1. Nekrose<br />

Unter Nekrose wird im Allgemeinen das morphologische Korrelat eines, auch als<br />

Onkose bezeichneten, Mechanismus des Zelltodes, welcher sich durch<br />

Schwellungen der Somata und der Denaturierung zellulärer Proteine mit daraus<br />

resultierender Plasmakoagulation auszeichnet, verstanden (Weerasinghe und Buja,<br />

2012). Nekrotische Zellen sind morphologisch gekennzeichnet durch<br />

Hypereosinophilie, den Zusammenbruch von Zellorganellen sowie schließlich der<br />

Plasmamembran, was zu einem Austritt zellulärer Inhalte in das extrazelluläre Milieu


30 Literaturübersicht<br />

führt (Kumar et al., 2010). Die Betrachtung von Nekrose als unkontrollierte, aus einer<br />

physiko-chemischen Stresssituation hervorgehende Art des Zelltodes wird vermehrt<br />

in Frage gestellt und letztlich eher als Konsequenz kontrollierter, Caspaseunabhängiger<br />

Interaktionen verschiedenster biochemischer und molekularer<br />

Gegebenheiten gesehen, in dessen Mittelpunkt die vermehrte Aktivität reaktiver<br />

Sauerstoffspezies steht (Festjens et al. 2006; Zong und Thompson, 2006). Krysko et<br />

al. (2008) geben einen Überblick über verschiedene Methoden der morphologischen<br />

Diskriminierung nekrotischer von apoptotischen Zellen, betonen jedoch, dass im<br />

Gegensatz zur Apoptose, keine eindeutigen biochemischen Marker zur Darstellung<br />

nekrotischer Zellen zur Verfügung stehen.<br />

2.6.2. Apoptose<br />

Der Begriff der Apoptose wurde von Kerr et al. (1972) geprägt und morphologisch<br />

beschrieben als Zelluntergang im Zuge der Abschnürung membranbegrenzter, so<br />

genannter apoptotischer Körperchen, welche wiederum durch lysosomale Enzyme<br />

phagozytierender Zellen degradiert werden. Man unterscheidet verschiedene Phasen<br />

im Ablauf der Apoptosekaskase: Initiations-, Promotions- / Inhibitions- und<br />

Effektorphase (Kumar et al., 2010). Der morphologische bzw., immunhistologische<br />

Nachweis der Initiations- und Effektorphase kann z.B. durch Antikörper gegen FAS<br />

bzw. FAS-Ligand, aktivierte Caspase 8, 9, und 10 (Initiation) bzw. der<br />

Effektorcaspasen 3, 6 und 7 erbracht werden (Huppertz et al., 1999).<br />

Effektorcaspasen führen wiederum zu DNS-Fragmentierungen, die mit Hilfe der<br />

TUNEL (Terminal dUTP Nick End Labeling)- Methode (Gavrieli et al., 1992)<br />

nachgewiesen werden können.<br />

2.6.3. Autophagie<br />

Im Rahmen der Autophagie kommt es nach Abschnürung autophagosomaler<br />

Membranen vom endoplasmatischen Retikulum (<strong>Ha</strong>yashi-Nishino et al., 2009),<br />

welche in der Folge zelluläre Bestandteile umschließen und diese nach Fusion mit<br />

Lysosomen mit Hilfe der lysosomalen Enzyme degradieren (Dunn, 1994). Die<br />

Bedeutung der Autophagie als eigenständiger, zum Zelltod führender Prozess wird in<br />

der Literatur kontrovers diskutiert (Mizushima et al., 2008) bzw. als Alternative zur


Literaturübersicht 31<br />

Apoptose betrachtet, durch die eine Zelle entweder in Richtung des Zelltodes oder<br />

Zellerhalts polarisiert werden kann (Maiuri et al., 2007). Zum Beispiel zeigen Mora et<br />

al. (2009), dass es zum Zelltod durch Induktion von Autophagie in Apoptoseresistenten<br />

Tumorzellen kommen kann, wohingegen Autophagiemechanismen nach<br />

Ogata et al. (2006) und Kouroku et al. (2007) sogar zum Schutz vor Zelltod nach<br />

endoplasmatischem Retikulum-Stress beitragen können. Der Goldstandard zum<br />

Nachweis von Autophagie ist die elektronenmikroskopische Darstellung<br />

autophagosomaler Vakuolen (Mizushima et al., 2004, Martinet et al., 2013).<br />

Weiterhin wird die, unter Anderem immunhistochemische, Visualisierung<br />

autophagosomaler Membranen durch Antikörper gegen das mammalian microtubuleassociated<br />

protein 1 light chain 3 (Martinet et al, 2006; Sato et al., 2007; Martinet et<br />

al., 2013) beschrieben.<br />

2.6.4. Zelluntergang-assoziierte immunologische Reaktionen<br />

Nekrotischer Zelldebris, wie auch apoptotische Körperchen werden zum finalen<br />

Abbau von phagozytierenden Zellen, im Wesentlichen von Makrophagen,<br />

aufgenommen und degradiert (Krsyko et al., 2003). Cocco et al. (2001) zeigten, dass<br />

die Erkennung nekrotischer Zellen, die Exkretion pro-inflammatorischer Zytokine<br />

durch aktivierte Makrophagen auslöst, während apoptotische Zellen eine<br />

phlogistische Immunantwort verhindern. In einem weiteren Vergleich der Reaktionen<br />

von Makrophagen auf die Aufnahme von nekrotischen gegenüber apoptotischen<br />

Zellbestandteilen, beobachteten Barker et al. (1999) eine transiente Aufregulierung<br />

von T-Zell-stimulativen Molekülen und damit der Induktion einer adaptiven<br />

Immunantwort. Nach Aufnahme von Bestandteilen apoptotischer Zellen kam es zur<br />

Ausschüttung inhibitorischer Zytokine. Bezüglich der Reaktionen dendritischer Zellen<br />

nach Phagozytose nekrotischer im Vergleich zu apoptotischer Tumorzellen kamen<br />

Sauter et al. (2000) zu ähnlichen Ergebnissen: Zur Ausreifung der dendritischen<br />

Zellen, also zur Abnahme der Antigenakquise bei gleichzeitiger Aufregulierung der<br />

MHC-Expression zuvor internalisierter Tumorantigene sowie T-Zell-kostimulativer<br />

Moleküle, kam es lediglich nach Phagozytose nekrotischer Tumorzellen. Weiterhin<br />

führte die Phagozytose nekrotischer jedoch nicht-apoptotischer Zellen zur<br />

Freisetzung von Hitzeschockproteinen (HSP) wie HSP gp96, Calretikulin, hsp90,


32 Literaturübersicht<br />

hsp70 aus dem endoplasmatischen Retikulum. Diese induzierten wiederum die<br />

Expression Antigen-präsentierender Moleküle auf dendritischen Zellen und trugen<br />

somit zu deren Ausreifung bei (Basu et al., 2000).


Material und Methoden 33<br />

3. Material und Methoden<br />

3.1. Allgemeiner Versuchsaufbau<br />

Es wurden zwei verschiedene Versuchsansätze gewählt. Zum einen wurden Xenotransplanate<br />

aus Zellen der Makrophagen- / Monozytenzelllinie DH82 in Scid-<br />

Mäusen generiert, welche, nach Erreichen eines festgelegten Zeitpunktes,<br />

intratumoral, einfach bzw. zehnfach mit CDV-Ond infiziert wurden. Zum anderen<br />

entstanden aus der Transplantation von DH82-Zellen, welche persistierend mit den<br />

CDV-Ond infizierten waren, persistierend infizierte Xenotransplantate. Es erfolgte, je<br />

Tier und Zelllinie, eine einmalige Transplantation von 3x10 6 Zellen in einem Volumen<br />

von 100 Mikroliter (µl) Zellkulturmedium (siehe Unterabschnitt 3.3). Vergleichende in<br />

vivo- und post mortem- Untersuchungen der Tumorvolumina schlossen sich an.<br />

Weiterhin wurden die Tumoren, welche aus den persistierend infizierten Zellen<br />

entstanden waren, im Vergleich zu Tumoren, welche von nicht-infizierten Zellen<br />

ausgingen, inklusive ihrer Tumormikromilieus histologisch und immunhistologisch<br />

untersucht.<br />

3.1.1. Tierversuchsplan: DH82-Transplantate mit intratumoraler Injektion<br />

von CDV-Ond<br />

Jede Versuchsgruppe bestand aus 6 weiblichen Scid-Mäusen. Die<br />

Eingewöhnungszeit der Tiere von 2 Wochen wurde für die zellkulturellen Vorarbeiten<br />

der Transplantation genutzt. Der Versuch begann an Tag 0 mit der Transplantation<br />

von DH82-Tumorzellen bzw. der Mock-Transplantation von 100 µl serumfreien<br />

Zellkulturmediums. Im Folgenden sollten die entstandenen Tumoren intratumoral<br />

injiziert werden. Der Zeitpunkt der intratumoralen Injektion, bzw. der ersten von<br />

maximal 10 intratumoralen Injektionen, war festgelegt worden als der Tag, an dem<br />

die Tumoren einen Durchmesser von 0,5 cm bzw. ein Volumen von circa 0,06 cm 3<br />

haben würden. Basierend auf den Erkenntnissen eines Vorversuches zur<br />

Schnelligkeit der Tumorentwicklung aus transplantierten, unbehandelten DH82-<br />

Zellen wurde, unter Anderem zur Vereinfachung der Praktikabilität, hierfür der Tag 35<br />

nach der Transplantation gewählt.


34<br />

Material und Methoden<br />

In einem weiteren Vorversuch wurde die Wirksamkeit einer einmaligen,<br />

intratumoralen Injektion von CDV-Ond und UV-inaktiviertem CDV-Ond (siehe<br />

Unterabschnitt 3.2) als Kontrolle getestet. Ein zusätzlicher Vorversuch beschäftigte<br />

sich mit der Effizienz einer einmaligen intratumoralen Applikation von CDV-Ond in<br />

DH82-Tumoren, die erst die Hälfte (circa 0,03 cm³) des ursprünglich festgelegten<br />

Volumens am Tag der Injektion hatten. Basierend auf den Ergebnissen der<br />

Vorversuche, wurde zum einen das Therapieregime zu Gunsten den, alle zwei Tage<br />

statt findenden, maximal zehnfachen, Injektionen verändert und zum anderen die<br />

Zeitpunkte zur Tötung, Sektion und Probennahme (im Folgenden bezeichnet als<br />

Probennahmezeitpunkt, PZP) folgendermaßen festgelegt (Abb. 4):<br />

PZP 1: Tag nach der 5. Injektion bzw. Tag 44 nach Transplantation<br />

PZP 2: Tag nach der 10. Injektion bzw. Tag 54 nach Transplantation<br />

PZP 3: Tag 10 nach der letzten Injektion bzw. Tag 63 nach Transplantation<br />

PZP 4: Tag 24 nach der letzten Injektion bzw. Tag 77 nach Transplantation<br />

Für den Vorversuch wurde die längstmögliche Dauer (bis zum PZP 4) gewählt um<br />

Erkenntnisse in Bezug auf die Langzeitwirkung der intratumoralen Applikationen zu<br />

gewinnen und auf der Basis die restlichen PZP festzulegen.<br />

Verschiedene Arten der intratumoralen Behandlung standen zur Verfügung:<br />

1. intratumorale Injektion von CDV-Ond (Virusinfektion)<br />

2. intratumorale Injektion von UV-inaktiviertem CDV-Ond (Plazebo 1)<br />

3. intratumorale Injektion von Zellkulturmedium (Plazebo 2)<br />

4. keine intratumorale Injektion (Kontrolle)<br />

Die PZP in den Versuchsgruppen ohne intratumorale Injektion wurden analog der<br />

PZP der Versuchsgruppen mit injizierten Tumoren gewählt. Tabelle 3 zeigt die<br />

Versuchsgruppen mit ihren Gruppenbezeichnungen und –kodierungen sowie den<br />

Zeitpunkten der letzten Versuchstage, respektive Tötungstage.<br />

Die klinischen Untersuchungen der Tiere inklusive der Messungen der<br />

Tumorausdehnungen und Kalkulation der Tumorvolumina erfolgten während des<br />

Behandlungszeitraumes stets vor der intratumoralen Injektion. Nach Beendigung des


Material und Methoden 35<br />

Behandlungszeitraumes fanden klinische Untersuchungen mit Bestimmung der<br />

Tumorvolumina alle zwei bis drei Tage statt (siehe auch Unterabschnitt 3.3).<br />

Abbildung 4 stellt die beschriebenen Versuchsabläufe chronologisch dar.<br />

Tab. 3: Übersicht über die Versuchsgruppen mit intratumoraler Applikation<br />

(Virusinfektion; Plazebo 1 und 2) der DH82-Transplantate und deren<br />

Kontrollen<br />

Gruppenkodierung<br />

Gruppenbezeichnung<br />

PZP<br />

5.1 DH82-Transplantat mit intratumoraler Injektion von CDV- 1<br />

Ond alle 2 Tage (5 Injektionen)<br />

5.2 DH82-Transplantat mit intratumoraler Injektion von CDV- 2<br />

Ond alle 2 Tage (10 Injektionen)<br />

5.3 DH82-Transplantat mit intratumoraler Injektion von CDV- 3<br />

Ond alle 2 Tage (10 Injektionen)<br />

5.4 DH82-Transplantat mit intratumoraler Injektion von CDV- 4<br />

Ond alle 2 Tage (10 Injektionen)<br />

7.1 DH82-Transplantat mit intratumoraler Injektion von UVinaktiviertem<br />

1<br />

CDV-Ond alle 2 Tage (5 Injektionen)<br />

7.2 DH82-Transplantat mit intratumoraler Injektion von UVinaktiviertem<br />

2<br />

CDV-Ond alle 2 Tage (10 Injektionen)<br />

7.3 DH82-Transplantat mit intratumoraler Injektion von UVinaktiviertem<br />

3<br />

CDV-Ond alle 2 Tage (10 Injektionen)<br />

7.4 DH82-Transplantat mit intratumoraler Injektion von UVinaktiviertem<br />

4<br />

CDV-Ond alle 2 Tage (10 Injektionen)<br />

8.1 DH82-Transplantat mit intratumoraler Injektion von 1<br />

Zellkulturmedium (5 Injektionen)<br />

8.2 DH82-Transplantat mit intratumoraler Injektion von 2<br />

Zellkulturmedium alle 2 Tage (10 Injektionen)<br />

8.3 DH82-Transplantat mit intratumoraler Injektion von 3<br />

Zellkulturmedium alle 2 Tage (10 Injektionen)<br />

8.4 DH82-Transplantat mit intratumoraler Injektion von 4<br />

Zellkulturmedium alle 2 Tage (10 Injektionen)<br />

1.1 DH82-Transplantat ohne intratumorale Injektion 1<br />

1.2 DH82-Transplantat ohne intratumorale Injektion 2<br />

1.3 DH82-Transplantat ohne intratumorale Injektion 3<br />

1.4 DH82-Transplantat ohne intratumorale Injektion 4<br />

2.4 DH82-Transplantat mit einfacher intratumoraler Injektion<br />

von CDV-Ond<br />

4.4 DH82-Transplantat mit einfacher intratumoraler Injektion<br />

von UV-inaktiviertem CDV-Ond<br />

4<br />

4


36<br />

Material und Methoden<br />

Fortsetzung Tab. 3<br />

DH82-Transplantat mit einfacher intratumoraler Injektion 4<br />

6.4<br />

von CDV-Ond am Zeitpunkt der Hälfte der festgelegten<br />

Tumorgröße<br />

Mock-Transplantat aus serumfreiem Zellkulturmedium 63 Tage nach<br />

9<br />

Transplantation<br />

Die in der Tabelle aufgelisteten Tierkodierungen geben mit der ersten Zahl die Zugehörigkeit zur Art<br />

der Applikation und mit der zweiten Zahl den Probennahmezeitpunkt an. Legende: CDV-Ond, canine<br />

distemper virus, Stamm Onderstepoort; PZP, Probennahmezeitpunkt


Material und Methoden 37<br />

Abb. 4: Chronologischer Ablauf des Versuches der intratumoralen CDV-Applikation in die DH82-<br />

Transplantate<br />

<br />

<br />

PZP 1 - Tag 44<br />

PZP 2 - Tag 54<br />

PZP 3 - Tag 63<br />

PZP 4 - Tag 77<br />

Tag -14<br />

Tag 0<br />

Tag 35<br />

Tag 37<br />

Tag 39<br />

Tag 41<br />

Tag 43<br />

Tag 45<br />

Tag 47<br />

Tag 49<br />

Tag 51<br />

Tag 53<br />

Eingang der Tiere<br />

Transplantation<br />

<br />

Tötung und Sektion<br />

Zellkulturelle Vorarbeiten während<br />

der Eingewöhnungsphase<br />

Intratumorale Injektion<br />

PZP Probennahmezeitpunkt<br />

Die Abbildung zeigt den zeitlichen Ablauf des DH82-Transplantationsversuches mit intratumoraler CDV-Applikation vom Tag des<br />

Eingangs der Tiere, über den Tag der Tumorzelltransplantation, den Zeitraum der intratumoralen Injektionen, den Untersuchungszeitraum,


38<br />

Material und Methoden<br />

3.1.2. Tierversuchsplan: DH82CDVpi-Transplantate<br />

Jede Versuchsgruppe bestand aus 6 weiblichen Tieren. Die Eingewöhnungszeit der<br />

Tiere von 2 Wochen wurde für die zellkulturellen Vorarbeiten der Transplantation<br />

genutzt. Der Versuch begann an Tag 0 mit der Transplantation persistierend mit dem<br />

CDV-Ond infizierter DH82-Zellen (DH82CDVpi-Zellen) und DH82-Zellen als Kontrolle<br />

bzw. der Mock-Transplantation von 100 µl serumfreien Zellkulturmediums. Im<br />

Folgenden wurden die Ausdehnungen der entstandenen Tumoren im Rahmen der<br />

klinischen Untersuchungen der Tiere lediglich vermessen und deren Tumorvolumen<br />

kalkuliert (siehe Unterabschnitt 3.3). Eine intratumorale Injektion fand nicht statt.<br />

Analog zu dem Vorversuch zur Schnelligkeit der Tumorentwicklung ausgehend von<br />

transplantierten DH82-Zellen, wurde auch hier zunächst eine Langzeitstudie nach<br />

statt gefundener Transplantation durchgeführt. Basierend auf den Ergebnissen<br />

wurden die Zeitpunkte zur Tötung, Sektion und Probennahme (im Folgenden<br />

bezeichnet als Probennahmezeitpunkt, PZP) folgendermaßen festgelegt:<br />

PZP 1pi: Tag 7 nach Transplantation<br />

PZP 2pi: Tag 14 nach Transplantation<br />

PZP 3pi: Tag 21 nach Transplantation<br />

PZP 4pi: Tag 35 nach Transplantation<br />

Der PZP 4pi war somit analog dem Tag der ersten intratumoralen Injektion in die<br />

DH82-Transplantate wie im Abschnitt 3.1.1 beschrieben.<br />

Hinzu kam der PZP der Langzeitstudie:<br />

PZP 5pi: Tag 77 nach Transplantation<br />

Die PZP in den Versuchsgruppen mit Transplantation von DH82-Zellen wurden<br />

analog der PZP der Versuchsgruppen mit transplantierten DH82CDVpi gewählt.<br />

Tabelle 4 zeigt die Versuchsgruppen mit ihren Gruppenbezeichnungen und –<br />

kodierungen sowie den Zeitpunkt der letzten Versuchstage, respektive Tötungstage.<br />

Abbildung 5 stellt die beschriebenen Versuchsabläufe chronologisch dar.


Material und Methoden 39<br />

Tab. 4: Übersicht über die Versuchsgruppen mit DH82CDVpi-<br />

Transplantaten und deren Kontrollen<br />

Gruppenkodierung<br />

Gruppenbezeichnung<br />

PZP<br />

3.0 DH82CDVpi-Transplantat ohne intratumorale Behandlung 1pi<br />

3.1 DH82CDVpi-Transplantat ohne intratumorale Behandlung 2pi<br />

3.2 DH82CDVpi-Transplantat ohne intratumorale Behandlung 3pi<br />

3.3 DH82CDVpi-Transplantat ohne intratumorale Behandlung 4pi<br />

3.4 DH82CDVpi-Transplantat ohne intratumorale Behandlung 5pi<br />

1.A DH82-Transplantat ohne intratumorale Behandlung 1pi<br />

1.B DH82-Transplantat ohne intratumorale Behandlung 2pi<br />

1.C DH82-Transplantat ohne intratumorale Behandlung 3pi<br />

1.0 DH82-Transplantat ohne intratumorale Behandlung 4pi<br />

1.4 DH82-Transplantat ohne intratumorale Behandlung 5pi<br />

9<br />

Mock-Transplantat aus serumfreiem Zellkulturmedium<br />

63 Tage nach<br />

Transplantation<br />

Die in der Tabelle aufgelisteten Tierkodierungen geben mit der ersten Zahl die Zugehörigkeit zur Art<br />

der Behandlung und mit dem zweiten Buchstaben oder der zweiten Zahl den Probennahmezeitpunkt<br />

an. Legende: DH82CDVpi, persistierend CDV-infizierte DH82-Zellen; PZP, Probennahmezeitpunkt


40<br />

Material und Methoden<br />

Abb. 5: Chronologischer Ablauf des DH82CDVpi-Transplantationsversuches<br />

<br />

<br />

<br />

PZP 1pi - Tag 7<br />

PZP 2pi - Tag 14<br />

PZP 3pi - Tag 21<br />

PZP 4pi - Tag 35<br />

PZP 5pi - Tag 77<br />

Tag -14<br />

Tag 0<br />

Eingang der Tiere<br />

Transplantation<br />

PZP; Probennahmezeitpunkt<br />

Zellkulturelle Vorarbeiten während<br />

der Eingewöhnungsphase<br />

<br />

Tötung und Sektion<br />

Die Abbildung zeigt den zeitlichen Ablauf des DH82CDVpi-Transplantationsversuches vom Tag des Eingangs der Tiere, über den Tag<br />

der Tumorzelltransplantation, den Untersuchungszeitraum bis zur Tötung und Sektion der Tiere.


Material und Methoden 41<br />

3.2. Zellkulturelle Vorarbeiten zum Tierversuch<br />

Es wurden zum einen DH82-Tumorzellen verwendet, welche von der European Collection<br />

of Cell Cultures (ECACC) bezogen, subkultiviert und als Passage 8 bei -80°C<br />

gelagert worden waren. Zum anderen fanden DH82CDVpi-Zellen Verwendung.<br />

Diese viruspartikelproduzierende Zellpopulation war, wie bei Puff et al. (2009)<br />

beschrieben, durch CDV-Ond-Infektion von DH82-Zellen der 104. Passage und<br />

deren mehrmalige Passage generiert und als DH82CDVpi-Zellen der Passage 139<br />

bei -80°C gelagert worden. Bei 37°C und 5% CO 2 im Brutschrank (Thermo Fisher<br />

Scientific) erfolgte die neuerliche Kultivierung beider Zelllinien in Minimal Essential<br />

Medium mit Earle’s Salzen und L-Glutamin (Wachstumsmedium, MEME, PAA) und<br />

folgenden Zusätzen: 10% fetales Kälberserum (FKS, Biochrom AG), 1% Penicillin/<br />

Streptomycin (P/S), 1% nicht-essenzielle Aminosäuren (NEAA, Sigma Aldrich<br />

Chemie GmbH).<br />

3.2.1. Vorbereitung der Zellen für die Transplantation<br />

Der DH82- und DH82CDVpi-Zellrasen sollte zum Zeitpunkt der Ernte für die<br />

Transplantation eine Konfluenz von circa 70% bis 80% besitzen. Zum Zweck der<br />

Determinierung der optimal auszusähenden Zellzahl der, zur Transplantation<br />

bestimmten, Zellen, wurde eine Zellverdünnungsreihe angefertigt. Basierend auf den<br />

Ergebnissen erfolgte in den folgenden Arbeitsschritten eine Aussaat von 13333<br />

Zellen/cm 2 bzw. 1x10 6 Zellen in Zellkulturflaschen mit einer Fläche von 75 cm 2 (T75)<br />

und 2,33x10 6 Zellen in Zellkulturflaschen mit einer Fläche von 175 cm 2 (T175)<br />

(Nunc TM , Thermo Fisher Scientific und Cellstar ® , Greiner bio-one GmbH & Co. KG).<br />

Folgendes Protokoll hat sich als geeignet für eine ideale Konfluenz und Vitalität der<br />

Zellen zum Zeitpunkt der Transplantation erwiesen:<br />

Tag 1: Auftauen der Zellen und Aussaat in einer Zellkulturflasche mit einer Fläche<br />

von 25 cm 2 (T25)<br />

Tag 3 : Passage und Aussaat von 13333 Zellen/cm 2 in T75 oder T175<br />

Zellkulturflaschen<br />

Tag 6: Mediumwechsel


42<br />

Material und Methoden<br />

Tag 10: Ernte und Transplantation<br />

Die Transplantation erfolgte dementsprechend mit Passage 10 der DH82- bzw. mit<br />

der Passage 141 der DH82CDVpi-Zellen. Das Passagieren und die Aussaat der<br />

Zellen wurden, wie von Sayed-Ahmed (2011) beschrieben, durchgeführt.<br />

3.2.2. Ernte der zu transplantierenden Zellen<br />

Das, in diesem Schritt zum Waschen und Resuspendieren der Zellen verwandte,<br />

Medium war serum- und NEAA-freies MEME mit 1% Penicillin/Streptomycin<br />

(Spülmedium). Dieses Protokoll beschreibt die Vorbereitung von Zellen für eine<br />

Versuchsgruppe à 6 Tiere.<br />

Vorsichtiges Schaben der Zellen und Resuspension in dem, in der Flasche<br />

vorhandenen, Wachstumsmedium<br />

Überführung der Zellsuspension in ein Zentrifugenröhrchen (Greiner bio-one<br />

GmbH & Co. KG)<br />

Spülen des Flaschenboden durch mehrmaliges Auf- und Abpipettieren von<br />

serumfreiem Spülmedium und Zugabe zur Zellsuspension im<br />

Zentrifugenröhrchen<br />

Zentrifugation für 10 Minuten (min) bei 250 x g und 4°C<br />

Resuspension des Zellpellets in serumfreien Spülmedium und Überführung in<br />

ein Becherglas<br />

Bestimmung der Zellzahl pro 1 Milliliter (ml) serumfreiem Spülmediums<br />

(Sayed-Ahmed, 2011)<br />

Für 6 Einzeldosen à 100 µl mit einem Zellgehalt von 3x10 6 Zellen wurden, um<br />

Pipettierunsicherheiten auszugleichen, 6 Einzeldosen a 150 µl und einem<br />

Zellgehalt von 4,5x10 6 Zellen vorbereitet.<br />

Abnahme des, einem Zellgehalt von 27x10 6 Zellen entsprechenden, Volumens<br />

gut resupendierter Zellsuspension aus dem Becherglas und Überführung in<br />

ein Zentrifugenröhrchen<br />

Zentrifugation für 10 min bei 250 x g und 4°C


Material und Methoden 43<br />

Vorsichtiges Dekantieren und komplette Abnahme des Überstandes mit Hilfe<br />

einer Pipette<br />

Bestimmung des Volumens des Zellpellets durch reverses Pipettieren<br />

Zugabe des Volumens an serumfreiem Spülmedium abzüglich des Volumens<br />

des Zellpellets (900 µl – Volumen des Zellpellets)<br />

Überführen von 6 x 150 µl Zellsuspension (Einzeldosis) in je ein 1,5 ml<br />

Eppendorfgefäß<br />

3.2.3. CDV-Ond zur intratumoralen Infektion der Xenotransplantate<br />

Der CDV-Ond-Stamm wurde von Dr. Metzler (Institut für Virologie,<br />

Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Zürich) zur Verfügung gestellt. Die interne<br />

Bezeichnung des, für die intratumoralen Infektionen verwendeten, Virus lautet CDV-<br />

Ond X (22.5.2006) und weist eine, 50% eines Zellmonolayers inifizierende Dosis<br />

(tissue culture infectious dose 50 , TCID 50 ) von 10 4,5 pro 100 µl Virussuspension auf.<br />

Die Virusproduktion, -ernte und -titration zur Bestimmung der TCID 50 wurde wie bei<br />

Sayed-Ahmed (2011) beschrieben, durchgeführt. Die Virusproduktion fand in<br />

Verozellen statt. Entsprechend befinden sich die Viruspartikel in, für Verozellen<br />

verwendetem, Wachstumsmedium (MEME mit 10% FKS und 1% P/S).<br />

3.2.3.1. CDV-Ond-Inaktivierung mittels UV-Licht-Bestrahlung<br />

In Anlehnung an das Protokoll von Gerhauser (2009) wurden im Institut für Virologie<br />

der Tierärztlichen <strong>Hochschule</strong> <strong>Ha</strong>nnover verschiedene Passagen des CDV-Ond<br />

mittels UV-Licht inaktiviert. Dafür wurden 10 ml (CDV-Ond X, 22.5.2006) bzw. 30 ml<br />

(CDV-Ond XI, 21.9.2010) in eine Petrischale gegeben und für 1 Stunde (CDV-Ond X,<br />

22.5.2006) bzw. 3 h (CDV-Ond XI, 21.9.2010) mit 4 Entkeimungslampen (Philips<br />

TUV, G15T8, Holger Veith <strong>Ha</strong>ndelsvertretung) bestrahlt. Danach folgte der Ausgleich<br />

des, durch die Bestrahlung entstandenen, Flüssigkeitsverlustes durch destilliertes<br />

Wasser. Danach wurden beide Lösungen gepoolt. Die dabei entstandene Lösung<br />

UV-inaktivierten Virus’ erwies sich in einer weiteren Virustitration (Sayed-Ahmed,<br />

2011) als nicht mehr zytopathogen.


44<br />

Material und Methoden<br />

3.3. Methodik des Tierversuchs<br />

Die Genehmigung für die vorzunehmenden Transplantationen, Injektionen /<br />

Infektionen, Untersuchungen sowie Tötungen der Mäuse wurde vom Landesamt für<br />

Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Oldenburg unter dem Aktenzeichen<br />

33.9-42502-04-08/1515 erteilt.<br />

3.3.1. Mäuse<br />

Die verwendeten Tiere waren weibliche Scid-Mäuse (CB17/lcr-Prkdc scid/Crl),<br />

welche in einem Alter von 4 Wochen von einem kommerziellen Anbieter (Charles<br />

River Wiga Deutschland GmbH) gekauft wurden. Die Tiere wurden in<br />

Versuchsgruppen à 6 Tiere pro Gruppe randomisiert und innerhalb zweier Wochen<br />

vor Versuchsbeginn (Tag der Transplantation der Tumorzellen) an die Umgebung<br />

und das, während der Versuchsphase nötige, handling gewöhnt.<br />

3.3.2. <strong>Ha</strong>ltung und Maßnahmen zur Minimierung des Keimdruckes in der<br />

Umgebung<br />

Die Tiere wurden in Gruppen zu je 6 Tieren im Tierstall des Institutes für Pathologie<br />

der Stiftung Tierärztliche <strong>Hochschule</strong> <strong>Ha</strong>nnover gehalten. Die <strong>Ha</strong>ltung erfolgte in<br />

einem unterdruckführenden, individuell belüfteten Käfigsystem (Sealsafe ® Cage<br />

1291H, Tecniplast Deutschland GmbH). Die Beleuchtung lief in einem 12 Stunden<br />

Tag-Nacht-Rhythmus ab. Die Temperatur lag zwischen 20 und 24°C. Die relative<br />

Luftfeuchtigkeit betrug 50-60%. Die Ausstattung der Käfige bestand aus einem<br />

mouse house (Tecniplast Deutschland GmbH) sowie, zuvor mit 25 kGy<br />

strahlensterilisierter und vakuumverpackter, pathogenfreier Einstreu (Ssniff bedding<br />

Faser spez., sterilis. 25kGy, ssniff Spezialdiäten GmbH). Es stand, bei 121°C 20 min<br />

autoklaviertes, Leitungswasser ad libitum zur Verfügung. Ebenfalls ad libitum wurde,<br />

zuvor vakuumverpacktes, Total Pathogen Freies (TPF) <strong>Ha</strong>ltungsfutter (Ratte / Maus<br />

<strong>Ha</strong>ltung TPF, Altromin Spezialfutter GmbH & Co. KG) angeboten. Die Käfige wurden<br />

wöchentlich getauscht, gereinigt, zweifach bei 120°C 1 Stunde autoklaviert und unter<br />

einer Sicherheitswerkbank (HeraSafe, Heraeus, Kendro Laboratory Products GmbH)<br />

neu mit Einstreu, Futter und Wasser befüllt. Das Umsetzen der Tiere verlief ebenfalls<br />

unter der Sicherheitswerkbank. Die Ausstattung der gereinigten Käfige erfolgte durch


Material und Methoden 45<br />

den, mit einem, bei 121°C 20 min autoklavierten, OP-Sicherheitskittel,<br />

Gesichtsmasken und OP-<strong>Ha</strong>uben (Henry Schein Vet GmbH) ausgestatteten,<br />

Experimentator. Alle Arbeiten, welche mit Berührungen der Flächen, zu denen die<br />

Tiere Kontakt haben, einhergingen, wurden mit sterilen, gepuderten OP-<br />

<strong>Ha</strong>ndschuhen (Unigloves GmbH) durchgeführt. Zur Desinfektion der Werkbank<br />

wurde 1%iges Venno Vet 1 super (Menno Chemie-Vertriebsgesellschaft mbH)<br />

verwandt. Die Einwirkzeit betrug 1 Stunde bei gleichzeitiger UV-Licht-Bestrahlung.<br />

3.3.3. <strong>Ha</strong>ndling und Untersuchung der Tiere unter der Maßgabe der<br />

Minimierung des Keimdruckes<br />

Jegliche Tätigkeiten, die mit dem handling der Tiere einhergingen, wurden stets von<br />

2 Personen ausgeführt. Beide Untersucher trugen zu jeder Zeit autoklavierte OP-<br />

Kittel, Masken und <strong>Ha</strong>uben. Eine Person (sterile Person, Person A) war lediglich für<br />

das handling der Tiere und der, von diesen berührbaren, Oberflächen verantwortlich<br />

und trug sterile OP-<strong>Ha</strong>ndschuhe. Die andere Person (unsterile Person, Person B)<br />

war mit unsterilen Einmalhandschuhen ausgestattet und für jegliche Tätigkeiten, die<br />

mit dem Berühren potenziell kontaminierter Oberflächen einhergingen, zuständig.<br />

Zum Zweck der klinischen Untersuchung wurde jedes Tier von Person A aus dem<br />

Käfig genommen und in ein hohes, sterilisiertes Untersuchungsgefäß (500 ml<br />

Becherglas) gesetzt. In diesem wurde das Tier, durch Person B, in die Feinwaage<br />

(Sartorius TE13S-DS) verbracht. Das Gewicht in Gramm sowie <strong>Ha</strong>ltung / äußere<br />

Erscheinung und Verhalten / Aktivität wurde, in Anlehnung an das von Ulrich (2006)<br />

beschriebene Punktesystem, protokolliert. Tabelle 5 stellt die Punktekodierung den<br />

klinisch beobachtbaren Eigenschaften gegenüber. Die Protokollführung übernahm<br />

Person B.


46<br />

Material und Methoden<br />

Tab. 5: Übersicht über Kodierung der während der klinischen<br />

Untersuchung festgestellten Befunde bezüglich der <strong>Ha</strong>ltung,<br />

äußeren Erscheinung und des Verhaltens (modifiziert nach Ulrich et<br />

al., 2006)<br />

Kategorie Veränderung Punktzahl<br />

<strong>Ha</strong>ltung /<br />

äußere Erscheinung<br />

Verhalten<br />

normale <strong>Ha</strong>ltung; <strong>Ha</strong>are 0<br />

glatt, glänzend und dem<br />

Körper dicht anliegend<br />

normale <strong>Ha</strong>ltung;<br />

1<br />

struppige, stumpfe <strong>Ha</strong>are<br />

leicht aufgekrümmter 2<br />

Rücken;<br />

struppige, stumpfe <strong>Ha</strong>are<br />

stark aufgekrümmter 3<br />

Rücken; struppige, stumpfe,<br />

verunreinigte <strong>Ha</strong>are<br />

aufmerksam und neugierig, 0<br />

in Bewegung;<br />

Fress- / Trinkverhalten;<br />

agonistisches<br />

Sozialverhalten<br />

ruhig, geringgradig 1<br />

reduzierte spontane<br />

Bewegung; nicht-reduzierte<br />

induzierte Bewegung;<br />

Selbstmutilation<br />

mittelgradig reduzierte 2<br />

spontane Bewegung;<br />

geringgradig reduzierte<br />

induzierte Bewegung<br />

keine spontane Bewegung, 3<br />

kaum induzierte Bewegung<br />

Nach Beendigung der klinischen Untersuchung entfernte Person A das Tier aus dem<br />

Untersuchungsgefäß. Darauf folgend wurde das Tier durch Person B durch eine<br />

farbliche Markierung (edding ® Skin Marker, edding International GmbH) am Schwanz<br />

markiert, bzw. dessen Markierung erneuert, sodass es in der Gruppe identifizierbar<br />

war. An den Untersuchungszeitpunkten nach stattgefundener Transplantation<br />

erfolgte zusätzlich die Vermessung der Tumoren bzw. die Untersuchung des<br />

entsprechenden <strong>Ha</strong>utareals (siehe Abschnitt 3.3.5). Dafür wurden die Tiere von<br />

Person A mit den Hintergliedmaßen auf die linke <strong>Ha</strong>ndfläche gesetzt und durch


Material und Methoden 47<br />

Fixierung der Nackenhaut zwischen Daumen und Zeigefinger der rechten <strong>Ha</strong>nd so<br />

gestreckt, dass eine einwandfreie Vermessung des Tumors ermöglicht wurde<br />

(Abbildung 6).<br />

Abb. 6: Darstellung des handlings<br />

des Tieres und des<br />

Vorgehens während der<br />

Vermessung des Tumors<br />

mittels einer Schieblehre<br />

Vor der Transplantation wurden die Tiere ein- bis zweimal pro Woche, nach der<br />

Transplantation alle 2 bis 3 Tage klinisch untersucht. Ferner erfolgte ein täglicher,<br />

kurzer check up, bei dem die Tiere, ohne den Käfig zu öffnen, soweit möglich, nach<br />

der genannten Punktekodierung beurteilt wurden.<br />

3.3.4. Xenotransplantation von DH82- und DH82CDVpi-Zellen bzw. des<br />

Plazebos<br />

An dem Datum der letzten Untersuchung vor der Transplantation wurde das<br />

<strong>Ha</strong>utareal, in welches die Zellen eingebracht werden sollten, möglichst vollständig<br />

von <strong>Ha</strong>aren entfernt. Hierfür wurde eine gebogene Schere nach Metzenbaum (Henry<br />

Schein Vet GmbH) verwendet. Das <strong>Ha</strong>utareal befand sich auf der linken Körperseite<br />

und wies ungefähre Abmessungen von 2,5 cm in kranio-kaudaler und 1,5 cm in<br />

dorso-ventraler Richtung, beginnend circa 0,5 cm kaudal der linken Achsel, auf.


48<br />

Material und Methoden<br />

Die Zellen wurden nach der beschriebenen Herstellung der Einzeldosen in den<br />

Eppendorfgefäßen in den Tierstall verbracht. Zunächst fand eine klinische<br />

Untersuchung der Tiere wie beschrieben statt. Die Zellsuspension im<br />

Eppendorfgefäß wurde zunächst durch mehrmaliges Auf- und Abpipettieren<br />

gründlich resuspendiert. Danach erfolgte die Aspiration von 100 µl der<br />

Zellsuspension in eine Einmal-Feindosierungsspritze (1 ml) mit integrierter Kanüle<br />

(0,3 mm x 12 mm) (Omnican ® F, B. Braun Melsungen AG). Währenddessen wurde<br />

die Maus, zum Zweck der Stressminimierung, im Untersuchungsgefäß in der Waage<br />

belassen. Nach Herausnahme der Maus aus dem Untersuchungsgefäß wurde diese<br />

von Person A wie beschrieben fixiert. Anschließend erfolgte die Desinfektion des, für<br />

die Transplantation vorgesehenen, <strong>Ha</strong>utareals mit sterilen, in 70%igem<br />

Isopropylalkohol getränkten Tupfern (moll ® zell-Alkoholtupfer, TEN-PACK GmbH). Auf<br />

einer gedachten, horizontalen Linie durch das Schultergelenk auf Höhe des<br />

Rippenbogens wurde anschließend die Kanüle circa 2 bis 3 mm tief eingestochen<br />

und das komplette, in der Spritze befindliche, Volumen injiziert. Als Plazebo dienten<br />

100 µl des serumfreien Spülmediums. Eventuell aus der Einstichstelle austretende<br />

Flüssigkeit wurde mit einem Alkoholtupfer aufgenommen, um ein Ablecken durch die<br />

Tiere zu verhindern. Danach wurde die Maus zurück in den Käfig verbracht.<br />

3.3.5. Tumormessung und Kalkulation des Tumorvolumens<br />

Zum Zweck der Tumormessung wurden die Tiere wie zuvor beschrieben fixiert. Alle<br />

ein bis zwei Messtermine musste das Fell über dem <strong>Ha</strong>utareal erneut gekürzt<br />

werden. Die Messung erfolgte durch die Person B mit Hilfe einer Schieblehre (Nonius<br />

Präzisionskleinmessschieber 70mm, Messmittelonline C. Schulz measuring<br />

instruments) (Abbildung 6). Hierbei wurden die kranio-kaudale sowie die dorsoventrale<br />

Ausdehnungen der Umfangsvermehrung in Millimeter auf zwei<br />

Dezimalstellen genau abgelesen und protokolliert. In einigen Fällen, besonders bei<br />

sehr kleinen Umfangsvermehrungen, konnte es für das Erkennen der<br />

Umfangsvermehrung hilfreich sein, das betreffende Areal mit einem feuchten Tupfer<br />

(kein Alkoholtupfer) zu benetzen. Im Falle nicht vorhandener Umfangsvermehrungen<br />

wurde das Areal eingehend untersucht und der Negativbefund protokolliert.


Material und Methoden 49<br />

Die Kalkulation des Tumorvolumens in mm 3 erfolgte mit der Formel V= a 2 b/2 wie bei<br />

Grote et al. (2001) beschrieben. Hierbei war a der kürzeste und b der längste<br />

Durchmesser des Tumors in mm.<br />

3.3.6. Intratumorale Injektionen<br />

Es wurden intratumorale Injektionen mit dem CDV-Ond vorgenommen. Als Plazebo<br />

bzw. Kontrolle dienten UV-inaktviertes CDV-Ond bzw. Zellkulturmedium (MEME mit<br />

10% FKS und 1% P/S). Das handling der Tiere verlief analog dessen bei der<br />

Transplantation. Für alle intratumoralen Injektionen wurden Einmal-<br />

Feindosierungsspritzen (1 ml) mit integrierter Kanüle (0,3 mm x 12 mm) (Omnican ®<br />

F, B. Braun Melsungen AG) verwendet. Nach gründlichem Resuspendieren der<br />

Lösungen wurden 100 µl aspiriert und zentral in den Tumor, je nach Tumorgröße, 1<br />

bis 5 mm tief appliziert.<br />

3.3.7. Euthanasie<br />

Die Tötung der Tiere erfolgte nach Versuchsplan bzw. vorgezogen z.B. im Falle<br />

eines, das maximale Tumorvolumen von 1,6875 cm 3 übersteigenden<br />

Tumorvolumens. Ferner stellte ein moribunder Allgemeinzustand einen Grund für<br />

eine vorgezogene Tötung dar. Nach verkürzter klinischer Untersuchung (ohne<br />

Tumormessung) erfolgte die Prämedikation, Anästhesie und Euthanasie nach Ulrich<br />

(2006) im Zuge intrakardialer Applikation von 1 mg/kg Medetomidin (Domitor ® , Pfizer)<br />

und 200 mg/kg Ketamin (Ketamin 10%, WDT). Im Vorhinein fand die Prämedikation<br />

durch subkutane Injektion von 0,5 mg/kg Medetomidin und die darauf folgende<br />

intraperitoneale Anästhesie mit 100 mg/kg Ketamin statt. Für die Euthanasie wurde 1<br />

Teil Medetomidin mit 2 Teilen Ketamin gemischt. Diese Mischung enthielt<br />

entsprechend 0,33 mg/ ml Medetomidin und 66,66 mg/ ml Ketamin. Für eine 18 g<br />

schwere Maus wurden 0,11 ml der Mischung intrakardial appliziert. Medetomidin für<br />

die Prämedikation wurde zum Zweck der genaueren Dosierung in einer 1:50<br />

Verdünnung mit 0,9%iger NaCl-Lösung (B. Braun Melsungen AG) verwandt. Für eine<br />

18 g schwere Maus erfolgte die subkutane Applikation von 0,45 ml. Ketamin für die<br />

Anästhesie wurde zum Zweck der genaueren Dosierung in einer 1:20 Verdünnung


50<br />

Material und Methoden<br />

mit 0,9%iger NaCl-Lösung (B. Braun Melsungen AG) verwandt. Für eine 18 g<br />

schwere Maus erfolgte die intraperitoneale Applikation von 0,36 ml.<br />

3.3.8. Sektion und Probennahme<br />

Die Sektion erfolgte erst nach komplettem Verlust der Reflexe sowie der Herz- /<br />

Kreislauffunktion. Zunächst wurde das tumortragende <strong>Ha</strong>utareal, unter Belassung<br />

von, je nach Tumorvolumen, bis zu 1,5 cm breiten Rändern makroskopisch<br />

gesunden Gewebes, exzidiert. Es erfolgte zunächst die fotografische Dokumentation,<br />

die Protokollierung des Gewichts des <strong>Ha</strong>utareals sowie die Vermessung des Tumors<br />

und Kalkulation des Tumorvolumens wie zuvor beschrieben. Die <strong>Ha</strong>utproben, welche<br />

Tumoren ab circa 0,3 cm im Durchmesser aufwiesen wurden tumormittig geteilt. Eine<br />

Hälfte wurde zur 24-stündigen Fixation in 10%iges, gepuffertes Formalin (im<br />

Folgenden Formalin) gegeben. Die andere Hälfte wurde sofort in einen Gefrierblock<br />

bzw. mehrere Gefrierblöcke weiterverarbeitet (siehe Abschnitt 3.3.9) Im Fall, dass<br />

zum Zeitpunkt des Versuchsendes kein Tumor an der injizierten Stelle vorlag, wurde<br />

das <strong>Ha</strong>utareal analog zu den tumortragenden <strong>Ha</strong>utarealen exzidiert und<br />

entsprechend in Formalin fixiert. Auf die Herstellung von Gefriermaterial wurde in<br />

diesen Fällen verzichtet.<br />

Als nächstes wurden die regionären Lymphknoten der linken Flanke gewonnen und<br />

für eine Identifikation in folgender Reihenfolge in eine Biopsiekapsel<br />

(Kapselbeschriftung „LND“, Lymphonodus drainierend) platziert:<br />

1. Lymphonodus axillaris<br />

2. Lymphonodus brachialis<br />

3. Lymphonodus inguinalis superficialis<br />

Diese wurde zur Fixation des Lymphknotengewebes ebenfalls in Formalin eingelegt.<br />

Da die Lymphknoten der immunsupprimierten Mäuse z.T. unter 1 mm groß waren,<br />

konnten sie in einigen Fällen nicht sicher identifiziert werden. Dieses wurde<br />

entsprechend auf dem Sektionsprotokoll vermerkt.<br />

Danach wurde eine vollständige Sektion mit makroskopischer Begutachtung der<br />

Organe durchgeführt. Insofern sich keine makroskopisch-pathologischen Befunde


Material und Methoden 51<br />

erheben ließen, wurde auf eine Asservierung der Organe in Formalin verzichtet und<br />

die Organe und der Tierkörper unschädlich beseitigt. Dies galt nicht für die Gruppen,<br />

welche eine intratumorale Behandlung mit CDV-Ond bzw. UV-inaktiviertem CDV-<br />

Ond erfahren hatten. Bei diesen wurden, von je einem Tier pro Gruppe, die Organe<br />

entnommen und in Formalin eingelegt.<br />

Ferner fand, insofern es eine ausreichende Tumorgröße zuließ, die Immersion und<br />

Fixation von Tumorgewebe zweier Tiere je Gruppe in frischer, 2,5%iger<br />

Glutaraldehydlösung statt. Nach Fixation erfolgte die Einbettung in Epon wie bei<br />

Eydner (2011) beschrieben. Dies diente zur Asservierung von Tumorgewebe für<br />

elektronenmikroskopische Untersuchungen.<br />

3.4. Probenprozessierung für Histochemie und Immunhistologie<br />

Abbildung 7 zeigt die Verarbeitung des tumortragenden <strong>Ha</strong>utareals. Die<br />

Tumorhälften wurden je nach Tumorgröße weiter unterteilt. Bei Tumoren ab einer<br />

Gesamttumorgröße von circa 1 cm im Durchmesser erfolgte die Unterteilung in<br />

Schnittebenen mit der Bezeichnung T3, T2 und T1, bei etwas kleineren Tumoren T2<br />

und T1. Die höhere Zahl war immer die zentrumsnaheste Ebene. War die<br />

Tumorhälfte zu klein um noch einmal geteilt zu werden lautete die Bezeichnung T.<br />

Dieses Schema galt für Gefrierproben und Paraffinproben gleichermaßen. Im Fall<br />

dessen, dass zum Zeitpunkt des Versuchsendes kein Tumor an der injizierten Stelle<br />

vorlag, wurde das formalinfixierte <strong>Ha</strong>utareal in circa 0,3 mm breite <strong>Ha</strong>utstreifen<br />

auflamelliert. Die Bezeichnung des Paraffinblockes lautete <strong>Ha</strong>ut. Während die<br />

Teilung des Gewebes für die Gefrierproben direkt bei der Sektion (siehe Abschnitt<br />

3.3.8) erfolgte, wurden die Gewebe, die als Paraffinproben dienen sollten, erst nach<br />

Formalinfixation weiter unterteilt. Zur Herstellung von Gefrierproben wurden die<br />

Gewebescheiben in runde Aluminiumhütchen platziert, mit Tissue Tec ® -O.C.T TM -<br />

compound (Sakura, Finetek Germany GmbH, Staufen) überschichtet, in ein mit<br />

Isopentan (C. Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe) befülltes Behältnis gestellt und<br />

anschließend in einer, flüssigen Stickstoff enthaltenen, Styroporkiste eingefroren. Die<br />

Gefrierproben wurden bei -80°C gelagert. Zur Herstellung von Paraffinblöcken<br />

erfolgte die Einbettung in Folge maschineller Entwässerung in einer aufsteigenden


52<br />

Material und Methoden<br />

Alkoholreihe in einem Paraffin-Paraplast-Gemisch (Histo-Comp ® , Fa. Vogel GmbH &<br />

Co. KG). Die Paraffinblöcke lagerten bei Raumtemperatur.


Material und Methoden 53<br />

Abb. 7: Weiterverarbeitung des exzidierten, tumortragenden <strong>Ha</strong>utareals<br />

Die Abbildung zeigt die weiterverarbeitenden Schritte nach Exzision des tumortragenden <strong>Ha</strong>utareals.<br />

Die hellrote Umfangsvermehrung hebt sich von der rötlich-gelblichen Unterhaut ab. Links ist die<br />

Herstellung von Paraffinblöcken, rechts die Herstellung von Gefriermaterial dargestellt.<br />

Von dem hergestellten Paraffinmaterial wurden im Folgenden 80 Serienschnitte des,<br />

im Falle mehrerer vorhandener Paraffinblöcke, Blockes mit der<br />

tumorzentrumsnahesten Schnittebene, mit Hilfe eines Rotationsmikrotoms (Leica<br />

RM2035, Leica Biosystems) hergestellt. Eine Ausnahme stellt das Tier mit der<br />

Bezeichnung 1.B.3 dar. Von diesem wurden 120 Serienschnitte angefertigt. Ferner<br />

liegen von dem Tier mit der Bezeichnung 1.4.3 200 Tumorserienschnitte vor. Diese<br />

dienten, auf Grund frühzeitiger Herausnahme des Tieres aus der Untersuchung, als<br />

Gewebe zur Etablierung von Antikörpern für die Immunhistologie.<br />

Alle Schnitte wiesen eine Dicke von 2 bis 3 µm auf und wurden auf SuperFrost /<br />

Plus-Objektträger aufgezogen (SuperFrost ® / SuperFrost ® Plus Slides, Menzel-<br />

Gläser, Gerhard Menzel GmbH). Es schloss sich eine 20 bis 30-minütige


54<br />

Material und Methoden<br />

Inkubationszeit bei 57°C an, die dem Zweck der Entfernung von Paraffinresten und<br />

der Verbesserung der Adhäsion des Schnittes auf der Glasoberfläche diente.<br />

3.5. Histologie<br />

Die Serienschnitte Nr. 1, Nr. 40 und Nr. 80 wurden mit Hämatoxylin-Eosin (HE) mit<br />

Hilfe eines Färbeautomaten (Leica ST 4040; Leica Biosystems) gefärbt.<br />

3.5.1. Auswertung der HE-gefärbten Präparate<br />

An diesen HE-gefärbten Schnitten erfolgte zunächst eine erste Beurteilung der<br />

Quantität des im Paraffinschnitt vorhandenen Tumorgewebes sowie, unter<br />

Zuhilfenahme CD44-immunhistologisch gefärbter Schnitte (siehe Unterabschnitt 3.6),<br />

die lichtmikroskopische Charakterisierung der Tumoren. Auf der Grundlage basierte<br />

die Entscheidung, der für die immunhistologischen Färbungen, zu verwendenden<br />

Serienschnittnummern.<br />

An Schnitten der DH82CDVpi-Transplantate und der nicht-infizierten<br />

Kontrolltransplantate wurde anschließend der histologisch feststellbare Anteil der<br />

Nekrosefläche an der Gesamttumorfläche morphometrisch untersucht. Hierfür<br />

wurden zunächst Bilder der HE-gefärbten Tumorschnitte in 100-facher Vergrößerung<br />

mit Hilfe eines digitalen Kameramikroskopes (Olympus BX-51, Olympus Optical Co.<br />

Europe GmbH) erstellt. Im Falle von Tumoren, die größer als circa 1 mm im<br />

Durchmesser waren, mussten mehrere Bilder pro Tumorschnitt generiert werden. Mit<br />

Hilfe der cell-D imaging software (Olympus Soft Imaging Solutions, Münster) erfolgte<br />

die Auswahl des zu fotografierenden Bereiches sowie die Speicherung der<br />

Bilddateien im a tagged image file (tif)- Format. Die Auswertung erfolgte an <strong>Ha</strong>nd der<br />

Analysis 3.1-Software (Soft Imaging System). Hierfür wurde zunächst, je Bild die<br />

gesamte, durch Tumorzellen eingenommene, Fläche in µm 2 bestimmt und durch<br />

Addition der Einzelflächen die Tumorgesamtfläche pro Tumorschnitt errechnet.<br />

Danach erfolgte die Vermessung der, durch Nekroseareale eingenommenen Fläche<br />

in µm 2 in jedem Einzelbild. Nekrotische Areale waren definiert als<br />

Tumorgewebeanteile, die sich durch Hypereosinophilie, Homogenität, Verlust der<br />

zellulären Grenzen, Karyopyknosis, -rhexis und –lysis sowie Akkumulationen von


Material und Methoden 55<br />

Zell- und Gewebedebris auszeichneten. Durch Addition der Einzelflächen wurde die<br />

Gesamtnekrosefläche errechnet und in % der Tumorgesamtfläche ausgedrückt. Die<br />

mit der Analysis 3.1-Software in jedes Einzelbild eingezeichneten Areale (sog.<br />

overlays) wurden als separate ausführbare Unix-Datei im ovl-Format abgespeichert.<br />

3.6. Immunhistologie<br />

Es wurde die Avidin-Biotin-Komplex-Methode (ABC-Methode) wie bei Alldinger et al.<br />

(1996) beschrieben, eingesetzt. In Tabelle 6 sind die immunhistologisch in<br />

Serienschnitten nachgewiesenen Antigene aufgelistet und ihrer Verwendung<br />

gegenübergestellt. Ferner wurden zum Zweck der Etablierung immunhistologischer<br />

Markierungen weitere Antigennachweise angestrebt, die jedoch an Serienschnitten<br />

im Rahmen dieser Untersuchung keine Verwendung fanden. Diese sowie ihre<br />

Lokalisation und Bedeutung sind in Tabelle 7 aufgelistet.<br />

Tab. 6: Übersicht über die in Serienschnitten der Tumoren aller<br />

Versuchsgruppen nachgewiesenen Antigene und deren Verwendung<br />

Antigen<br />

Verwendung<br />

CDV-Nukleoprotein Darstellung der Staupevirus infizierten<br />

DH82-Tumorzellen<br />

CD44<br />

MHC II<br />

CD31<br />

Aktivierte Caspase 3<br />

Mac 3<br />

Nachweis und Charakterisierung der xenotransplantierten<br />

Zellen<br />

Darstellung der Tumorvaskularisation<br />

Darstellung apoptotischer Tumorzellen<br />

Darstellung der murinen Makrophagen<br />

CD3 Darstellung der murinen Zellen mit T-<br />

Zellrezeptor<br />

CD45R<br />

Asialo-Gangliosid-M 1 (AGM 1)<br />

Darstellung muriner CD45R positiver Zellen<br />

Darstellung der murinen NK-Zellen<br />

Legende: CD, cluster of differentiation; CDV, canine distemper virus; MHC, major histocompatibility<br />

complex


56<br />

Material und Methoden<br />

Tab. 7:<br />

Antigen<br />

Calretikulin<br />

CD68<br />

CD161<br />

Cortactin<br />

Übersicht über die weiteren, über die Antigene in Tabelle 6 hinaus,<br />

angestrebten Antigennachweise<br />

Lokalisation und Bedeutung<br />

Chaperonprotein des endoplasmatischen Retikulums<br />

Makrophagen-assoziiertes Oberflächenantigen<br />

NK-Zell-assoziiertes Oberflächenantigen<br />

Zytoplasmatisches, Aktin-bindendes Protein<br />

F4/80 Makrophagen-assoziiertes Oberflächenantigen<br />

Ki 67<br />

Microtubule-associated<br />

protein 1 light chain 3 (LC 3)<br />

VEGF<br />

Von Willebrand Faktor<br />

(factor 8 related antigen)<br />

nukleäres, während der Teilungsphase aktives Protein<br />

Oberflächenantigen autophagosomaler Vakuolen<br />

löslicher Angiogenese-fördernder Faktor<br />

zytoplasmatisches Protein in Endothelzellen<br />

Legende: CD, cluster of differentiation; VEGF, vascular endothelial growth factor<br />

3.6.1. Antikörper und Seren<br />

Die für die Serienfärbungen der Tumorschnitte sowie für Antikörperetablierungen<br />

verwendeten Primärantikörper sind mit Angaben zu ihrer Bezeichnung, Klonalität,<br />

Herkunft, Anforderungen für die Antigendemaskierung, angewandten Verdünnung<br />

und des einzusetzenden Sekundärantikörpers in Tabelle 8 aufgeführt.


Material und Methoden 57<br />

Tab. 8: Bezeichnung, Klonalität, Herkunft, Art der Antigendemaskierung,<br />

angewandte Verdünnung der verwendeten Primär- und<br />

Sekundärantikörper<br />

Antigen Bezeichnung,<br />

Klonalität und<br />

Herkunft des<br />

Primärantikörpers<br />

Demaskierung Verdünnung Sekundärantikörper<br />

Antikörper die für Serienfärbungen verwendet wurden<br />

CD44<br />

anti-Hund, CD44,<br />

mAK, Ratte, E.<br />

Kremmer, (Alldinger et<br />

al., 1999)<br />

entfällt 1:200 RaR-b<br />

MHC II<br />

anti-Hund, MHC II<br />

dog26, mAK, Ratte, E.<br />

Kremmer; (Cobbold<br />

and Metcalfe, 1994)<br />

Zitratpuffer/<br />

Mikrowelle<br />

1:100 RaR-b<br />

CD31 anti-Human, CD31 /<br />

PECAM1 (C-<br />

Terminus), pAK,<br />

Kaninchen, Fa. Acris<br />

Zitratpuffer/<br />

Mikrowelle<br />

1:50 GaR-b<br />

CDV-<br />

Nukleoprotein<br />

anti-Hund, CDV D110,<br />

mAK, Maus, A.<br />

Zurbriggen<br />

Zitratpuffer/<br />

Mikrowelle<br />

1:100 GaM-b<br />

Aktivierte<br />

Caspase 3<br />

anti-Human / Maus /<br />

Ratte, cleaved<br />

Caspase 3 (Asp175),<br />

pAK, Kaninchen, Fa.<br />

Cell Signaling<br />

Zitratpuffer/<br />

Mikrowelle<br />

1:200 GaR-b<br />

Mac 3<br />

anti-Maus, CD107bbiotiniliert,<br />

mAK, Ratte,<br />

Fa. AbD Serotec<br />

Zitratpuffer/<br />

Mikrowelle<br />

1:200 Entfällt<br />

CD3 anti-Human, CD3 (A<br />

0452), pAK,<br />

Kaninchen, Fa. Dako<br />

CD45R anti-Maus, CD45R /<br />

B220-biotiniliert, mAK<br />

Ratte, Fa. BD<br />

Biosciences<br />

Zitratpuffer/<br />

Mikrowelle<br />

Zitratpuffer/<br />

Mikrowelle<br />

1:4000 GaR-b<br />

1:1000 Entfällt


58<br />

Material und Methoden<br />

Fortsetzung Tab.8<br />

AGM 1 anti-Maus / Ratte,<br />

Asialo GM1, pAK,<br />

Kaninchen, Fa. Wako<br />

Pure Chemical<br />

Industries<br />

Zitratpuffer/<br />

Mikrowelle<br />

1:300 GaR-b<br />

getestete Antikörper, die jedoch nicht für Serienfärbungen von Tumorschnitten<br />

verwendet wurden<br />

Calretikulin<br />

C-Terminus<br />

anti-Human / Maus /<br />

Ratte / Hund,<br />

Calreticulin (405-417),<br />

pAK, Kaninchen, Fa.<br />

Calbiochem<br />

verschiedene<br />

Demaskierungen<br />

verschiedene<br />

Verdünnungsstufen<br />

zwischen<br />

1:100 und<br />

1:3200<br />

GaR-b<br />

Calretikulin N-<br />

Terminus/<br />

Vasostatin<br />

anti-Human / Maus /<br />

Ratte, CALR N-<br />

Terminal, pAK,<br />

Kaninchen, Fa. Sigma-<br />

Aldrich Chemie GmbH<br />

Trypsin 1:400 GaR-b<br />

CD68<br />

anti-Human, CD68,<br />

mAK, Maus, Fa. Dako<br />

Zitratpuffer/<br />

Mikrowelle<br />

1:50<br />

1:200<br />

GaM-b<br />

CD68<br />

anti-Human, CD68<br />

(E19160), pAk,<br />

Kaninchen, Fa. Spring<br />

Bioscience<br />

Zitratpuffer/<br />

Mikrowelle<br />

1:100<br />

1:200<br />

GaR-b<br />

CD161<br />

anti-Maus / Ratte,<br />

CD161 / NK1.1, pAk,<br />

Kaninchen, Fa. Bioss<br />

Zitratpuffer/<br />

Mikrowelle und<br />

ohne<br />

Demaskierung<br />

verschiedene<br />

Verdünnungsstufen<br />

zwischen<br />

1:100 und<br />

1:3200<br />

GaR-b<br />

Cortactin<br />

anti-Human, Cortactin<br />

(H-191), pAK,<br />

Kaninchen, Fa. Santa<br />

Cruz Biotechnology<br />

Zitratpuffer/<br />

Mikrowelle<br />

1:300 GaR-b<br />

F4/80 anti-Maus, F4/80,<br />

mAK, Ratte, AbD<br />

Serotec<br />

Trypsin 1 :50 RaR-b


Material und Methoden 59<br />

Fortsetzung Tab. 8<br />

Ki 67 anti-Human, Ki 67,<br />

pAK, Kaninchen, Fa.<br />

DCS Innovative<br />

Diagnostik-Systeme<br />

Ki 67 anti-Human, Ki 67,<br />

pAK, Kaninchen, Fa.<br />

abcam<br />

Zitratpuffer/<br />

Mikrowelle<br />

Zitratpuffer/<br />

Mikrowelle<br />

1:400 GaR-b<br />

1:5000 GaR-b<br />

LC 3<br />

anti-Maus, LC 3 A/B,<br />

pAk, Kaninchen, Fa.<br />

abcam<br />

Zitratpuffer/<br />

Mikrowelle<br />

1:800 GaR-b<br />

VEGF anti-Human / Maus /<br />

Ratte, VEGF-A (N-<br />

Term), pAK,<br />

Kaninchen, Fa. Acris<br />

Zitratpuffer/<br />

Mikrowelle und<br />

ohne<br />

Demaskierung<br />

verschiedene<br />

Verdünnungsstufen<br />

zwischen<br />

1:100 und<br />

1:3200<br />

GaR-b<br />

Von<br />

Willebrand<br />

Faktor<br />

anti-Human, Von<br />

Willebrand Faktor,<br />

pAK, Kaninchen, Fa.<br />

Dako<br />

Zitratpuffer/<br />

Mikrowelle<br />

1:500 GaR-b<br />

Legende: AGM 1, Asialo-Gangliosid-M 1; CD, cluster of differentiation; CDV, canine distemper virus;<br />

Fa., Firma; GaM-b (goat-anti-mouse-biotiniliert, Klon BA 9200, Vector Laboratories, Burlingame,<br />

USA); GaR-b (goat-anti-rat-biotiniliert, Klon BA 1000, Vector Laboratories, Burlingame, USA); LC, light<br />

chain; mAK, monoklonaler Antikörper; MHC, major histocompatibility complex; PECAM, platelet<br />

endothelial cell adhesion molecule; pAK, polyklonaler Antikörper; RaR-b (rabbit-anti-rat-biotiniliert,<br />

Klon BA 4001, Vector Laboratories, Burlingame, USA); VEGF, vascular endothelial growth factor<br />

3.6.2. Schnitte für die Immunhistologie<br />

Für den immunhistologischen Nachweis von Staupevirusantigen wurden die<br />

Paraffinserienschnitte Nr. 2 und Nr. 79 benutzt. Tabelle 9 zeigt die Zuordnung der<br />

weiteren immunhistologisch untersuchten Antigene zu den<br />

Paraffinserienschnittnummern. Diese wurden für alle Versuchsgruppen gleich<br />

gewählt. Von Tumoren der, unter „Abweichungen“ in Tabelle 9 aufgeführten,<br />

Tierindividuen wurden andere als die festgelegten Serienschnittnummern gewählt.<br />

Grund hierfür waren nicht ausreichende Tumorquantitäten in dem eigentlichen<br />

Schnittbereich. Die in der Tabelle nicht aufgelisteten Serienschnittnummern dienten


60<br />

Material und Methoden<br />

als Negativkontrollen, für eventuelle Wiederholungen bzw. als Reserve für zukünftig<br />

durchzuführende Untersuchungen.<br />

Tab. 9:<br />

Übersicht über die für immunhistologische Untersuchungen<br />

genutzten Serienschnitte<br />

Antigen Nummer des<br />

Serienschnittes<br />

CDV 2; 79 entfällt<br />

Abweichungen<br />

(Serienschnittnummer: Tierbezeichnung)<br />

CD44 75 115: 1.B.3<br />

4: 1.C.4; 1.C.6; 3.2.4, 3.2.5; 3.3.2; 1.4.1<br />

41: 3.2.2; 3.2.6; 1.0.4; 3.3.6<br />

MHC II 66 109: 1.B.3<br />

13: 1.C.4; 1.C.6; 3.2.4, 3.2.5; 3.3.2; 1.4.1<br />

37: 3.2.2; 3.2.6; 1.0.4; 3.3.6<br />

CD31 67 110: 1.B.3<br />

12: 1.C.4; 1.C.6; 3.2.4, 3.2.5; 3.3.2; 1.4.1<br />

38: 3.2.2; 3.2.6; 1.0.4; 3.3.6<br />

aktivierte<br />

Caspase<br />

3<br />

74 117: 1.B.3<br />

7: 1.C.4; 1.C.6; 3.2.4, 3.2.5; 3.3.2; 1.4.1<br />

45: 3.2.2; 3.2.6; 1.0.4; 3.3.6<br />

Mac 3 77 118: 1.B.3<br />

6: 1.C.4; 1.C.6; 3.2.4, 3.2.5; 3.3.2; 1.4.1<br />

43: 3.2.2; 3.2.6; 1.0.4; 3.3.6<br />

CD3 70 112: 1.B.3<br />

10: 1.C.4; 1.C.6; 3.2.4, 3.2.5; 3.3.2; 1.4.1<br />

48: 3.2.2; 3.2.6; 1.0.4; 3.3.6<br />

CD45R 71 113: 1.B.3<br />

9: 1.C.4; 1.C.6; 3.2.4, 3.2.5; 3.3.2; 1.4.1<br />

47: 3.2.2; 3.2.6; 1.0.4; 3.3.6<br />

AGM 1 64 108: 1.B.3<br />

14: 1.C.4; 1.C.6; 3.2.4, 3.2.5; 3.3.2; 1.4.1<br />

49: 3.2.2; 3.2.6; 1.0.4; 3.3.6<br />

Die in der Tabelle aufgelisteten Tierkodierungen geben mit der ersten Zahl die Zugehörigkeit zur Art<br />

der Applikation, mit dem mittleren Buchstaben oder der mittleren Zahl den Probennahmezeitpunkt<br />

(beides siehe Tabellen 4 und 5) und mit der letzten Zahl die Nummerierung der Maus innerhalb ihrer<br />

Gruppe von 6 Tieren an. Legende: AGM 1, Asialo-Gangliosid-M 1; CD, cluster of differentiation; CDV,<br />

canine distemper virus; MHC, major histocompatibility complex;


Material und Methoden 61<br />

3.6.3. Protokoll der Immunhistologie (ABC-Methode)<br />

Die Ausführung der immunhistologischen Färbungen der auf SuperFrost / Plus-<br />

Objektträger aufgezogenen und getrockneten Paraffinschnitte erfolgte an <strong>Ha</strong>nd eines<br />

Protokolls nach Alldinger et al. (1996).<br />

1. Entparaffinierung und Rehydrierung der Schnitte zweimalig 5 min in Roticlear ®<br />

(Carl Roth GmbH & Co. KG), einmalig 5 min in Isopropanol (Carl Roth GmbH<br />

& Co. KG), und einmalig 3 min in 96%igem Ethanol (Carl Roth GmbH & Co.<br />

KG)<br />

2. Hemmung der endogenen Peroxidase durch 30-minütige Immersion der<br />

Schnitte in 197 ml 85%igem Ethanol + 3 ml frisch dazu gegebenem 30%igem<br />

Wasserstoffperoxid (H 2 O 2 ) (VWR International GmbH), entspricht einer<br />

Konzentration von 0,5%igem H 2 O 2 in der endgültigen Lösung<br />

3. dreimaliges Spülen der Schnitte unter langsamem Rühren in einer mit 200 ml<br />

phosphatgepufferten Kochsalzlösung (siehe Anhang) (PBS)-gefüllten<br />

Glasküvette für je 5 min<br />

4. Antigendemaskierung je nach verwendetem Primärantikörper (Abschnitt 3.6.4<br />

und Tabelle 7)<br />

5. im Falle einer durchgeführten Antigendemaskierung: zweimaliges Spülen der<br />

Schnitte unter langsamen Rühren in PBS für je 5 min<br />

6. Einsetzen der Schnitte in Coverplates und Shandon Racks (Coverplates TM<br />

Sequenza)<br />

7. einmaliges Spülen der Schnitte mit PBS für 5 min<br />

8. Überschichten der Schnitte mit je 120 µl Blockserum (1:5 in PBS verdünntes<br />

Ziegennormalserum) und Inkubation für 20 min bei Raumtemperatur zum<br />

Blocken unspezifischer Bindung des Sekundärantikörpers<br />

9. Verdünnung des Primärantikörpers nach Angaben in Tabelle 7 in PBS mit<br />

1%igem bovinen Serumalbumin (Sigma-Aldrich Chemie GmbH)<br />

10. Auftragen von 120 µl der Primärantikörperverdünnung bzw. des<br />

Negativkontrollserums (siehe Abschnitte 3.6.5) und Inkubation über Nacht bei<br />

4°C<br />

11. dreimaliges Spülen der Schnitte mit PBS für je 5 min


62<br />

Material und Methoden<br />

12. Verdünnung (1:200) des Sekundärantikörpers (Tabelle 7) in PBS<br />

13. Auftragen von 120 µl des Sekundärantikörpers und Inkubation 30 min bei<br />

Raumtemperatur<br />

14. dreimaliges Spülen der Schnitte mit PBS für je 5 min<br />

15. Auftragen von 120 µl circa 30 min zuvor frisch hergestellter ABC-<br />

Komplexlösung (Vectastain Elite ABC kit, Vector Laboratories, Inc.) und<br />

Inkubation für 30 min bei Raumtemperatur. Die Herstellung der ABC-<br />

Komplexlösung erfolgt an <strong>Ha</strong>nd der Herstellerangaben.<br />

16. zweimaliges Spülen der Schnitte mit PBS für je 5 min<br />

17. Lösen der Schnitte aus den Coverplates und Verbringen in eine mit 200 ml<br />

PBS gefüllte Glasküvette<br />

18. einmaliges Spülen der Schnitte unter langsamen Rühren in der PBS-gefüllten<br />

Glasküvette für 5 min<br />

19. Herstellen der 3,3´-Diaminobenzidin-Tetrahydrochlorid (DAB)-Lösung (Sigma-<br />

Aldrich Chemie GmbH) durch Auflösen von 0,1 g DAB in 200 ml PBS und<br />

Zugabe von 250 µl 30%igem H 2 O 2<br />

20. Immersion der Schnitte in der DAB- / H 2 O 2 -Lösung für 5 min unter<br />

vorsichtigem Rühren<br />

21. einmaliges Spülen der Schnitte unter langsamen Rühren in einer mit 200 ml<br />

PBS-gefüllten Glasküvette für 5 min<br />

22. zweimaliges Spülen der Schnitte unter langsamen Rühren in einer mit 200 ml<br />

Leitungswasser gefüllten Glasküvette für je 5 min<br />

23. Gegenfärbung der Schnitte durch Immersion in Mayers Hämalaunlösung (Carl<br />

Roth GmbH & Co. KG) für circa 30 Sekunden<br />

24. Bläuen der Schnitte unter fließendem Leitungswasser für circa 10 min<br />

25. Dehydrierung der Schnitte in einer aufsteigender Alkoholreihe: circa 30<br />

Sekunden in 70%igem Ethanol, 1 min in 96%igem Ethanol, 1 min in<br />

Isopropanol sowie 2malig in Essigsäurebutylester für je 5 min<br />

26. Eindecken der Schnitte mittels eines Eindeckautomaten (Promountes ®<br />

RCM2000, Medite)


Material und Methoden 63<br />

3.6.4. Demaskierungsverfahren<br />

3.6.4.1. Mikrowellenvorbehandlung<br />

Die Schnitte wurden in dem Einsatz der Glasküvette in ein mikrowellengeeignetes<br />

Gefäß verbracht. Dieses wurde so mit Zitratpuffer (siehe Anhang) angefüllt, dass ein<br />

Verkochen des Puffers ausgeschlossen war. Bei 800 Watt wurde der Puffer mit den<br />

Schnitten zum Kochen gebracht und 20 min weiter gekocht. Im Anschluss erfolgte<br />

das vorsichtige Abkühlen der Schnitte unter fließendem destilliertem Wasser<br />

(Kahveci et al., 2003)<br />

3.6.4.2. Trypsin<br />

Die Inkubation der Schnitte erfolgte in frisch hergestellter Trypsinlösung (siehe<br />

Anhang) für 60 min im Wasserbad bei 37°C (Kahveci et al., 2003).<br />

3.6.5. Kontrollen für die Immunhistologie<br />

3.6.5.1. Positivkontrollen der Serien und erfolgreichen Antikörperetablierung<br />

Es wurden Schnitte von, mit dem Staupevirus infizierten, Hunden aus dem Archiv<br />

des Institutes für Pathologie sowie Schnitte eines DH82CDVpi-Zellpellets als<br />

Kontrollen für den Nachweis des CDV-Nukleoproteins mitgeführt. Für die<br />

Untersuchung der Expression von MHC II auf der Oberfläche der transplantierten<br />

DH82-Zellen stellte lymphatisches Gewebe eines Hundes die Positivkontrolle dar.<br />

Ein DH82-Zellpellet diente als Kontrolle für die CD44-Immmunhistologie. Für den<br />

Nachweis der murinen Immunantwort mittels Antikörpern gegen Mac 3, CD3, CD45R<br />

und AGM 1 sowie den Nachweis apoptotischer Zellen mittels aktivierter Caspase 3-<br />

Immunhistologie bestanden die Positivkontrollen aus lymphatischem Gewebe einer<br />

immunkompetenten SJL-Maus sowie einer immunsupprimierten Scid-Maus. Als<br />

Kontrolle für die CD31-Immunhistologie diente gefäßreiches Nierengewebe einer<br />

Scid-Maus.<br />

Lymphatische Organe eines Hundes, einer immunkompetenten SJL-Maus sowie<br />

einer immunsupprimierten Scid-Maus wurden als Kontrollgewebe für die LC 3- und


64<br />

Material und Methoden<br />

Calretikulin-(Vasostatin-) sowie ein DH82-Zellpellet für die Cortactin-Immunhistologie<br />

verwendet.<br />

3.6.5.2. Negativkontrollen der Serien und erfolgreichen Antikörperetablierung<br />

Es wurden entsprechend dem Proteingehalt der Antikörperlösung angeglichene<br />

Negativkontrollseren bzw. Isotypkontrollen verwendet. Als Kontrolle für die CDV-<br />

Immunhistologie diente neben Aszitesflüssigkeit von Balb/c-Mäusen (BioLogo, Dr.<br />

<strong>Ha</strong>rtmut Schultheiß e.K.) ein gegen murines IgG1-gerichter Antikörper (mouse IgG1<br />

negative control, CBL600, Chemicon Millipore) in einer Verdünnung von 1:1000. Als<br />

Negativkontrollserum für die CD44-Immunhistologie diente 1:200-verdünnter<br />

Mediumüberstand kultivierter DH82-Zellen (Alldinger et al., 1999). Serum von nichtimmunisierten<br />

Kontrollkaninchen wurde für die Immunhistologie von aktivierter<br />

Caspase 3 (Verdünnung 1:600000), CD31 (Verdünnung 1:1,2 x 10 6 ), CD3<br />

(Verdünnung 1:300000) und AGM 1 (Verdünnung 1:3000) verwendet. Ein gegen<br />

IgG2a der Ratte gerichteter Antikörper (Rat IgG2a monoclonal isotype; R&D<br />

Systems) diente in einer Verdünnung von 1:1000 als Negativkontrolle für die MHC IIsowie<br />

für die CD45R-Immunhistologie. Weiterhin wurde ein gegen IgG1 der Ratte<br />

gerichteter Antikörper (Rat IgG1 monoclonal isotype R&D Systems) als Kontrolle für<br />

die Mac 3-immunhistologische Färbung ebenfalls in einer Verdünnung von 1:1000<br />

verwendet.<br />

Serum von nicht-immunisierten Kontrollkaninchen in einer Verdünnung von 1:3000<br />

wurde als Negativkontrolle für die LC 3-, Calretikulin-(Vasostatin-) sowie Cortactin-<br />

Immunhistologie verwendet.<br />

3.6.6. Auswertung der Immunhistologie<br />

Analog der Auswertung der HE-gefärbten Präparate erfolgte ausschließlich die<br />

Auswertung der immunhistologisch gefärbten Schnitte von den DH82CDVpi-<br />

Transplantaten und deren nicht-infizierten Kontrolltransplantaten.<br />

3.6.6.1. CDV-Nukleoprotein und CD44<br />

Die Bewertung des Vorliegens von CDV-Nukleoprotein sowie CD44-Antigen erfolgte<br />

rein qualitativ unter zu Hilfenahme eines Lichtmikroskopes (Axiostar plus, Carl Zeiss


Material und Methoden 65<br />

Microscopy GmbH) und diente der Beurteilung der persistierenden Infektion der<br />

DH82CDVpi-Zellen auch nach Transplantation in den Mausorganismus bzw. zur<br />

Verdeutlichung der Tumorgrenzen.<br />

3.6.6.2. MHC II und aktivierte Caspase 3<br />

Zunächst wurden Bilder der immunhistologisch gefärbten Tumorschnitte in 100-<br />

facher Vergrößerung mit Hilfe eines digitalen Kameramikroskopes (Olympus BX-51,<br />

Olympus Optical Co. Europe GmbH) erstellt. Im Falle von Tumoren, die größer als<br />

circa 1 mm im Durchmesser waren, mussten mehrere Bilder pro Tumorschnitt<br />

generiert werden. Mit Hilfe der cell-D imaging software (Olympus Soft Imaging<br />

Solutions GmbH) erfolgte die Auswahl des zu fotografierenden Bereiches sowie die<br />

Speicherung der Bilddateien im tagged image file (tif)- Format. Die Auswertung<br />

erfolgte an <strong>Ha</strong>nd der Analysis 3.1-Software (Soft Imaging System GmbH). Hierfür<br />

wurde zunächst pro Bild die region of interest (ROI) definiert, die sich aus den im Bild<br />

vorhandenen Tumorarealen zusammensetzte. In dieser wurde diejenige Fläche<br />

morphometrisch bestimmt, welche eine Expression des Chromogens aufwies und als<br />

prozentualer Anteil der Gesamtfläche der ROI ausgedrückt. Chromogenartefakte<br />

wurden durch Herausnahme aus der ROI von der Messung ausgeschlossen.<br />

Weiterhin erfolgte der Ausschluss unspezifisch gefärbter Strukturen (z.B. <strong>Ha</strong>are,<br />

<strong>Ha</strong>arfollikelepithel und Epidermis). Die ROI wurde als separate ausführbare Unix-<br />

Datei im sfr-Format abgespeichert. Die Justierung der zu detektierenden<br />

Farbintensität erfolgte durch Abzug eventueller Hintergrundfärbungen der<br />

Negativkontrollen. Die gesamte prozentuale, durch das Chromogen markierte Fläche<br />

wurde durch Mittelwertbildung der Prozentwerte der Einzelflächen bestimmt. Da im<br />

Fall dieser beiden Antigene die Färbung von Bestandteilen der Tumorzellen<br />

angestrebt wurde, erfolgte die morphometrische Bestimmung ausschließlich<br />

intratumoral.<br />

3.6.6.3. CD31<br />

Die CD31-Immunhistologie diente, durch spezifisches Anfärben von Endothelzellen,<br />

der Bestimmung der Gefäßdichte. Sie erfolgte quantitativ mit Hilfe eines<br />

Lichtmikroskopes (Axiostar plus, Carl Zeiss Microscopy GmbH) durch Zählen


66<br />

Material und Methoden<br />

markierter Gefäßstrukturen in allen intratumoralen Gesichtsfeldern bei 400-facher<br />

Vergrößerung. Chromogen-markierte Strukturen, welche keine deutlichen Lumina<br />

umschlossen wurden nicht gezählt. Die Gefäßdichte wurde als Anzahl der Gefäße<br />

pro µm 2 Tumorfläche ausgedrückt. Die Werte der Tumorgesamtflächen wurden der<br />

in Abschnitt 3.5.1 dargestellten Auswertung entnommen.<br />

3.6.6.4. Mac 3, CD3 und CD45R<br />

Zunächst wurden Bilder der immunhistologisch gefärbten Tumorschnitte in 100-<br />

facher Vergrößerung mit Hilfe eines digitalen Kameramikroskopes (Olympus BX-51,<br />

Olympus Optical Co. Europe GmbH) erstellt. Im Falle von Tumoren, die größer als<br />

circa 1 mm im Durchmesser waren, mussten mehrere Bilder pro Tumorschnitt<br />

generiert werden. Mit Hilfe der cell-D imaging software (Olympus Soft Imaging<br />

Solutions GmbH) erfolgte die Auswahl des zu fotografierenden Bereiches sowie die<br />

Speicherung der Bilddateien im tagged image file (tif)- Format. Im Fall dieser<br />

Antigene musste der zu fotografierende Bereich größer gewählt werden, da<br />

peritumorale Bezirke (siehe unten) in die morphometrisch Bewertung einbezogen<br />

wurden. Die Auswertung erfolgte an <strong>Ha</strong>nd der Analysis 3.1-Software (Soft Imaging<br />

System GmbH). Da mit den Antikörpern die murine Entzündungsreaktion quantifiziert<br />

werden sollte, wurden zum einen das intratumorale und zum anderen das<br />

peritumorale Kompartiment evaluiert. Das peritumorale Kompartiment war definiert<br />

als das gesamte, auf dem Schnitt vorhandene, <strong>Ha</strong>ut- und Unterhautgewebe, welches<br />

sich innerhalb eines Millimeters in der Peripherie des Tumors befand (Kuroda et al.,<br />

2012; Sorbye et al., 2012). Die morphometrische Bestimmung und Errechnung der<br />

Chromogen-markierten prozentualen Fläche erfolgte analog der in Abschnitt 3.6.6.2<br />

dargestellten Vorgehensweise.<br />

3.6.6.5. AGM 1<br />

Eine Auswertung der AGM 1 Immunhistologie erfolgte nicht.


Material und Methoden 67<br />

3.7. Statistik<br />

Die statistische Auswertung der klinisch erhobenen Daten zur<br />

Tumorgrößenentwicklung, der histologischen sowie immunhistologischen Daten<br />

erfolgte an <strong>Ha</strong>nd des Statistikprogrammes „Statistical Analysis System“ (SAS) für<br />

Windows, Version 9.3 (SAS Institute Inc). Das an diese Untersuchung adaptierte<br />

Programm wurde von Dr. Karl Rohn (Institut für Biometrie, Epidemiologie und<br />

Informationsverarbeitung der Tierärztlichen <strong>Hochschule</strong> <strong>Ha</strong>nnover) zur Verfügung<br />

gestellt. Zunächst wurden die Daten einer Untersuchung auf Normalverteilung<br />

unterzogen. Da diese nicht vorlag, fand der Wilcoxon-Rangsummentest zum<br />

paarweisen Vergleich der Untersuchungszeitpunkte (Klinik) bzw. der PZPpi<br />

(Histologie, Immunhistologie), der Arten der intratumoralen Behandlungen, sowie der<br />

ausgewerteten Kompartimente (intratumoral, peritumoral) Anwendung. Weiterhin<br />

wurden Rang-Korrelationskoeffizienten nach Spearman zur Untersuchung möglicher<br />

Korrelationen berechnet. Als statistisch signifikant unterschiedlich wurden solche<br />

Daten bewertet, deren Vergleiche p-Werte ≤ 0,05 ergaben. Als statistisch hoch<br />

signifikant unterschiedlich wurden solche Daten bewertet, deren Vergleiche p-Werte<br />

≤ 0,01 ergaben. Die grafische Darstellung erfolgte mit Graph Pad Prism 5 für<br />

Windows (Version 5.04, Graph Pad Software Inc.).<br />

3.8. Zusätzliche Untersuchungen<br />

3.8.1. Eignung einer Glioblastomzelllinie des Hundes zur Infizierbarkeit mit<br />

kaninen Viren<br />

Die Glioblastomzelllinie DGBM (dog glioblastoma multiforme) wurde<br />

freundlicherweise von George Stoica (Texas A&M Universität, College Station, USA)<br />

zur Verfügung gestellt. Die Zellen stammen von einer primären Zellkultur ab, welche<br />

aus Tumorgewebe eines 8 Jahre alten Boxers mit einem Glioblastoma multiforme<br />

Grad 4 generiert wurde (Stoica et al., 2009).<br />

Die Zellen wurden nach Aussaat von 1,5 x 10 6 Zellen in Zellkulturflaschen mit einer<br />

Fläche von 75 cm 2 (Nunc TM , Thermo Fisher Scientific) in Dulbecco’s Modified Eagle<br />

Medium (DMEM, Gibco life technologies GmbH) mit Zusätzen von FKS zu 10% und


68<br />

Material und Methoden<br />

P/S zu 1% kultiviert. Zur Subkultivierung erfolgte das Ablösen der Zellen mittels<br />

Trypsinisierung (Sayed-Ahmed, 2011).<br />

Zum Zweck der Infektion erfolgte eine Aussaat der Zellen in 96-well Mikrotiterplatten<br />

(Nunclon TM Surface, Thermo Fisher Scientific). Nach Etablierung der optimal<br />

auszusähenden Zellzahl wurden pro Vertiefung 4 x 10 5 Zellen ausgesät. Die<br />

Infektionen erfolgten wiederholt, nach dem Protokoll wie bei Sayed-Ahmed (2011)<br />

beschrieben. Die Konfluenz der Zellrasen zum Zeitpunkt der Infektion betrug 70%.<br />

Zur Infektion wurden die Staupevirusstämme CDV-Ond X (siehe Abschnitt 3.2.3),<br />

green fluorescent protein exprimierender CDV-Ond (CDV-OndeGFP; 3.4.2008) und<br />

CDV-R252 (10.10.2006) sowie der kanine Parainfluenza (CPiV) Typ 2-Stamm SV-5<br />

(20.12.2005) verwendet. Die TCID 50 /100 µl der verwendeten Viren lagen bei 10 4,5<br />

(CDV-Ond X), 10 3,5 (CDV-OndeGFP), 10 5 (CDV-R252) und 10 5,25 (CPiV). Die<br />

Multiplizität der Infektion (MOI) betrug 1 bei CDV-Ond X, CDV-R252 und CPiV bzw.<br />

0,1 bei CDV-OndeGFP. Die Zellen wurden täglich auf das Vorliegen eines<br />

zytopathogenen Effektes kontrolliert. Der Nachweis einer Infektion erfolgte mittels<br />

Immunfluoreszenzfärbung mit den bei Sayed-Ahmed (2011) angegebenen<br />

Arbeitsschritten und Antikörpern.


Ergebnisse 69<br />

4. Ergebnisse<br />

4.1. DH82-Transplantate mit intratumoraler Injektion<br />

4.1.1. Ergebnisse der Vorversuche<br />

4.1.1.1. Klinische / in vivo-Ergebnisse zur Volumenentwicklung der DH82-<br />

Tumoren bis 77 Tage nach Transplantation<br />

Es wurden 6 Tieren je 3x10 6 Zellen in einem Volumen von 100 µl Zellkulturmedium<br />

subkutan an die linke Körperseite transplantiert. Es erfolgte eine regelmäßige<br />

klinische Untersuchung der Tiere sowie der Entwicklung des Tumorvolumens.<br />

An der Injektionsstelle entstand nach der Applikation der Zellen eine geringgradige<br />

Schwellung, welche nach circa 7 Tagen einen deutlichen Rückgang, teilweise bis hin<br />

zur Nicht-Nachweisbarkeit, aufwies. Nach dieser anfänglichen Regression wiesen<br />

nahezu alle Tiere ein kontinuierlich schnelles Tumorwachstum bis zum<br />

Probennahmezeitpunkt 4 (PZP 4; 77 Tage nach Transplantation) auf (Abb.8). Ein<br />

Tier dieser Gruppe (Tier Nr. 1.4.3; Gruppenkodierung siehe Unterabschnitt 3.1) wies<br />

am 60. Tag nach Transplantation das im Vorfeld festgelegte maximale<br />

Tumorvolumen auf und wurde daher aus ethischen Gründen an diesem Zeitpunkt<br />

vorgezogen getötet. Ein weiteres Tier zeigte von Beginn an einen stetig<br />

vorhandenen, aber im Wachstum weit zurück bleibenden Tumor (Tier Nr. 1.4.1;<br />

Gruppenkodierung siehe Unterabschnitt 3.1).


70<br />

Ergebnisse<br />

Abb. 8: Volumenentwicklung der Tumoren ausgehend von unbehandelten<br />

DH82-Zellen vom Tag der Transplantation bis zum 77. Tag nach<br />

Transplantation<br />

2200<br />

1600<br />

Tumorvolumen in mm³<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

2<br />

4<br />

0<br />

7<br />

9<br />

11<br />

14<br />

16<br />

18<br />

21<br />

23<br />

25<br />

28<br />

30<br />

32<br />

35<br />

37<br />

39<br />

42<br />

44<br />

46<br />

49<br />

Tage nach Transplantation<br />

51<br />

53<br />

56<br />

58<br />

60<br />

63<br />

65<br />

67<br />

70<br />

72<br />

74<br />

77<br />

Es zeigt sich eine stetige und deutliche Volumenzunahme der Tumoren ab dem 30. Tag nach der<br />

Transplantation. Die durchgezogene Linie verbindet die Medianwerte.<br />

4.1.1.2. Klinische / in vivo-Ergebnisse zur Volumenentwicklung der DH82-<br />

Tumoren nach einmaliger intratumoraler Injektion<br />

Nach näherungsweisem Erreichen des festgelegten Tumorvolumens für die<br />

intratumorale Applikation (0,06 cm 3 ) wurden je 6 Tieren der Virusinjektionsgruppe an<br />

Tag 37 und der Plazebogruppe an Tag 39 nach Transplantation infektiöses CDV-<br />

Ond bzw. UV-inaktiviertes CDV-Ond appliziert. Ferner erfuhren 6 Tiere eine<br />

intratumorale Applikation mit infektiösem CDV-Ond bei einem Tumorvolumen,<br />

welches circa der Hälfte (0,03 mm 3 , Tag 32 nach Transplantation) des festgelegten<br />

Tumorvolumens für die intratumorale Applikation entsprach. Die Tiere wurden bis


Ergebnisse 71<br />

zum 42. Tag nach der Injektion beobachtet. Es ergaben sich nur zum Teil signifikante<br />

Unterschiede der Volumenentwicklung der CDV (0,06 cm² und 0,03 cm²)- und<br />

Plazebo-injizierten Tumoren zu nicht-injizierten Kontrolltumoren (Abb. 9). Einzelne<br />

signifikante Unterschiede bestanden insofern, dass Kontrolltumoren und bei halbem<br />

Volumen mit CDV-Ond injizierte Tumoren an einzelnen Untersuchungszeitpunkten<br />

kleiner waren, als einmalig mit CDV-Ond bzw. Zellkulturmedium injizierte Tumoren<br />

(nicht dargestellt, siehe Tab. 23).<br />

Abb. 9:<br />

Volumenentwicklung der einmalig injizierten DH82-Tumoren sowie<br />

der nicht-injizierten DH82-Kontrolltumoren<br />

3000<br />

Injektion mit CDV<br />

Injektion mit CDV bei 1/2 Tumorvolumen<br />

Injektion mit Plazebo (Zellkulturmedium)<br />

Kontrolle (keine Injektion)<br />

Tumorvolumen in mm³<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

32<br />

35<br />

37<br />

39<br />

42<br />

44<br />

46<br />

49<br />

51<br />

53<br />

56<br />

58<br />

60<br />

63<br />

65<br />

67<br />

70<br />

72<br />

74<br />

77<br />

79<br />

81<br />

Tage nach Transplantation<br />

Es ergaben sich nur zum Teil signifikante Unterschiede der Volumenentwicklung zwischen den<br />

einmalig injizierten Tumoren und den Kontrolltumoren (siehe Tab. 23). Die Pfeile stellen den Tag der<br />

intratumoralen Applikation für die jeweiligen Gruppen dar: violett: Injektion mit infektiösem CDV-Ond<br />

bei einem Tumorvolumen von 0,03 cm 3 an Tag 32; rot: Injektion mit infektiösem CDV-Ond bei einem<br />

Tumorvolumen von 0,06 cm 3 an Tag 37; blau: Injektion mit UV-inaktiviertem CDV-Ond bei einem<br />

Tumorvolumen von 0,06 cm 3 an Tag 39. Die durchgezogene Linie verbindet die Medianwerte.


72<br />

Ergebnisse<br />

4.1.2. Ergebnisse der <strong>Ha</strong>uptversuche<br />

4.1.2.1. Klinische / in vivo-Ergebnisse zur Volumenentwicklung der DH82-<br />

Tumoren bei maximal zehnmaliger intratumoraler Injektion<br />

Ab dem 35. Tag nach der Transplantation der DH82-Zellen erfolgten alle 2 Tage fünfbzw.<br />

zehnmalige intratumorale Applikationen von infektiösem CDV-Ond<br />

(Virusinfektion), UV-inaktiviertem CDV-Ond (Plazebo 1) oder Zellkulturmedium<br />

(Plazebo 2). Die Volumenentwicklung der injizierten Tumoren ist im Vergleich der<br />

Gruppen untereinander und zu nicht-injizierten Kontrolltumoren in Abb. 10<br />

dargestellt. Am Tag der ersten Applikation (Tag 35) bestanden keine signifikanten<br />

Unterschiede der Tumorvolumina der 4 genannten Gruppen. Bereits an Tag 37<br />

wiesen die Tumoren der Plazebo 2-Gruppe signifikant größere Volumina als die<br />

Virusinfektionsgruppe auf. An Tag 41 zeigten beide Plazebogruppen sowie die<br />

Kontrollgruppe signifikant höhere Tumorvolumina. Diese Entwicklung setzte sich<br />

größtenteils bis inklusive des Tages 63 nach Transplantation fort. Ausnahmen<br />

stellten der Tag 44 und 54 nach Transplantation dar. An ersterem war kein<br />

signifikanter Unterschied zwischen der Virusinfektionsgruppe und der Plazebo 1-<br />

sowie der Kontrollgruppe feststellbar. An letzterem wiesen nur die Tumoren der<br />

Kontrollgruppe signifikant höhere Volumina als die mit dem CDV injizierten Tumoren<br />

auf. An Tag 58 und 60 nach Transplantation waren zudem keine signifikanten<br />

Unterschiede zwischen Virusinfektion- und Kontrollgruppe gegeben. Eine<br />

Bestimmung der Tumorvolumina der Plazebogruppen erfolgte an diesen Tagen<br />

jedoch nicht. Ab dem 65. Tag nach der Transplantation ergaben sich keine<br />

signifikanten Volumenunterschiede im Vergleich der CDV-injizierten zu der Plazebo<br />

2-injizierten Tumoren und den Tumoren der Kontrollgruppe mehr. Die Tumoren der<br />

Plazebo 1-Gruppe wiesen bis zum Tag der vorgezogenen Tötung der Tiere der<br />

Plazebogruppen (Tag 70) im Vergleich zur Virusinfektionsgruppe signifikant höhere<br />

Tumorvolumina auf. Die Tötung der Tiere beider Plazebogruppen musste aus<br />

ethischen Gründen vorgezogen geschehen, da die Tumoren an Tag 70 nach der<br />

Transplantation bereits das zuvor festgelegte maximale Volumen überschritten<br />

hatten. Innerhalb jeder Gruppe wurden signifikante Zunahmen der Tumorvolumina<br />

vom Tag 35, zum jeweiligen Tag des Versuchsendes (Tötungstag) festgestellt.


Ergebnisse 73<br />

Abb. 10: Volumenentwicklung der alle 2 Tage injizierten DH82-Tumoren sowie der nichtinjizierten<br />

DH82-Kontrolltumoren<br />

2500<br />

°<br />

*<br />

*<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

Tumorvolumen in mm³<br />

500<br />

Injektion<br />

mit CDV<br />

Injektion<br />

mit UVinaktiv.<br />

CDV<br />

(Plazebo 1)<br />

Injektion<br />

mit Zellk.-<br />

medium<br />

(Plazebo 2)<br />

Kontrolle<br />

(keine Injektion)<br />

*<br />

° *<br />

*<br />

* *<br />

*<br />

*<br />

*<br />

* *<br />

0<br />

35<br />

37<br />

39<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

49<br />

51<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

58<br />

59<br />

60<br />

63<br />

65<br />

66<br />

67<br />

70<br />

72<br />

74<br />

77<br />

Tage nach Transplantation<br />

* **<br />

*<br />

*<br />

* *<br />

*<br />

°<br />

* *<br />

*<br />

*<br />

° **<br />

* °<br />

* *<br />

*<br />

° °<br />

°<br />

Zu Abb. 10: Entwicklung der Tumorvolumina der maximal zehnmalig, alle 2 Tage mit CDV-Ond<br />

(rot), UV-inaktiviertem CDV-Ond (UV-inaktiv., Plazebo 1, dunkelblau) bzw. Zellkulturmedium<br />

(Zellk.medium, Plazebo 2, hellblau) injizierten DH82-Tumoren im Vergleich zu nicht-injizierten<br />

DH82-Kontrolltumoren (grün). schwarze Pfeile = 1.-5. intratumorale Applikation; braune Pfeile:<br />

6.-10. intratumorale Applikation. Die durchgezogene Linie verbindet die Medianwerte.<br />

* p ≤ 0,01 ° p ≤ 0,05


74<br />

Ergebnisse<br />

4.1.2.2. Tumormorphologie der DH82-Tumoren mit zehnmaliger<br />

intratumoraler Injektion sowie der nicht-injizierten DH82-<br />

Kontrolltumoren<br />

Intra vitam zeigten sich die Tumoren als halbkugelig über die <strong>Ha</strong>utoberfläche<br />

erhabene, teils farblich nicht von der umgebenden <strong>Ha</strong>ut abgrenzbare, teils gerötete<br />

Umfangvermehrungen.<br />

Bei der Sektion stellten sie sich weich, gelegentlich multinodulär, gut von der<br />

darunter liegenden Muskulatur der Bauchwand abgrenz- und lösbar und von rötlichgelber<br />

Farbe dar. Im Anschnitt wies das Tumorzentrum häufig eine zerfließliche<br />

Konsistenz und hellgelbe Farbe auf (Verdacht auf Nekrose). Insbesondere bei den<br />

injizierten Tumoren konnten intratumorale Blutungen und Spaltbildungen beobachtet<br />

werden. Das Erscheinungsbild der Tumoren bei der Sektion ist am Beispiel des PZP<br />

2 in Abbildung 11 dargestellt.


Ergebnisse 75<br />

Abb. 11: Makroskopische Tumormorphologie der zehnfach injizierten DH82-<br />

Tumoren sowie der nicht-injizierten DH82-Kontrolltumoren am PZP 2<br />

(Tag nach der letzten intratumoralen Applikation bzw. Tag 54 nach<br />

Transplantation)<br />

Gezeigt sind Bilder der subkutanen Seite der Transplantationsstelle. Die makroskopisch gut<br />

abgegrenzten Umfangsvermehrungen sind mit einer gestrichelten Linie umkreist. A: DH82-<br />

Transplantat mit zehnfacher Applikation von CDV-Ond (Gruppe Virusinfektion); B: DH82-Transplantat<br />

mit zehnfacher Applikation von UV-inaktiviertem CDV-Ond (Gruppe Plazebo 1); C: DH82-Transplantat<br />

mit zehnfacher Applikation von Zellkulturmedium (Gruppe Plazebo 2); D: DH82-Transplantat ohne<br />

intratumorale Injektion (Gruppe Kontrolle); PZP = Probennahmezeitpunkt


76<br />

Ergebnisse<br />

4.2. DH82CDVpi-Transplantate<br />

4.2.1. Klinische / in vivo Ergebnisse zur Volumenentwicklung der<br />

DH82CDVpi-Transplantate<br />

Analog zur Transplantation der DH82- Zellen wurden 30 Tieren je 3x10 6<br />

DH82CDVpi-Zellen (persistierend CDV-infizierte Zellen) in einem Volumen von 100<br />

µl Zellkulturmedium subkutan an die linke Körperseite appliziert. Analog fanden<br />

Transplantationen nicht-infizierter DH82-Zellen statt (Kontrolle). Es erfolgte eine<br />

regelmäßige klinische Untersuchung der Tiere sowie der Entwicklung des<br />

Tumorvolumens.<br />

An der Injektionsstelle entstand nach der Applikation der Zellen eine geringgradige<br />

Schwellung. Während die DH82-Tumoren circa bis zum 24. Tag nach der<br />

Transplantation eine sehr stark undulierende Volumenentwicklung, bei einzelnen<br />

Tieren bis hin zur Nicht-Nachweisbarkeit, aufwiesen, zeigten die DH82CDVpi-<br />

Tumoren circa bis zum 14. Tag nach der Transplantation größtenteils ein stetiges<br />

Vorhandensein der Umfangsvermehrung mit wenig veränderlichen Volumina. Circa<br />

ab dem 14. Tag nach der Transplantation kam es bei diesen zur kontinuierlichen<br />

Volumenabnahme. Tag 35 nach Transplantation stellte den letzten Zeitpunkt dar, an<br />

dem bei einzelnen Tieren noch ein DH82CDVpi-Tumor nachweisbar war.<br />

Währenddessen traten die DH82-Tumoren circa ab dem 24. Tag nach der<br />

Transplantation in eine kontinuierliche Volumenzunahme über. Mit Ausnahme des<br />

Tages 31 waren die DH82-Tumoren ab Tag 25 nach Transplantation signifikant<br />

größer (Abb. 11).


Ergebnisse 77<br />

77<br />

Abb. 12: Volumenentwicklung der DH82CDVpi-Tumoren im Vergleich zu DH82-Tumoren<br />

2000<br />

1000<br />

(Kontrolle) über eine Dauer von 77 Tagen nach der Transplantation<br />

DH82CDVpi<br />

DH82<br />

* * *<br />

* * * * *<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Tumorvolumen in mm³<br />

10<br />

0<br />

2<br />

3<br />

4<br />

7<br />

9<br />

10<br />

11<br />

14<br />

17<br />

18<br />

21<br />

23<br />

24<br />

25<br />

28<br />

30<br />

31<br />

32<br />

35<br />

37<br />

72<br />

74<br />

Tage nach Transplantation<br />

Zu Abb. 12: Es zeigte sich ein kontinuierlicher Volumenrückgang bis zur vollständigen Regression der<br />

DH82CDVpi-Tumoren (rot) am 35. Tag nach der Transplantation. Die DH82-Tumoren (schwarz)<br />

nahmen stetig an Volumen zu. DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte DH82-Zellen p ≤ 0,01<br />

*


78<br />

Ergebnisse<br />

4.2.2. Makroskopische Tumormorphologie der DH82CDVpi-Transplantate<br />

sowie der DH82-Kontrolltumoren<br />

Intra vitam zeigten sich die DH82CDVpi- und DH82-Tumoren, den frühen<br />

Untersuchungszeitpunkten geschuldet, als nur sehr wenig über die <strong>Ha</strong>utoberfläche<br />

erhabene, in der Regel farblich nicht von der umgebenden <strong>Ha</strong>ut abgrenzbare<br />

Umfangvermehrungen.<br />

Ab den Tagen, die mit deutlicher Tumorprogression der DH82-Transplantate<br />

einhergingen (circa ab Tag 24 nach Transplantation), waren die klinischen und<br />

Sektionsbefunde dieser den, in Unterabschnitt 4.1.2.2, beschriebenen, vergleichbar.<br />

Bei den Sektionen zu den Probennahmezeitpunkten 1pi (PZP 1pi) bis<br />

Probennahmezeitpunkten 3pi (PZP 3pi) waren die Transplantate optisch häufig<br />

lediglich durch eine von der Unterhaut abweichende grau-beige Färbung zu<br />

erkennen. Die DH82CDVpi-Transplantate stellten sich besser abgrenzbar, als die<br />

eher flächenhaft wachsenden DH82-Transplantate, dar. Bei den am PZP 4pi (35<br />

Tage nach Transplantation) postmortal untersuchten Tieren der DH82CDVpi-<br />

Transplantatgruppe war äußerlich lediglich bei Einem eine Umfangvermehrung<br />

nachweisbar. Histologisch wurde bei einem weiteren Tier dieser Gruppe eine<br />

Umfangsvermehrung festgestellt (siehe Unterabschnitt 4.2.3). Die makroskopischen<br />

Sektionsbefunde zu den einzelnen PZPpi (Probennahmezeitpunkte des Versuches<br />

mit persistierend infizierten Tumoren und deren nicht-infizierten Kontrollen) sind<br />

beispielhaft in Abbildung 13 dargestellt. Am PZP 5pi (77 Tage nach Transplantation)<br />

konnte an der Transplantationsstelle bei den Tieren mit DH82CDVpi-Transplantaten<br />

kein Befund erhoben werden. Die DH82-Transplantate stellten sich wie in<br />

Unterabschnitt 4.1.2.2 beschrieben dar.


Ergebnisse 79<br />

Abb. 13:<br />

Makroskopische<br />

Tumormorphologie<br />

der DH82CDVpi-<br />

Transplantate sowie<br />

der DH82-Kontrolltumoren<br />

Erscheinungsbild der subkutanen<br />

Seite der Transplantationsstelle<br />

an der<br />

seitlichen Bauchwand. Die<br />

teils mäßig, teils gut<br />

makroskopisch abgrenzbaren<br />

Umfangsvermehrungen<br />

sind mit einer<br />

gestrichelten Linie umkreist.<br />

A: DH82CDVpi-Tumor 7<br />

Tage nach der Transplantation<br />

(PZP 1pi);<br />

B: DH82-Tumor 7 Tage<br />

nach der Transplantation<br />

(PZP 1pi);<br />

C: DH82CDVpi-Tumor 14<br />

Tage nach der Transplantation<br />

(PZP 2pi);<br />

D: DH82-Tumor 14 Tage<br />

nach der Transplantation<br />

(PZP 2pi);<br />

E: DH82CDVpi-Tumor 21<br />

Tage nach der Transplantation<br />

(PZP 3pi);<br />

F: DH82-Tumor 14 Tage<br />

nach der Transplantation<br />

(PZP 3pi);<br />

G: DH82CDVpi-Tumor 35<br />

Tage nach der Transplantation<br />

(PZP 4pi);<br />

H: DH82-Tumor 35 Tage<br />

nach der Transplantation<br />

(PZP 4pi)<br />

Legende:<br />

DH82CDVpi = persistierend<br />

CDV-infizierte DH82-Zellen;<br />

PZP=<br />

Probennahmezeitpunkt


80<br />

Ergebnisse<br />

4.2.3. Histologische und immunhistologische Untersuchungsergebnisse zu<br />

den DH82CDVpi-Transplantaten und deren Kontrollen (DH82-<br />

Transplantate)<br />

4.2.3.1. Nachweis von Staupevirusantigen<br />

Zur Beurteilung des intratumoralen Vorliegens von Staupevirusantigen wurden<br />

Schnitte der DH82CDVpi- und DH82-Tumoren mit einem Antikörper gegen das CDV-<br />

Nukleoprotein immunhistochemisch gefärbt und lichtmikroskopisch beurteilt. Nahezu<br />

100% der Tumorzellen der DH82CDVpi-Transplantate wiesen eine teils<br />

zytoplasmatische, teils zellmembranständige Chromogenmarkierung auf. Diese<br />

stellte sich feingranulär bis grobschollig dar. Bei nahezu allen Tieren blieb das<br />

murine Wirtsgewebe ungefärbt. Eine Ausnahme bildeten die Talgdrüsen, deren<br />

positive Markierung jedoch als unspezifisch interpretiert wurde. Die Tumorzellen der<br />

DH82-Transplantate wiesen keine positive immunhistochemische Markierung auf<br />

(Abb. 14).


Ergebnisse 81<br />

4.2.3.2. Allgemeine Tumormorphologie (HE, CD44- und MHC II-<br />

Immunhistologie)<br />

Die Tumormorphologie wurde anhand von HE-Färbungen sowie mit der<br />

immunhistologischen CD44- und MHC II-Markierung der Tumorzellen beurteilt.<br />

Unter Zuhilfenahme der CD44-Immunhistologie wurde, insbesondere bei sehr<br />

kleinen und stark mit murinen Entzündungszellen durchsetzten<br />

Umfangsvermehrungen, deren Abgrenzung zum umliegenden, nicht-gefärbten<br />

Gewebe erleichtert. Die Tumorzellen, nicht jedoch die murinen Gewebe, zeichneten<br />

sich in der CD44-Immunhistologie durch eine ausschließlich zellmembranöse,


82<br />

Ergebnisse<br />

grobschollige Chromogenmarkierung aus (Abb. 15, 16, 17, 18). In nekrotischen<br />

Arealen war teilweise auch zellulärer Debris CD44-positiv markiert (Abb. 18). Die<br />

Beurteilung der Tumormorphologie anhand der HE-Färbung und CD44-<br />

Immunhistologie erfolgte lichtmikroskopisch.<br />

Die MHC II-Immunhistologie wurde zur Beurteilung eines erhaltenen<br />

Makrophagenphänotyps der DH82CDVpi- und DH82-Tumorzellen verwandt. Die<br />

MHC II-positiven Tumorzellen, nicht jedoch die murinen Gewebe, zeichneten sich in<br />

der MHC II-Immunhistologie durch eine zellmembranös-akzentuierte, geringgradig<br />

aber auch zytoplasmatisch vorhandene, grobschollige Chromogenmarkierung aus<br />

(Abb. 21). Die Beurteilung der MHC II-Immunhistologie erfolgte morphometrisch. Die<br />

Dichte MHC II-positiv markierter Zellen wurde als MHC II-positive Fläche in % der<br />

Tumorgesamtfläche ausgedrückt (siehe unten).<br />

Die im Folgenden beschriebenen morphologischen Kriterien der DH82CDVpi- sowie<br />

der DH82-Tumoren sind zum Teil in den Abbildungen 15-20 bildlich dargestellt.<br />

An den ersten 3 PZPpi (7, 14 und 21 Tage nach Transplantation) stellten sich die<br />

DH82CDVpi-Transplantate als in der Subkutis, unter dem Musculus cutaneus trunci<br />

(<strong>Ha</strong>utmuskel) lokalisierte, noduläre, gut abgegrenzte, nicht-bekapselte, in seltenen<br />

Fällen den <strong>Ha</strong>utmuskel infiltrierende (4 von 18 Tiere), zellreiche<br />

Umfangsvermehrungen dar. Ein fibrovaskuläres Stroma war nahezu abwesend. Die<br />

rund-ovalen Zellen waren unregelmäßig angeordnet, hatten eine sehr variable Größe<br />

von 20 bis zu 100 µm im Durchmesser, besaßen unterschiedliche Mengen eines helleosinophilen,<br />

teils leicht granulären, teils deutlich vakuolisierten Zytoplasmas sowie<br />

deutliche Zellgrenzen. Die großen Zellkerne waren zentral, parazentral oder<br />

exzentrisch gelegen und von rund-ovaler und gelegentlich eingekerbter Form. Das<br />

Kern-Zytoplasma-Verhältnis lag bei 2:1 bis 3:1. Das Chromatin stellte sich<br />

grobschollig dar. Es lagen in der Regel 1 bis 2 prominente, amphophile<br />

Kernkörperchen vor. Es war eine deutliche Anisozytose und –karyose, teils mit<br />

Karyomegalie und multinukleären Zellen zu beobachten. Die Mitoserate war sehr<br />

unterschiedlich stark ausgeprägt. Am PZP 1pi waren noch bis zu 4 Mitosen pro<br />

großen Gesichtsfeld (400-fache Vergrößerung) erkennbar, während die Tumoren am<br />

PZP 3pi nur noch 0 bis 1 Mitose pro großem Gesichtsfeld aufwiesen. Zu allen PZPpi


Ergebnisse 83<br />

waren deutliche intratumorale Nekroseherde zu erkennen. Diese waren<br />

gekennzeichnet durch hypereosinophile, homogene Massen, Verluste der<br />

Zellgrenzen bis hin zu Zytolysen der umliegenden Zellen sowie dem Vorliegen noch<br />

intakter Somata, deren Kerne sich jedoch regressiv verändert (Karyopyknosis, -<br />

rhexis und –lysis) darstellten. Die Zellularität der Umfangsvermehrungen sank mit<br />

zunehmender Zeit nach Transplantation (siehe auch Unterabschnitt 4.2.3.3.). Schon<br />

zum PZP 2pi, noch deutlicher jedoch am PZP 3pi, wiesen die Tumoren nur noch<br />

vereinzelte Strukturen auf, die sich als Tumorzellen identifizieren ließen. Auffällig war<br />

die niedrige Dichte intratumoraler, vaskulärer Strukturen (siehe auch Unterabschnitt<br />

4.2.3.5.). Weiterhin lag zu allen PZPpi eine markante, im Wesentlichen mononukleäre<br />

/ histiozytäre Entzündungszellinfiltration vor. Diese war häufig assoziiert mit<br />

degenerativen Veränderungen des vorbestandenen Gewebes (subkutanes<br />

Bindegewebe und Fasern des <strong>Ha</strong>utmuskels). In diesen Bereichen fand sich auch<br />

eine verstärkte Infiltration mit heterophilen Granulozyten. Beide am PZP 4pi noch<br />

vorhandenen Umfangsvermehrungen stellten sich histologisch als Residualläsionen<br />

bestehend aus wenigen, nur noch mit Hilfe einer immunhistologischen CD44-<br />

Markierung sicher identifizierbaren Tumorzellen, tumorzellulärem Debris,<br />

degenerierten Muskelfasern und Entzündungszellen dar. Eine der beiden<br />

Residualläsionen zeigte eine deutliche bindegewebige Demarkierung vom<br />

umliegenden Gewebe. Insofern die Tumorzellen intakt vorlagen, wurden sie deutlich<br />

mit dem Antikörper gegen CD44 markiert. Interessanterweise wiesen die Zellen<br />

jedoch zu keinem PZPpi eine positive MHC II-Immunreaktion auf (Abb. 21).<br />

Die Morphologie der Zellkörper und –kerne der DH82-Transplantate (Kontrollen),<br />

entsprach, mit Ausnahme der Mitoserate (siehe unten), im Wesentlichen, der der<br />

DH82CDVpi-Transplantate. Während die Lokalisation und das Invasionsverhalten an<br />

den ersten 3 PZPpi den DH82CDVpi-Transplantaten vergleichbar war, wies die<br />

Gesamttumormorphologie jedoch auch einige markante Unterschiede auf. Die<br />

Umfangsvermehrungen zeigten teils feine, teils deutliche Stränge fibrovaskulären<br />

Stromas. Die Entzündungsreaktion war geringgradig ausgeprägt und konzentrierte<br />

sich, wenn vorhanden, auf das intratumorale Kompartiment. Im peritumoralen<br />

Bereich ließen sich nahezu keine Reaktionen des Wirtsgewebes feststellen. Ferner


84<br />

Ergebnisse<br />

waren nekrotische Areale selten und in deutlich geringerer Ausprägung zu<br />

beobachten (siehe auch Unterabschnitt 4.2.3.3.). Auffällig war zudem eine<br />

augenscheinlich höhere Dichte intratumoraler Gefäße (siehe auch Unterabschnitt<br />

4.2.3.5.). Die Mitoserate lag zum PZP 1pi, ähnlich den DH82CDVpi-Transplantaten,<br />

bei 4 bis 5 pro großem Gesichtsfeld. Am PZP 3pi wurden stellenweise bis zu 20<br />

Mitosen gezählt. Die Tumore von 80% der Tiere zeigten am PZP 4pi neben einer<br />

markanten Zunahme der morphometrisch bestimmten Tumorfläche (siehe auch<br />

Unterabschnitt 4.2.3.3), ein deutliches Invasionsverhalten. Es kam, teils unter<br />

Zerstörung von Muskelfasern des <strong>Ha</strong>utmuskels, zur Invasion, durch diesen hindurch,<br />

teilweise bis in die oberflächliche Dermis. Im Zuge der Langzeitstudie wurden am<br />

PZP 5pi (77 Tage nach Transplantation) ausgedehnte Nekroseherde in den erheblich<br />

an Fläche zugenommenen Tumoren beobachtet. Zum gleichen Zeitpunkt war an der<br />

Transplantationsstelle der Tiere, die DH82CDVpi-Zellen erhalten hatten, nur<br />

unveränderte <strong>Ha</strong>ut und Unterhaut festzustellen. Im Gegensatz zu den PZP 1pi-3pi<br />

zeigten die Tumoren in der CD44-Immunhistologie an den späteren PZP (4pi und<br />

5pi) keine nahezu 100%ige Markierung der Tumorzellen. Während tumorperipher<br />

gelegene Zellen weiterhin eine deutliche zellmembranöse Färbung aufwiesen,<br />

stellten sich die näher am und im Zentrum des Tumors gelegenen Zellen deutlich<br />

schwächer bzw. teilweise nicht markiert dar. Im Gegensatz zu den Zellen der<br />

DH82CDVpi-Tumoren wiesen Zellen der DH82-Transplantate eine MHC II-<br />

Expression auf. MHC II-positiv markierte Zellen lagen entweder vereinzelt und<br />

zufällig verteilt oder, häufiger, in zufällig verteilten Aggregaten. Interessanterweise<br />

wiesen die DH82-Tumoren der PZP 4pi und 5 im Vergleich zu denen der PZP 1pi-3pi<br />

teilweise signifikant höhere Dichten MHC II-positiver Tumorzellen auf (Abb. 21).<br />

Die von den Tumoren beider Gruppen eingenommene Fläche sowie die<br />

Nekroseflächen wurden morphometrisch bestimmt. Die Ergebnisse sind im folgenden<br />

Unterabschnitt erläutert.


Ergebnisse 85


86<br />

Ergebnisse


Ergebnisse 87


88<br />

Ergebnisse


Ergebnisse 89<br />

Zu Abb. 19: Bei höherer Vergrößerung (HE; Balken = 100 µm) zeigen die DH82CDVpi-Tumoren schon<br />

am PZP 1pi und 2pi (A, B) deutliche Nekroseareale (N). Diese sind bei den DH82-Tumoren (C, D)<br />

nicht erkennbar. Am PZP 2pi fallen bei den DH82CDVpi-Tumoren (B) stark vakuolisierte,<br />

degenerierende Tumorzellen (Pfeilspitze) auf. Legende: DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte<br />

DH82-Zellen; HE = Hämatoxylin-Eosin; PZP = Probennahmezeitpunkt; T = Tumor; Pfeile: murine<br />

Entzündungszellinfiltration


90<br />

Ergebnisse<br />

*<br />

Zu Abb. 20: Bei höherer Vergrößerung (HE; Balken = 100 µm) zeigen die DH82CDVpi-Tumoren am<br />

PZP 3pi und 4pi (A, B) deutliche Nekroseareale (N). Diese sind bei den DH82-Tumoren (C, D) nicht<br />

erkennbar. Am PZP 3pi und 4pi fallen bei den DH82CDVpi-Tumoren (B) stark vakuolisierte,<br />

degenerierende Tumorzellen auf (Pfeilspitzen). Es kommt zur Infiltration der DH82-Tumorzellen in den<br />

*<br />

<strong>Ha</strong>utmuskel ( ) am PZP 4pi (D); Legende: DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte DH82-Zellen;<br />

HE = Hämatoxylin-Eosin; PZP = Probennahmezeitpunkt; T = Tumor; Pfeile: murine<br />

Entzündungszellinfiltration


Ergebnisse 91


92<br />

Ergebnisse<br />

4.2.3.3. Tumor- und Nekroseflächen<br />

Die Gesamttumorflächen in µm² sowie die anteiligen Nekroseflächen in % wurden<br />

morphometrisch bestimmt. Deren grafische Darstellung findet sich in Abb. 22.<br />

Die DH82CDVpi-Transplantate wiesen im Vergleich des PZP 1pi mit dem PZP 2pi<br />

sowie dem PZP 3pi signifikante Verringerungen der eingenommenen Flächen auf.<br />

Am PZP 4pi waren nur noch 2 Umfangsvermehrungen feststellbar. Daher waren zu<br />

diesem Zeitpunkt, weder im Vergleich der PZPpi innerhalb der Gruppe, noch im<br />

paarweisen Gruppenvergleich (DH82CDVpi- und DH82-Transplantate; siehe unten),<br />

signifikante Unterschiede errechenbar. Am PZP 5pi waren keine DH82CDVpi-<br />

Tumoren mehr vorhanden. Im paarweisen Gruppenvergleich konnten vergleichbare<br />

Flächen beider Gruppen am PZP 1pi und 2pi festgestellt werden. Signifikant kleinere<br />

Flächen der DH82CDVpi-Tumoren zeigten sich am PZP 3pi.<br />

Der deutliche Größenzuwachs der DH82-Tumoren spiegelte sich in den signifikant<br />

größeren Flächen am PZP 4pi und 5pi im Vergleich zu den früheren PZPpi wider. Am<br />

PZP 2pi waren die Flächen denen am PZP 1pi noch vergleichbar groß.<br />

Die prozentualen Anteile der Nekroseflächen an den Gesamttumorflächen waren<br />

bei den DH82CDVpi-Tumoren an den PZP 2 und 3pi im Vergleich zum PZP 1pi<br />

signifikant größer. Am PZP 4pi waren nur noch 2 Umfangsvermehrungen feststellbar.<br />

Daher waren zu diesem Zeitpunkt, weder im Vergleich der PZPpi innerhalb der<br />

Gruppe, noch im paarweisen Gruppenvergleich (siehe unten), signifikante<br />

Unterschiede errechenbar. Im paarweisen Gruppenvergleich waren die<br />

Nekroseanteile der DH82CDVpi-Tumoren an den PZP 1pi-3pi signifikant größer als<br />

bei den DH82-Tumoren und lagen bei bis zu circa 62% der Tumorgesamtfläche am<br />

PZP 1pi und bis zu 100% am PZP 2 und 3pi. Bei den DH82-Tumoren zeigte sich<br />

eine signifikante Größenzunahme der Nekroseareale am PZP 5pi im Vergleich zu<br />

den PZP 2 bis 4pi.


Ergebnisse 93<br />

Abb. 22: Vergleich der Tumorfläche in µm² und der anteiligen Nekrosefläche in % der<br />

DH82CDVpi und DH82-Tumoren<br />

A B<br />

*<br />

100<br />

810 07 *<br />

°<br />

210 *<br />

07<br />

* °<br />

60<br />

80<br />

410 07<br />

°<br />

210 06<br />

°<br />

*<br />

40<br />

110 06<br />

20<br />

0<br />

0<br />

DH82CDVpi<br />

Tage nach Transplantation DH82<br />

*<br />

°<br />

°<br />

*<br />

°<br />

Tumorfläche in µm 2<br />

Nekrosefläche in %<br />

7<br />

14<br />

21<br />

35<br />

77<br />

7<br />

14<br />

21<br />

35<br />

77<br />

Tage nach Transplantation<br />

°<br />

°<br />

°<br />

Die DH82CDVpi-Tumoren (grau) zeigen bei Rückgang der Tumorfläche (A) einen Anstieg der anteiligen Nekrosefläche (B).<br />

Die Fläche der DH82-Tumoren (weiß) nimmt nach transienter Stagnation kontinuierlich zu. Die anteilige Nekrosefläche zeigt<br />

erst am PZP 5pi (77 Tage nach Transplantation) einen signifikanten Zuwachs. 7 Tage nach Transplantation = PZP 1pi; 14<br />

Tage nach Transplantation = PZP 2pi; 21 Tage nach Transplantation = PZP 3pi; 35 Tage nach Transplantation = PZP 4pi; 77;<br />

Tage nach Transplantation = PZP 5pi;<br />

Legende: DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte DH82-Zellen; PZP = Probennahmezeitpunkt ° p ≤ 0,05 * p ≤ 0,01


94<br />

Ergebnisse<br />

4.2.3.4. Apoptose<br />

Das Vorliegen apoptotischer Zellen wurde im Rahmen morphometrischer<br />

Auswertungen von immunhistochemisch, mit einem Antikörper gegen aktivierte<br />

Caspase 3, markierten Schnitten beurteilt. Die aktivierte Caspase 3-positiven Zellen<br />

zeichneten sich durch eine zytoplasmatische und häufig perinukleäre, feingranuläre<br />

bis grobschollige Chromogenmarkierung aus. Die intratumorale Dichte aktivierter<br />

Caspase 3-positiver Zellen wurde als aktivierte Caspase 3-positive Fläche in % der<br />

Tumorgesamtfläche ausgedrückt (Abb. 23). In nekrotischen Arealen war teilweise<br />

auch zellulärer Debris positiv markiert. Ferner waren wenige murine mononukleäre<br />

Zellen des umgebenden Bindegewebes gefärbt. Morphometrisch wurde allein die<br />

Färbung innerhalb des Tumorareals ausgewertet. Die darin enthaltenen murinen,<br />

Chromogen-markierten Zellen konnten von der Auswertung jedoch nicht<br />

ausgeschlossen werden.<br />

DH82CDVpi-Transplantate wiesen, insbesondere beim Vergleich der Expression am<br />

PZP 1pi mit der am PZP 3pi, eine Tendenz (p = 0,0552) abnehmender Flächen,<br />

welche durch aktivierte Caspase 3-positive Zellen eingenommen wurden, auf. Am<br />

PZP 4pi waren nur noch 2 Umfangsvermehrungen feststellbar. Daher waren zu<br />

diesem Zeitpunkt, weder im Vergleich der PZPpi innerhalb der Gruppe, noch im<br />

paarweisen Gruppenvergleich (siehe unten), signifikante Unterschiede errechenbar.<br />

Am PZP 2pi besaßen die DH82CDVpi-Tumoren im paarweisen Vergleich zu den<br />

DH82-Tumoren eine signifikant höhere aktivierte Caspase 3-Expression. Bei den<br />

DH82-Tumoren kam es zunächst (Vergleich PZP 1, 2 und 3pi) zu einer signifikanten<br />

Verringerung. Danach stieg der Anteil aktivierter Caspase 3-exprimierender Zellen<br />

wieder an. Hierbei waren jedoch nur die Unterschiede zwischen PZP 2pi und 4pi<br />

sowie 5pi statistisch signifikant.


Ergebnisse 95


96<br />

Ergebnisse<br />

4.2.3.5. Tumorvaskularisation<br />

Zur Beurteilung der Tumorgefäßdichte wurden Schnitte der DH82CDVpi- und DH82-<br />

Tumoren mit einem Antikörper gegen CD31 immunhistochemisch gefärbt und<br />

positive Strukturen, die ein eindeutiges Lumen besaßen, gezählt und in Anzahl pro<br />

µm² Tumorfläche ausgedrückt (Abb. 24). Die DH82CDVpi-Tumoren zeigten im<br />

Vergleich der PZPpi untereinander keine signifikant unterschiedliche Gefäßdichte pro<br />

µm² Tumorfläche. Am PZP 4pi waren nur noch 2 Umfangsvermehrungen feststellbar.<br />

Daher waren zu diesem Zeitpunkt, weder im Vergleich der PZPpi innerhalb der<br />

Gruppe, noch im paarweisen Gruppenvergleich (siehe unten), signifikante<br />

Unterschiede errechenbar. An den PZP 1pi-3pi besaßen die DH82-Tumoren im<br />

paarweisen Vergleich zu den DH82DCVpi-Tumoren ein signifikant dichteres<br />

Gefäßnetz. Mit Ausnahme des Vergleiches des PZP 4pi und 5pi, wiesen die DH82-<br />

Tumoren einen signifikanten Rückgang der Gefäßdichte mit fortschreitender Zeit<br />

nach Transplantation auf.


Ergebnisse 97


98<br />

Ergebnisse<br />

4.2.3.6. Charakterisierung der durch die Tumoren hervorgerufenen<br />

Entzündungsreaktion des Wirtsorganismus<br />

4.2.3.6.1 Mac 3-positive Zellen<br />

Das Vorliegen muriner Mac 3-positiver Zellen im peri- und intratumoralen<br />

Kompartiment wurde im Rahmen morphometrischer Auswertungen von,<br />

immunhistochemisch mit einem Antikörper gegen Mac 3 (CD107b) markierten<br />

Schnitten, beurteilt (Abb. 25, 26). Die circa 15-20 µm im Durchmesser betragenden,<br />

überwiegend rund-ovalen, Mac 3-positiven murinen Zellen besaßen einen<br />

mehrheitlich exzentrisch gelegenen, ungefärbten, ovalen und häufig eingekerbten<br />

Zellkern, ein Kern-Zytoplasma-Verhältnis von circa 1:2 bis 1:3, deutlich vakuolisiertes<br />

Zytoplasma und zeichneten sich durch eine zytoplasmatische, grobschollige<br />

Chromogenmarkierung aus. Die geringgradige Färbung der transplantierten<br />

DH82CDVpi- und DH82-Zellen sowie die etwas deutlichere Färbung von Talgdrüsen,<br />

wenigen Keratinozyten und Endothelzellen wurde als unspezifisch interpretiert und<br />

weitestgehend von der morphometrischen Auswertung ausgeschlossen (Abb. 25).<br />

Die Dichte Mac 3-positiver Zellen wurde als Mac 3-positive Fläche in % der<br />

Tumorgesamtfläche (intratumorales Kompartiment) bzw. in % der<br />

Tumorperipheriefläche (peritumorales Kompartiment) ausgedrückt (Abb. 26).<br />

Die DH82CDVpi-Transplantate wiesen im intratumoralen Kompartiment vom PZP<br />

1pi zum PZP 2pi einen signifikanten Anstieg Mac 3-positiver Zellen auf. Im<br />

peritumoralen Kompartiment kam es von PZP 1pi zu PZP 2pi zunächst zu einem<br />

signifikanten Abfall, vom PZP 2pi zum PZP 3pi wiederum zu einer signifikanten<br />

Zunahme Mac 3-positiver Zellen. An PZP 2pi waren signifikant mehr Mac 3-positive<br />

Zellen im intratumoralen als im peritumoralen Kompartiment zu finden. Am PZP 4pi<br />

waren nur noch 2 Umfangsvermehrungen feststellbar. Daher waren zu diesem<br />

Zeitpunkt, weder im Vergleich der PZPpi innerhalb des Kompartimentes, noch im<br />

paarweisen Vergleich zwischen den Kompartimenten, noch im paarweisen Vergleich<br />

der persistierend infizierten und nicht-infizierten Tumoren innerhalb eines<br />

Kompartimentes (siehe unten) signifikante Unterschiede errechenbar (Abb. 26 A).


Ergebnisse 99<br />

Die DH82-Transplantate wiesen im intra- und peritumoralen Kompartiment vom PZP<br />

1pi bis zum PZP 3pi einen stetigen und signifikanten Rückgang Mac 3-positiver<br />

Zellen auf. Im intratumoralen Kompartiment stagnierte der Rückgang ab dem PZP<br />

3pi, sodass signifikante Unterschiede zwischen PZP 4pi bzw. PZP 5pi nur zum PZP<br />

1 bzw. 2pi bestanden. An den PZP 1pi und 2pi waren signifikant mehr Mac 3-positive<br />

Zellen im intra- als im peritumoralen Kompartiment zu finden (Abb. 26 B).<br />

Im paarweisen Vergleich der persistierend infizierten und nicht-infizierten Tumoren<br />

waren am PZP 1pi und 3pi signifikant mehr Mac 3-positive Zellen im peritumoralen<br />

Kompartiment der DH82CDVpi-Tumoren vorhanden. Der maximale Mac 3-positive<br />

Anteil der beurteilten Tumorperipherie betrug bei diesen circa 11% am PZP 1pi. Die<br />

DH82-Tumoren wiesen einen maximalen Mac 3-positiven Anteil an der<br />

Tumorperipheriefläche von circa 5% im PZP 5pi auf (Abb. 26 C). Deutliche<br />

Unterschiede ergaben sich zudem im intratumoralen Kompartiment. Die Dichte Mac<br />

3-positiver Zellen in den DH82CDVpi-Tumoren war mit maximal circa 32% im<br />

Vergleich zu circa 4% bei den DH82-Tumoren bzw. maximal circa 39% im Vergleich<br />

zu circa 2% am PZP 2pi bzw. 3pi signifikant erhöht (Abb. 26 D).


100<br />

Ergebnisse


77<br />

Ergebnisse 101<br />

Abb. 26:<br />

Mac 3-positive intra- und peritumorale Fläche in den DH82CDVpiund<br />

DH82-Tumoren<br />

A<br />

Mac 3-positive Fläche in %<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

DH82CDVpi<br />

intratumoral<br />

peritumoral<br />

°<br />

*<br />

*<br />

*<br />

Mac 3-positive Fläche in %<br />

B<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

DH82<br />

intratumoral<br />

peritumoral<br />

° °<br />

° * *<br />

°<br />

* °<br />

*<br />

°<br />

°<br />

5<br />

0<br />

7<br />

14<br />

21<br />

0<br />

7<br />

14<br />

21<br />

35<br />

Tage nach Transplantation<br />

35<br />

Tage nach Transplantation<br />

C<br />

Mac 3-positive Fläche in %<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

peritumoral<br />

DH82CDVpi<br />

DH82<br />

* °<br />

D<br />

Mac 3-positive Fläche in %<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

intratumoral<br />

DH82CDVpi<br />

DH82<br />

*<br />

°<br />

0<br />

0<br />

7<br />

14<br />

7<br />

14<br />

21<br />

35<br />

Tage nach Transplantation<br />

77<br />

21<br />

35<br />

Tage nach Transplantation<br />

A: Vergleich der intratumoralen (grau schraffiert) und peritumoralen (grau) Mac 3-positiven Fläche bei<br />

den DH82CDVpi-Tumoren; B: Vergleich der intratumoralen (weiß schraffiert) und peritumoralen (weiß)<br />

Mac 3-positiven Fläche bei den DH82-Tumoren; C: Vergleich der peritumoralen Mac 3-positiven<br />

Fläche bei den DH82CDVpi-Tumoren (grau) und den DH82-Tumoren (weiß); D: Vergleich der<br />

intratumoralen Mac 3-positiven Fläche bei den DH82CDVpi-Tumoren (grau schraffiert) und den DH82-<br />

Tumoren (weiß schraffiert); Legende: DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte DH82-Zellen<br />

° p ≤0,05 * p ≤ 0,01<br />

77


102<br />

Ergebnisse<br />

4.2.3.6.2 CD3-positive Zellen<br />

Das Vorliegen muriner CD3-positiver Zellen im peri- und intratumoralen<br />

Kompartiment wurde im Rahmen morphometrischer Auswertungen von,<br />

immunhistochemisch mit einem Antikörper gegen CD3 markierten Schnitten, beurteilt<br />

(Abb. 27, 28). Die circa 10-15 µm im Durchmesser betragenden, mehrheitlich<br />

runden, CD3-positiven murinen Zellen besaßen einen zentral gelegenen<br />

ungefärbten, runden Zellkern, ein Kern-Zytoplasma-Verhältnis von circa 1:1 und<br />

zeichneten sich durch eine zellmembranöse, feingranuläre bis grobschollige<br />

Chromogenmarkierung aus. Die geringgradige Färbung von Talgdrüsen, wenigen<br />

Keratinozyten und Gewebedebris in der Zirkumferenz der Tumoren wurde als<br />

unspezifisch interpretiert und von der morphometrischen Auswertung<br />

ausgeschlossen. Die DH82CDVpi- und DH82-Zellen blieben ungefärbt (Abb. 27). Die<br />

Dichte CD3-positiver Zellen wurde als CD3-positive Fläche in % der<br />

Tumorgesamtfläche (intratumorales Kompartiment) bzw. in % der<br />

Tumorperipheriefläche (peritumorales Kompartiment) ausgedrückt (Abb. 28).<br />

Die DH82CDVpi-Transplantate wiesen leichte Anstiege CD3-positiver Zellen vom<br />

PZP 1pi bis zum PZP 3pi auf, die jedoch nur im peritumoralen Kompartiment im<br />

Vergleich des PZP 1pi zum PZP 3pi signifikant waren. Im intratumoralen<br />

Kompartiment lag die mittlere Dichte CD3-positiver Zellen höher. Ein signifikanter<br />

Unterschied zum peritumoralen Kompartiment ergab sich jedoch nur am PZP 1pi.<br />

Am PZP 4pi waren nur noch 2 Umfangsvermehrungen feststellbar. Daher waren zu<br />

diesem Zeitpunkt, weder im Vergleich der PZPpi innerhalb des Kompartimentes,<br />

noch im paarweisen Vergleich zwischen den Kompartimenten, noch im paarweisen<br />

Vergleich der persistierend infizierten und nicht-infizierten Tumoren innerhalb eines<br />

Kompartimentes (siehe unten) signifikante Unterschiede errechenbar (Abb. 28 A).<br />

Die DH82-Transplantate wiesen im intratumoralen Kompartiment im Vergleich des<br />

PZP 5pi zu allen früheren PZPpi signifikant höhere Dichten CD3-positiver Zellen auf.<br />

Zudem waren an den ersten 4 PZPpi signifikant mehr CD3-positive Zellen im<br />

intratumoralen als im peritumoralen Kompartiment zu finden (Abb. 28 B).<br />

Im paarweisen Vergleich der persistierend infizierten und nicht-infizierten Tumoren<br />

wiesen die DH82CDVpi-Tumoren an den ersten 3 PZPpi signifikant mehr CD3-


Ergebnisse 103<br />

positive Zellen im peritumoralen Kompartiment auf als die Kontrollen (Abb. 28 C). Im<br />

intratumoralen Kompartiment ergaben sich keine signifikanten Unterschiede (Abb. 28<br />

D).


104<br />

Ergebnisse<br />

Abb. 28:<br />

CD3-positive intra- und peritumorale Fläche in den DH82CDVpiund<br />

DH82-Tumoren<br />

A: Vergleich der intratumoralen (grau schraffiert) und peritumoralen (grau) CD3-positiven Fläche bei<br />

den DH82CDVpi-Tumoren; B: Vergleich der intratumoralen (weiß schraffiert) und peritumoralen (weiß)<br />

CD3-positiven Fläche bei den DH82-Tumoren; C: Vergleich der peritumoralen CD3-positiven Fläche<br />

bei den DH82CDVpi-Tumoren (grau) und den DH82-Tumoren (weiß); D: Vergleich der intratumoralen<br />

CD3-positiven Fläche bei den DH82CDVpi-Tumoren (grau schraffiert) und den DH82-Tumoren (weiß<br />

schraffiert); Legende: CD = cluster of differentiation; DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte DH82-<br />

Zellen; ° p ≤ 0,05 * p ≤ 0,01


Ergebnisse 105<br />

4.2.3.6.3 CD45R-positive Zellen<br />

Das Vorliegen muriner CD45R-tragender Zellen im peri- und intratumoralen<br />

Kompartiment wurde im Rahmen morphometrischer Auswertungen von,<br />

immunhistochemisch mit einem Antikörper gegen CD45R markierten Schnitten,<br />

beurteilt (Abb. 29, 30). Die circa 15-20 µm im Durchmesser betragenden, runden bis<br />

rund-ovalen, CD45R-positiven murinen Zellen besaßen einen zentral gelegenen,<br />

runden, ungefärbten Zellkern, ein Kern-Zytoplasma-Verhältnis von circa 1:2 und<br />

zeichneten sich durch eine zellmembranöse, grobschollige Chromogenmarkierung<br />

aus. Die geringgradige Färbung von Talgdrüsen wurde als unspezifisch interpretiert<br />

und von der morphometrischen Auswertung ausgeschlossen. Die DH82CDVpi- und<br />

DH82-Zellen blieben ungefärbt (Abb. 29). Die Dichte CD45R-positiver Zellen wurde<br />

als CD45R-positive Fläche in % der Tumorgesamtfläche (intratumorales<br />

Kompartiment) bzw. in % der Tumorperipheriefläche (peritumorales Kompartiment)<br />

ausgedrückt (Abb. 30).<br />

Die DH82CDVpi-Transplantate wiesen über die gesamte Untersuchungsdauer<br />

keine signifikanten Veränderungen innerhalb des intratumoralen oder peritumoralen<br />

Kompartimentes auf. An den ersten 3 PZPpi waren jedoch signifikant mehr CD45Rpositive<br />

Zellen im intratumoralen als im peritumoralen Kompartiment vorhanden. Am<br />

PZP 4pi waren nur noch 2 Umfangsvermehrungen feststellbar. Daher waren zu<br />

diesem Zeitpunkt, weder im Vergleich der PZPpi innerhalb des Kompartimentes,<br />

noch im paarweisen Vergleich zwischen den Kompartimenten, noch im paarweisen<br />

Vergleich der persistierend infizierten und nicht-infizierten Tumoren innerhalb eines<br />

Kompartimentes (siehe unten) signifikante Unterschiede errechenbar (Abb. 30 A).<br />

Im intratumoralen Kompartiment der DH82-Transplanate kam es über die gesamte<br />

Untersuchungsdauer zu einem Rückgang CD45R-positiver Zellen, welcher zwischen<br />

den einzelnen PZPpi größtenteils signifikant war. Ein signifikanter Rückgang im<br />

peritumoralen Kompartiment ließ sich ebenfalls im Vergleich des PZP 1pi zum PZP<br />

2pi und 3pi feststellen. Weiterhin waren an den ersten 3 PZPpi im intratumoralen<br />

Kompartiment signifikant mehr CD45R-positive Zellen vorhanden als im<br />

peritumoralen (Abb. 30 B).


106<br />

Ergebnisse<br />

Im paarweisen Vergleich der persistierend infizierten und nicht-infizierten Tumoren<br />

lagen bei den DH82CDVpi-Transplantaten in beiden Kompartimenten jeweils zu den<br />

ersten 3 PZPpi signifikant mehr CD45R-positive Zellen vor als bei den nichtinfizierten<br />

Transplantaten (Abb. 30 C und D).


Ergebnisse 107<br />

Abb. 30: CD45R-positive intra- und peritumorale Fläche in den DH82CDVpiund<br />

DH82-Tumoren<br />

A: Vergleich der intratumoralen (grau schraffiert) und peritumoralen (grau) CD45R-positiven Fläche<br />

bei den DH82CDVpi-Tumoren; B: Vergleich der intratumoralen (weiß schraffiert) und peritumoralen<br />

(weiß) CD45R-positiven Fläche bei den DH82-Tumoren; C: Vergleich der peritumoralen CD45Rpositiven<br />

Fläche bei den DH82CDVpi-Tumoren (grau) und den DH82-Tumoren (weiß); D: Vergleich<br />

der intratumoralen CD45R-positiven Fläche bei den DH82CDVpi-Tumoren (grau schraffiert) und den<br />

DH82-Tumoren (weiß schraffiert); Legende: CD = cluster of differentiation; DH82CDVpi =<br />

persistierend CDV-infizierte DH82-Zellen; ° p ≤0,05 * p ≤ 0,01


108<br />

Ergebnisse<br />

4.2.3.6.4 Vergleich der Entzündungsparameter<br />

Es wurden bei den persistierend infizierten und nicht-infizierten Tumoren die<br />

einzelnen, wie oben erläutert ausgewerteten, Entzündungsparameter im intra- und<br />

peritumoralen Kompartiment zum jeweiligen PZPpi verglichen.<br />

Bei den DH82CDVpi-Transplantaten (Abb. 31) waren am PZP 1pi (Abb. 31 A) im<br />

intra- wie im peritumoralen Kompartiment signifikant mehr Mac 3-positive Zellen<br />

vorhanden als CD3- und CD45R-positive Zellen. Ferner lagen in beiden<br />

Kompartimenten signifikant mehr CD3-positive Zellen als CD45R-positive Zellen vor.<br />

Am PZP 2pi (Abb. 31 B) dominierten im intratumoralen Kompartiment wiederum die<br />

Mac 3-positiven Zellen signifikant die CD3- und CD45R-positiven Zellen. Im<br />

peritumoralen Segment überwogen, allerdings auf wesentlich geringerem Niveau, die<br />

CD3-positiven Zellen signifikant im Vergleich zu den Mac 3- und CD45R-positiven<br />

Zellen. Zwischen der Menge der CD3- und CD45R-positiven Zellen im intratumoralen<br />

Kompartiment bestand kein signifikanter Unterschied.<br />

Am PZP 3pi (Abb. 31 C) bestanden signifikante Unterschiede lediglich im<br />

peritumoralen Kompartiment. Hier überwogen Mac 3- und CD3-positive Zellen<br />

jeweils im Vergleich zu CD45R-positiven Zellen.<br />

Am PZP 4pi (Abb. 31 D) waren nur noch 2 Umfangsvermehrungen feststellbar.<br />

Daher waren zu diesem Zeitpunkt im Vergleich der Entzündungsparameter keine<br />

signifikanten Unterschiede errechenbar.


Ergebnisse 109<br />

Abb. 31:<br />

Zusammenfassender Vergleich der intra- und peritumoralen<br />

Infiltration der DH82CDVpi- Tumoren<br />

A<br />

40<br />

30<br />

intratumoral<br />

peritumoral<br />

B<br />

40<br />

30<br />

intratumoral<br />

peritumoral<br />

*<br />

*<br />

positive Fläche in %<br />

C<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Mac 3<br />

°<br />

°<br />

*<br />

CD 3<br />

CD 45R<br />

Entzündungszellen 7 Tage nach Transpl.<br />

40 intratumoral<br />

peritumoral<br />

*<br />

°<br />

*<br />

positive Fläche in %<br />

D<br />

20<br />

10<br />

0<br />

40<br />

Mac 3<br />

CD 3<br />

CD 45R<br />

Entzündungszellen 14 Tage nach Transpl.<br />

intratumoral<br />

peritumoral<br />

* *<br />

30<br />

30<br />

positive Fläche in %<br />

20<br />

10<br />

°<br />

°<br />

positive Fläche in %<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0<br />

Mac 3<br />

CD 3<br />

CD 45R<br />

Entzündungszellen 21 Tage nach Transpl.<br />

Mac 3<br />

CD 3<br />

CD 45R<br />

Entzündungszellen 35 Tage nach Transpl.<br />

Intratumorale (grau schraffiert) und peritumorale (grau) Infiltration mit Mac 3-, CD3- und CD45Rpositiven<br />

Zellen bei den DH82CDVpi-Tumoren. A: PZP 1pi (7 Tage nach Transplantation); B: PZP 2pi<br />

(14 Tage nach Transplantation); C: PZP 3pi (21 Tage nach Transplantation); D: PZP 4pi (35 Tage<br />

nach Transplantation);<br />

Legende: CD = cluster of differentiation; DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte DH82-Zellen; PZP<br />

= Probennahmezeitpunkt ° p ≤0,05 * p ≤ 0,01


110<br />

Ergebnisse<br />

Bei den DH82-Transplantaten (Abb. 32) war am PZP 1pi (Abb. 32 A) das Verhältnis<br />

zwischen Mac 3- und CD3-positiven Zellen im intratumoralen Kompartiment<br />

ausgeglichen. Allerdings überwogen hier Mac 3- als auch CD3-positive Zellen über<br />

CD45R-positiven Zellen. Im peritumoralen Kompartiment dominierten die Mac 3-<br />

positiven Zellen. So waren diese im Vergleich zu CD3- als auch zu CD45R-positiven<br />

Zellen signifikant vermehrt. Ferner waren hier signifikant mehr CD3-positive Zellen<br />

als CD45R-positiven Zellen anwesend.<br />

Am PZP 2pi (Abb. 32 B) kam es zu einem Rückgang Mac 3-positiver Zellen, sodass<br />

CD3-positive Zellen nun Mac 3- und CD45R-positive Zellen im intratumoralen<br />

Kompartiment signifikant dominierten. Es lagen hier jedoch noch immer mehr Mac 3-<br />

als CD45R-positive Zellen vor. Im peritumoralen Kompartiment überwogen wiederum<br />

Mac 3- und CD3-positive Zellen über CD45R-positiven Zellen. Das Verhältnis<br />

zwischen den beiden erstgenannten war jetzt jedoch ausgeglichen.<br />

Am PZP 3 und 4pi (Abb. 32 C und D) stellte sich die Situation ähnlich der zum PZP<br />

2pi dar. An diesen beiden Zeitpunkten dominierten die CD3-positiven Zellen den<br />

Entzündungsprozess im intratumoralen Kompartiment. Hier bestand nun, durch<br />

weiteren Rückgang Mac 3-positiver Zellen, kein signifikanter Unterschied mehr zur<br />

Dichte CD45R-positiver Zellen. Im peritumoralen Kompartiment ergaben sich keine<br />

Veränderungen zu PZP 2pi.<br />

Am PZP 5pi (Abb. 32 E) kam es vor Allem im intratumoralen Segment zum<br />

Rückgang CD3- und CD45R-positiver Zellen. Dies bewirkte nun einen Ausgleich der<br />

Mac 3-positiven mit CD3-positiven Zellen. Beiden waren in diesem, wie auch in<br />

peritumoralen Kompartiment im Vergleich zu den CD45R-positiven Zellen signifikant<br />

vermehrt.


Ergebnisse 111<br />

positive Fläche in %<br />

A<br />

15 intratumoral<br />

peritumoral<br />

10<br />

5<br />

*<br />

°<br />

*<br />

*<br />

B<br />

positive Fläche in %<br />

15<br />

10<br />

5<br />

intratumoral<br />

peritumoral<br />

°<br />

° *<br />

°<br />

*<br />

*<br />

0<br />

Mac 3<br />

CD 3<br />

CD 45R<br />

Entzündungszellen 7 Tage nach Transpl.<br />

0<br />

Mac 3<br />

CD 3<br />

CD 45R<br />

Entzündungszellen 14 Tage nach Transpl.<br />

C<br />

15<br />

intratumoral<br />

peritumoral<br />

D<br />

15 intratumoral<br />

peritumoral<br />

positive Fläche in %<br />

10<br />

5<br />

°<br />

° °<br />

°<br />

positive Fläche in %<br />

10<br />

5<br />

°<br />

° °<br />

°<br />

0<br />

Mac 3<br />

CD 3<br />

CD 45R<br />

Entzündungszellen 21 Tage nach Transpl.<br />

0<br />

Mac 3<br />

CD 3<br />

CD 45R<br />

Entzündungszellen 35 Tage nach Transpl.<br />

E<br />

positive Fläche in %<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

intratumoral<br />

peritumoral<br />

Mac 3<br />

°<br />

CD 3<br />

CD 45R<br />

Entzündungszellen 77 Tage nach Transpl.<br />

°<br />

°<br />

°<br />

Abb. 32: Zusammenfassender Vergleich der<br />

intra- und peritumoralen Infiltration<br />

der DH82-Tumoren<br />

Intratumorale (weiß schraffiert) und peritumorale (weiß)<br />

Infiltration mit Mac 3-/ CD3- und CD45R-positiven Zellen bei<br />

den DH82-Tumoren. A: PZP 1pi (7 Tage nach Transplantation);<br />

B: PZP 2pi (14 Tage nach Transplantation); C: PZP 3pi (21<br />

Tage nach Transplantation); D: PZP 4pi (35 Tage nach<br />

Transplantation); E: PZP 5pi (77 Tage nach Transplantation)<br />

Legende: CD = cluster of differentiation; DH82CDVpi =<br />

persistierend CDV-infizierte DH82-Zellen; PZP =<br />

Probennahmezeitpunkt ° p ≤0,05 * p ≤ 0,01


112<br />

Ergebnisse<br />

4.2.3.7. Korrelationsanalysen<br />

Die Überprüfungen auf Korrelation der einzelnen, in diesem Unterabschnitt<br />

aufgeführten, Merkmale wurden mit dem Rangkorrelationsverfahren nach Spearman<br />

durchgeführt. Es werden im Folgenden, sofern nicht anders erläutert, nur<br />

Korrelationen aufgeführt, die sich als statistisch signifikant (p ≤ 0,05) erwiesen. Bei<br />

einem Rangkorrelationskoeffizienten (rho, r) von 0,2 bis 0,5 wurde ein schwacher bis<br />

mäßiger Zusammenhang angenommen. Bewegte sich r zwischen 0,5 und 0,8 wurde<br />

der Zusammenhang als deutlich interpretiert. R größer als 0,8 und kleiner als 0,2<br />

kamen nicht vor. Auflistungen der signifikanten Korrelationen finden sich in Tab. 21<br />

und 22 (Unterabschnitt 9.4).<br />

Bei den DH82CDVpi-Tumoren galt: je kleiner die Tumorgesamtfläche wurde, desto<br />

größer erwies sich die, an der Tumorgesamtfläche anteilige, Nekrosefläche<br />

(r = - 0,6). Ferner verringerte sich interessanterweise die Dichte aktivierter Caspase<br />

3-positiver Zellen im Zuge der Flächenrückganges (r = 0,6). Eine signifikante<br />

negative Abhängigkeit zwischen einem Zunehmen der anteiligen Nekrosefläche und<br />

einem Rückgang der aktivierten Caspase 3-positiver Zellen konnte allerdings nicht<br />

festgestellt werden. Ein Zusammenhang fand sich jedoch bei den DH82-Tumoren.<br />

Hier korrelierte die Zunahme der anteiligen Nekrosefläche mit einer Zunahme<br />

aktivierter Caspase 3-positiver Zellen (r = 0,5). Je größer die Tumorgesamtfläche der<br />

DH82-Transplantate wurde, desto stärker verringerte sich die Dichte CD31-<br />

markierter Gefäßstrukturen pro µm² Tumorfläche (r = -0,8). Signifikante<br />

Abhängigkeiten zwischen der Dichte CD31-markierter Gefäßstrukturen und der<br />

Größe der anteiligen Nekrosefläche ergaben sich bei den persistierend infizierten<br />

und nicht-infizierten Tumoren nicht.<br />

Im Zusammenspiel der Entzündungsreaktion des Wirtes und der Tumormorphologie<br />

ergaben sich folgende statistische Abhängigkeiten: Je kleiner die Fläche der<br />

DH82CDVpi-Tumoren wurde, desto größer war die intra- und peritumorale Dichte<br />

CD3-positiver Zellen (r = -0,5). Dies spiegelte sich teilweise in der positiven<br />

Korrelation der Nekrosefläche und der peritumoralen Dichte CD3-positiver Zellen<br />

wider (r = 0,5). Je größer die peritumorale Dichte CD3-positiver Zellen wurde, desto<br />

mehr CD45R-positive Zellen wurden auch im peritumoralen Kompartiment


Ergebnisse 113<br />

nachgewiesen (r = 0,6). Im Zuge dessen stieg auch die intratumorale Dichte CD45Rpositiver<br />

Zellen an (r = 0,6). Ferner stieg mit der Zunahme der Nekrosefläche die<br />

intratumorale Dichte Mac 3-positiver Zellen an (r = 0,5). Je größer die Fläche der<br />

DH82-Tumoren wurde, desto weniger Entzündungszellinfiltrate wurden intratumoral<br />

nachgewiesen (Mac 3- und CD3-positive Zellen: r = -0,7; CD45R-positive Zellen: r = -<br />

0,8). Ferner bestanden positive Zusammenhänge zwischen dem Rückgang der<br />

Dichte CD31-markierter Gefäßstrukturen und den Entzündungszellinfiltraten (Mac 3-<br />

und CD45R-positive Zellen: r = 0,7; CD3-positive Zellen: r = 0,5). Die Rückgänge der<br />

Dichte der Entzündungszellen waren im intratumoralen Kompartiment zueinander<br />

proportional (CD3- und CD45R-positive Zellen: r = 0,7; CD45R– und Mac 3-positive<br />

Zellen: r = 0,8; CD3- und Mac 3-positive Zellen: r = 0,4). Je geringer die Dichte<br />

CD45R-positiver Zellen im intratumoralen Kompartiment wurde, desto stärker nahm<br />

sie jedoch im peritumoralen Kompartiment zu (r = 0,5). Zudem fand sich eine<br />

Korrelation zwischen zunehmender Nekrosefläche und abnehmender intratumoraler<br />

Infiltration CD3-positiver Zellen. Je größer die Fläche der DH82-Tumoren wurde,<br />

desto mehr MHC II-positive Tumorzellen waren in diesen nachzuweisen (r = 0,6).<br />

Korrespondierend fand sich eine Zunahme MHC II-positiver Tumorzellen, bei<br />

Rückgang der Dichte CD31-markierter Gefäßstrukturen (r = -0,6) und der<br />

intratumoralen Dichte Mac 3- und CD45R-positiv markierter Entzündungszellen.<br />

4.3. Infektion einer Glioblastomzelllinie mit kaninen Viren<br />

Weder in den, mit dem CDV-Ond / CDV-OndeGFP noch in den, mit dem CDV-R552<br />

infizierten DGBM konnte eine Staupevirusinfektion immunfluoreszenzmikroskopisch<br />

nachgewiesen werden. Auch die, mit dem CPiV infizierten Zellen zeigten in der<br />

Immunfluoreszenz kein positives Signal. Ferner konnten weder in den, mit dem CDV<br />

noch in den, mit dem CPiV infizierten Zellen zytopathogene Effekte beobachtet<br />

werden. Die Zellen wurden daher im Fortgang dieser Untersuchungen als<br />

alternatives Transplantationsmodell nicht berücksichtigt.


114<br />

Ergebnisse<br />

4.4. Antikörperetablierungen für die Immunhistologie<br />

Die in den Tabellen 6 und 8 (Unterabschnitt 3.6) aufgeführten Antikörper (mit<br />

Ausnahme des Antikörpers gegen das CDV-Nukleoprotein) wurden an Schnitten<br />

eines DH82-Transplantates etabliert, an Tumorserienschnitten angewendet und, wie<br />

in diesem Abschnitt beschrieben, ausgewertet.<br />

Weiterhin gelang an Schnitten eines DH82-Transplantates (Tier Nr. 1.4.3) die<br />

Etablierung der Antikörper gegen den Calretikulin N-Terminus / Vasostatin, Cortactin,<br />

Ki 67 (Fa. DCS Innovative Diagnostik Systeme) und LC 3 (Tabellen 7 und 8 des<br />

Unterabschnittes 3.6). Sie wurden jedoch an den Tumorserienschnitten nicht<br />

angewendet.<br />

Die Etablierung der Antikörper gegen den Calretikulin C-Terminus, CD68 (Fa. Dako),<br />

CD68 (Fa. Spring Bioscience), CD161, F4/80, Ki 67 (Fa. abcam), VEGF und Von<br />

Willebrand Faktor (Tabellen 7 und 8 des Unterabschnittes 3.6) gelang an Schnitten<br />

eines DH82-Transplantates nicht.


Diskussion 115<br />

5. Diskussion<br />

Die vorliegende Studie dient der Beurteilung der onkolytischen Aktivität des CDV in<br />

Xenotransplantaten kaniner histiozytärer Tumorzellen. Hierfür wurden zwei<br />

unterschiedliche Ansätze gewählt.<br />

Zum einen wurden nicht-infizierte DH82-Zellen (Makrophagen- / Monozyten-<br />

Tumorzelllinie) subkutan in Scid-Mäuse transplantiert. Die entstandenen Tumoren<br />

wurden daraufhin intratumoral mit dem CDV infiziert. Dieser Versuchsansatz<br />

entspricht einer möglichen Vorgehensweise therapeutischen Eingreifens mit einem<br />

onkolytischen viralen Agens in eine Tumorerkrankung beim tierischen oder<br />

menschlichen Patienten. Der Erfolg der intratumoralen Injektionen wurde durch<br />

regelmäßige Bestimmungen des Tumorvolumens innerhalb einer festgelegten<br />

Zeitspanne dokumentiert und bewertet.<br />

Zum anderen fanden, in methodisch analoger Vorgehensweise, Transplantationen<br />

von persistierend CDV-infizierten DH82-Zellen (DH82CDVpi-Zellen) statt. Dieses<br />

Verfahren entspricht nicht der klinischen Situation einer Tumorerkrankung. Allerdings<br />

geben die daraus gewonnenen Erkenntnisse wertvolle Anhaltspunkte auf die der<br />

Lyse der persistierend infizierten Tumorzellen zu Grunde liegenden Mechanismen.<br />

Hieraus lassen sich wiederum Anknüpfungspunkte für Studien, die sich näher an der<br />

klinischen Situation einer Tumorerkrankung bzw. deren Therapie befinden,<br />

gewinnen.<br />

Im Folgenden sollen die Ergebnisse der klinischen Entwicklung der Tumoren nach<br />

intratumoraler Applikation von CDV und verschiedenen Plazebolösungen sowie die<br />

klinischen, histologischen sowie immunhistologischen Ergebnisse zur Studie mit den<br />

transplantierten virusinfizierten Zellen diskutiert werden.<br />

5.1. DH82-Transplantate mit intratumoraler Injektion<br />

Zunächst wurde in einem Vorversuch das Vermögen des Scid-Mausorganismus<br />

heterotope DH82-Xenotransplantate aufzunehmen und zu erhalten untersucht.<br />

Entsprechend den Erkenntnissen von Hudson et al. (1998) erwiesen sich diese, mit<br />

multiplen immunologischen Defekten ausgestatteten, Mäuse für die


116<br />

Diskussion<br />

Xenotransplantationen als gut geeignet. Sie zeigten keine Abstoßungsreaktionen<br />

nach Transplantation der DH82-Zellen und ermöglichten damit eine ungehinderte<br />

Entwicklung der Zelltransplantate in einem stetig an Größe bzw. Volumen<br />

zunehmenden Tumor. Weiterhin erwiesen sich die Tiere, trotz der immunologischen<br />

Defekte, unter den beschriebenen keimdruckreduzierten <strong>Ha</strong>ltungsbedingungen und<br />

Behandlungen als recht robust. Auch in den Langzeitstudien, welche sich circa bis<br />

zur 18. Lebenswoche der Tiere hinzogen, waren keine vermehrten Erkrankungsbzw.<br />

unplanmäßigen Todesfälle zu beobachten.<br />

Die ebenfalls in einem Vorversuch untersuchte einmalige intratumorale Applikation<br />

von CDV erwies sich, in Tumoren, die das volle, im Vorhinein festgelegte Volumen<br />

für die intratumorale Injektion (0,06 cm³) hatten, als nicht erfolgreich. Um eine höhere<br />

Infektionsrate der Tumorzellen mit dem CDV zu erreichen, wurde die onkolytische<br />

Wirkung einer einmaligen intratumoralen Virusinjektion in Tumoren, die erst die<br />

Hälfte des oben genannten Volumens erreicht hatten, getestet. Auch dieser Ansatz<br />

erwies sich als nicht vielversprechend.<br />

5.1.1. Volumenentwicklung und makroskopische Tumormorphologie der<br />

DH82-Tumoren mit maximal zehnmaliger intratumoraler Injektion<br />

In Anlehnung an die bei Grote et al. (2001) angewandte Therapiestrategie der<br />

täglichen, 10-maligen intratumoralen Virusapplikation wurde daraufhin das<br />

Therapieregime für den <strong>Ha</strong>uptversuch auf 10-malige, alle 2 Tage statt findende,<br />

intratumorale Applikationen modifiziert. Vähä-Koskela et al. (2006) bewerten<br />

wiederholte, intratumorale oder systemische Applikationen des onkolytischen Virus<br />

als die wichtigste Strategie zur Gewährleistung einer hohen Infektionsrate der<br />

Tumorzellen und sehen darin ferner eine Möglichkeit zur Überwältigung einer<br />

möglichen präexistenten Immunität gegen das onkolytische Agens. Currier et al.<br />

(2005) verglichen die einmalige, intratumorale Applikationen zweier humaner Herpes<br />

simplex-Viren in Rhabdomyosarkomtransplantaten mit fraktionierten Gaben der<br />

gleichen, wie in der einmaligen Applikation injizierten, Virusmenge. Es ergaben sich<br />

nach einmaligen, jedoch auf 5 Lokalisationen im Tumor verteilten Applikationen<br />

signifikant höhere Regressionsraten. Zu gleichen Ergebnissen gelangten sie durch<br />

Fraktionierung der Virusmenge auf 10, dreimal wöchentlich gegebene Einzeldosen.


Diskussion 117<br />

Die Autoren sehen diese Erfolge in der besseren initialen Verteilung des Virus im<br />

Tumor begründet, welche sie, neben der Erhöhung der injizierten Virusmenge, als<br />

einen wichtigen Anknüpfungspunkt zur Effizienzsteigerung intratumoral gegebener<br />

onkolytischer Viren bewerten. Im Rahmen dieser Studie wurden vergleichbare<br />

Beobachtungen gemacht. Zwar vergrößerten sich die Tumorvolumina der mehrfach<br />

mit dem CDV injizierten, wie auch die Tumorvolumina der Plazebo-injizierten und die<br />

der nicht-injizierten Kontrolltumoren über die gesamte Untersuchungsdauer von 42<br />

Tagen nach der ersten Applikation signifikant. Verglichen mit den Plazebo 1- und<br />

Plazebo 2-injizierten Tumoren blieben die Volumina der CDV-injizierten Tumoren<br />

jedoch über längere Zeit signifikant kleiner. An Tag 70 bestanden, trotz höherem<br />

mittleren Tumorvolumen der Plazebo 2 (Zellkulturmedium)-injizierten Tumoren,<br />

signifikante Unterschiede jedoch nur zu den Plazebo 1 (UV-inaktiviertes Virus)-<br />

injizierten Tumoren. Dies liegt höchstwahrscheinlich darin begründet, dass es in der<br />

erstgenannten Gruppe ein Tier gab, welches nach der 4. intratumoralen Injektion<br />

eine komplette Tumorregression aufwies und statistisch als negativer Ausreißer in<br />

die Auswertung einging. Gleichzeitig kam es bei den CDV-injizierten Tumoren zu<br />

einer leichten Volumenzunahme. Interessanterweise blieben jedoch auch die nichtinjizierten<br />

Kontrolltumoren im Vergleich zu den Plazebo-injizierten Tumoren deutlich<br />

und teilweise signifikant in ihrer Volumenprogression zurück. Diese Ergebnisse<br />

unterstreichen die Rolle des intratumoralen Vorliegens von CDV als Ursache der<br />

Volumenstagnation insofern, als dass damit eventuelle mechanischinjektionsbedingte<br />

zelluläre Schädigungen als Grund einer Volumenstagnation<br />

ausgeschlossen werden können. Ferner lag das injizierte CDV in Lösung in dem,<br />

auch für Plazebo 2 verwendeten, Zellkulturmedium vor. Ginge man also von einem<br />

„Fütterungseffekt“ für die Tumoren der Plazebo 2-Gruppe durch das injizierte<br />

Zellkulturmedium aus, müsste das im gleichen Zellkulturmedium vorliegende CDV<br />

diesen Effekt im Rahmen seiner zytolytischen Aktivität auf die Tumorzellen<br />

ausgeglichen haben. Bei den CDV-injizierten Tumoren kam es also zu einer, bis zum<br />

65. Tag nach Transplantation, recht lang anhaltenden, jedoch vorübergehenden<br />

Stagnation des mittleren Tumorvolumens.


118<br />

Diskussion<br />

Vergleicht man diese Ergebnisse mit den Erkenntnissen der Studie von Grote et al.<br />

(2001), ergeben sich deutliche Parallelen. Die Autoren injizierten Masernvirus in<br />

subkutane Xenotransplantate zweier humaner Lymphomzelllinien. Während die<br />

Tumorvolumina der mit infektiösem Virus injizierten Transplantate im gesamten<br />

Verlauf der Untersuchung konstant klein blieben, zeigten die mit UV-inaktiviertem<br />

Virus injizierten Tumoren eine stetige Volumenprogression. Anders als in der<br />

vorliegenden Studie wiesen die nicht-injizierten Kontrolltumoren jedoch ebenso eine<br />

Tumorvolumenprogression auf, die derjenigen, der mit UV-inaktiviertem Virus<br />

injizierten, Tumoren vergleichbar war. Ferner wurden in 4 Fällen beträchtliche<br />

Regressionen bis hin zur Nichtnachweisbarkeit der mit aktivem Virus injizierten<br />

Tumoren beobachtet.<br />

Der maximale Therapieerfolg einer vollständigen Tumorregression konnte im<br />

Rahmen dieser Studie nicht erreicht werden. Allerdings macht die transiente<br />

Volumenstagnation Hoffnung, dass diese durch Optimierung des Versuchsansatzes<br />

gelingen könnte. Mögliche Optimierungsansätze können sich unter anderem in einer<br />

Veränderung des Virus (z.B. durch Transgenexpression zur Erhöhung der<br />

Infektiosität, Tumorzellselektivität und –spezifität) und / oder der Applikationsstrategie<br />

ergeben. Nakamura et al. (2005) entwickelten ein Transgen-exprimierendes<br />

Masernvirus, welches durch Expression von Antikörpern gegen tumorspezifisches<br />

CD38 bzw. epidermal growth factor receptor eine selektive Rezeptor-vermittelte<br />

Antitumoraktivität aufwies. Currier et al. (2005) beschreiben, über die Fraktionierung<br />

der Gesamtvirusdosis in Mehrfachinjektionen hinaus, die Möglichkeit deren<br />

fraktionierter Applikation in verschiedene Lokalisationen innerhalb des Tumors.<br />

Zudem könnte die Erhöhung der injizierten Virusmenge oder die Vorbehandlung der<br />

Tumoren (z.B. mit matrixdegradierenden Enzymen) mit dem Ziel der Erleichterung<br />

der Virusausbreitung im Tumor Erfolg versprechend sein (McKee et al., 2006;<br />

Schäfer et al., 2012). Weiterhin könnte der Schlüssel zum Therapieerfolg in der<br />

Balance zwischen Ausnutzung bzw. Steigerung der wirtseigenen, antitumoralen und<br />

antiviralen Immunantwort liegen (Melcher et al., 2011). Aus diesem Grund werden an<br />

den Proben der intratumoral injizierten Tumoren in Zukunft die gleichen und<br />

weiterführende histologische und immunhistologische Untersuchungen wie für die, im


Diskussion 119<br />

folgenden Abschnitt diskutierten, persistierend infizierten Tumoren angestrengt<br />

werden.<br />

Die klinischen Befunde, die Volumina der injizierten Tumoren betreffend, ließen sich<br />

bei der makroskopischen, postmortalen Begutachtung der Tumoren reproduzieren.<br />

Die CDV-injizierten Transplantate waren deutlich kleiner. Die injizierten Tumoren<br />

zeigten häufig intratumorale Blutungen und Spaltbildungen, was<br />

höchstwahrscheinlich auf die wiederholte, mechanische Traumatisierung im Zuge der<br />

Injektionen zurückzuführen ist. Unterschiede zwischen den weiteren während der<br />

Sektion protokollierten Eigenschaften, wie z.B. Konsistenz und Farbe, bestanden<br />

jedoch nicht.<br />

5.2. DH82CDVpi-Transplantate<br />

5.2.1. Volumenentwicklung und makroskopische Tumormorphologie<br />

Im Rahmen dieses Versuches wurde, in methodisch zu den nicht-infizierten<br />

Transplantaten analoger Vorgehensweise, zunächst die klinische Entwicklung der<br />

Volumina der Tumoren, die aus den persistierend mit dem CDV infizierten DH82-<br />

Zellen hervorgegangen waren (DH82CDVpi-Tumoren), protokolliert und bewertet.<br />

Hierbei ergab sich, dass diese Tumoren während der ersten 10 bis 14 Tage nach der<br />

Transplantation der Zellen stetig vorhanden und keinen wesentlichen<br />

Volumenschwankungen unterworfen waren. Die nicht-infizierten Kontrolltransplantate<br />

hingegen wiesen sehr stark schwankende Volumenentwicklungen auf. Ab circa dem<br />

14. Tag nach der Transplantation zeigten die DH82CDVpi-Tumoren eine stetige<br />

Regression bis hin zur letzten Nachweisbarkeit zweier Tumoren am 35. Tag nach der<br />

Transplantation. Interessanterweise fiel dieser Zeitpunkt auf den gleichen Tag wie<br />

das Erreichen des mittleren Tumorvolumens (0,06 cm³) für die erste intratumorale<br />

Injektion für die im vorherigen Abschnitt diskutieren Tumoren. Die nicht-infizierten<br />

Kontrolltumoren wiesen, wie auch schon in dem im vorherigen Abschnitt diskutierten<br />

Versuchsansatz, eine kontinuierliche Volumenprogression auf. Ähnliche<br />

Beobachtungen wurden im Rahmen von Transplantationsexperimenten mit<br />

persistierend virusinfizierten Tumorzellen von Reid et al. (1979), Minato et al. (1979),<br />

Schattner et al. (1985), Vandepol und Holland (1986) sowie Alain et al. (2006)


120<br />

Diskussion<br />

gemacht. Interessanterweise beobachteten Schattner et al. (1985) im Gegensatz zu<br />

dieser Studie keine initiale Tumorpräsenz mit nachfolgender Regression sondern ein<br />

Wachstum kleiner Tumoren nach einer tumorfreien Latenzzeit von 35 Tagen. Die<br />

Autoren Schattner et al. (1985) und Alain et al. (2006) stellen vergleichende<br />

Untersuchungen zur in vitro-Verdopplungszeit der persistierend infizierten Zellen zu<br />

ihren nicht-infizierten Ausgangszellen an. Hierbei fanden sich keine verminderten<br />

bzw. geringgradig verminderte Proliferationsgeschwindigkeiten. Vergleichbare<br />

Ergebnisse beschreibt Sayed-Ahmed (2011) im Vergleich der DH82CDVpi- zu den<br />

DH82-Zellen. Es wurden weder im Rahmen der Untersuchung zur Zellverdopplung<br />

noch in Untersuchungen zur BrdU-Inkorporation durch die Zellen signifikante<br />

Unterschiede des in vitro-Proliferationsverhaltens festgestellt. Daraus lässt sich im<br />

Zusammenhang mit den klinischen Ergebnissen dieser vorliegenden Studie<br />

schließen, dass die Hemmung der Proliferation der Zellen bzw. deren kompletter<br />

Schwund in vivo andere Gründe als die durch eine Virusinfektion herabgesetzte<br />

Zellvitalität haben muss.<br />

Auch in dieser Untersuchung waren die klinischen Befunde bei der<br />

makroskopischen, postmortalen Begutachtung der Tumoren reproduzierbar. Die<br />

DH82CDVpi-Tumoren ähnelten den DH82-Tumoren in Größe und Farbe an den PZP<br />

1pi und 2pi (7 und 14 Tage nach Transplantation). Häufig waren sie jedoch besser<br />

zum umliegenden Gewebe abgrenzbar. Deutlich wurden Veränderungen am PZP 3pi<br />

und 4pi (21 und 35 Tage nach Transplantation). Während die DH82CDVpi-Tumoren<br />

klein und gut abgegrenzt blieben, erstreckten sich die DH82-Tumoren zunehmend<br />

flächig in das umliegende Gewebe und nahmen stark an Größe zu. Vergleichbare<br />

Befunde erhoben Reid et al. (1979) in Transplantationsexperimenten mit dem VSV<br />

persistierend infizierten baby hamster kindney (BHK) 21-Zellen und HeLa-Zellen.<br />

Sofern nachweisbar, bildeten die Zellen derbe, kleine, „benigne“ Knötchen während<br />

nicht-infizierte Kontrollzellen eine Progression hin zu großen Tumoren aufwiesen.<br />

In den sich anschließenden histologischen und immunhistologischen Beurteilungen<br />

der DH82CDVpi- im Vergleich zu den nicht-infizierten DH82-Tumoren wurde daher<br />

angestrebt den markanten klinischen Befunden auf den Grund zu gehen und<br />

Rückschlüsse auf den Mechanismus der Regression zu ziehen.


Diskussion 121<br />

5.2.2. Histologische und immunhistologische Tumormorphologie<br />

5.2.2.1. Nachweis von Staupevirusantigen<br />

Der immunhistologische Nachweis von CDV-Nukleoprotein verlief in allen<br />

DH82CDVpi-Transplantaten positiv. Zudem wiesen nahezu 100% der Zellen in den<br />

Tumoren eine positive Markierung auf. Zu vergleichbaren in vitro Ergebnissen kamen<br />

Puff et al. (2009) und Sayed-Ahmed (2011). Die Autoren wiesen<br />

immunfluoreszenzmikroskopisch mit Antikörpern gegen CDV-Nukleoprotein ein<br />

positives Signal in 85-95% bzw. 93-100% der kultivierten DH82CDVpi-Zellen nach.<br />

Ferner bestätigten Reid et al. (1979) und Minato et al. (1979) sowie Alain et al.<br />

(2006) in vivo erhaltene Infektionen der transplantierten, mit unterschiedlichen Viren<br />

persistierend infizierten Zellen.<br />

5.2.2.2. Tumormorphologie<br />

Sayed-Ahmed (2011) beschrieb ein vergleichbares Proliferationsverhalten der<br />

DH82CDVpi- und DH82-Zellen sowie deren vergleichbare Morphologie in vitro. Diese<br />

Befunde konnten in vivo nachvollzogen werden. So stellten sich die intakten<br />

Tumorzellen in Hämatoxylin-Eosin (HE)-übersichtsgefärbten Schnitten an den ersten<br />

beiden PZPpi in Bezug auf morphologische Eigenschaften wie z.B. Größe, Form,<br />

Anisozytose-, Anisokaryose- sowie Mitoserate ähnlich dar. Deutliche Unterschiede<br />

ergaben sich jedoch ab Beginn der Untersuchung in der Reaktion des Wirtsgewebes<br />

auf die persistierend infizierten und nicht-infizierten Tumoren. Während die<br />

DH82CDVpi-Tumoren ohne nennenswerten bindegewebigen, gefäßführenden<br />

Grundstock blieben, zeigten die DH82-Tumoren deutliche Ausbildungen von<br />

Tumorstromata, von welchen aus die Vaskularisation erfolgte. Diese Feststellung<br />

findet sich auch in der Studie von Reid et al. (1979) wieder. Die Autoren beschrieben<br />

die, aus den persistierend infizierten Zellen hervorgegangenen „Knötchen“ als<br />

vergleichsweise schlecht vaskularisiert. Ein weiterer gravierender Unterschied ergab<br />

sich in der vorliegenden Studie in der Induktion einer Entzündungszellinfiltration.<br />

Während sich die DH82CDVpi-Tumoren von Beginn der Untersuchungen an stark<br />

mit Entzündungszellen durchsetzt darstellten, wirkten die DH82-Tumoren, trotz<br />

teilweise starker Infiltration der Tumorzellen in die umliegenden Wirtsgewebe, in den


122<br />

Diskussion<br />

übersichtsgefärbten Schnitten nahezu inert. Einen ähnlichen Befund erhoben Minato<br />

et al. (1979). Sie zeigten eine markante mononukleäre Zellinfiltration in der<br />

Peripherie transplantierter, mit dem VSV persistierend infizierter BHK 21-Zellen.<br />

Analog den Beobachtungen in persistierend mit dem Reovirus infizierten<br />

Lymphomtransplantaten (Alain et al., 2006), war in der vorliegenden Studie ferner<br />

das frühe Vorliegen großflächiger Nekroseareale und degenerierender Zellen in den<br />

DH82CDVpi-Tumoren auffällig. Gleichartige Veränderungen fehlten bei den DH82-<br />

Tumoren nahezu vollständig. Erst am PZP 5pi (77 Tage nach Transplantation)<br />

konnten auch in den DH82-Tumoren, vermutlich hypoxisch, durch das rapide<br />

Tumorwachstum bedingte Nekroseherde nachgewiesen werden.<br />

Aus der Tatsache heraus, dass der verwendete Antikörper gegen CD44 spezifisch<br />

gegen das von DH82-Zellen exprimierte CD44 entwickelt wurde (Alldinger et al.,<br />

1999), fand der Antikörper im Zuge der vorliegenden Studie Anwendung zur<br />

Abgrenzung und damit besseren Darstellung der transplantierten Zellen in der<br />

Unterhaut des tumortragenden, nicht mit diesem Antikörper anfärbbaren<br />

Mausgewebes. Unabhängig von diesem praktisch orientierten Umstand ergaben sich<br />

jedoch im Färbeverhalten der persistierend infizierten und nicht-infizierten Tumoren<br />

interessante Erkenntnisse. Die Tumorzellen beider zeigten während der ersten 3<br />

PZPpi keine Unterschiede im Expressionsverhalten von CD44. Stets waren 100%<br />

der intakten Tumorzellen mit dem Antikörper anfärbbar. Dieser Befund setzte sich<br />

auch in den Residuen der DH82CDVpi-Tumoren am PZP 4pi fort. Zum gleichen<br />

Zeitpunkt und am PZP 5pi wurde jedoch in den DH82-Tumoren eine nachlassende<br />

Anfärbbarkeit der, im Wesentlichen, tumorzentral gelegenen Zellen beobachtet.<br />

CD44 vermittelt die Bindung der Zelle an Hyaluronsäure, einem bedeutendem<br />

Glykosaminoglykan der extrazellulären Matrix (EZM; Borland et al., 1998). Obwohl<br />

unbestritten, dass CD44 ein wichtiger Mediator von Tumorzell-EZM-Interaktionen,<br />

Tumorzellproliferation und -migration ist, bestehen in der Einschätzung seiner<br />

Bedeutung zur Dignitätsbeurteilung eines Tumors wesentliche Kontroversen (Paltian<br />

et al., 2009). Während aus einer Studie von Kaufmann et al. (1995) hervorgeht, dass<br />

eine hohe Expression von CD44-Epitopen auf humanen Primärtumoren des<br />

Mammadrüsengewebes sowie deren Lymphknotenmetastasen mit einer niedrigen


Diskussion 123<br />

Überlebensrate korreliert ist, zeigten Herrlich et al. (2000) einen möglichen<br />

Mechanismus einer Tumorsuppessoraktivität dieses Moleküls. Sie argumentierten<br />

weiterhin, dass seine jeweilige Aktivität von der Art des vorwiegend exprimierten<br />

Epitops sowie der Beschaffenheit der EZM abhängig ist. Aus den<br />

immunhistologischen Befunden der vorliegenden Studie lässt sich ableiten, dass die<br />

transplantierten DH82CDVpi- als auch DH82-Zellen zu Beginn der Untersuchungen<br />

gleiche Voraussetzungen der CD44-vermittelten EZM-Interaktion der Zellen<br />

mitbrachten. Inwiefern die Interaktion von kaninem CD44 mit muriner EZM möglich<br />

ist, bleibt jedoch spekulativ. Die nachlassende Expression der tumorzentral<br />

gelegenen Zellen in den DH82-Tumoren an den PZP 4pi und 5pi könnte durch eine<br />

sterisch bedingte Hinderung des Tumorzell-EZM-Kontaktes bedingt sein oder auf<br />

eine verstärkte Proliferations- und Migrationsaktivität der peripher gelegenen Zellen<br />

hinweisen. Vergleichbare Ergebnisse fanden sich bei Serra et al. (2004). In einer<br />

Studie mit kaninen Melanomen wiesen die Autoren eine tendenziell stärkere CD44-<br />

Expression in peripher gelegenen Zellen maligner Melanome nach, während sich in<br />

der Lokalisation der CD44-Expression in den benignen Varianten keine Unterschiede<br />

ergaben.<br />

Die Ursache der festgestellten fehlenden MHC II-Expression durch die<br />

transplantierten DH82CDVpi-Zellen sowie der sehr geringen, mit der gemessenen<br />

Tumorfläche jedoch zunehmenden MHC II-Expression der Zellen der DH82-<br />

Transplantate bleibt unklar und spekulativ. Die Makrophagen- / Monozyten-Zelllinie<br />

DH82 entstammt ursprünglich einem histiozytären Sarkom eines Hundes (Wellmann<br />

et al., 1988). Damit sind die Zellen Verwandte antigenpräsentierender Zellen. Im<br />

Rahmen eines erhaltenen typischen Phänotyps wäre daher eine MHC II-Expression<br />

zu erwarten (Tizard und Schubot, 2008). Wasserman et al. (2012) stellten eine MHC<br />

II-Expression auf 13,5% der, mittels Durchflusszytometrie untersuchten, DH82-Zellen<br />

fest. Zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen <strong>Ha</strong>rrus et al. (2003). Sie<br />

beobachteten, ebenfalls durchflusszytometrisch, eine MHC II-Expression auf 46,9 %<br />

der DH82-Zellen. Interessanterweise stellen sie jedoch auch einen vollständigen<br />

Verlust der Expression auf Ehrlichia canis-infizierten DH82-Zellen fest und<br />

postulieren darin eine Strategie der Immunevasion dieses Organismus.


124<br />

Diskussion<br />

Möglicherweise stellt, die in der vorliegenden Studie beobachtete, reduzierte MHC II-<br />

Expression eine Strategie der Immunevasion der Tumorzellen bzw. virusinfizierten<br />

Tumorzellen dar. Alternativ könnte die MHC II-Expression im Zuge des Übergangs<br />

der Zellen in eine immortalisierte, permanente Zelllinie reduziert worden sein.<br />

Im Folgenden werden die mittels morphometrischer und quantitativer Auswertung<br />

gewonnen Ergebnisse diskutiert. Hierbei sollte beachtet werden, dass der<br />

statistische Vergleich der Ergebnisse der DH82CDVpi-Tumoren zu denen der DH82-<br />

Tumoren am PZP4pi und 5pi nicht möglich war. Am PZP4pi wurden nur noch 2<br />

DH82CDVpi-Tumoren nachgewiesen. Am PZP 5pi war kein DH82CDVpi-Tumor<br />

mehr vorhanden. An beiden Zeitpunkten erfolgte hingegen die Auswertung von<br />

jeweils 5 DH82-Tumoren<br />

Um die an HE-gefärbten Schnitten beobachteten Diskrepanzen bezüglich der<br />

Ausdehnung der Nekroseflächen zu objektivieren, wurden diese bei den<br />

persistierend infizierten und nicht-infizierten Tumoren morphometrisch ermittelt und<br />

als prozentualer Anteil der, ebenfalls morphometrisch bestimmten, Tumorfläche<br />

ausgedrückt. Im Zuge dieser Untersuchungen konnte der bei der deskriptiven<br />

Beurteilung der Schnitte gewonnene Eindruck bestätigt werden. Trotz vergleichbarer<br />

Tumorflächen an den PZP 1pi und 2pi wiesen die DH82CDVpi-Tumoren signifikant<br />

größere Nekroseflächen auf. Auch am PZP 3pi setzte sich die Beobachtung in dieser<br />

Weise fort. Hier hatten jedoch die Flächen der DH82-Tumoren im Vergleich zu den<br />

DH82CDVpi-Tumoren auch schon signifikant an Größe zugenommen. Obwohl nicht<br />

signifikant, zeichnete sich bei den DH82-Tumoren ein leichter Rückgang der<br />

mittleren anteiligen Nekrosefläche vom PZP 1pi bis zum PZP 3pi ab. Dies lässt sich<br />

gegebenenfalls mit dem initialen Zugrundegehen einiger transplantierter Zellen vor<br />

der Herstellung des Tumorzell-EZM-Kontaktes und Etablierung einer vollständigen<br />

Blutgefäßversorgung des Tumors erklären. Möglicherweise ist dieser Umstand auch<br />

Ursache der an den ersten 3 PZPpi bzw. bis circa zum 24. Tag nach Transplantation<br />

klinisch beobachteten Stagnation der Tumorflächen- bzw. –volumenprogression. Die<br />

deutliche Zunahme der Nekroseflächen der DH82-Tumoren am PZP 5pi ist, wie<br />

schon oben erwähnt, wahrscheinlich bedingt durch das immense Tumorwachstum,<br />

welches sich in einer signifikanten Tumorflächenzunahme in Vergleich zu den


Diskussion 125<br />

früheren PZPpi widerspiegelt. Eine detaillierte Analyse der Fläche nekrotischer<br />

Areale in Transplantaten persistierend virusinfizierter Tumorzellen fehlt in der<br />

Literatur. Allerdings ergab sich in einer ähnlichen Studie von Naik et al. (2012) im<br />

Rahmen einer semiquantitativen Analyse der Nekroseflächen subkutaner muriner<br />

Myelomtransplantate ein maßgeblich erhöhter Anteil nekrotischer Areale in<br />

virusbehandelten Tumoren als in den Tumoren, deren Wirte eine PBS-Applikation<br />

erhielten. Die Therapiestrategie in jener Studie beinhaltete eine systemische,<br />

einmalige Applikation eines INF-β-exprimierenden VSV.<br />

Zur Beurteilung der degenerativen Veränderungen in den Tumoren wurde neben der<br />

Quantifizierung der Nekrosefläche auch das Vorliegen apoptotischer Zellen beurteilt.<br />

Hierfür wurden Tumorschnitte mit einem Antikörper gegen aktivierte Caspase 3<br />

markiert. Die Aktivierung von Caspase 3 stellt, neben der Aktivierung von Caspase 6<br />

und 7, den entscheidenden Schritt der Effektorphase der Apoptosekaskase dar<br />

(Huppertz et al., 1999). Ihr Nachweis eignet sich, neben der TUNEL-Methode zur<br />

Darstellung der, durch die aktivierte Caspase 3 hervorgerufenen, DNS-<br />

Fragmentierungen, daher ideal zum Nachweis apoptotischer Zellen (Huppertz et al.,<br />

1999). Apoptotische Zellen waren in den DH82CDVpi-Tumoren prominenter<br />

vorhanden, obwohl sie sich im Vergleich zu den DH82-Tumoren signifikant vermehrt<br />

nur am PZP 2pi darstellten. Eine detaillierte Analyse der aktivierten Caspase 3-<br />

Expression in Transplantaten persistierend virusinfizierter Tumorzellen fehlt in der<br />

Literatur. Jedoch wiesen Boisgerault et al. (2013) eine, mit der<br />

Tumorgrößenstagnation korrelierte, starke Caspase 3-Expression bei den<br />

virusinfizierten Tumoren auf. Die Studie beinhaltete die Untersuchung der<br />

onkolytischen Aktivität des Maservirus auf Xenotransplantate einer humanen<br />

kolorektalen Adenokarzinomzelllinie. Im Verlauf der vorliegenden Untersuchung ließ<br />

sich jedoch eine Tendenz abnehmender aktivierter Caspase 3-Aktivität in den<br />

DH82CDVpi-Tumoren feststellen. Bei den DH82-Tumoren war ihr Rückgang<br />

signifikant, jedoch kam es am PZP 4pi und 5pi wieder zu einer Steigerung der<br />

aktivierten Caspase 3-Aktivität. In den DH82-Tumoren korrelierte die Größe der<br />

Nekroseareale mit der aktivierten Caspase 3-Aktivität. Beide Parameter zeigen mit


126<br />

Diskussion<br />

dem anfänglichen Rückgang und späteren Zunahme einen ähnlichen Verlauf.<br />

Vermutlich ist das Vorliegen aktivierter Caspase 3-positiver Zellen in den DH82-<br />

Tumoren zu Anfang und zum Ende daher ähnlicher Genese wie die Zunahme der<br />

Nekrosefläche, also Ausdruck noch bzw. wieder (in Folge raschen Tumorwachstums)<br />

insuffizienter vaskulärer Versorgung einiger Tumorareale. Zu vergleichbaren<br />

Ergebnissen kommen auch Boisgerault et al. (2013). Die Autoren beobachteten eine<br />

tumorzentrale Caspase 3-Expression in, mit PBS injizierten, Kontrolltransplantaten.<br />

Sie diskutieren als Grund für eine erhöhte tumorzentrale Apoptoseaktivität ebenfalls<br />

einen Nähr- und Sauerstoffmangel. Zwischen aktivierter Caspase 3-Aktivität und<br />

Größe der Nekrosefläche in den DH82CDVpi-Tumoren fehlte eine Korrelation.<br />

Möglicherweise liegt das in der Tatsache begründet, dass Nekroseareale eine<br />

geringe Zellularität aufweisen. Aktivierte Caspase 3 wird jedoch, zwar in<br />

degenerierenden, jedoch noch intakten Zellen nachgewiesen.<br />

5.2.2.3. Tumormikromilieu<br />

Zieht man die beschriebenen morphologischen Ähnlichkeiten der persistierend<br />

infizierten und nicht-infizierten Zellen in Betracht, sind die frühzeitig im Verlauf der<br />

Untersuchung auffällig vermehrten und ausgedehnten Nekroseareale der<br />

DH82CDVpi-Tumoren also höchstwahrscheinlich Tumormikromilieu-bedingt. Daher<br />

werden im Folgenden Wechselwirkungen zwischen virusinfizierten Tumorzellen bzw.<br />

nicht-infizierten Tumorzellen und dem, durch den Wirtsorganismus gestellten,<br />

Tumormikromilieu diskutiert. Hierbei sollen die Tumorvaskularisation, die<br />

differenzierten Entzündungszellinfiltrationen und mögliche bedeutsame lösliche<br />

Faktoren des Tumormikromilieus (Zytokine) im Mittelpunkt der Erörterung stehen.<br />

Um die im Zuge der deskriptiven histologischen Beurteilung der Tumoren<br />

festgestellte schlechtere Vaskularisation der DH82CDVpi-Tumoren zu objektivieren,<br />

wurden Schnitte der persistierend infizierten und nicht-infizierten Tumoren mit einem<br />

Antikörper gegen CD31 markiert. CD31 / PECAM (platelet endothelial cell adhesion<br />

molecule) wird auf der Oberfläche von Endothelzellen, vornehmlich im Bereich der<br />

tight junctions, sowie diffus auf Leukozyten exprimiert (Muller et al., 2003). Es dient<br />

dem Transmigrationsprozess dieser während der Migration aus der Blutbahn in die


Diskussion 127<br />

Gewebe (Muller et al., 1993; Rijcken et al., 2007). Mit dem Ziel möglichst spezifisch<br />

auch kleinste Blutgefäßstrukturen darzustellen, repräsentiert CD31 somit ein ideales<br />

immunhistochemisch zu markierendes Antigen. Die DH82-Tumoren wiesen an den<br />

ersten 3 PZPpi signifikant und deutlich mehr CD31-markierte Gefäße auf. Breitbach<br />

et al. (2007 und 2011) beschreiben in ihren Transplantationsstudien mit<br />

Kolonkarzinomzelllinien vergleichbare Resultate. Nach systemischer Gabe eines<br />

VSV und eines Vacciniavirus beobachteten die Autoren einen Verlust der<br />

intratumoralen Durchblutung, welche mit einer massiven Apoptoseinduktion<br />

einherging. Einen weiteren Hinweis auf den Mechanismus der Tumorgefäßdepletion<br />

findet sich bei Brunner et al. (2012). Die Autoren beobachteten nach einer CDV-<br />

Infektion von Verozellen eine Externalisierung des N-terminalen<br />

Calretikulinfragments Vasostatin aus den endoplasmatischen Retikula an die<br />

Zellmembran. Vasostatin wurde von Pike et al. (1998 und 1999) als potenter<br />

Angiogeneseinhibitor identifiziert.<br />

Solide Tumoren können ohne eine eigene Blutgefäßversorgung zur Versorgung mit<br />

Sauerstoff und Nährstoffen sowie dem Abtransport von Abfallprodukten nicht größer<br />

werden als 1 bis 2 mm im Durchmesser (Kumar et al., 2010). Zum Zweck weiteren<br />

Tumorwachstums ist entweder das Einsprossen von Gefäßen aus der Umgebung<br />

(Neoangiogenese) oder die Rekrutierung von Endothelvorläuferzellen aus dem<br />

Knochenmark und der dadurch bedingten de novo Entstehung von Tumorgefäßen<br />

(Vaskulogenese) nötig (Kumar et al., 2010; Weis und Cheresh, 2011).<br />

Möglicherweise liegt daher ein Teil des Mechanismus der Regression bzw. der<br />

frühen Entstehung der Nekroseareale in den DH82CDVpi-Tumoren in einer<br />

unterdrückten Angio- / Vaskulogenese begründet.<br />

In der vorliegenden Studie waren in den DH82-Tumoren an den ersten 3 PZPpi<br />

signifikant mehr Gefäße als zu den späteren PZPpi nachweisbar. Wahrscheinlich<br />

liegt der Grund hierfür wiederum im immensen Wachstum der DH82-Tumoren<br />

begründet, welches die Effizienz der intratumoralen Angio- / Vaskulogenese<br />

überschritt. Bestätigt wird diese Vermutung in der negativen Korrelation der Dichte<br />

CD31-markierter Strukturen mit der Tumorfläche. Die Unterschiede der Gefäßdichten<br />

der DH82CDVpi-Tumoren erwiesen sich zwischen den einzelnen PZPpi als nicht


128<br />

Diskussion<br />

signifikant. Am PZP 3pi wurde jedoch eine Zunahme der Gefäßdichte festgestellt.<br />

Möglicherweise spiegelt sie den beginnenden Organisationsprozess der immer<br />

stärker an Zellularität abnehmenden DH82CDVpi-Tumoren wider. Vergleichbar den<br />

DH82-Tumoren konnte auch hier keine Korrelation zwischen der Dichte CD31-<br />

markierter Gefäße und der Größe der Nekrosefläche festgestellt werden. Diese<br />

Feststellung gibt Anlass zu der Vermutung, dass nicht allein die unzureichende<br />

Gefäßdichte für das Auftreten der, in den DH82CDVpi-Tumoren ausgedehnten,<br />

Nekroseareale verantwortlich sein kann. Daher wurde in einem nächsten Schritt<br />

angestrebt den weiteren augenscheinlichen Unterschied in der Reaktion des<br />

Tumormikromilieus zwischen den persistierend infizierten und nicht-infizierten<br />

Tumoren, die Entzündungszellinfiltration, zu charakterisieren und zu quantifizieren.<br />

Murine Makrophagen wurden immunhistochemisch mit einem Antikörper gegen Mac<br />

3 dargestellt. Das mit dem Antikörper markierte transmembranöse Glykoprotein<br />

(auch bekannt als CD107b oder LAMP 2; lysosome-associated membrane protein 2)<br />

ist in lysosomalen Membranen phagozytierender Zellen lokalisiert (Eskelinen et al.,<br />

2005) und wurde in der Vergangenheit zur immunhistochemischen Markierung<br />

muriner Makrophagen verwendet (Klein, 2010).<br />

Weiterhin wurden Tumorschnitte mit einem Antikörper gegen CD3 markiert. CD3<br />

besitzt als Teil des T-Zell-Rezeptors die Aufgabe der Signaltransduktion nach<br />

Antigenbindung und ist damit auf allen T-Zellen vorhanden (Tizard und Schubot,<br />

2008). Ferner lässt sich CD3 auf NKT-Zellen (Singh et al., 2013) nachweisen.<br />

Schließlich erfolgte die Markierung von Tumorschnitten mit Antikörpern gegen<br />

CD45R. CD45R (auch bekannt als B220) wird im Wesentlichen auf der Zellmembran<br />

von B-Zellen aller Entwicklungsstadien exprimiert (<strong>Ha</strong>thcock et al., 1992). Ballas et<br />

al. (1993) wiesen CD45R zudem auf Lymphokin-aktivierten reifen NK-Zellen nach.<br />

Guimont-Desrochers et al. (2012) diskutierten jedoch, dass es sich bei CD45Rpositiven<br />

bzw. B220-positiven NK-Zellen nicht um reife NK-Zellen handelt, die erst<br />

nach Aktivierung CD45R exprimieren, sondern, dass diese Zellen vielmehr<br />

Vorläuferzellen einer separaten, stark INF-γ-produzierenden und tumorizid<br />

wirksamen so genannten Interferon-produzierenden Killer-dendritischen Zelllinie<br />

darstellen.


Diskussion 129<br />

In der Studie von Klein (2010) wurden die Antikörper gegen CD3 und CD45R als<br />

Marker für murine T- und B-Zellen verwendet.<br />

Im Rahmen der Auswertung der Entzündungsparameter ergab sich, dass die<br />

stärkste Reaktion die intratumorale Infiltration der DH82CDVpi-Tumoren mit<br />

Makrophagen darstellte. Der Unterschied zur Ausprägung der intratumoralen<br />

Infiltration der DH82-Tumoren war an PZP 2pi und 3pi signifikant. Mit Ausnahme des<br />

PZP 1pi spielte die Makrophageninfiltration der DH82-Tumoren im intra- wie auch im<br />

peritumoralen Kompartiment nur eine sehr untergeordnete Rolle. Die Infiltration mit<br />

CD3-positiven Zellen war im Reaktionsgeschehen insgesamt weniger bedeutsam.<br />

Interessant ist jedoch, dass trotz im Allgemeinen sehr viel weniger ausgeprägter<br />

Entzündungszellinfiltration der DH82-Tumoren, das im Wesentlichen intratumorale<br />

Vorliegen CD3-positiver Zellen mit dem der DH82CDVpi-Tumoren vergleichbar, bzw.<br />

an den ersten beiden PZPpi sogar leicht erhöht war. Die Infiltration mit CD3-positiven<br />

Zellen der DH82CDVpi-Tumoren stieg im Verlauf der Untersuchung, während die<br />

Makrophageninfiltration, auf hohem Niveau, weitgehend unverändert blieb. Die<br />

Infiltration mit CD45R-positiven Zellen spielte wiederum bei den DH82CDVpi-<br />

Tumoren eine größere Rolle als bei den nicht-infizierten Kontrolltumoren. Die<br />

Unterschiede waren in beiden Kompartimenten an den ersten 3 PZPpi signifikant.<br />

Insgesamt kam der Infiltration mit CD45R-positiven Zellen jedoch die geringste<br />

Bedeutung zu. Gravierende Unterschiede zwischen den beiden untersuchten<br />

Kompartimenten ergaben sich nur bei der Infiltration mit CD3 positiven Zellen in den<br />

DH82-Tumoren, die zu allen PZPpi im intratumoralen Segment signifikant vermehrt<br />

vorlagen. Die Ergebnisse der Korrelationsanalysen können einen Hinweis auf die<br />

Entstehung der ausgedehnten Nekroseareale im Zusammenhang mit der<br />

Entzündungszellinfiltration geben, denn es ergab sich eine möglicherweise<br />

pathogenetisch relevante Korrelation der Makrophageninfiltration bei den<br />

DH82CDVpi-Tumoren mit der Größe der Nekrosefläche.<br />

Nach der Feststellung, dass es in der Regel zu Abstoßung oder Regression der<br />

Transplantate, nach Implantation persistierend infizierter Zellen, kommt, wurden<br />

entsprechende Transplantationsstudien im Wesentlichen für die Beurteilung<br />

ursächlicher immunvermittelter Mechanismen genutzt. Reid et al. (1979) schlossen


130<br />

Diskussion<br />

aus den Ergebnissen vergleichender Transplantationen persistierend mit dem VSV<br />

infizierter Zellen in bestrahlte sowie nicht-bestrahlte Nacktmäuse, dass die<br />

Transplantatregression nicht primär durch virusbedingte Tumorzellschädigung,<br />

sondern durch die noch intakte angeborene Immunantwort der Nacktmäuse<br />

vermittelt wird. Die bestrahlten Tiere waren nicht in der Lage die persistierend<br />

infizierten Transplantate abzustoßen. Somit sind die aus den bisherigen Ergebnissen<br />

der vorliegenden Studie gezogenen Rückschlüsse, dass die Nekrosen eine Folge der<br />

vermehrten Entzündungszellinfiltration sind, den Ergebnissen von Reid et al. (1979)<br />

vergleichbar. In weiterführenden Untersuchungen stellten Minato et al. (1979) und<br />

Schattner et al. (1985) sowie Vandepol und Holland (1986) NK-Zellen als die von<br />

Reid et al. (1979) vermutete, zur Tumorregression im Wesentlichen beitragende,<br />

zelluläre Komponente heraus. Die immunhistologische Darstellung der murinen NK-<br />

Zellen wurde daher im Rahmen der vorliegenden Studie angestrebt, gelang jedoch<br />

nicht in zufrieden stellendem Maße. Scid-Mäuse weisen eine nahezu vollständige<br />

Abwesenheit funktioneller B- und T-Lymphozyten auf (Schuler et al., 1986).<br />

Myeloische Zellen sowie NK-Zellen werden in normaler Anzahl und Funktion<br />

angetroffen (Dorshkind et al., 1984). Custer et al. (1985) wiesen mittels<br />

Durchflusszytometrie T-Lymphozyten in Thymus und Milz nach, deren Funktionalität<br />

die Autoren auf Grund der Morphologie der Zellen jedoch in Frage stellen. Ferner<br />

beobachteten sie keine B-Zellen. Schuler et al. (1986) und Bosma et al. (1988)<br />

beschreiben klonale Expansionen und damit die Ausbildung funktioneller T-Zellen in<br />

Folge zufälliger produktiver Rekombinationen. Ferner zeigten in einer detaillierten<br />

Studie von Bosma et al. (1988) 2-23% der untersuchten Tiere den so genannten<br />

leaky–Phänotyp. Zieht man das Gesagte gesamthaft in Betracht, bleibt unklar, um<br />

welchen Zelltyp es sich bei den, mit den Antiköpern gegen CD3 und CD45R<br />

markierten Zellen handelt. <strong>Ha</strong>ndelte es sich um NKT- / NK-Zellen, würden die<br />

Aussagen der Autoren Minato et al. (1979), Schattner et al. (1985) und Vandepol und<br />

Holland (1986) nur teilweise bestätigt, in dem die NK-Zellantwort hier zwar eine,<br />

jedoch den Makrophagen untergeordnete, Rolle spielt. Die Möglichkeit, dass es sich<br />

bei den markierten Zellen um funktionale T- / B-Zellen handelt, wird, im<br />

Zusammenhang mit den Erkenntnissen von Dorshkind et al. (1984), Custer et al.


Diskussion 131<br />

(1985), Schuler et al., (1986) und Bosma et al. (1988), als unwahrscheinlich<br />

interpretiert. Eher bestünde die Möglichkeit, dass es bei den DH82CDVpi-Tumoren<br />

und bei den DH82-Tumoren gleichermaßen zu einer recht ausgeglichenen Infiltration<br />

mit CD3-positiven NKT-Zellen gekommen ist, was einer, im Rahmen einer zu<br />

erwartenden, anti-tumoralen Immunantwort entspräche (Smyth et al., 2000).<br />

Die DH82CDVpi-Tumoren wurden jedoch, angeregt durch einen unabhängigen<br />

Stimulus, zusätzlich vermehrt mit Makrophagen infiltriert. Eine Vielzahl von Studien<br />

assoziieren einen hohen Gehalt Tumor-assoziierter Makrophagen (TAMs) mit<br />

Tumorprogression, Angiogenese und Metastasierung (Tong Ding et al.; 2008;<br />

Fujiwara et al., 2011; Zhang et al.; 2011). Es gilt als gesichert, dass TAMs, nach ihrer<br />

Rekrutierung zum Ort des neoplastischen Geschehens, angeregt und vermittelt<br />

durch zahlreiche Zytokine, Transkriptionsfaktoren und Signalwege der Zellen des<br />

Tumormikromilieus, ihren Phänotyp von der M1- zur M2-Polarisierung hin verändern<br />

(Mantovani et al., 2002 und 2004; Allavena et al., 2008; Sica et al., 2008; Schmieder<br />

et al., 2012). Allerdings werden Makrophagen angeregt durch IFN-γ, IL-12 und IL-18<br />

zu M1-Makrophagen polarisiert (Dalton et al., 1993; Gordon, 2003; Martinez et al.,<br />

2008). Diese vermitteln im Wesentlichen die Immunreaktionen gegen intrazelluläre<br />

Pathogene und Tumoren, indem sie pro-inflammatorische und tumorizide Faktoren<br />

wie z.B. TNF, IL-12, Stickstoffmonoxid (NO) bzw. induzierbare<br />

Stickstoffmonoxidsynthase (iNOS) und reaktive Sauerstoffspezies ausschütten<br />

(Schmid und Varner, 2010). Die Modulation der TAMs vom M2- in den M1-Phänotyp<br />

führte in einer Studie von <strong>Ha</strong>gemann et al. (2008) zur Regression fortgeschrittener<br />

Tumorstadien im Mausmodell.<br />

Während es bei einer natürlichen CDV-Infektion zu Apoptosen und Lysen der<br />

infizierten Lymphozyten und einer, noch nach Beendigung der Virämie,<br />

langanhaltenden Störung der Lymphozytenhomöostase kommt (Moro et al., 2003;<br />

Schobesberger et al., 2005), bewirkt die Infektion von Makrophagen eher eine<br />

Steigerung der zellulären Funktionen wie Phagozytose, Antigenpräsentation,<br />

Kostimulation von NK-Zellen und Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies<br />

(Brügger et al., 1992; Stein et al., 2008). In den Makrophagen- / Monozytenverwandten<br />

DH82-Zellen kam es in einer Studie von Gröne et al. (2002) nach


132<br />

Diskussion<br />

Infektion mit dem CDV zu einer gesteigerten Ausschüttung pro-inflammatorischer<br />

Zytokine (IL 1, IL 6, TNF). Daher liegt die Vermutung nahe, dass es angeregt durch<br />

Ausschüttung dieser durch die transplantierten DH82CDVpi-Zellen zur Anlockung<br />

muriner Makrophagen und Aktivierung von NK- / NKT-Zellen gekommen ist. Die<br />

Präsenz von viralem und unter Umständen auch Tumorantigen könnte zusätzlich die<br />

vermehrte Ausschüttung von INF-γ durch die Zellen des Tumormikromilieus bewirkt<br />

haben, was wiederum zu einer Aktivitätssteigerung der NK- / NKT-Zellen und<br />

Makrophagen zur Folge gehabt hätte. Interferone besitzen zudem einen per se antiproliferativen<br />

Effekt (Johns et al., 1992; Qin et al., 1997). Ferner besteht eine enge<br />

Verbindung zwischen INF-γ und der Angiogenesehemmung. Yao et al. (1999)<br />

beschrieben eine Tumor-assoziierte, IL-12-vermittelte IFN-γ-Ausschüttung durch<br />

residente NK-Zellen, die zur Produktion von Interferon-induzierbarem Protein-10 (IP-<br />

10) führte. IP-10 bewirkte eine ausgesprochene zytolytische Aktivität von NK-Zellen<br />

auf benachbarte Endothelzellen und damit eine herabgesetzte Vaskularisation von<br />

Tumoren. Ferner wurde von Pike et al. (1998 und 1999) Vasostatin, das N-terminale<br />

Spaltprodukt des Hitzeschockproteins Calretikulin, als potenter Angiogeneseinhibitor<br />

identifiziert. Brunner et al. (2012) beschreiben die Abspaltung des Calretikulin-N-<br />

Terminus und dessen Externalisierung als Vasostatin nach einer<br />

Staupevirusinfektion von Verozellen. Diese Erkenntnisse könnten eine Erklärung für<br />

die markant reduzierte vaskuläre Dichte in den DH82CDVpi-Tumoren darstellen.<br />

Möglicherweise ist es durch ein komplexes Zusammenwirken der genannten<br />

Faktoren zu einem Überwiegen anti- über proangiogenetischer Faktoren gekommen.<br />

Zusammenfassend lässt sich als Ursache der Tumorregression und des Vorliegens<br />

ausgedehnter Nekroseareale ein komplexes Zusammenspiel aus tumorzelleigenen<br />

Faktoren und Faktoren des Tumormikromilieus postulieren, die zur<br />

Angiogenesehemmung und zur tumoriziden Wirkung der assoziierten Makrophagen<br />

geführt hat. Besonders reizvoll ist hierbei die Überlegung, dass es gelungen sein<br />

könnte, die TAMs durch virusinduzierte INF-γ-Ausschüttung zu Makrophagen des<br />

M1-Phänotyps zu polarisieren, die durch die Ausschüttung pro-inflammatorischer und<br />

tumorizider Faktoren wie z.B. TNF, IL-12, Stickstoffmonoxid (NO) bzw. induzierbare<br />

Stickstoffmonoxidsynthase (iNOS) und reaktive Sauerstoffspezies (Schmid und


Diskussion 133<br />

Varner, 2010) maßgeblich zu den ausgedehnten Tumorgewebeuntergängen<br />

beigetragen haben könnten. Hinweis auf das Vorliegen gewebetoxischer Stoffe<br />

gaben zudem die nekrotisierenden Veränderungen des umliegenden, präexistenten<br />

murinen Gewebes.<br />

5.2.3. Eignung des Scid-Mausmodells in der viralen Onkolyseforschung<br />

Xenotransplantate humaner Tumoren in immunsupprimierte Mausstämme spielen<br />

eine wichtige Rolle in der Erforschung und Prüfung von Onkotherapeutika (Céspedes<br />

et al., 2006). Aus der Verwendung von Mausstämmen mit unterschiedlichen<br />

Defekten ihres Immunsystems (Nude, SCID, NOD/SCID, Rag-1-defizient) ergeben<br />

sich verbesserte Tumoraufnahmen und die Möglichkeit der Evaluierung des<br />

Wirkungsmechanismus eines Therapeutikums unter Vernachlässigung des adaptiven<br />

Immunsystems (Hudson et al., 1998; Céspedes et al., 2006). Wie aus den<br />

Erkenntnissen der vorliegenden Studie evident wird, kann und darf die Rolle des<br />

Immunsystems im Rahmen der Therapie mit onkolytischen Viren nicht vernachlässigt<br />

werden. Neben den CD8-exprimierenden, zytotoxischen und CD4-exprimierenden,<br />

kostimulativen T-Zellen, kommt dem angeborenen Immunsystem die wesentliche<br />

Bedeutung in der Tumorimmunität zu (Shankaran et al., 2001). Aus diesem Grund,<br />

spielen die, allein mit der Möglichkeit zur angeborenen Immunantwort befähigten,<br />

Scid-Mäuse eine wichtige Rolle als Modell zur Erforschung ebensolcher Reaktionen.<br />

Natürlich kann jedoch nur einen Bruchteil der Reaktionen eines immunkompetenten<br />

und mit vielfachen Antigenen in Kontakt gekommenen, tierischen oder menschlichen<br />

Patienten widergespiegelt werden.<br />

5.2.4. Eignung des Staupevirus als onkolytisches Agens beim histiozytären<br />

Sarkom des Hundes<br />

Studien von von Messling et al. (2004) sowie Stein et al. (2008) haben gezeigt, dass,<br />

im Vergleich zu lymphozytären Zellen, die Infektion von Makrophagen bzw.<br />

Monozyten mit dem CDV eingeschränkt bleibt. Gleichzeitig kommt es in diesen<br />

jedoch zu einer Aktivitätssteigerung, die mit einer Erhöhung der phagozytären,<br />

Antigen-präsentierenden und T-Zell-stimulativen Funktion einhergeht (Stein et al.,<br />

2008). Daraus lässt sich zum einen ableiten, dass eine Schwierigkeit der CDV-


134<br />

Diskussion<br />

Therapie histiozytärer Sarkome darin bestehen könnte, eine ausreichende<br />

Infektionsrate der Zellen eines Tumors mit dem CDV zu erreichen. Andererseits ließe<br />

sich dadurch eventuell eine markante tumorizide, bystander-Immunreaktion<br />

erzeugen, welche zudem eine Immunisierung gegen Tumorantigene bewirken und<br />

damit, neben dem angeborenen, das adaptive Immunsystem in den Prozess der<br />

Tumorbekämpfung einbeziehen könnte. Ähnliche Erkenntnisse gewannen Donelly et<br />

al. (2011). Sie beobachteten bei der Therapie humaner Melanome mit einem<br />

onkolytischen Masernvirus Tumorregressionen, die stark mit inflammatorischen<br />

Prozessen assoziiert waren. Im Zuge dessen kam es außerdem zur Entwicklung<br />

einer Melanom-spezifischen, adaptiven Immunantwort. Auch Prestwich et al. (2008)<br />

gelangten zu vergleichbaren Ergebnissen. Sie erreichten eine Melanom-spezifische<br />

T-Zell-Aktivierung nachdem Reovirus-infizierte Melanomzellen zur Prägung<br />

dendritischer Zellen auf ein Tumor-assoziiertes Antigen geführt hatten. Eine<br />

entsprechende Prägung mit nicht-infizierten Melanomzellen gelang nicht. Die<br />

Aktivierung dendritischer Zellen erfolgt neben proinflammatorischen Zytokinen und<br />

mikrobiellen Produkten auch durch Virus-RNS (Tizard und Schubot, 2008). Diese<br />

Gegebenheiten können vor Allem vor dem Hintergrund des Vorliegens CDVneutralisierender<br />

Antikörper in der heutigen Hundepopulation von Relevanz sein.<br />

Lemay et al. (2012) betonen die für erfolgreiche Tumorregressionen wichtige<br />

Fortführung der Immunstimulation nach Antikörper-bedingter Beseitigung des Virus<br />

aus dem Wirtsorganismus. Melcher et al. (2011) geben einen umfassenden<br />

Überblick über Ansätze, die Tumorimmuntherapien mit onkolytischen Virustherapien<br />

kombinieren.<br />

Ferner müsste, auf Grund des multizentrischen Charakters des disseminierten<br />

histiozytären Sarkoms des Hundes, eine systemische Therapie angestrebt werden.


Diskussion 135<br />

5.3. Schlussbetrachtung<br />

Tumorerkrankungen stellen beim Hund, wie auch beim Menschen, eine der<br />

häufigsten Todesursachen dar. Die Schwierigkeit der Behandlungen von<br />

Tumorerkrankungen besteht mitunter im Fehlen einer universellen Therapie. Meist<br />

kommen Einzel- und Kombinationstherapien aus chirurgischer Resektion, Chemo-,<br />

Radio- und Immuntherapie zur Anwendung. Ein weiteres, in den letzten zwei bis drei<br />

Jahrzehnten vermehrt wahrgenommenes Konzept ist die Therapie proliferativer<br />

Erkrankungen mit viralen Organismen. Die Erforschung onkolytischer Virustherapien<br />

für kanine Tumorerkrankungen befindet sich noch in ihren Anfängen. In der<br />

Humanmedizin sind Erfolg versprechende Therapieansätze mit onkolytischen Viren<br />

schon mehrfach in klinische Studien eingegangen. Teilweise sind sie als<br />

Therapeutika kommerziell verfügbar (z.B. Reolysin ® ). Wesentliche<br />

Herausforderungen bestehen in der Infektion möglichst vieler Zellen eines Tumors<br />

mit dem onkolytischen Virus, sowie der Möglichkeit der systemischen Gabe bei<br />

vernachlässigbarer Toxizität. Vorteile der Virotherapie ergeben sich in diesem<br />

Zusammenhang vor Allem in der artifiziellen Veränderbarkeit des Virusgenoms und<br />

damit der Möglichkeit der Expression, spezifisch ausgewählter viraler oder<br />

transgener Proteine durch das onkolytische Virus. Transgene Veränderungen von<br />

Viren können z.B. die Benutzung eines bestimmten, durch die Tumorzelle<br />

überexprimierten, Oberflächenmoleküls zur Bindung des Virus an die Zelle<br />

ermöglichen. Dadurch würde eine Grundlage für erhöhte Infektiosität und<br />

Tumorselektivität bzw. –spezifität des Virus geschaffen. Weiterhin können<br />

onkolytische Viren als Vehikel für zytolytisch wirksame Substanzen dienen, die nach<br />

spezifischer Infektion der Tumorzelle nur in dieser exprimiert werden. Ferner kann<br />

neben der per se zytolytischen Wirkung eines onkolytischen Virus auf eine<br />

Tumorzelle auch der Induktion einer antiviralen und / oder antitumoralen<br />

Immunreaktion wesentliche Bedeutung im Zuge der angestrebten Tumorregression<br />

zukommen.<br />

Im Rahmen der vorliegenden Studie ergaben sich im Mausmodell ermutigende erste<br />

Ergebnisse der Therapie histiozytärer Sarkome des Hundes mit dem CDV. Es wurde


136<br />

Diskussion<br />

eine transient stagnierende und insgesamt verminderte Volumenprogression der<br />

CDV-injizierten Tumoren erreicht. Ferner wurde im Zuge der Transplantation<br />

persistierend-infizierter Tumorzellen eine vollständige Regression der Transplantate<br />

beobachtet. In diesem Zusammenhang ließen sich die Reaktionen des<br />

Tumormikromilieus (Induktion einer tumorassoziierten und gegebenenfalls<br />

tumoriziden Immunantwort, Angiogenesehemmung) als wahrscheinliche<br />

Mechanismen der Regression herausstellen. Somit ergeben sich für die Erforschung<br />

und Weiterentwicklung des CDV als onkolytisches Agens interessante<br />

Anknüpfungspunkte. Im Rahmen laufender Analysen wird die Pathogenese der, im<br />

Rahmen der intratumoralen CDV-Injektionen erhobenen, klinischen Befunde zur<br />

verminderten Volumenprogression untersucht.<br />

Für zukünftige, vergleichbare und weiterführende Untersuchungen könnte<br />

gegebenenfalls durch eine Optimierung des Virus (z.B. durch Transgenexpression)<br />

eine verbesserte Infektiosität, Tumorzellselektivität und -spezifität erreicht werden.<br />

Weiterhin wäre, zum Ziel der weiteren Erforschung des immunvermittelten<br />

Regressionsmechanismus, auch die Verwendung von zum einen NK-Zelldepletierten<br />

(NOD-Scid) und zum anderen vollständig immunkompetenten Mäusen<br />

interessant.


Zusammenfassung 137<br />

6. Zusammenfassung<br />

In vivo Untersuchungen über die onkolytische Wirkung des Staupevirus bei<br />

dem disseminierten histiozytären Sarkom des Hundes in einem Mausmodell<br />

<strong>Stefanie</strong> <strong>Lapp</strong><br />

Tumorerkrankungen repräsentieren beim Hund, wie auch beim Menschen, eine der<br />

häufigsten Todesursachen. Insbesondere das disseminierte histiozytäre Sarkom<br />

stellt eine, wenngleich in der Gesamthundepopulation vergleichsweise selten<br />

diagnostizierte, stets mit einer vorsichtigen bis schlechten Prognose assoziierte<br />

Tumorerkrankung dar. Das kanine Staupevirus (CDV) ist als Morbillivirus eng<br />

verwandt mit dem Masernvirus. Das onkolytische Potenzial des letzteren wurde und<br />

wird intensiv erforscht. Beide Viren sind charakterisiert durch die Induktion einer<br />

ausgeprägten Immunsuppression durch Zytolyse vornehmlich lymphozytärer Zellen.<br />

Die vorliegende Untersuchung stellt die erste Beschreibung einer in vivo CDVassoziierten<br />

Onkolyse einer kaninen Neoplasie dar.<br />

Die Literaturübersicht gibt einen Überblick über das Konzept der viralen Onkolyse<br />

und dessen historischen Hintergrund. Gegenwärtig im Fokus der<br />

humanmedizinischen Forschung stehende onkolytische Viren werden, mit<br />

besonderem Augenmerk auf das Maservirus, vorgestellt sowie erste Schritte der<br />

veterinärmedizinisch-relevanten viralen Onkolyseforschung erläutert. Ferner wird ein<br />

Einblick in die Herausforderungen und Begrenzungen der Virotherapie gegeben. Es<br />

folgt ein Überblick über histiozytäre, proliferative Erkrankungen, die Vorstellung der,<br />

in der Studie verwandten, histiozytären Tumorzelllinie DH82 sowie der<br />

Staupeerkrankung und des Staupevirus als potenzielles onkolytisches Agens.<br />

Weiterhin werden Mausmodelle, wie sie in der onkologischen und<br />

virotherapeutischen Forschung vielfach verwendet werden, vorgestellt. Ein weiterer<br />

Abschnitt befasst sich mit der Auswirkung des Tumormikromilieus auf die<br />

Tumorprogression sowie dessen Bedeutung im Rahmen virotherapeutischer<br />

Behandlungen. Hierbei wird der Fokus insbesondere auf die Tumorvaskularisation


138<br />

Zusammenfassung<br />

sowie die tumorassozierte Immunreaktion gelegt. Abschließend werden die Arten<br />

des Zelluntergangs sowie deren morphologische Nachweismethoden beleuchtet.<br />

Im Rahmen dieser Studie wurden zum einen subkutane Transplantate der DH82-<br />

Zelllinie in Scid-Mäusen generiert, welche nach Erreichen eines im Vorhinein<br />

festgelegten Tumorvolumens intratumoral mit dem CDV sowie unterschiedlichen<br />

Plazebolösungen injiziert wurden. Es erfolgte die Dokumentation der<br />

Tumorvolumenprogression im Vergleich zu nicht-injizierten Kontrolltransplantaten. In<br />

einem alternativen Versuchsansatz wurden, in methodisch analoger<br />

Vorgehensweise, Transplantate persistierend mit dem CDV infizierter DH82-Zellen<br />

(DH82CDVpi-Zellen) erzeugt. Zusätzlich zur Dokumentation der Volumenentwicklung<br />

der Tumoren im Vergleich zu nicht-infizierten Kontrolltransplantaten erfolgte die<br />

histologische und immunhistologische Aufarbeitung des Tumorgewebes. Im Zuge<br />

dessen wurde die CDV-Infektion der DH82CDVpi-Transplantate<br />

immunhistochemisch mit einem Antikörper gegen das CDV-Nukleoprotein bestätigt.<br />

Ferner wurden die Tumoren anhand der Hämatoxylin-Eosin (HE)-Färbung, sowie der<br />

immunhistologischen Markierung des CD44-Antigens sowie des MHC II-Antigens<br />

morphologisch charakterisiert. Zudem wurde die Größe der lichtmikroskopisch<br />

nachweisbaren Nekroseflächen HE-gefärbter Tumorschnitte morphometrisch<br />

bestimmt sowie der intratumorale Anteil apoptotischer Zellen mittels einer<br />

immunhistochemischen Markierung mit Antikörpern gegen aktivierte Caspase 3<br />

determiniert. Es schlossen sich Untersuchungen des Tumormikromilieus an. Hierfür<br />

wurde die intratumorale Gefäßdichte durch immunhistochemische Markierung der<br />

Tumorgefäße mit einem Antikörper gegen CD31 evaluiert. Ferner erfolgte die<br />

immunhistochemische Charakterisierung der peri- und intratumoralen<br />

Immunreaktion. Hierfür wurden Antikörper, die gegen murines Mac 3 / CD107b, CD3<br />

und CD45R gerichtet waren, verwendet.<br />

Die intratumoralen Injektionen mit dem CDV bewirkten eine transiente Stagnation der<br />

Tumorvolumenprogression. Die mit den Plazebolösungen injizierten sowie die<br />

Kontrolltumoren zeigten dagegen ab Beginn des Untersuchungszeitraumes eine<br />

stetige Volumenprogression. Ungefähr im letzten Drittel des


Zusammenfassung 139<br />

Untersuchungszeitraumes kam es auch bei den mit dem CDV injizierten Tumoren zu<br />

einer Volumenzunahme. Nichtsdestotrotz blieben die Volumina dieser Tumoren im<br />

Vergleich zu den Volumina der mit den Plazebolösungen injizierten sowie der<br />

Kontrolltumoren maßgeblich kleiner.<br />

DH82CDVpi-Transplantate zeigten im Gegensatz zu den nicht-infizierten<br />

Kontrolltumoren eine Volumenabnahme bis hin zur Nichtnachweisbarkeit im Rahmen<br />

der makroskopischen wie histologischen Untersuchungen. Als Ursache hierfür<br />

wurden markante, großflächige Nekrosen der DH82CDVpi-Tumorareale<br />

herausgestellt. Diese traten schon ab dem 7. Tag nach der Transplantation auf.<br />

Gleichartige Veränderungen konnten bei den Kontrolltumoren erst zum 77. Tag nach<br />

der Transplantation festgestellt werden. Ferner erwies sich die Vaskularisation der<br />

DH82CDVpi-Tumoren als signifikant geringer ausgeprägt. Die Charakterisierung der<br />

Immunreaktion ergab eine augenscheinlich erhöhte Immunogenität der DH82CDVpi-<br />

Tumoren. Bei der differenzierten Betrachtung der Immunreaktion ergab sich ein<br />

Makrophagen-dominiertes Geschehen. Größtenteils signifikant geringgradiger stellte<br />

sich die Infiltration CD3- und CD45R-positiver Zellen dar. Ihre nichtsdestotrotz<br />

potenzielle Bedeutung im Rahmen des Regressionsgeschehens wird diskutiert.<br />

Abschließend lässt sich feststellen, dass dem CDV eine onkolytische Wirkung auf<br />

Transplantate histiozytärer Tumorzellen in immunsupprimierten Mäusen<br />

zugesprochen werden kann. Diese verdeutlichte sich in einer transienten<br />

Volumenstagnation der intratumoral infizierten Transplantate sowie in der<br />

vollständigen Regression der persistierend CDV-infizierten Tumoren. Die Ergebnisse<br />

der immunhistologischen Untersuchungen zeigen, dass die Pathogenese dieser<br />

Regressionen mit einer unterdrückten Tumorvaskularisation und der assoziierten<br />

Immunreaktion im Zusammenhang steht.


140<br />

Zusammenfassung


Summary 141<br />

7. Summary<br />

In vivo study on the oncolytic effect of canine distemper virus upon the canine<br />

disseminated histiocytic sarcoma in a mouse model<br />

<strong>Stefanie</strong> <strong>Lapp</strong><br />

Neoplastic diseases represent one of the most common causes of death in dogs as<br />

well as in humans. Particularly the canine disseminated histiocytic sarcoma<br />

constitutes a neoplastic disorder that is commonly associated with a guarded or poor<br />

prognosis, though, in reference to the total dog population, it remains infrequently<br />

diagnosed. The canine distemper virus (CDV) is, being a morbillivirus, closely related<br />

to the measles virus. The oncolytic potential of the latter is and has been intensively<br />

studied. Both viruses are characterized by the induction of a marked<br />

immunosuppression mainly caused by cytolysis of lymphocytic cells. The present<br />

study represents the first in vivo description of CDV-associated oncolysis of a canine<br />

tumor.<br />

The literature review provides an overview of the viral oncolysis concept and its<br />

historical background. Oncolytic viruses that are at the focus of many current studies<br />

are introduced. Herein special attention is given to oncolytic measles viruses as well<br />

as to first attempts of viral oncolysis in veterinary oncology. Furthermore challenges<br />

and restraints of virotherapies are explained. An overview of proliferative histiocytic<br />

disorders follows. The canine histiocytic cell line DH82, which is applied in the course<br />

of this study is introduced as well as CDV as a potential oncolytic agent. In addition<br />

mouse models frequently used in oncology and virotherapy research are described.<br />

A further section deals with the influence of the tumor microenvironment on tumor<br />

progression and its relevance to virotherapeutic treatments. Within this context<br />

special attention is given to tumor angiogenesis and tumor-associated immune<br />

reactions. Concluding, various aspects of cellular degeneration as well as different<br />

methods of its detection are highlighted.<br />

In the course of this investigation, subcutaneous xenografts of DH82 cells were<br />

generated in scid mice, which received intratumoral injections of CDV and different


142<br />

Summary<br />

placebos respectively, after the tumor had reached the a priori defined tumor volume.<br />

Tumor volumes were measured and documented in comparison to non-injected<br />

control DH82 grafts. Furthermore, an alternative approach was applied, which<br />

involved the grafting of DH82 cells that were persistently infected with CDV<br />

(DH82CDVpi cells). In addition to measurement and documentation of tumor<br />

volumes, tumor specimens were analyzed by histology and immunohistochemistry.<br />

Thus, the CDV-infection of the DH82CDVpi-grafts was confirmed. Tumor tissue was<br />

stained with hematoxylin and eosin (HE) as well as with antibodies directed against<br />

CD44 and MHC class II-antigen. Moreover, microscopically detectable areas of<br />

necrosis were morphometrically measured and intratumoral fractions of apoptotic<br />

cells evaluated by immunohistochemical staining applying an antibody directed<br />

against cleaved caspase 3. Furthermore, intratumoral vessel density was evaluated<br />

by CD31 immunohistochemical staining and counting of intratumoral vessels.<br />

Furthermore the peri- and intratumoral immune reaction was immunohistochemically<br />

characterized applying antibodies directed against murine Mac 3 / CD107b, CD3 and<br />

CD45R.<br />

Intratumoral CDV injections lead to a transient stagnation of tumor volume<br />

progression, whereas placebo-injected tumors displayed a constant volume<br />

increment. Approximately within the last third of the observation period also CDVinjected<br />

tumors showed increasing volumes. Nevertheless these tumors remained<br />

significantly smaller compared to placebo-injected or non-injected control tumors.<br />

DH82CDVpi tumors, in contrast to non-infected control tumors, macroscopically and<br />

histologically showed a constant reduction in tumor volume up to nondetectability.<br />

Marked and widespread necroses within DH82CDVpi tumor areas were reasoned to<br />

be the cause for this phenomenon. These were detected as early as 7 days after<br />

transplantation, whereas in non-infected control tumors necrotic areas increased only<br />

on day 77 post transplantation. Moreover, intratumoral vascular density proved to be<br />

significantly less developed. The characterization of the tumor-associated immune<br />

reaction demonstrated that the DH82CDVpi tumors appear to be more immunogenic.<br />

A differential analysis of the immune reaction revealed, that the inflammatory<br />

response is dominated by macrophages. The infiltration by CD3- and CD45R-positive


Summary 143<br />

cells was less pronounced. Nevertheless these cells might be of importance<br />

regarding the regression process. The according relevance is being discussed.<br />

Concluding, it can be assumed that CDV has an oncolytic potential upon xenografts<br />

arising from canine histiocytic tumor cells in immunosuppressed mice. This potential<br />

is represented by a transient stagnation of intratumorally CDV-injected grafts as well<br />

as by persistently CDV-infected grafts displaying complete regressions.<br />

Immunohistochemical studies upon the tumor microenvironment reveal the<br />

pathogenesis of regression to be associated with inhibited angiogenesis and the<br />

accompanying immune reaction.


144<br />

Summary


Literaturverzeichnis 145<br />

8. Literaturverzeichnis<br />

ABADIE, J., B. HEDAN, E. CADIEU, C. DE BRITO, P. DEVAUCHELLE, C. BOURGAIN, H. G.<br />

PARKER, A. VAYSSE, P. MARGARITTE-JEANNIN, F. GALIBERT, E. A. OSTRANDER u. C. ANDRE<br />

(2009):<br />

Epidemiology, pathology, and genetics of histiocytic sarcoma in the Bernese mountain dog<br />

breed.<br />

J. Hered. 100, Suppl. 1, 19-27<br />

AFFOLTER, V. K. u. P. F. MOORE (2000):<br />

Canine cutaneous and systemic histiocytosis - Reactive histiocytosis of dermal dendritic cells.<br />

Am. J. Dermatopathol. 22, 40-48<br />

AFFOLTER, V. K. u. P. F. MOORE (2002):<br />

Localized and disseminated histiocytic sarcoma of dendritic cell origin in dogs.<br />

Vet. Pathol. 39, 74-83<br />

ALAIN, T., M. KIM, R. N. JOHNSTON, S. URBANSKI, A. E. KOSSAKOWSKA, P. A. FORSYTH u. P.<br />

W. LEE (2006):<br />

The oncolytic effect in vivo of reovirus on tumour cells that have survived reovirus cell killing in<br />

vitro.<br />

Br. J. Cancer 95, 1020-1027<br />

ALCAYAGA-MIRANDA, F., M. CASCALLO, J. J. ROJAS, J. PASTOR u. R. ALEMANY (2010):<br />

Osteosarcoma cells as carriers to allow antitumor activity of canine oncolytic adenovirus in the<br />

presence of neutralizing antibodies.<br />

Cancer Gene Ther. 17, 792-802<br />

ALLAVENA, P., A. SICA, G. SOLINAS, C. PORTA u. A. MANTOVANI (2008):<br />

The inflammatory micro-environment in tumor progression: the role of tumor-associated<br />

macrophages.<br />

Crit. Rev. Oncol. Hematol. 66, 1-9<br />

ALLDINGER, S., A. WÜNSCHMANN, W. BAUMGÄRTNER, C. VOSS u. E. KREMMER (1996):<br />

Up-regulation of major histocompatibility complex class II antigen expression in the central<br />

nervous system of dogs with spontaneous canine distemper virus encephalitis.<br />

Acta Neuropathol. 92, 273-280<br />

ALLDINGER, S., W. BAUMGÄRTNER, E. KREMMER u. S. FONFARA (1999):<br />

Characterization of a canine CD44 specific monoclonal antibody.<br />

Zentralbl. Veterinärmed. A 46, 19-32<br />

ALLISON, R. W., J. D. BRUNKER, M. A. BRESHEARS, A. C. AVERY, P. F. MOORE, V. K.<br />

AFFOLTER u. W. VERNAU (2008):<br />

Dendritic cell leukemia in a Golden Retriever.<br />

Vet. Clin. Path. 37, 190-197<br />

ANAND-APTE, B., M. S. PEPPER, E. VOEST, R. MONTESANO, B. OLSEN, G. MURPHY, S. S.<br />

APTE u. B. ZETTER (1997):<br />

Inhibition of angiogenesis by tissue inhibitor of metalloproteinase-3.<br />

Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 38, 817-823<br />

ANDERSON, B. D., T. NAKAMURA, S. J. RUSSELL u. K. W. PENG (2004):<br />

High CD46 receptor density determines preferential killing of tumor cells by oncolytic measles<br />

virus.<br />

Cancer Res. 64, 4919-4926<br />

ANGIOLILLO, A. L., C. SGADARI, D. D. TAUB, F. LIAO, J. M. FARBER, S. MAHESHWARI, H. K.<br />

KLEINMAN, G. H. REAMAN u. G. TOSATO (1995):<br />

Human interferon-inducible protein 10 is a potent inhibitor of angiogenesis in vivo.<br />

J. Exp. Med. 182, 155-162


146<br />

Literaturverzeichnis<br />

APPEL, M. J. (1969):<br />

Pathogenesis of canine distemper.<br />

Am. J. Vet. Res. 30, 1167-1182<br />

APPEL, M. J. (1970):<br />

Distemper pathogenesis in dogs.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 156, 1681-1684<br />

BACH, P., T. ABEL, C. HOFFMANN, Z. GAL, G. BRAUN, I. VOELKER, C. R. BALL, I. C. JOHNSTON,<br />

U. M. LAUER, C. HEROLD-MENDE, M. D. MÜHLEBACH, H. GLIMM u. C. J. BUCHHOLZ (2013):<br />

Specific elimination of CD133+ tumor cells with targeted oncolytic measles virus.<br />

Cancer Res. 73, 865-874<br />

BAERISWYL, V. u. G. CHRISTOFORI (2009):<br />

The angiogenic switch in carcinogenesis.<br />

Semin Cancer Biol. 19, 329-337<br />

BALLAS, Z. K. u. W. RASMUSSEN (1993):<br />

Lymphokine-activated killer cells. VII. IL-4 induces an NK1.1+CD8 alpha+beta- TCR-alpha<br />

beta B220+ lymphokine-activated killer subset.<br />

J. Immunol. 150, 17-30<br />

BANCROFT, G. J., R. D. SCHREIBER u. E. R. UNANUE (1989):<br />

T cell-independent macrophage activation in scid mice.<br />

Curr. Top. Microbiol. Immunol. 152, 235-242<br />

BARKER, R. N., L. ERWIG, W. P. PEARCE, A. DEVINE u. A. J. REES (1999):<br />

Differential effects of necrotic or apoptotic cell uptake on antigen presentation by<br />

macrophages.<br />

Pathobiology 67, 302-305<br />

BASU, S., R. J. BINDER, R. SUTO, K. M. ANDERSON u. P. K. SRIVASTAVA (2000):<br />

Necrotic but not apoptotic cell death releases heat shock proteins, which deliver a partial<br />

maturation signal to dendritic cells and activate the NF-kappa B pathway.<br />

Int. Immunol. 12, 1539-1546<br />

BAUMGÄRTNER, W. (1993):<br />

Virale Infektionskrankheiten bei Welpen und Junghunden unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Staupevirusinfektion.<br />

Prakt. Tierarzt 74, 26-32<br />

BEINEKE, A., C. PUFF, F. SEEHUSEN u. W. BAUMGÄRTNER (2009):<br />

Pathogenesis and immunopathology of systemic and nervous canine distemper.<br />

Vet. Immunol. Immunopathol. 127, 1-18<br />

BENENCIA, F., M. C. COURREGES, N. W. FRASER u. G. COUKOS (2008):<br />

Herpes virus oncolytic therapy reverses tumor immune dysfunction and facilitates tumor<br />

antigen presentation.<br />

Cancer Biol. Ther. 7, 1194-1205<br />

BERGERS, G. u. L. E. BENJAMIN (2003):<br />

Tumorigenesis and the angiogenic switch.<br />

Nat. Rev. Cancer 3, 401-410<br />

BISCHOFF, J. R., D. H. KIRN, A. WILLIAMS, C. HEISE, S. HORN, M. MUNA, L. NG, J. A. NYE, A.<br />

SAMPSON-JOHANNES, A. FATTAEY u. F. MCCORMICK (1996):<br />

An adenovirus mutant that replicates selectively in p53-deficient human tumor cells.<br />

Science 274, 373-376<br />

BLUMING, A. Z. u. J. L. ZIEGLER (1971):<br />

Regression of Burkitt's lymphoma in association with measles infection.<br />

Lancet 2, 105-106


Literaturverzeichnis 147<br />

BOISGERAULT, N., J. B. GUILLERME, D. POULIQUEN, M. MESEL-LEMOINE, C. ACHARD, C.<br />

COMBREDET, J. F. FONTENEAU, F. TANGY u. M. GREGOIRE (2013):<br />

Natural oncolytic activity of live-attenuated measles virus against human lung and colorectal<br />

adenocarcinomas.<br />

Biomed. Res. Int. 2013, 1-11<br />

BORLAND, G., J. A. ROSS u. K. GUY (1998):<br />

Forms and functions of CD44.<br />

Immunology 93, 139-148<br />

BOSMA, G. C., R. P. CUSTER u. M. J. BOSMA (1983):<br />

A severe combined immunodeficiency mutation in the mouse.<br />

Nature 301, 527-530<br />

BOSMA, G. C., M. FRIED, R. P. CUSTER, A. CARROLL, D. M. GIBSON u. M. J. BOSMA (1988):<br />

Evidence of functional lymphocytes in some (leaky) scid mice.<br />

J. Exp. Med. 167, 1016-1033<br />

BOSMA, M. J. u. A. M. CARROLL (1991):<br />

The SCID mouse mutant: definition, characterization, and potential uses.<br />

Annu. Rev. Immunol. 9, 323-350<br />

BOURKE, M. G., S. SALWA, K. J. HARRINGTON, M. J. KUCHARCZYK, P. F. FORDE, M. DE<br />

KRUIJF, D. SODEN, M. TANGNEY, J. K. COLLINS u. G. C. O'SULLIVAN (2011):<br />

The emerging role of viruses in the treatment of solid tumours.<br />

Cancer Treat. Rev. 37, 618-632<br />

BREITBACH, C. J., J. M. PATERSON, C. G. LEMAY, T. J. FALLS, A. MCGUIRE, K. A. PARATO, D.<br />

F. STOJDL, M. DANESHMAND, K. SPETH, D. KIRN, J. A. MCCART, H. ATKINS u. J. C. BELL<br />

(2007):<br />

Targeted inflammation during oncolytic virus therapy severely compromises tumor blood flow.<br />

Mol. Ther. 15, 1686-1693<br />

BREITBACH, C. J., N. S. DE SILVA, T. J. FALLS, U. ALADL, L. EVGIN, J. PATERSON, Y. Y. SUN, D.<br />

G. ROY, J. L. RINTOUL, M. DANESHMAND, K. PARATO, M. M. STANFORD, B. D. LICHTY, A.<br />

FENSTER, D. KIRN, H. ATKINS u. J. C. BELL (2011):<br />

Targeting tumor vasculature with an oncolytic virus.<br />

Mol. Ther. 19, 886-894<br />

BRÜGGER, M., T. W. JUNGI, A. ZURBRIGGEN u. M. VANDEVELDE (1992):<br />

Canine distemper virus increases procoagulant activity of macrophages.<br />

Virology 190, 616-623<br />

BRUNNER, J. M., P. PLATTET, M. A. DOUCEY, L. ROSSO, T. CURIE, A. MONTAGNER, R.<br />

WITTEK, M. VANDELVELDE, A. ZURBRIGGEN, H. HIRLING u. B. DESVERGNE (2012):<br />

Morbillivirus glycoprotein expression induces ER stress, alters Ca2+ homeostasis and results<br />

in the release of vasostatin.<br />

PLoS One 7, e32803<br />

CARROLL, A. M., R. R. HARDY u. M. J. BOSMA (1989):<br />

Occurrence of mature B (IgM+, B220+) and T (CD3+) lymphocytes in scid mice.<br />

J. Immunol. 143, 1087-1093<br />

CÉSPEDES, M. V., I. CASANOVA, M. PARRENO u. R. MANGUES (2006):<br />

Mouse models in oncogenesis and cancer therapy.<br />

Clin. Transl. Oncol. 8, 318-329<br />

COBBOLD, S. u. S. METCALFE (1994):<br />

Monoclonal antibodies that define canine homologues of human CD antigens: summary of the<br />

First International Canine Leukocyte Antigen Workshop (CLAW).<br />

Tissue Antigens 43, 137-154


148<br />

Literaturverzeichnis<br />

COCCO, R. E. u. D. S. UCKER (2001):<br />

Distinct modes of macrophage recognition for apoptotic and necrotic cells are not specified<br />

exclusively by phosphatidylserine exposure.<br />

Mol. Biol. Cell 12, 919-930<br />

CURRIER, M. A., L. C. ADAMS, Y. Y. MAHLLER u. T. P. CRIPE (2005):<br />

Widespread intratumoral virus distribution with fractionated injection enables local control of<br />

large human rhabdomyosarcoma xenografts by oncolytic herpes simplex viruses.<br />

Cancer Gene Ther. 12, 407-416<br />

CUSTER, R. P., G. C. BOSMA u. M. J. BOSMA (1985):<br />

Severe combined immunodeficiency (SCID) in the mouse. Pathology, reconstitution,<br />

neoplasms.<br />

Am. J. Pathol. 120, 464-477<br />

DALTON, D. K., S. PITTS-MEEK, S. KESHAV, I. S. FIGARI, A. BRADLEY u. T. A. STEWART (1993):<br />

Multiple defects of immune cell function in mice with disrupted interferon-gamma genes.<br />

Science 259, 1739-1742<br />

DE SILVA, N., H. ATKINS, D. H. KIRN, J. C. BELL u. C. J. BREITBACH (2010):<br />

Double trouble for tumours: exploiting the tumour microenvironment to enhance anticancer<br />

effect of oncolytic viruses.<br />

Cytokine Growth Factor Rev. 21, 135-141<br />

DEEM, S. L., L. H. SPELMAN, R. A. YATES u. R. J. MONTALI (2000):<br />

Canine distemper in terrestrial carnivores: a review.<br />

J. Zoo Wildl. Med. 31, 441-451<br />

DEL PUERTO, H. L., A. S. MARTINS, A. MILSTED, E. M. SOUZA-FAGUNDES, G. F. BRAZ, B.<br />

HISSA, L. O. ANDRADE, F. ALVES, D. S. RAJAO, R. C. LEITE u. A. C. VASCONCELOS (2011):<br />

Canine distemper virus induces apoptosis in cervical tumor derived cell lines.<br />

Virol. J. 8, 334<br />

DERYCKE, M. S., S. E. PAMBUCCIAN, C. B. GILKS, S. E. KALLOGER, A. GHIDOUCHE, M. LOPEZ,<br />

R. L. BLISS, M. A. GELLER, P. A. ARGENTA, K. M. HARRINGTON u. A. P. SKUBITZ (2010):<br />

Nectin 4 overexpression in ovarian cancer tissues and serum: potential role as a serum<br />

biomarker.<br />

Am. J. Clin. Pathol. 134, 835-845<br />

DIEFENBACH, A., A. M. JAMIESON, S. D. LIU, N. SHASTRI u. D. H. RAULET (2000):<br />

Ligands for the murine NKG2D receptor: expression by tumor cells and activation of NK cells<br />

and macrophages.<br />

Nat. Immunol. 1, 119-126<br />

DINAPOLI, M. R., C. L. CALDERON u. D. M. LOPEZ (1996):<br />

The altered tumoricidal capacity of macrophages isolated from tumor-bearing mice is related<br />

to reduce expression of the inducible nitric oxide synthase gene.<br />

J. Exp. Med. 183, 1323-1329<br />

DING, T., J. XU, F. WANG, M. SHI, Y. ZHANG, S. P. LI u. L. ZHENG (2009):<br />

High tumor-infiltrating macrophage density predicts poor prognosis in patients with primary<br />

hepatocellular carcinoma after resection.<br />

Hum. Pathol. 40, 381-389<br />

DINGLI, D., S. J. RUSSELL u. J. C. MORRIS, 3RD (2003):<br />

In vivo imaging and tumor therapy with the sodium iodide symporter.<br />

J. Cell. Biochem. 90, 1079-1086


Literaturverzeichnis 149<br />

DONNELLY, O. G., F. ERRINGTON-MAIS, L. STEELE, E. HADAC, V. JENNINGS, K. SCOTT, H.<br />

PEACH, R. M. PHILLIPS, J. BOND, H. PANDHA, K. HARRINGTON, R. VILE, S. RUSSELL, P.<br />

SELBY u. A. A. MELCHER (2011):<br />

Measles virus causes immunogenic cell death in human melanoma.<br />

Gene Ther. 20, 7-15<br />

DORSHKIND, K., G. M. KELLER, R. A. PHILLIPS, R. G. MILLER, G. C. BOSMA, M. O'TOOLE u. M.<br />

J. BOSMA (1984):<br />

Functional status of cells from lymphoid and myeloid tissues in mice with severe combined<br />

immunodeficiency disease.<br />

J. Immunol. 132, 1804-1808<br />

DUNN, G. P., C. M. KOEBEL u. R. D. SCHREIBER (2006):<br />

Interferons, immunity and cancer immunoediting.<br />

Nat. Rev. Immunol. 6, 836-848<br />

DUNN, W. A., JR. (1994):<br />

Autophagy and related mechanisms of lysosome-mediated protein degradation.<br />

Trends Cell Biol. 4, 139-143<br />

ELANKUMARAN, S., D. ROCKEMANN u. S. K. SAMAL (2006):<br />

Newcastle disease virus exerts oncolysis by both intrinsic and extrinsic caspase-dependent<br />

pathways of cell death.<br />

J. Virol. 80, 7522-7534<br />

EMPL, M. T., S. MACKE, P. WINTERHALTER, C. PUFF, S. LAPP, G. STOICA, W. BAUMGÄRTNER<br />

u. P. STEINBERG (2012):<br />

The growth of the canine glioblastoma cell line D-GBM and the canine histiocytic sarcoma cell<br />

line DH82 is inhibited by the resveratrol oligomers hopeaphenol and r2-viniferin.<br />

Vet. Comp. Oncol. 9999,<br />

ESKELINEN, E. L., A. M. CUERVO, M. R. TAYLOR, I. NISHINO, J. S. BLUM, J. F. DICE, I. V.<br />

SANDOVAL, J. LIPPINCOTT-SCHWARTZ, J. T. AUGUST u. P. SAFTIG (2005):<br />

Unifying nomenclature for the isoforms of the lysosomal membrane protein LAMP-2.<br />

Traffic 6, 1058-1061<br />

EYDNER, M. (2011):<br />

Histologische und elektronenmikroskopische Untersuchungen der Lunge nach Inhalation von<br />

Titandioxid-Nanopartikeln bzw. -Feinpartikeln bei der Ratte. <strong>Ha</strong>nnover, Tierärztliche<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Ha</strong>nnover, Institut für Pathologie, Diss.<br />

FABRE-LAFAY, S., F. MONVILLE, S. GARRIDO-URBANI, C. BERRUYER-POUYET, C. GINESTIER,<br />

N. REYMOND, P. FINETTI, R. SAUVAN, J. ADELAIDE, J. GENEIX, E. LECOCQ, C. POPOVICI, P.<br />

DUBREUIL, P. VIENS, A. GONCALVES, E. CHARAFE-JAUFFRET, J. JACQUEMIER, D. BIRNBAUM<br />

u. M. LOPEZ (2007):<br />

Nectin-4 is a new histological and serological tumor associated marker for breast cancer.<br />

BMC Cancer 7, 73<br />

FANG, J., L. YAN, Y. SHING u. M. A. MOSES (2001):<br />

HIF-1alpha-mediated up-regulation of vascular endothelial growth factor, independent of basic<br />

fibroblast growth factor, is important in the switch to the angiogenic phenotype during early<br />

tumorigenesis.<br />

Cancer Res. 61, 5731-5735<br />

FAVARA, B. E., A. C. FELLER, M. PAULI, E. S. JAFFE, L. M. WEISS, M. ARICO, P. BUCSKY, R. M.<br />

EGELER, G. ELINDER, H. GADNER, M. GRESIK, J. I. HENTER, S. IMASHUKU, G. JANKA-<br />

SCHAUB, R. JAFFE, S. LADISCH, C. NEZELOF u. J. PRITCHARD (1997):<br />

Contemporary classification of histiocytic disorders. The WHO Committee On<br />

Histiocytic/Reticulum Cell Proliferations. Reclassification Working Group of the Histiocyte<br />

Society.<br />

Med. Pediatr. Oncol. 29, 157-166


150<br />

Literaturverzeichnis<br />

FESTJENS, N., T. VANDEN BERGHE u. P. VANDENABEELE (2006):<br />

Necrosis, a well-orchestrated form of cell demise: signalling cascades, important mediators<br />

and concomitant immune response.<br />

Biochim. Biophys. Acta 1757, 1371-1387<br />

FIDEL, J., I. SCHILLER, B. HAUSER, Y. JAUSI, C. ROHRER-BLEY, M. ROOS u. B. KASER-HOTZ<br />

(2006):<br />

Histiocytic sarcomas in flat-coated retrievers: a summary of 37 cases (November 1998-March<br />

2005).<br />

Vet. Comp. Oncol. 4, 63-74<br />

FOLKMAN, J., E. MERLER, C. ABERNATHY u. G. WILLIAMS (1971):<br />

Isolation of a tumor factor responsible for angiogenesis.<br />

J. Exp. Med. 133, 275-288<br />

FOLKMAN, J., K. WATSON, D. INGBER u. D. HANAHAN (1989):<br />

Induction of angiogenesis during the transition from hyperplasia to neoplasia.<br />

Nature 339, 58-61<br />

FREYTAG, S. O., M. KHIL, H. STRICKER, J. PEABODY, M. MENON, M. DEPERALTA-VENTURINA,<br />

D. NAFZIGER, J. PEGG, D. PAIELLI, S. BROWN, K. BARTON, M. LU, E. AGUILAR-CORDOVA u. J.<br />

H. KIM (2002):<br />

Phase I study of replication-competent adenovirus-mediated double suicide gene therapy for<br />

the treatment of locally recurrent prostate cancer.<br />

Cancer Res. 62, 4968-4976<br />

FRIDMAN, W. H., J. GALON, F. PAGES, E. TARTOUR, C. SAUTES-FRIDMAN u. G. KROEMER<br />

(2011):<br />

Prognostic and predictive impact of intra- and peritumoral immune infiltrates.<br />

Cancer Res. 71, 5601-5605<br />

FUJIWARA, T., J. FUKUSHI, S. YAMAMOTO, Y. MATSUMOTO, N. SETSU, Y. ODA, H. YAMADA, S.<br />

OKADA, K. WATARI, M. ONO, M. KUWANO, S. KAMURA, K. IIDA, Y. OKADA, M. KOGA u. Y.<br />

IWAMOTO (2011):<br />

Macrophage infiltration predicts a poor prognosis for human ewing sarcoma.<br />

Am. J. Pathol. 179, 1157-1170<br />

FULCI, G., N. DMITRIEVA, D. GIANNI, E. J. FONTANA, X. PAN, Y. LU, C. S. KAUFMAN, B. KAUR,<br />

S. E. LAWLER, R. J. LEE, C. B. MARSH, D. J. BRAT, N. VAN ROOIJEN, A. O. STEMMER-<br />

RACHAMIMOV, F. H. HOCHBERG, R. WEISSLEDER, R. L. MARTUZA u. E. A. CHIOCCA (2007):<br />

Depletion of peripheral macrophages and brain microglia increases brain tumor titers of<br />

oncolytic viruses.<br />

Cancer Res. 67, 9398-9406<br />

GALANIS, E., L. C. HARTMANN, W. A. CLIBY, H. J. LONG, P. P. PEETHAMBARAM, B. A.<br />

BARRETTE, J. S. KAUR, P. J. HALUSKA, JR., I. ADERCA, P. J. ZOLLMAN, J. A. SLOAN, G.<br />

KEENEY, P. J. ATHERTON, K. C. PODRATZ, S. C. DOWDY, C. R. STANHOPE, T. O. WILSON, M.<br />

J. FEDERSPIEL, K. W. PENG u. S. J. RUSSELL (2012):<br />

Phase I trial of intraperitoneal administration of an oncolytic measles virus strain engineered to<br />

express carcinoembryonic antigen for recurrent ovarian cancer.<br />

Cancer Res. 70, 875-882<br />

GALON, J., A. COSTES, F. SANCHEZ-CABO, A. KIRILOVSKY, B. MLECNIK, C. LAGORCE-PAGES,<br />

M. TOSOLINI, M. CAMUS, A. BERGER, P. WIND, F. ZINZINDOHOUE, P. BRUNEVAL, P. H.<br />

CUGNENC, Z. TRAJANOSKI, W. H. FRIDMAN u. F. PAGES (2006):<br />

Type, density, and location of immune cells within human colorectal tumors predict clinical<br />

outcome.<br />

Science 313, 1960-1964


Literaturverzeichnis 151<br />

GAVRIELI, Y., Y. SHERMAN u. S. A. BEN-SASSON (1992):<br />

Identification of programmed cell death in situ via specific labeling of nuclear DNA<br />

fragmentation.<br />

J. Cell Biol. 119, 493-501<br />

GENTSCHEV, I., J. STRITZKER, E. HOFMANN, S. WEIBEL, Y. A. YU, N. CHEN, Q. ZHANG, J.<br />

BULLERDIEK, I. NOLTE u. A. A. SZALAY (2009):<br />

Use of an oncolytic vaccinia virus for the treatment of canine breast cancer in nude mice:<br />

preclinical development of a therapeutic agent.<br />

Cancer Gene Ther. 16, 320-328<br />

GENTSCHEV, I., K. EHRIG, U. DONAT, M. HESS, S. RUDOLPH, N. CHEN, Y. A. YU, Q. ZHANG, J.<br />

BULLERDIEK, I. NOLTE, J. STRITZKER u. A. A. SZALAY (2010):<br />

Significant Growth Inhibition of Canine Mammary Carcinoma Xenografts following Treatment<br />

with Oncolytic Vaccinia Virus GLV-1h68.<br />

J. Oncol. 2010, 736907<br />

GENTSCHEV, I., M. ADELFINGER, R. JOSUPEIT, S. RUDOLPH, K. EHRIG, U. DONAT, S. WEIBEL,<br />

N. G. CHEN, Y. A. YU, Q. ZHANG, M. HEISIG, D. THAMM, J. STRITZKER, A. MACNEILL u. A. A.<br />

SZALAY (2012):<br />

Preclinical evaluation of oncolytic vaccinia virus for therapy of canine soft tissue sarcoma.<br />

PLoS One 7, e37239<br />

GERHAUSER, I. (2009):<br />

In vitro Expressions-Analyse von Transkriptionsfaktoren muriner Astrozyten und<br />

Mikrogliazellen nach Infektion mit dem Theiler-Enzephalomyelitis-Virus.<br />

<strong>Ha</strong>nnover, Tierärztliche <strong>Hochschule</strong> <strong>Ha</strong>nnover, Institut für Pathologie, Diss.<br />

GIRAUDO, E., M. INOUE u. D. HANAHAN (2004):<br />

An amino-bisphosphonate targets MMP-9-expressing macrophages and angiogenesis to<br />

impair cervical carcinogenesis.<br />

J. Clin. Invest. 114, 623-633<br />

GORDON, S. (2003):<br />

Alternative activation of macrophages.<br />

Nat. Rev. Immunol. 3, 23-35<br />

GREKOVA, S., M. APRAHAMIAN, N. GIESE, S. SCHMITT, T. GIESE, C. S. FALK, L. DAEFFLER, C.<br />

CZIEPLUCH, J. ROMMELAERE u. Z. RAYKOV (2010):<br />

Immune cells participate in the oncosuppressive activity of parvovirus H-1PV and are activated<br />

as a result of their abortive infection with this agent.<br />

Cancer Biol. Ther. 10, 1280-1289<br />

GRÖNE, A., S. FONFARA u. W. BAUMGÄRTNER (2002):<br />

Cell type-dependent cytokine expression after canine distemper virus infection.<br />

Viral. Immunol. 15, 493-505<br />

GROTE, D., S. J. RUSSELL, T. I. CORNU, R. CATTANEO, R. VILE, G. A. POLAND u. A. K.<br />

FIELDING (2001):<br />

Live attenuated measles virus induces regression of human lymphoma xenografts in<br />

immunodeficient mice.<br />

Blood 97, 3746-3754<br />

GRÜNBERG, A. (1997):<br />

Die Staupe des Hundes - ein Beitrag zur Geschichte der <strong>Ha</strong>ustierkrankheiten. Berlin, Freie<br />

Universität Berlin, Klinik für Klauentiere, Diss.


152<br />

Literaturverzeichnis<br />

GUIMONT-DESROCHERS, F., G. BOUCHER, Z. DONG, M. DUPUIS, A. VEILLETTE u. S. LESAGE<br />

(2012):<br />

Redefining interferon-producing killer dendritic cells as a novel intermediate in NK-cell<br />

differentiation.<br />

Blood 119, 4349-4357<br />

HAGEMANN, T., T. LAWRENCE, I. MCNEISH, K. A. CHARLES, H. KULBE, R. G. THOMPSON, S. C.<br />

ROBINSON u. F. R. BALKWILL (2008):<br />

"Re-educating" tumor-associated macrophages by targeting NF-kappaB.<br />

J. Exp. Med. 205, 1261-1268<br />

HAIG, D. A. (1956):<br />

Canine distemper-immunization with avianized virus.<br />

Onderstepoort J. Vet. Res. 17, 19–53<br />

HALL, W. W., R. A. LAMB u. P. W. CHOPPIN (1980):<br />

The polypeptides of canine distemper virus: synthesis in infected cells and relatedness to the<br />

polypeptides of other morbilliviruses.<br />

Virology 100, 433-449<br />

HAMMARSTRÖM, S. (1999):<br />

The carcinoembryonic antigen (CEA) family: structures, suggested functions and expression in<br />

normal and malignant tissues.<br />

Semin. Cancer Biol. 9, 67-81<br />

HAMMOND, A. L., R. K. PLEMPER, J. ZHANG, U. SCHNEIDER, S. J. RUSSELL u. R. CATTANEO<br />

(2001):<br />

Single-chain antibody displayed on a recombinant measles virus confers entry through the<br />

tumor-associated carcinoembryonic antigen.<br />

J. Virol. 75, 2087-2096<br />

HANAHAN, D., A. LANZAVECCHIA u. E. MIHICH (2003):<br />

Fourteenth Annual Pezcoller Symposium: the novel dichotomy of immune interactions with<br />

tumors.<br />

Cancer Res. 63, 3005-3008<br />

HARRUS, S., T. WANER, D. FRIEDMANN-MORVINSKI, Z. FISHMAN, H. BARK u. A. HARMELIN<br />

(2003):<br />

Down-regulation of MHC class II receptors of DH82 cells, following infection with Ehrlichia<br />

canis.<br />

Vet. Immunol. Immunopathol. 96, 239-243<br />

HATHCOCK, K. S., H. HIRANO, S. MURAKAMI u. R. J. HODES (1992):<br />

CD45 expression by B cells. Expression of different CD45 isoforms by subpopulations of<br />

activated B cells.<br />

J. Immunol. 149, 2286-2294<br />

HAYASHI-NISHINO, M., N. FUJITA, T. NODA, A. YAMAGUCHI, T. YOSHIMORI u. A. YAMAMOTO<br />

(2009):<br />

A subdomain of the endoplasmic reticulum forms a cradle for autophagosome formation.<br />

Nat. Cell Biol. 11, 1433-1437<br />

HEDAN, B., R. THOMAS, A. MOTSINGER-REIF, J. ABADIE, C. ANDRE, J. CULLEN u. M. BREEN<br />

(2011):<br />

Molecular cytogenetic characterization of canine histiocytic sarcoma: A spontaneous model for<br />

human histiocytic cancer identifies deletion of tumor suppressor genes and highlights<br />

influence of genetic background on tumor behavior.<br />

BMC Cancer 11, 201


Literaturverzeichnis 153<br />

HEINZERLING, L., V. KÜNZI, P. A. OBERHOLZER, T. KÜNDIG, H. NAIM u. R. DUMMER (2005):<br />

Oncolytic measles virus in cutaneous T-cell lymphomas mounts antitumor immune responses<br />

in vivo and targets interferon-resistant tumor cells.<br />

Blood 106, 2287-2294<br />

HEMMINKI, A., A. KANERVA, E. J. KREMER, G. J. BAUERSCHMITZ, B. F. SMITH, B. LIU, M.<br />

WANG, R. A. DESMOND, A. KERIEL, B. BARNETT, H. J. BAKER, G. P. SIEGAL u. D. T. CURIEL<br />

(2003):<br />

A canine conditionally replicating adenovirus for evaluating oncolytic virotherapy in a<br />

syngeneic animal model.<br />

Mol. Ther. 7, 163-173<br />

HERRLICH, P., H. MORRISON, J. SLEEMAN, V. ORIAN-ROUSSEAU, H. KONIG, S. WEG-REMERS<br />

u. H. PONTA (2000):<br />

CD44 acts both as a growth- and invasiveness-promoting molecule and as a tumor-suppressing<br />

cofactor.<br />

Ann. N. Y. Acad. Sci. 910, 106-118<br />

HORNICK, J. L., E. S. JAFFE u. C. D. FLETCHER (2004):<br />

Extranodal histiocytic sarcoma: clinicopathologic analysis of 14 cases of a rare epithelioid<br />

malignancy.<br />

Am. J. Surg. Pathol. 28, 1133-1144<br />

HU, J. C., R. S. COFFIN, C. J. DAVIS, N. J. GRAHAM, N. GROVES, P. J. GUEST, K. J.<br />

HARRINGTON, N. D. JAMES, C. A. LOVE, I. MCNEISH, L. C. MEDLEY, A. MICHAEL, C. M.<br />

NUTTING, H. S. PANDHA, C. A. SHORROCK, J. SIMPSON, J. STEINER, N. M. STEVEN, D.<br />

WRIGHT u. R. C. COOMBES (2006):<br />

A phase I study of OncoVEXGM-CSF, a second-generation oncolytic herpes simplex virus<br />

expressing granulocyte macrophage colony-stimulating factor.<br />

Clin. Cancer Res. 12, 6737-6747<br />

HUDSON, W. A., Q. LI, C. LE u. J. H. KERSEY (1998):<br />

Xenotransplantation of human lymphoid malignancies is optimized in mice with multiple<br />

immunologic defects.<br />

Leukemia 12, 2029-2033<br />

HUPPERTZ, B., H. G. FRANK u. P. KAUFMANN (1999):<br />

The apoptosis cascade--morphological and immunohistochemical methods for its<br />

visualization.<br />

Anat. Embryol. (Berl.) 200, 1-18<br />

ITO, H., H. AOKI, F. KUHNEL, Y. KONDO, S. KUBICKA, T. WIRTH, E. IWADO, A. IWAMARU, K.<br />

FUJIWARA, K. R. HESS, F. F. LANG, R. SAWAYA u. S. KONDO (2006):<br />

Autophagic cell death of malignant glioma cells induced by a conditionally replicating<br />

adenovirus.<br />

J. Natl. Cancer Inst. 98, 625-636<br />

JIANG, H., E. J. WHITE, C. GOMEZ-MANZANO u. J. FUEYO (2008):<br />

Adenovirus's last trick: you say lysis, we say autophagy.<br />

Autophagy 4, 118-120<br />

JOHNS, T. G., I. R. MACKAY, K. A. CALLISTER, P. J. HERTZOG, R. J. DEVENISH u. A. W.<br />

LINNANE (1992):<br />

Antiproliferative potencies of interferons on melanoma cell lines and xenografts: higher<br />

efficacy of interferon beta.<br />

J. Natl. Cancer Inst. 84, 1185-1190<br />

KAHVECI, Z., F. Z. MINBAY, S. NOYAN u. I. CAVUSOGLU (2003):<br />

A comparison of microwave heating and proteolytic pretreatment antigen retrieval techniques<br />

in formalin fixed, paraffin embedded tissues.<br />

Biotech. Histochem. 78, 119-128


154<br />

Literaturverzeichnis<br />

KAPLAN, D. H., V. SHANKARAN, A. S. DIGHE, E. STOCKERT, M. AGUET, L. J. OLD u. R. D.<br />

SCHREIBER (1998):<br />

Demonstration of an interferon gamma-dependent tumor surveillance system in<br />

immunocompetent mice.<br />

Proc. Natl. Acad. Sci. USA 95, 7556-7561<br />

KAUFMANN, M., K. H. HEIDER, H. P. SINN, G. VON MINCKWITZ, H. PONTA u. P. HERRLICH<br />

(1995):<br />

CD44 variant exon epitopes in primary breast cancer and length of survival.<br />

Lancet 345, 615-619<br />

KERBEL, R. S. (2003):<br />

Human tumor xenografts as predictive preclinical models for anticancer drug activity in<br />

humans: better than commonly perceived-but they can be improved.<br />

Cancer Biol. Ther. 2, S134-139<br />

KERR, J. F., A. H. WYLLIE u. A. R. CURRIE (1972):<br />

Apoptosis: a basic biological phenomenon with wide-ranging implications in tissue kinetics.<br />

Br. J. Cancer 26, 239-257<br />

KIRN, D. (2001):<br />

Oncolytic virotherapy for cancer with the adenovirus dl1520 (Onyx-015): results of phase I and<br />

II trials.<br />

Expert Opin. Biol. Ther. 1, 525-538<br />

KLEIN, S. (2010):<br />

Vergleichende Untersuchung der Immunphänotypisierung, Apoptose-Induktion und<br />

Bedeutung regulatorischer T-Zellen bei empfänglichen und resistenten Mausstämmen im<br />

zentralen Nervensystem während der Theilervirus-Enzephalomyelitis.<br />

<strong>Ha</strong>nnover, Tierärztliche <strong>Hochschule</strong> <strong>Ha</strong>nnover, Institut für Pathologie, Diss.<br />

KLIMP, A. H., H. HOLLEMA, C. KEMPINGA, A. G. VAN DER ZEE, E. G. DE VRIES u. T. DAEMEN<br />

(2001):<br />

Expression of cyclooxygenase-2 and inducible nitric oxide synthase in human ovarian tumors<br />

and tumor-associated macrophages.<br />

Cancer Res. 61, 7305-7309<br />

KLONISCH, T., E. WIECHEC, S. HOMBACH-KLONISCH, S. R. ANDE, S. WESSELBORG, K.<br />

SCHULZE-OSTHOFF u. M. LOS (2008):<br />

Cancer stem cell markers in common cancers - therapeutic implications.<br />

Trends Mol. Med. 14, 450-460<br />

KOUROKU, Y., E. FUJITA, I. TANIDA, T. UENO, A. ISOAI, H. KUMAGAI, S. OGAWA, R. J.<br />

KAUFMAN, E. KOMINAMI u. T. MOMOI (2007):<br />

ER stress (PERK/eIF2alpha phosphorylation) mediates the polyglutamine-induced LC3<br />

conversion, an essential step for autophagy formation.<br />

Cell Death Differ. 14, 230-239<br />

KRAKOWKA, S., S. S. RINGLER, M. LEWIS, R. G. OLSEN u. M. K. AXTHELM (1987):<br />

Immunosuppression by canine distemper virus: modulation of in vitro immunoglobulin<br />

synthesis, interleukin release and prostaglandin E2 production.<br />

Vet. Immunol. Immunopathol. 15, 181-201<br />

KRYSKO, D. V., G. BROUCKAERT, M. KALAI, P. VANDENABEELE u. K. D'HERDE (2003):<br />

Mechanisms of internalization of apoptotic and necrotic L929 cells by a macrophage cell line<br />

studied by electron microscopy.<br />

J. Morphol. 258, 336-345<br />

KRYSKO, D. V., T. VANDEN BERGHE, K. D'HERDE u. P. VANDENABEELE (2008):<br />

Apoptosis and necrosis: detection, discrimination and phagocytosis.<br />

Methods 44, 205-221


Literaturverzeichnis 155<br />

KUMAR, V., A. K. ABBAS, N. FAUSTO, J. C. ASTER (Hrsg.) (2010):<br />

Robbins and Cotran Pathologic Basis of Disease<br />

Verlag Saunders Elsevier, Philadelphia, 8. Aufl.<br />

KÜNZI, V., P. A. OBERHOLZER, L. HEINZERLING, R. DUMMER u. H. Y. NAIM (2006):<br />

Recombinant measles virus induces cytolysis of cutaneous T-cell lymphoma in vitro and in<br />

vivo.<br />

J. Invest. Dermatol. 126, 2525-2532<br />

KURODA, K., A. HORIGUCHI, T. ASANO, S. TASAKI, H. YOSHII, A. SATO, J. ASAKUMA, K. ITO, K.<br />

SEGUCHI, M. SUMITOMO u. T. ASANO (2012):<br />

Prediction of biochemical recurrence after radical prostatectomy using peritumoral lymphatic<br />

vessel density in biopsy specimens in patients with localized prostate cancer.<br />

Urol. Int. 88, 18-24<br />

LANIER, L. L. (1998):<br />

NK cell receptors.<br />

Annu. Rev. Immunol. 16, 359-393<br />

LE, L. P., A. A. RIVERA, J. N. GLASGOW, V. V. TERNOVOI, H. WU, M. WANG, B. F. SMITH, G. P.<br />

SIEGAL u. D. T. CURIEL (2006):<br />

Infectivity enhancement for adenoviral transduction of canine osteosarcoma cells.<br />

Gene Ther. 13, 389-399<br />

LECHNER, E. S., P. C. CRAWFORD, J. K. LEVY, C. H. EDINBORO, E. J. DUBOVI u. R. CALIGIURI<br />

(2010):<br />

Prevalence of protective antibody titers for canine distemper virus and canine parvovirus in<br />

dogs entering a Florida animal shelter.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 236, 1317-1321<br />

LEMAY, C. G., J. L. RINTOUL, A. KUS, J. M. PATERSON, V. GARCIA, T. J. FALLS, L. FERREIRA,<br />

B. W. BRIDLE, D. P. CONRAD, V. A. TANG, J. S. DIALLO, R. ARULANANDAM, F. LE BOEUF, K.<br />

GARSON, B. C. VANDERHYDEN, D. F. STOJDL, B. D. LICHTY, H. L. ATKINS, K. A. PARATO, J. C.<br />

BELL u. R. C. AUER (2012):<br />

<strong>Ha</strong>rnessing oncolytic virus-mediated antitumor immunity in an infected cell vaccine.<br />

Mol. Ther. 20, 1791-1799<br />

LEWIS, J. S., R. J. LANDERS, J. C. UNDERWOOD, A. L. HARRIS u. C. E. LEWIS (2000):<br />

Expression of vascular endothelial growth factor by macrophages is up-regulated in poorly<br />

vascularized areas of breast carcinomas.<br />

J. Pathol. 192, 150-158<br />

LITSTER, A., J. NICHOLS u. A. VOLPE (2012):<br />

Prevalence of positive antibody test results for canine parvovirus (CPV) and canine distemper<br />

virus (CDV) and response to modified live vaccination against CPV and CDV in dogs entering<br />

animal shelters.<br />

Vet. Microbiol. 157, 86-90<br />

LIU, T. C., E. GALANIS u. D. KIRN (2007):<br />

Clinical trial results with oncolytic virotherapy: a century of promise, a decade of progress.<br />

Nat. Clin. Pract. Oncol. 4, 101-117<br />

LORENCE, R. M., K. W. REICHARD, B. B. KATUBIG, H. M. REYES, A. PHUANGSAB, B. R.<br />

MITCHELL, C. J. CASCINO, R. J. WALTER u. M. E. PEEPLES (1994):<br />

Complete regression of human neuroblastoma xenografts in athymic mice after local<br />

Newcastle disease virus therapy.<br />

J. Natl. Cancer Inst. 86, 1228-1233


156<br />

Literaturverzeichnis<br />

LUN, X., T. ALAIN, F. J. ZEMP, H. ZHOU, M. M. RAHMAN, M. G. HAMILTON, G. MCFADDEN, J.<br />

BELL, D. L. SENGER u. P. A. FORSYTH (2010):<br />

Myxoma virus virotherapy for glioma in immunocompetent animal models: optimizing<br />

administration routes and synergy with rapamycin.<br />

Cancer Res. 70, 598-608<br />

MAIURI, M. C., E. ZALCKVAR, A. KIMCHI u. G. KROEMER (2007):<br />

Self-eating and self-killing: crosstalk between autophagy and apoptosis.<br />

Nat. Rev. Mol. Cell Biol. 8, 741-752<br />

MANTOVANI, A., S. SOZZANI, M. LOCATI, P. ALLAVENA u. A. SICA (2002):<br />

Macrophage polarization: tumor-associated macrophages as a paradigm for polarized M2<br />

mononuclear phagocytes.<br />

Trends Immunol. 23, 549-555<br />

MANTOVANI, A., P. ALLAVENA u. A. SICA (2004):<br />

Tumour-associated macrophages as a prototypic type II polarised phagocyte population: role<br />

in tumour progression.<br />

Eur. J. Cancer 40, 1660-1667<br />

MANTWILL, K., N. KOHLER-VARGAS, A. BERNSHAUSEN, A. BIELER, H. LAGE, A. KASZUBIAK, P.<br />

SUROWIAK, T. DRAVITS, U. TREIBER, R. HARTUNG, B. GANSBACHER u. P. S. HOLM (2006):<br />

Inhibition of the multidrug-resistant phenotype by targeting YB-1 with a conditionally oncolytic<br />

adenovirus: implications for combinatorial treatment regimen with chemotherapeutic agents.<br />

Cancer Res. 66, 7195-7202<br />

MARTINET, W., G. R. DE MEYER, L. ANDRIES, A. G. HERMAN u. M. M. KOCKX (2006):<br />

Detection of autophagy in tissue by standard immunohistochemistry: possibilities and<br />

limitations.<br />

Autophagy 2, 55-57<br />

MARTINET, W., D. M. SCHRIJVERS, J. P. TIMMERMANS, H. BULT u. G. R. DE MEYER (2013):<br />

Immunohistochemical analysis of macroautophagy: recommendations and limitations.<br />

Autophagy 9, 386-402<br />

MARTINEZ, F. O., L. HELMING u. S. GORDON (2009):<br />

Alternative activation of macrophages: an immunologic functional perspective.<br />

Annu. Rev. Immunol. 27, 451-483<br />

MASTRANGELO, M. J., H. C. MAGUIRE, JR., L. C. EISENLOHR, C. E. LAUGHLIN, C. E. MONKEN,<br />

P. A. MCCUE, A. J. KOVATICH u. E. C. LATTIME (1999):<br />

Intratumoral recombinant GM-CSF-encoding virus as gene therapy in patients with cutaneous<br />

melanoma.<br />

Cancer Gene Ther. 6, 409-422<br />

MAXWELL, P. H., G. U. DACHS, J. M. GLEADLE, L. G. NICHOLLS, A. L. HARRIS, I. J.<br />

STRATFORD, O. HANKINSON, C. W. PUGH u. P. J. RATCLIFFE (1997):<br />

Hypoxia-inducible factor-1 modulates gene expression in solid tumors and influences both<br />

angiogenesis and tumor growth.<br />

Proc. Natl. Acad. Sci. USA 94, 8104-8109<br />

MCCORMICK, F. (2005):<br />

Future prospects for oncolytic therapy.<br />

Oncogene 24, 7817-7819<br />

MCCULLOUGH, B., S. KRAKOWKA u. A. KOESTNER (1974):<br />

Experimental canine distemper virus-induced lymphoid depletion.<br />

Am. J. Pathol. 74, 155-170


Literaturverzeichnis 157<br />

MCKEE, T. D., P. GRANDI, W. MOK, G. ALEXANDRAKIS, N. INSIN, J. P. ZIMMER, M. G. BAWENDI,<br />

Y. BOUCHER, X. O. BREAKEFIELD u. R. K. JAIN (2006):<br />

Degradation of fibrillar collagen in a human melanoma xenograft improves the efficacy of an<br />

oncolytic herpes simplex virus vector.<br />

Cancer Res. 66, 2509-2513<br />

MELCHER, A., K. PARATO, C. M. ROONEY u. J. C. BELL (2012):<br />

Thunder and lightning: immunotherapy and oncolytic viruses collide.<br />

Mol. Ther. 19, 1008-1016<br />

MIEST, T. S., K. C. YAIW, M. FRENZKE, J. LAMPE, A. W. HUDACEK, C. SPRINGFELD, V. VON<br />

MESSLING, G. UNGERECHTS u. R. CATTANEO (2011):<br />

Envelope-chimeric entry-targeted measles virus escapes neutralization and achieves<br />

oncolysis.<br />

Mol. Ther. 19, 1813-1820<br />

MINATO, N., B. R. BLOOM, C. JONES, J. HOLLAND u. L. M. REID (1979):<br />

Mechanism of rejection of virus persistently infected tumor cells by athymic nude mice.<br />

J. Exp. Med. 149, 1117-1133<br />

MIZUSHIMA, N. (2004):<br />

Methods for monitoring autophagy.<br />

Int. J. Biochem. Cell Biol. 36, 2491-2502<br />

MIZUSHIMA, N., B. LEVINE, A. M. CUERVO u. D. J. KLIONSKY (2008):<br />

Autophagy fights disease through cellular self-digestion.<br />

Nature 451, 1069-1075<br />

MOORE, P. F., M. D. SCHRENZEL, V. K. AFFOLTER, T. OLIVRY u. D. NAYDAN (1996):<br />

Canine cutaneous histiocytoma is an epidermotropic Langerhans cell histiocytosis that<br />

expresses CD1 and specific beta 2-integrin molecules.<br />

Am. J. Pathol. 148, 1699-1708<br />

MOORE, P. F., V. K. AFFOLTER u. W. VERNAU (2006):<br />

Canine hemophagocytic histiocytic sarcoma: A proliferative disorder of CD11d+macrophages.<br />

Vet. Pathol. 43, 632-645<br />

MORA, R. u. A. REGNIER-VIGOUROUX (2009):<br />

Autophagy-driven cell fate decision maker: activated microglia induce specific death of glioma<br />

cells by a blockade of basal autophagic flux and secondary apoptosis/necrosis.<br />

Autophagy 5, 419-421<br />

MORO, L., A. DE SOUSA MARTINS, C. DE MORAES ALVES, F. G. DE ARAUJO SANTOS, J. E.<br />

DOS SANTOS NUNES, R. A. CARNEIRO, R. CARVALHO u. A. C. VASCONCELOS (2003):<br />

Apoptosis in canine distemper.<br />

Arch. Virol. 148, 153-164<br />

MSAOUEL, P., A. DISPENZIERI u. E. GALANIS (2009):<br />

Clinical testing of engineered oncolytic measles virus strains in the treatment of cancer: an<br />

overview.<br />

Curr. Opin. Mol. Ther. 11, 43-53<br />

MULLER, W. A., S. A. WEIGL, X. DENG u. D. M. PHILLIPS (1993):<br />

PECAM-1 is required for transendothelial migration of leukocytes.<br />

J. Exp. Med. 178, 449-460<br />

MULLER, W. A. (2003):<br />

Leukocyte-endothelial-cell interactions in leukocyte transmigration and the inflammatory<br />

response.<br />

Trends Immunol. 24, 327-334


158<br />

Literaturverzeichnis<br />

MURPHY, A. N., E. J. UNSWORTH u. W. G. STETLER-STEVENSON (1993):<br />

Tissue inhibitor of metalloproteinases-2 inhibits bFGF-induced human microvascular<br />

endothelial cell proliferation.<br />

J. Cell. Physiol. 157, 351-358<br />

MYERS, R. M., M. E. HARVEY, D. C. SOEFFKER, S. M. GREINER, K.-W. PENG u. S. J. RUSSELL<br />

(2004):<br />

Modulating the Immune Response to Oncolytic Measles Virus.<br />

Molecular Therapy 9, (Suppl. 1), 108<br />

NAGATA, M., M. HIRATA, T. ISHIDA, S. HIRATA u. H. NANKO (2000):<br />

Progressive Langerhans' cell histiocytosis in a puppy.<br />

Vet. Dermatol. 11, 241-246<br />

NAIK, S., R. NACE, G. N. BARBER u. S. J. RUSSELL (2012):<br />

Potent systemic therapy of multiple myeloma utilizing oncolytic vesicular stomatitis virus coding for<br />

interferon-beta.<br />

Cancer Gene Ther. 19, 443-450<br />

NAKAMURA, T., K. W. PENG, M. HARVEY, S. GREINER, I. A. LORIMER, C. D. JAMES u. S. J.<br />

RUSSELL (2005):<br />

Rescue and propagation of fully retargeted oncolytic measles viruses.<br />

Nat. Biotechnol. 23, 209-214<br />

NOYCE, R. S., D. G. BONDRE, M. N. HA, L. T. LIN, G. SISSON, M. S. TSAO u. C. D. RICHARDSON<br />

(2011):<br />

Tumor cell marker PVRL4 (nectin 4) is an epithelial cell receptor for measles virus.<br />

PLoS Pathog. 7, e1002240<br />

NOYCE, R. S. u. C. D. RICHARDSON (2012):<br />

Nectin 4 is the epithelial cell receptor for measles virus.<br />

Trends Microbiol. 20, 429-439<br />

NOYCE, R. S., S. DELPEUT u. C. D. RICHARDSON (2013):<br />

Dog nectin-4 is an epithelial cell receptor for canine distemper virus that facilitates virus entry<br />

and syncytia formation.<br />

Virology 436, 210-220<br />

OGATA, M., S. HINO, A. SAITO, K. MORIKAWA, S. KONDO, S. KANEMOTO, T. MURAKAMI, M.<br />

TANIGUCHI, I. TANII, K. YOSHINAGA, S. SHIOSAKA, J. A. HAMMARBACK, F. URANO u. K.<br />

IMAIZUMI (2006):<br />

Autophagy is activated for cell survival after endoplasmic reticulum stress.<br />

Mol. Cell. Biol. 26, 9220-9231<br />

ÖRVELL, C. (1980):<br />

Structural polypeptides of canine distemper virus.<br />

Arch. Virol. 66, 193-206<br />

PALTIAN, V., S. ALLDINGER, W. BAUMGÄRTNER u. P. WOHLSEIN (2009):<br />

Expression of CD44 in canine mammary tumours.<br />

J. Comp. Pathol. 141, 237-247<br />

PARATO, K. A., D. SENGER, P. A. FORSYTH u. J. C. BELL (2005):<br />

Recent progress in the battle between oncolytic viruses and tumours.<br />

Nat. Rev. Cancer 5, 965-976<br />

PATIL, S. S., I. GENTSCHEV, I. NOLTE, G. OGILVIE u. A. A. SZALAY (2012):<br />

Oncolytic virotherapy in veterinary medicine: current status and future prospects for canine<br />

patients.<br />

J. Transl. Med. 10, 3


Literaturverzeichnis 159<br />

PENG, K. W., G. J. AHMANN, L. PHAM, P. R. GREIPP, R. CATTANEO u. S. J. RUSSELL (2001):<br />

Systemic therapy of myeloma xenografts by an attenuated measles virus.<br />

Blood 98, 2002-2007<br />

PENG, K. W., S. FACTEAU, T. WEGMAN, D. O'KANE u. S. J. RUSSELL (2002):<br />

Non-invasive in vivo monitoring of trackable viruses expressing soluble marker peptides.<br />

Nat. Med. 8, 527-531<br />

PIKE, S. E., L. YAO, K. D. JONES, B. CHERNEY, E. APPELLA, K. SAKAGUCHI, H. NAKHASI, J.<br />

TERUYA-FELDSTEIN, P. WIRTH, G. GUPTA u. G. TOSATO (1998):<br />

Vasostatin, a calreticulin fragment, inhibits angiogenesis and suppresses tumor growth.<br />

J. Exp. Med. 188, 2349-2356<br />

PIKE, S. E., L. YAO, J. SETSUDA, K. D. JONES, B. CHERNEY, E. APPELLA, K. SAKAGUCHI, H.<br />

NAKHASI, C. D. ATREYA, J. TERUYA-FELDSTEIN, P. WIRTH, G. GUPTA u. G. TOSATO (1999):<br />

Calreticulin and calreticulin fragments are endothelial cell inhibitors that suppress tumor<br />

growth.<br />

Blood 94, 2461-2468<br />

PLATTET, P., J. P. RIVALS, B. ZUBER, J. M. BRUNNER, A. ZURBRIGGEN u. R. WITTEK (2005):<br />

The fusion protein of wild-type canine distemper virus is a major determinant of persistent<br />

infection.<br />

Virology 337, 312-326<br />

PRESTWICH, R. J., F. ERRINGTON, E. J. ILETT, R. S. MORGAN, K. J. SCOTT, T. KOTTKE, J.<br />

THOMPSON, E. E. MORRISON, K. J. HARRINGTON, H. S. PANDHA, P. J. SELBY, R. G. VILE u. A.<br />

A. MELCHER (2008):<br />

Tumor infection by oncolytic reovirus primes adaptive antitumor immunity.<br />

Clin. Cancer Res. 14, 7358-7366<br />

PRINGLE, C. R. (1999):<br />

Virus taxonomy at the XIth International Congress of Virology, Sydney, Australia, 1999.<br />

Arch. Virol. 144, 2065-2070<br />

PUFF, C., C. KRUDEWIG, I. IMBSCHWEILER, W. BAUMGÄRTNER u. S. ALLDINGER (2009):<br />

Influence of persistent canine distemper virus infection on expression of RECK, matrixmetalloproteinases<br />

and their inhibitors in a canine macrophage/monocytic tumour cell line<br />

(DH82).<br />

Vet. J. 182, 100-107<br />

QIN, X. Q., L. RUNKEL, C. DECK, C. DEDIOS u. J. BARSOUM (1997):<br />

Interferon-beta induces S phase accumulation selectively in human transformed cells.<br />

J. Interferon Cytokine Res. 17, 355-367<br />

RASSNICK, K. M., A. S. MOORE, D. S. RUSSELL, N. C. NORTHRUP, O. KRISTAL, D. B. BAILEY, A.<br />

B. FLORY, M. A. KISELOW u. J. L. INTILE (2010):<br />

Phase II, open-label trial of single-agent CCNU in dogs with previously untreated histiocytic<br />

sarcoma.<br />

J. Vet. Intern. Med. 24, 1528-1531<br />

REID, L. M., C. L. JONES u. J. HOLLAND (1979):<br />

Virus carrier state suppresses tumorigenicity of tumor cells in athymic (nude) mice.<br />

J. Gen. Virol. 42, 609-614<br />

RIBATTI, D., B. NICO, E. CRIVELLATO, A. M. ROCCARO u. A. VACCA (2007):<br />

The history of the angiogenic switch concept.<br />

Leukemia 21, 44-52


160<br />

Literaturverzeichnis<br />

RIJCKEN, E., R. B. MENNIGEN, S. D. SCHAEFER, M. G. LAUKOETTER, C. ANTHONI, H. U.<br />

SPIEGEL, M. BRUEWER, N. SENNINGER u. C. F. KRIEGLSTEIN (2007):<br />

PECAM-1 (CD31) mediates transendothelial leukocyte migration in experimental colitis.<br />

Am. J. Physiol. Gastrointest. Liver Physiol. 293, G446-452<br />

ROTHS, J. B., J. D. MARSHALL, R. D. ALLEN, G. A. CARLSON u. C. L. SIDMAN (1990):<br />

Spontaneous Pneumocystis carinii pneumonia in immunodeficient mutant scid mice. Natural<br />

history and pathobiology.<br />

Am. J. Pathol. 136, 1173-1186<br />

SABOO, S. S., K. M. KRAJEWSKI, A. B. SHINAGARE, J. P. JAGANNATHAN, J. L. HORNICK u. N.<br />

RAMAIYA (2012):<br />

Imaging features of primary extranodal histiocytic sarcoma: report of two cases and a review<br />

of the literature.<br />

Cancer Imaging 12, 253-258<br />

SAITO, A., N. MORISHITA, C. MITSUOKA, S. KITAJIMA, K. HAMADA, K. M. LEE, M. KAWABATA,<br />

M. FUJISAWA u. T. SHIRAKAWA (2011):<br />

Intravenous injection of irradiated tumor cell vaccine carrying oncolytic adenovirus suppressed<br />

the growth of multiple lung tumors in a mouse squamous cell carcinoma model.<br />

J. Gene Med. 13, 353-361<br />

SANTIAGO, C., E. BJORLING, T. STEHLE u. J. M. CASASNOVAS (2002):<br />

Distinct kinetics for binding of the CD46 and SLAM receptors to overlapping sites in the<br />

measles virus hemagglutinin protein.<br />

J. Biol. Chem. 277, 32294-32301<br />

SATO, K., K. TSUCHIHARA, S. FUJII, M. SUGIYAMA, T. GOYA, Y. ATOMI, T. UENO, A. OCHIAI u.<br />

H. ESUMI (2007):<br />

Autophagy is activated in colorectal cancer cells and contributes to the tolerance to nutrient<br />

deprivation.<br />

Cancer Res. 67, 9677-9684<br />

SAUTER, B., M. L. ALBERT, L. FRANCISCO, M. LARSSON, S. SOMERSAN u. N. BHARDWAJ<br />

(2000):<br />

Consequences of cell death: exposure to necrotic tumor cells, but not primary tissue cells or<br />

apoptotic cells, induces the maturation of immunostimulatory dendritic cells.<br />

J. Exp. Med. 191, 423-434<br />

SAYED-AHMED, M. (2011):<br />

Influence of paramyxovirus infection on phenotypical and functional characteristics of canine<br />

histiocytic sarcoma cells (DH82).<br />

<strong>Ha</strong>nnover, Tierärztliche <strong>Hochschule</strong> <strong>Ha</strong>nnover, Institut für Pathologie, Diss.<br />

SCHÄFER, S., S. WEIBEL, U. DONAT, Q. ZHANG, R. J. AGUILAR, N. G. CHEN u. A. A. SZALAY<br />

(2012):<br />

Vaccinia virus-mediated intra-tumoral expression of matrix metalloproteinase 9 enhances<br />

oncolysis of PC-3 xenograft tumors.<br />

BMC Cancer 12, 366<br />

SCHATTNER, A., B. RAGER-ZISMAN u. B. R. BLOOM (1985):<br />

Persistent viral infection affects tumorigenicity of a neuroblastoma cell line.<br />

Cell. Immunol. 90, 103-114<br />

SCHMID, M. C. u. J. A. VARNER (2010):<br />

Myeloid cells in the tumor microenvironment: modulation of tumor angiogenesis and tumor<br />

inflammation.<br />

J. Oncol. 2010, 201026


Literaturverzeichnis 161<br />

SCHMIEDER, A., J. MICHEL, K. SCHONHAAR, S. GOERDT u. K. SCHLEDZEWSKI (2012):<br />

Differentiation and gene expression profile of tumor-associated macrophages.<br />

Semin. Cancer Biol. 22, 289-297<br />

SCHOBESBERGER, M., A. SUMMERFIELD, M. G. DOHERR, A. ZURBRIGGEN u. C. GRIOT (2005):<br />

Canine distemper virus-induced depletion of uninfected lymphocytes is associated with<br />

apoptosis.<br />

Vet. Immunol. Immunopathol. 104, 33-44<br />

SCHULER, W., I. J. WEILER, A. SCHULER, R. A. PHILLIPS, N. ROSENBERG, T. W. MAK, J. F.<br />

KEARNEY, R. P. PERRY u. M. J. BOSMA (1986):<br />

Rearrangement of antigen receptor genes is defective in mice with severe combined immune<br />

deficiency.<br />

Cell 46, 963-972<br />

SCHULTZ, R. D. (2006):<br />

Duration of immunity for canine and feline vaccines: a review.<br />

Vet. Microbiol. 117, 75-79<br />

SCHULTZ, R. D., B. THIEL, E. MUKHTAR, P. SHARP u. L. J. LARSON (2010):<br />

Age and long-term protective immunity in dogs and cats.<br />

J. Comp. Pathol. 142, (Suppl 1), 102-108<br />

SCHWENS, C., N. THOM u. A. MORITZ (2011):<br />

Reactive and neoplastic histiocytic diseases in the dog.<br />

Tierarztl. Prax. Ausg. K. Kleintiere Heimtiere 39, 176-190<br />

SELBITZ, H.-J., M. MOSS u. (Hrsg.) (2006):<br />

Tierärztliche Impfpraxis<br />

Verlag Enke, Stutttgart, 3. Aufl.<br />

SERRA, M., R. M. RABANAL, L. MIQUEL, C. DOMENZAIN u. A. BASSOLS (2004):<br />

Differential expression of CD44 in canine melanocytic tumours.<br />

J. Comp. Pathol. 130, 171-180<br />

SGADARI, C., A. L. ANGIOLILLO u. G. TOSATO (1996):<br />

Inhibition of angiogenesis by interleukin-12 is mediated by the interferon-inducible protein 10.<br />

Blood 87, 3877-3882<br />

SHANKARAN, V., H. IKEDA, A. T. BRUCE, J. M. WHITE, P. E. SWANSON, L. J. OLD u. R. D.<br />

SCHREIBER (2001):<br />

IFNgamma and lymphocytes prevent primary tumour development and shape tumour<br />

immunogenicity.<br />

Nature 410, 1107-1111<br />

SHARKEY, F. E. u. J. FOGH (1984):<br />

Considerations in the use of nude mice for cancer research.<br />

Cancer Metastasis Rev. 3, 341-360<br />

SICA, A., A. SACCANI, B. BOTTAZZI, N. POLENTARUTTI, A. VECCHI, J. VAN DAMME u. A.<br />

MANTOVANI (2000):<br />

Autocrine production of IL-10 mediates defective IL-12 production and NF-kappa B activation<br />

in tumor-associated macrophages.<br />

J. Immunol. 164, 762-767<br />

SICA, A., P. ALLAVENA u. A. MANTOVANI (2008):<br />

Cancer related inflammation: the macrophage connection.<br />

Cancer Lett. 267, 204-215


162<br />

Literaturverzeichnis<br />

SINGH, A. K., N. K. SHUKLA u. S. N. DAS (2013):<br />

Altered Invariant Natural Killer T cell subsets and functions in patients with oral squamous cell<br />

carcinoma.<br />

Scand. J. Immunol., Epub ahead of print<br />

SINKOVICS, J. G. u. J. C. HORVATH (2008):<br />

Natural and genetically engineered viral agents for oncolysis and gene therapy of human<br />

cancers.<br />

Arch. Immunol. Ther. Exp. (Warsz.) 56, Suppl. 1, 3-59<br />

SMYTH, M. J., K. Y. THIA, S. E. STREET, E. CRETNEY, J. A. TRAPANI, M. TANIGUCHI, T.<br />

KAWANO, S. B. PELIKAN, N. Y. CROWE u. D. I. GODFREY (2000):<br />

Differential tumor surveillance by natural killer (NK) and NKT cells.<br />

J. Exp. Med. 191, 661-668<br />

SORBYE, S. W., T. K. KILVAER, A. VALKOV, T. DONNEM, E. SMELAND, K. AL-SHIBLI, R. M.<br />

BREMNES u. L. T. BUSUND (2012):<br />

Prognostic impact of peritumoral lymphocyte infiltration in soft tissue sarcomas.<br />

BMC Clin. Pathol. 12, 5<br />

STEIN, V. M., M. CZUB, N. SCHREINER, P. F. MOORE, M. VANDEVELDE, A. ZURBRIGGEN u. A.<br />

TIPOLD (2004):<br />

Microglial cell activation in demyelinating canine distemper lesions.<br />

J. Neuroimmunol. 153, 122-131<br />

STEIN, V. M., N. M. SCHREINER, P. F. MOORE, M. VANDEVELDE, A. ZURBRIGGEN u. A. TIPOLD<br />

(2008):<br />

Immunophenotypical characterization of monocytes in canine distemper virus infection.<br />

Vet. Microbiol. 131, 237-246<br />

STOICA, G., G. LUNGU, H. MARTINI-STOICA, S. WAGHELA, J. LEVINE u. R. SMITH, 3RD (2009):<br />

Identification of cancer stem cells in dog glioblastoma.<br />

Vet. Pathol. 46, 391-406<br />

STOJDL, D. F., B. LICHTY, S. KNOWLES, R. MARIUS, H. ATKINS, N. SONENBERG u. J. C. BELL<br />

(2000):<br />

Exploiting tumor-specific defects in the interferon pathway with a previously unknown oncolytic<br />

virus.<br />

Nat. Med. 6, 821-825<br />

SU, C., L. PENG, J. SHAM, X. WANG, Q. ZHANG, D. CHUA, C. LIU, Z. CUI, H. XUE, H. WU, Q.<br />

YANG, B. ZHANG, X. LIU, M. WU u. Q. QIAN (2006):<br />

Immune gene-viral therapy with triplex efficacy mediated by oncolytic adenovirus carrying an<br />

interferon-gamma gene yields efficient antitumor activity in immunodeficient and<br />

immunocompetent mice.<br />

Mol. Ther. 13, 918-927<br />

SUTER, S. E., M. B. CHEIN, V. VON MESSLING, B. YIP, R. CATTANEO, W. VERNAU, B. R.<br />

MADEWELL u. C. A. LONDON (2005):<br />

In vitro canine distemper virus infection of canine lymphoid cells: a prelude to oncolytic therapy<br />

for lymphoma.<br />

Clin. Cancer Res. 11, 1579-1587<br />

TAKANO, A., N. ISHIKAWA, R. NISHINO, K. MASUDA, W. YASUI, K. INAI, H. NISHIMURA, H. ITO,<br />

H. NAKAYAMA, Y. MIYAGI, E. TSUCHIYA, N. KOHNO, Y. NAKAMURA u. Y. DAIGO (2009):<br />

Identification of nectin-4 oncoprotein as a diagnostic and therapeutic target for lung cancer.<br />

Cancer Res. 69, 6694-6703<br />

TAQI, A. M., M. B. ABDURRAHMAN, A. M. YAKUBU u. A. F. FLEMING (1981):<br />

Regression of Hodgkin's disease after measles.<br />

Lancet 1, 1112


Literaturverzeichnis 163<br />

TATSUO, H., N. ONO u. Y. YANAGI (2001):<br />

Morbilliviruses use signaling lymphocyte activation molecules (CD150) as cellular receptors.<br />

J. Virol. 75, 5842-5850<br />

TERNOVOI, V. V., L. P. LE, N. BELOUSOVA, B. F. SMITH, G. P. SIEGAL u. D. T. CURIEL (2005):<br />

Productive replication of human adenovirus type 5 in canine cells.<br />

J. Virol. 79, 1308-1311<br />

TIZARD, I. R. u. R. M. SCHUBOT (2008):<br />

Veterinary Immunology: An Introduction<br />

Saunders Elsevier, Philadelphia, 8. Aufl.<br />

ULRICH, R. (2006):<br />

Untersuchungen über die Rolle von Matrix-Metalloproteinasen und deren Inhibitoren bei der<br />

demyelinisierenden murinen Theilervirus-Enzephalomyelitis.<br />

<strong>Ha</strong>nnover, Tierärztliche <strong>Hochschule</strong> <strong>Ha</strong>nnover, Institut für Pathologie, Diss.<br />

URBASIC, A. S., S. HYNES, A. SOMRAK, S. CONTAKOS, M. M. RAHMAN, J. LIU u. A. L.<br />

MACNEILL (2012):<br />

Oncolysis of canine tumor cells by myxoma virus lacking the serp2 gene.<br />

Am. J. Vet. Res. 73, 1252-1261<br />

VÄHÄ-KOSKELA, M. J., J. E. HEIKKILA u. A. E. HINKKANEN (2007):<br />

Oncolytic viruses in cancer therapy.<br />

Cancer Lett. 254, 178-216<br />

VANDEPOL, S. B. u. J. J. HOLLAND (1986):<br />

Tumorigenicity of persistently infected tumors in nude mice is a function of both virus and host<br />

cell type.<br />

J. Virol. 58, 914-920<br />

VON MESSLING, V., D. MILOSEVIC u. R. CATTANEO (2004):<br />

Tropism illuminated: lymphocyte-based pathways blazed by lethal morbillivirus through the<br />

host immune system.<br />

Proc. Natl. Acad. Sci. USA 101, 14216-14221<br />

WALSH, C. M. u. A. L. EDINGER (2010):<br />

The complex interplay between autophagy, apoptosis, and necrotic signals promotes T-cell<br />

homeostasis.<br />

Immunol. Rev. 236, 95-109<br />

WASSERMAN, J., L. DIESE, Z. VANGUNDY, C. LONDON, W. E. CARSON u. T. L. PAPENFUSS<br />

(2012):<br />

Suppression of canine myeloid cells by soluble factors from cultured canine tumor cells.<br />

Vet. Immunol. Immunopathol. 145, 420-430<br />

WEERASINGHE, P. u. L. M. BUJA (2012):<br />

Oncosis: an important non-apoptotic mode of cell death.<br />

Exp. Mol. Pathol. 93, 302-308<br />

WEIS, S. M. u. D. A. CHERESH (2011):<br />

Tumor angiogenesis: molecular pathways and therapeutic targets.<br />

Nat. Med. 17, 1359-1370<br />

WEISS, D. J. (2007):<br />

Hemophagocytic syndrome in dogs: 24 cases (1996-2005).<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 230, 697-701<br />

WENZLOW, N., P. PLATTET, R. WITTEK, A. ZURBRIGGEN u. A. GRÖNE (2007):<br />

Immunohistochemical demonstration of the putative canine distemper virus receptor CD150 in<br />

dogs with and without distemper.<br />

Vet. Pathol. 44, 943-948


164<br />

Literaturverzeichnis<br />

WILD, T. F., E. MALVOISIN u. R. BUCKLAND (1991):<br />

Measles virus: both the haemagglutinin and fusion glycoproteins are required for fusion.<br />

J. Gen. Virol. 72, Pt 2, 439-442<br />

WISNIEWSKI, H., C. S. RAINE u. W. J. KAY (1972):<br />

Observations on viral demyelinating encephalomyelitis. Canine distemper.<br />

Lab. Invest. 26, 589-599<br />

WOJTON, J. u. B. KAUR (2010):<br />

Impact of tumor microenvironment on oncolytic viral therapy.<br />

Cytokine Growth Factor Rev. 21, 127-134<br />

YANAGI, Y., M. TAKEDA u. S. OHNO (2006):<br />

Measles virus: cellular receptors, tropism and pathogenesis.<br />

J. Gen. Virol. 87, 2767-2779<br />

YAO, L., C. SGADARI, K. FURUKE, E. T. BLOOM, J. TERUYA-FELDSTEIN u. G. TOSATO (1999):<br />

Contribution of natural killer cells to inhibition of angiogenesis by interleukin-12.<br />

Blood 93, 1612-1621<br />

YAO, L., S. E. PIKE, J. SETSUDA, J. PAREKH, G. GUPTA, M. RAFFELD, E. S. JAFFE u. G.<br />

TOSATO (2000):<br />

Effective targeting of tumor vasculature by the angiogenesis inhibitors vasostatin and<br />

interleukin-12.<br />

Blood 96, 1900-1905<br />

YAO, L., S. E. PIKE, S. PITTALUGA, B. CHERNEY, G. GUPTA, E. S. JAFFE u. G. TOSATO (2002):<br />

Anti-tumor activities of the angiogenesis inhibitors interferon-inducible protein-10 and the<br />

calreticulin fragment vasostatin.<br />

Cancer Immunol. Immunother. 51, 358-366<br />

YE, Z., X. WANG, S. HAO, J. ZHONG, J. XIANG u. J. YANG (2006):<br />

Oncolytic adenovirus-mediated E1A gene therapy induces tumor-cell apoptosis and reduces<br />

tumor angiogenesis leading to inhibition of hepatocellular carcinoma growth in animal model.<br />

Cancer Biother. Radiopharm. 21, 225-234<br />

YU, W. u. H. FANG (2007):<br />

Clinical trials with oncolytic adenovirus in China.<br />

Curr. Cancer Drug Targets 7, 141-148<br />

ZENG, Y., X. CHEN, N. LARMONIER, C. LARMONIER, G. LI, M. SEPASSI, M. MARRON, S.<br />

ANDREANSKY u. E. KATSANIS (2006):<br />

Natural killer cells play a key role in the antitumor immunity generated by chaperone-rich cell<br />

lysate vaccination.<br />

Int. J. Cancer 119, 2624-2631<br />

ZHANG, B., G. YAO, Y. ZHANG, J. GAO, B. YANG, Z. RAO u. J. GAO (2011):<br />

M2-polarized tumor-associated macrophages are associated with poor prognoses resulting<br />

from accelerated lymphangiogenesis in lung adenocarcinoma.<br />

Clinics (Sao Paulo) 66, 1879-1886<br />

ZONG, W. X. u. C. B. THOMPSON (2006):<br />

Necrotic death as a cell fate.<br />

Genes Dev. 20, 1-15<br />

ZURBRIGGEN, A., H. U. GRABER, A. WAGNER u. M. VANDEVELDE (1995):<br />

Canine distemper virus persistence in the nervous system is associated with noncytolytic<br />

selective virus spread.<br />

J. Virol. 69, 1678-1686<br />

ZYGIERT, Z. (1971):<br />

Hodgkin's disease: remissions after measles. Lancet 1, 593


Anhang 165<br />

9. Anhang<br />

9.1. Bezugsquellen für Antikörper, Chemikalien, Reagenzien,<br />

Tiere, Viren und Zellen<br />

Abcam plc, Cambridge, GB<br />

LC 3 A/B, polyklonaler Antikörper, Kaninchen anti-Maus, ab58610<br />

Ki 67, polyklonaler Antikörper, Kaninchen anti-Human, ab15580<br />

AbD Serotec / Bio-Rad AbD Serotec GmbH, Puchheim<br />

Mac 3 / CD107b-biotinilierter, monoklonaler Antikörper Ratte anti-Maus, Klon M3/84,<br />

MCA2293B<br />

F4/80, monoklonaler Antikörper, Ratte anti-Maus, Klon A3-1, MCAP497<br />

Acris Antibodies GmbH, Herford<br />

CD31 / PECAM1 (C-Terminus), polyklonaler Antikörper Kaninchen anti-Human,<br />

AP15436PU-M<br />

VEGF-A (N-Term), polyklonaler Antikörper, Kaninchen anti-Human / Maus / Ratte,<br />

AP23353PU-N<br />

BD Biosciences, Heidelberg<br />

CD45R / B220-biotiniliert, monoklonaler Antikörper Ratte anti-Maus, 553085<br />

Biochrom AG, Berlin<br />

Fetales Kälberserum, S0115<br />

BioLogo, Dr. <strong>Ha</strong>rtmut Schultheiß e.K., Immunologische Produkte, Kronshagen<br />

Aszitesflüssigkeit von nicht-immunisierten Balb/cJ-Mäusen, CL8100<br />

Bioss Inc., Woburn, USA<br />

CD161 / NK1.1, polyklonaler Antikörper, Kaninchen anti-Maus / Ratte, bs-4682R<br />

Calbiochem / Merck Millipore KG, Darmstadt<br />

Calreticulin (405-417), polyklonaler Antikörper, Kaninchen anti-Human / Maus / Ratte<br />

/ Hund, 208910


166<br />

Anhang<br />

Cell SignalingTechnology, Inc., Danvers, USA<br />

cleaved Caspase 3 (Asp175) polyklonaler Antikörper Kaninchen anti-Human / Maus /<br />

Ratte, 9661<br />

Charles River Wiga Deutschland GmbH, Sulzfeld<br />

Scid-Mäuse (CB17/lcr-Prkdc scid/Crl)<br />

Dako Deutschland GmbH, <strong>Ha</strong>mburg<br />

CD3 (A 0452) polyklonaler Antikörper, Kaninchen, anti-Human, A 0452<br />

CD68, monoklonaler Antikörper, Maus anti-Human, MO81, KP14<br />

Von Willebrand Faktor, polyklonaler Antikörper, Kaninchen anti-Human, A0082<br />

DCS Innovative Diagnostik-Systeme Dr. Christian Sartori GmbH & Co. KG,<br />

<strong>Ha</strong>mburg<br />

Ki 67, polyklonaler Antikörper, Kaninchen anti-Human, SP6, KI681C01<br />

European Collection of Cell Cultures (ECACC), Salisbury, GB<br />

DH82, kanine Makrophagen- / Monozytenzelllinie, 94062922<br />

Gibco life technologies GmbH, Darmstadt<br />

Dulbecco’s Modified Eagle Medium (DMEM), 41965039<br />

Graph Pad Software Inc., San Diego, USA<br />

Graph Pad Prism 5 für Windows (Version 5.04)<br />

Henry Schein Vet GmbH, <strong>Ha</strong>mburg (Lieferant für Artikel von B. Braun Melsungen<br />

AG; edding International GmbH, Ahrensburg; TEN-PACK GmbH, Erlangen,<br />

Unigloves GmbH, Troisdorf-Spich)<br />

Isotonische Natriumchlorid-Lösung 0,9% ad us. Vet., 500 ml, B. Braun Melsungen<br />

AG, 777500<br />

Kremmer E., GSF, Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, München<br />

CD44-Antikörper, monoklonal Ratte anti-Hund, Klon 2D10<br />

MHC II dog26, monoklonal Ratte anti-Hund


Anhang 167<br />

Menno Chemie Vertriebsges. mbH, Norderstedt<br />

Venno-Vet 1 super<br />

Merck Millipore KG, Darmstadt (auch Chemicon Millipore)<br />

Kalziumchlorid-Dihydrat (CaCl 2 x 2 H 2 O), 1023820500<br />

Negativkontrollserum, Mouse IgG1, CBL600<br />

PAA Laboratories GmbH, Cölbe<br />

Minimal Essential Medium (MEM) mit Earle’s Salzen und L-Glutamin, E15-825<br />

R&D Systems GmbH, Wiesbaden-Nordenstadt<br />

Negativkontrollserum, Rat IgG2A, Isotyp Kontrolle, Klon 54447, MAB006<br />

Negativkontrollserum, Rat IgG1, Isotyp Kontrolle, Klon 43414, MAB005<br />

Roth C. GmbH & Co. KG, Karlsruhe<br />

Essigsäurebutylester (EBE). 4600.7<br />

Ethanol, Rotipuran ® , 9065<br />

Ethanol, vergällt, K928.2<br />

Formaldehyd 37%, 7398<br />

Hämatoxylin, 3816<br />

Isopentan, 2-Methylbutan, 3927-2<br />

Isopropanol, Rotipuran ® , 6752<br />

Kaliumchlorid (KCl)<br />

Kaliumdihydrogenphosphat (KH 2 PO 4 )<br />

Magnesiumchlorid-Hexahydrat (MgCl 2 x 6 H 2 O)<br />

Mayers Hämatoxylinlösung, T865<br />

Natriumchlorid (NaCl), P029.2<br />

Natriumhydroxid, p.a., 6771<br />

Roticlear ® , A538.3<br />

Roti ® -Histol, A6640<br />

Roti ® Histo kit II, T160.2<br />

Salzsäure Rotipuran ® 25% p.a., 6331.3<br />

Zitronensäuremonohydrat, p.a., 3958.1


168<br />

Anhang<br />

Sakura Finetek Germany GmbH, Staufen<br />

Tissue Tec ® -O.C.T TM -compound, 4583<br />

Santa Cruz Biotechnology Inc, Heidelberg<br />

Cortactin (H-191), polyklonaler Antikörper, Kaninchen anti-Human, sc-11408<br />

SAS Institute Inc, Heidelberg<br />

Statistical Analysis System (SAS) für Windows, Version 9.3<br />

Sigma Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

3,3’-Diaminobenzidin-tetrahydrochlorid (DAB), 32750<br />

Bovines Serumalbumin (BSA), A-3059<br />

CALR / Calreticulin N-Terminal (Vasostatin), polyklonaler Antikörper, Kaninchen anti-<br />

Human / Maus / Ratte, SAB4503222<br />

Kaninchenserum R4505<br />

nicht-essentielle Aminosäuren (NEAA), M7145<br />

Trypsin (Pancreas, Schwein), 93613<br />

Spring Bioscience Inc., Pleasanton, USA<br />

CD68 (E19160), polyklonaler Antikörper, Kaninchen anti-Human, E19190<br />

Tierärztliche <strong>Hochschule</strong> <strong>Ha</strong>nnover, Klinik für kleine Klauentiere, <strong>Ha</strong>nnover<br />

Ziegennormalserum<br />

Universität Bern, Veterinärmedizinische Fakultät (Vetsuisse-Fakultät), Prof. Dr.<br />

A. Zurbriggen<br />

CDV D110, monoklonaler Antikörper Maus anti-CDV<br />

Universität Zürich, Veterinärmedizinische Fakultät, Institut für Virologie, Dr.<br />

Metzler<br />

CDV-Ond X (22.5.2006)


Anhang 169<br />

Vector Laboratories, Inc., Burlingame, USA<br />

Biotiniliertes Ziege-anti-Kaninchen-Immunglobulin, BA 1000<br />

Biotiniliertes Ziege-anti-Maus-Immunoglobulin, BA 9200<br />

Biotiniliertes Kaninchen-anti-Ratte-Immunglobulin, BA 4001<br />

Vectastain Elite ABC kit, PK-6100<br />

Vogel GmbH & Co. KG, Gießen<br />

Histo-Comp ® Einbettmedium, VO-5-1002<br />

VWR International GmbH, Darmstadt<br />

Wasserstoffperoxid (H 2 O 2 ; Merck Millipore), 1.07209.0250<br />

Di-Natriumhydrogenphosphat-Dihydrat, p.a., 1.06580.1000<br />

Wako Pure Chemical Industries, Ltd., Osaka, Japan<br />

Asialo GM1, polyklonaler Antikörper, Kaninchen anti-Maus / Ratte, 986-10001<br />

Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Tierärzte (WDT) eG, Garbsen (Lieferant<br />

für Artikel von Pfizer und WDT)<br />

Domitor ® 10 ml, Pfizer Karlsruhe, 20020<br />

Ketamin 10% 10 ml, WDT, Garbsen, 02946<br />

9.2. Bezugsquellen für Geräte und Einmalartikel<br />

Altromin Spezialfutter GmbH & Co. KG, Lage<br />

<strong>Ha</strong>ltungsfutter Ratte / Maus Total Pathogen-Frei, 1324 TPF<br />

Biozym Diagnostik GmbH, Hessisch Oldendorf<br />

Safeseal-Tips 1000 µl, 692079<br />

Safeseal-Tips 200 µl, 692069<br />

Safeseal-Tips 100 µl, 692066<br />

Safeseal-Tips 20 µl, 692151<br />

Safeseal-Tips 10 µl, 693010


170<br />

Anhang<br />

Carl Zeiss Microscopy GmbH, Göttingen<br />

Lichtmikroskopes Axiostar plus<br />

Eppendorf AG, <strong>Ha</strong>mburg<br />

Pipette Reference 10 µl<br />

Pipette Reference 100 µl<br />

Pipette Reference 1000 µl<br />

Pipette Research 20 µl<br />

Greiner bio-one GmbH, Frickenhausen (Vertriebspartner: Diagonal GmbH & Co.<br />

KG, Münster)<br />

Zellkulturflaschen, 175 cm 2 , 661160<br />

Zentrifugenröhrchen, 15 ml, 188271<br />

Zentrifugenröhrchen, 50 ml, 227261<br />

Henry Schein Vet GmbH, <strong>Ha</strong>mburg (Lieferant für Artikel von B. Braun Melsungen<br />

AG; edding International GmbH, Ahrensburg; TEN-PACK GmbH, Erlangen,<br />

Unigloves GmbH, Troisdorf-Spich)<br />

edding ® <strong>Ha</strong>utmarker rot und blau, edding 8020<br />

Einmalfeindosierungsspritzen Omnican ® F, B. Braun Melsungen AG, 212651<br />

gebogene Präparierschere nach Metzenbaum, 145 mm, 310918<br />

moll ® zell-Alkoholtupfer, TEN-PACK GmbH, 235433<br />

OP-<strong>Ha</strong>ndschuhe, Unigloves Garant, z.B.Größe 7 371252<br />

OP-<strong>Ha</strong>ube, 371071<br />

OP-Kompressen, unsteril 5 x 5 cm, 221210<br />

OP-Wickelkittel, grün, z.B. Größe 44-46, 5300540<br />

Gesichtsmasken, 1002686<br />

Zählkammer nach Neubauer, 7116206


Anhang 171<br />

Hettich A., Tuttlingen<br />

Kühlzentrifuge Rotina 48 RC<br />

Holger Veith <strong>Ha</strong>ndelsvertretungen, Westerau<br />

Philips UV-Entkeimungslampe, TUV TL-D 15W G13 (G15T8), 1095100<br />

Jürgens, Bremen<br />

Magnetischer Rührer Ika-Combimag RTC<br />

Leica Biosystems Nussloch GmbH, Nussloch<br />

Rotationsmikrotom Leica RM2035<br />

Färbegerät Leica ST 4040<br />

Medite Medizintechnik, Burgdorf<br />

Eindeckautomat, Promountes ® RCM2000<br />

Memmert GmbH & Co. KG, Schwabach<br />

Wasserbad WB 22<br />

Wasserbad WB 45<br />

Messmittelonline C. Schulz measuring instruments<br />

Schieblehre Nonius Präzisionskleinmessschieber 70mm, 6007<br />

Olympus Optical Co. Europe GmbH, <strong>Ha</strong>mburg<br />

Kameramikroskop Olympus BX-51<br />

Olympus Soft Imaging Solutions GmbH, Münster<br />

Analysis 3.1-Software<br />

Cell-D 3.2-imaging Software<br />

Roth C. GmbH & Co. KG, Karlsruhe<br />

Rotiprotect® Nitrilhandschuhe, P777.1


172<br />

Anhang<br />

Sarstedt AG& Co., Nümbrecht<br />

Reaktionsgefäße 1,5 ml, 72690<br />

Reaktionsgefäße 2,0 ml, 72695<br />

Sartorius AG, Göttingen<br />

Elektrische Präzisionswaage TE13S-DS und PT210<br />

Sigma Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen<br />

Zellschaber, C2802<br />

Ssniff Spezialdiäten GmbH, Soest<br />

Ssniff bedding Faser spez., sterilisiert, 25kGy, vakuumverpackt<br />

Systec GmbH, Wettenberg<br />

Autoklav 3850 ELC<br />

Tecniplast Deutschland GmbH, Hohenpeißenberg<br />

SlimLine-Gebläseeinheit, BOXUNCP04<br />

Sealsafe ® IVC-Systemgestell, 2H30MAC<br />

Sealsafe ® Käfig (Polysulfon) Eurostandard: Typ III H, 1291H<br />

Edelstahl Gitterdeckel, 1290D016<br />

SealSafe ® <strong>Ha</strong>ube, 1290D400SU<br />

Tränkeflasche 400 ml, ACBT0402<br />

Tränkekappe, ACCP6521<br />

Edelstahl-Kartenhalter, ACPC10575VS<br />

Mouse house, ACRE010<br />

Thermo Electron Ltd., Dreieich, Germany<br />

Shandon Coverplates®, 72110013<br />

Shandon Sequenza® Slide Racks, 7331017


Anhang 173<br />

Thermo Fisher Scientific, Langensebold (ABgene ® , Advanced Biotechnologies,<br />

Heraeus, Kendro Laboratory Products GmbH und Nunc TM GmbH & Co. KG,<br />

Wiesbaden; Gerhard Menzel GmbH, Braunschweig; Vertriebspartner: LAT-Laborund<br />

Analysetechnik GmbH, Garbsen und Omnilab-Laborzentrum GmbH & Co. KG,<br />

Gehrden)<br />

96 Well Zellkulturplatten, F96, Nunclon TM Surface, 10058820<br />

HERAcell ® 150 CO 2 Incubator<br />

Heraeus Function Line, Begasungsbrutschrank, BK5060<br />

Heraeus LaminAir ® Sterilwerkbank, HLB 2472 GS<br />

Heraeus Multifuge 1 S-R<br />

Heraeus Wärmeschrank, ST6200<br />

Heraeus Wärmeschrank, B6030<br />

Heraeus Wärmeschrank, UT 6<br />

Heraeus Zentrifuge Biofuge 13<br />

HERAsafe mikrobiologische Sicherheitswerkbank, KS 18<br />

SuperFrost ® / SuperFrost ® Plus Slides, Menzel GmbH & Co KG<br />

Zellkulturflaschen, 75 cm 2 , 156367<br />

W. Knittel Glasbearbeitungs GmbH, Braunschweig<br />

Deckgläschen (24 x 50 mm), # 1,5


174<br />

Anhang<br />

9.3. Lösungen und Puffer für die Immunhistologie<br />

9.3.1. Phosphatgepufferte Kochsalzlösung (PBS)<br />

40 g NaCl und 8,97 g NaH 2 PO 4 werden in 5 L Aqua dest. aufgelöst und mit 1 M<br />

NaOH und 1 M HCl auf pH 7,1 eingestellt.<br />

9.3.2. Zitratpuffer<br />

2,1 g Zitronensäuremonohydrat werden in 1 L Aqua dest. aufgelöst und mit 1 M<br />

NaOH und 1 M HCl auf pH 6,0 eingestellt<br />

9.3.3. Trypsin<br />

Die Herstellung einer trypsinhaltigen Lösung erfolgte durch die Zugabe von 0,5 g<br />

Trypsin (Fluka / Sigma-Aldrich Chemie GmbH) und 0,04 g CaCl 2 x 2 H 2 O (Merck<br />

Millipore) zu 200 ml auf 37°C im Wasserbad vorgewärmtem PBS. Die Lösung wurde<br />

mittels 1-molarer NaOH-Lösung auf pH 7,6 justiert.<br />

9.3.4. 3,3´-Diaminobenzidin-Tetrahydrochlorid-Lösung (DAB)<br />

Die Lösung ist direkt vor Benutzung herzustellen. Es werden 0.1 g 3.3'-<br />

Diaminobenzidin-Tetrahydrochlorid abgewogen und in 200 ml PBS unter Rühren<br />

gelöst. Vor Immersion der zu färbenden Schnitte erfolgt die Zugabe von 200 μl einer<br />

30%igen Wasserstoffperoxidlösung (H 2 O 2 )


Anhang 175<br />

9.4. Tabellen<br />

Tab. 10: Absolute Tumorvolumina in mm³ der DH82-Tumoren mit zehnfacher und einfacher intratumoraler<br />

Injektion, einfacher intratumoraler Injektion bei halben Tumorvolumen sowie der DH82-Tumoren<br />

ohne intratumorale Injektion und der Mocktransplantate (Gruppenkodierung siehe Abschnitt<br />

3.1.1/ 3.1.2)<br />

Tag p.tr.<br />

Tier Gruppenkodierung<br />

5.1 5.2 5.3 5.4 7.1 7.2 7.3 7.4 8.1 8.2 8.3 8.4 1.1 1.2 1.3 1.4 2.4 4.4 6.4 9<br />

2 1 . . . 7,8 . . . . . . . . . . . 0 . . 8,8 .<br />

2 2 . . . 13,5 . . . . . . . . . . . 21,4 . . 14,9 .<br />

2 3 . . . 12,2 . . . . . . . . . . . 0 . . 11 .<br />

2 4 . . . 13,5 . . . . . . . . . . . 0 . . 13,5 .<br />

2 5 . . . 13,5 . . . . . . . . . . . 0 . . 7,8 .<br />

2 6 . . . 0 . . . . . . . . . . . 32 . . 11 .<br />

3 1 11,1 9,8 18,4 . 30 20,2 18,5 10 10,5 14,4 13,7 6,5 3,9 4,8 8,7 . . . . 0<br />

3 2 19,9 15 10,3 . 10,4 14,5 22,5 11,4 10,9 6,1 12,8 7,1 9,2 9,8 15,3 . . . . 0<br />

3 3 20,5 20,8 17,2 . 13,5 18,9 16,4 18 12,2 6,5 13,5 8,8 7,7 10,7 9,1 . . . . 0<br />

3 4 10,8 0 4 . 11,1 15,6 18,5 12,8 13 10,8 13 13,5 12,5 8,8 11,7 . . . . 0<br />

3 5 6,7 11 24,6 . 16,1 17,8 12,5 14,9 0 5,3 14,6 11,5 8,1 12,5 16,4 . . . . 0<br />

3 6 18,4 16,4 4,9 . 13,5 0 15,8 11,1 14 14,9 20,5 3,4 9,4 16,4 9 . . . . 0<br />

4 1 . . . 15,5 . . . . . . . . . . . 21,4 18 18 13,5 .<br />

4 2 . . . 13,5 . . . . . . . . . . . 33,2 21,4 19,6 13,5 .<br />

4 3 . . . 13,5 . . . . . . . . . . . 0 18 32 13,5 .<br />

4 4 . . . 13,5 . . . . . . . . . . . 33,2 4 18 13,5 .<br />

4 5 . . . 13,5 . . . . . . . . . . . 18 28,9 18 13,5 .<br />

4 6 . . . 6 . . . . . . . . . . . 9,8 0 13,5 8,8 .<br />

7 1 11,2 6,5 11,6 4 6,6 8,1 12,6 7,8 8,5 12,7 9,5 6,4 6,6 8,9 10,4 33,2 0 4 13,5 0<br />

7 2 13 7,5 11 6,1 7,3 7,4 9 10,8 0 7,5 14,9 9 10,4 7,3 9,8 33,2 0 13,5 9,8 0<br />

7 3 8,3 9,3 16,4 13,5 9,8 9,8 7,4 9,8 9,3 5,4 5,6 10,2 9,2 6,9 12,2 0 4 32 5,3 0<br />

7 4 13,7 5 9,4 1,7 12,2 8 8,6 15 12 12,5 8,7 6,1 11 5 11 33,2 0 18 4,6 0<br />

7 5 7,3 8,3 13,5 11 12,8 0 12,2 8,9 2 9,6 4 9,5 7,2 11,7 4,2 18,8 4 18 7,4 0<br />

7 6 6,9 8,9 5,3 0 7 8,4 13,5 10,6 4,7 9,9 8,8 5,1 5,4 6,5 4,6 18,8 0 4 7,8 0<br />

9 1 . . . . . . . . . . . . . . . 6,1 0 0 . .<br />

9 2 . . . . . . . . . . . . . . . 22,4 0 4 . .<br />

9 3 . . . . . . . . . . . . . . . 6,2 0 4 . .<br />

9 4 . . . . . . . . . . . . . . . 13,5 0 0 . .<br />

9 5 . . . . . . . . . . . . . . . 14,9 0 0 . .<br />

9 6 . . . . . . . . . . . . . . . 21,4 0 0 . .


176<br />

Anhang<br />

Fortsetzung Tab. 10<br />

Tag p.tr.<br />

Tier Gruppenkodierung<br />

5.1 5.2 5.3 5.4 7.1 7.2 7.3 7.4 8.1 8.2 8.3 8.4 1.1 1.2 1.3 1.4 2.4 4.4 6.4 9<br />

10 1 7,8 0 0 . 0 0 0 0 0 0 2,7 2,1 0 3 0 . . . . 0<br />

10 2 9 0 0 . 3,7 10,1 0 0 0 9,7 0 4,2 0 4 0 . . . . 0<br />

10 3 6,2 8,8 5,6 . 6,5 0 0 8,6 13,5 0 0 7,8 0 0 0 . . . . 0<br />

10 4 0 0 0 . 7,8 0 9,4 6,4 3,9 4 0 0 4,6 0 5,3 . . . . 0<br />

10 5 4,7 5,3 10,1 . 0 6,3 0 0 0 0 5 5,5 13,1 5,3 0 . . . . 0<br />

10 6 0 7,3 7,2 . 0 5,3 5,3 10,1 0 0 9,3 0 0 0 0 . . . . 0<br />

11 1 . . . 0 . . . . . . . . . . . 11 . . 0 .<br />

11 2 . . . 0 . . . . . . . . . . . 8,3 . . 0 .<br />

11 3 . . . 0 . . . . . . . . . . . 0 . . 0 .<br />

11 4 . . . 0 . . . . . . . . . . . 9,8 . . 0 .<br />

11 5 . . . 0 . . . . . . . . . . . 23,3 . . 0 .<br />

11 6 . . . 0 . . . . . . . . . . . 17,9 8,8 .<br />

14 1 11,6 0 5,3 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 15,7 0 0 0 0<br />

14 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

14 3 0 0 0 0 0 0 0 0 8 3,4 0 0 0 0 4 1 0 0 0 0<br />

14 4 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 8,8 0 0 0 0<br />

14 5 0 4 1,9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 9,3 0 0 0 0<br />

14 6 0 0 0 0 0 0 0 5,8 0 0 0 1,2 24,3 0 0 6,8 0 0 1,7 0<br />

16 1 . . . . . . . . . . . . . . . 13,3 . . . .<br />

16 2 . . . . . . . . . . . . . . . 0 . . . .<br />

16 3 . . . . . . . . . . . . . . . 2 . . . .<br />

16 4 . . . . . . . . . . . . . . . 29,7 . . . .<br />

16 5 . . . . . . . . . . . . . . . 10,4 . . . .<br />

16 6 . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . .<br />

17 1 0 0 0 . 0 0 0 0 0 0 0 0 5,5 9,3 8,8 . . . . 0<br />

17 2 0 0 0 . 0 0 0 0 0 0 0 0 0 7,9 0 . . . . 0<br />

17 3 0 0 0 . 0 0 0 0 16,4 0 0 0 0 0 4 . . . . 0<br />

17 4 0 0 0 . 0 0 0 4,6 0 0 0 4,8 0 0 0 . . . . 0<br />

17 5 0 4 0 . 0 6,9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 . . . . 0<br />

17 6 0 0 0 . 0 0 6,9 2,2 0 0 0 3,7 25,9 0 0 . . . . 0


Anhang 177<br />

Fortsetzung Tab. 10<br />

Tag<br />

p.tr.<br />

Tier Gruppenkodierung<br />

5.1 5.2 5.3 5.4 7.1 7.2 7.3 7.4 8.1 8.2 8.3 8.4 1.1 1.2 1.3 1.4 2.4 4.4 6.4 9<br />

18 1 . . . 0 . . . . . . . . . . . 22,4 . . 0 .<br />

18 2 . . . 0 . . . . . . . . . . . 0 . . 0 .<br />

18 3 . . . 0 . . . . . . . . . . . 36,9 . . 0 .<br />

18 4 . . . 0 . . . . . . . . . . . 4,7 . . 0 .<br />

18 5 . . . 0 . . . . . . . . . . . 0 . . 0 .<br />

18 6 . . . 0 . . . . . . . . . . . 8,8 . . 0 .<br />

21 1 1,9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3,7 0 0 0 15,5 0 0 0 0<br />

21 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 27,4 12,2 0 0 0 0 4 0 0 0 0<br />

21 3 0 0 0 0 0 0 0 0 14,7 4 0 0 0 0 8,6 0 0 0 0 0<br />

21 4 0 0 3,4 0 0 0 13,5 3,7 0 0 0 2 0 0 0 37 0 0 0 0<br />

21 5 0 6,5 1,4 0 0 0 0 0 2,9 0 1,7 0 7,8 0 0 13,5 0 0 0 0<br />

21 6 0 0 0 0 0 0 0 2,6 0 0 5,4 2,4 14,9 0 2,5 16,7 0 0 0 0<br />

23 1 . . . . . . . . . . . . . . . 18,7 . . . .<br />

23 2 . . . . . . . . . . . . . . . 0 . . . .<br />

23 3 . . . . . . . . . . . . . . . 0 . . . .<br />

23 4 . . . . . . . . . . . . . . . 21,4 . . . .<br />

23 5 . . . . . . . . . . . . . . . 14,9 . . . .<br />

23 6 . . . . . . . . . . . . . . . 13,5 . . . .<br />

24 1 8,8 0 0 . 0 0 0 0 0 0 0 6 3,8 0 0 . . . . 0<br />

24 2 0 0 0 . 0 0 0 0 0 28,5 0 5,7 0 0 1,9 . . . . 0<br />

24 3 0 0 0 . 0 0 0 0 23,3 9,4 11 0 0 0 7,4 . . . . 0<br />

24 4 0 0 8,8 . 1,7 0 0 3 7,9 0 0 7,3 0 6,9 11 . . . . 0<br />

24 5 0 0 0 . 0 0 0 2,9 0 0 4,3 0 14,9 0 0 . . . . 0<br />

24 6 0 0 0 . 0 0 0 6,9 7,9 0 16,3 9,8 5,7 0 0 . . . . 0<br />

25 1 . . . 0 . . . . . . . . . . . 9,8 48,1 23,3 0 .<br />

25 2 . . . 0 . . . . . . . . . . . 11 0 8 2,7 .<br />

25 3 . . . 0 . . . . . . . . . . . 6,5 1,7 0 0 .<br />

25 4 . . . 0 . . . . . . . . . . . 25,6 0 0 0 .<br />

25 5 . . . 0 . . . . . . . . . . . 14,9 0 21,4 0 .<br />

25 6 . . . 0 . . . . . . . . . . . 128 0 4 0 .


178<br />

Anhang<br />

Fortsetzung Tab. 10<br />

Tag<br />

p.tr.<br />

Tier Gruppenkodierung<br />

5.1 5.2 5.3 5.4 7.1 7.2 7.3 7.4 8.1 8.2 8.3 8.4 1.1 1.2 1.3 1.4 2.4 4.4 6.4 9<br />

28 1 35,5 48,1 0 0 13,5 0 0 0 20,5 8,8 5,3 2,9 19,9 0 4 15,1 22,5 0 0 0<br />

28 2 0 0 0 0 0 42,8 11,7 0 0 53 27,2 0 0 11,3 5,4 23,3 11,3 13,5 0 0<br />

28 3 0 0 0 0 0 0 0 8,8 33,8 4,5 18,8 25,8 0 0 13,5 32,4 13,5 0 0 0<br />

28 4 37 0 17,9 0 10,4 0 23,3 6,1 22,3 0 0 14,2 0 11 8,6 18,5 13,5 21,4 8,8 0<br />

28 5 0 10,4 3,2 0 38 0 0 5,3 12,2 0 19,5 0 15,6 0 18 8,5 15,3 0 7,8 0<br />

28 6 0 0 9,8 0 0 0 18,4 11 30,6 15,6 55,3 9,1 19,4 0 14,2 19,7 0 13,5 0 0<br />

30 1 . . . 0 . . . . . . . . . . . 25,3 . . 34,5 .<br />

30 2 . . . 0 . . . . . . . . . . . 28,5 . . 18 .<br />

30 3 . . . 0 . . . . . . . . . . . 37 . . 0 .<br />

30 4 . . . 0 . . . . . . . . . . . 24,9 . . 8,3 .<br />

30 5 . . . 0 . . . . . . . . . . . 14,6 . . 11 .<br />

30 6 . . . 0 . . . . . . . . . . . 23,3 . . 0 .<br />

31 1 58,7 95,3 6,1 . 16,4 40,6 19 14,3 30,8 0 16,9 25,1 22,5 15,4 26,4 . . . . 0<br />

31 2 39,2 10,4 0 . 0 31,6 63,2 27,4 0 83,8 38,8 0 20,5 27,4 16,6 . . . . 0<br />

31 3 0 0 38,8 . 0 7,8 0 18,4 55,3 14,9 41,6 44,1 26,4 22,6 14,3 . . . . 0<br />

31 4 75,7 39,9 44,5 . 11 0 71 14,9 28,8 0 0 24 15,6 28,9 39,2 . . . . 0<br />

31 5 0 36,6 5,3 . 45,6 0 0 16,1 66 0 31,8 8,3 16,7 17,6 37 . . . . 0<br />

31 6 0 44,5 5 . 0 0 0 24,6 89,7 102,7 0 21,4 43,9 42,6 34,2 . . . . 0<br />

32 1 . . . 0 . . . . . . . . . . . 32,8 55,7 31,8 18 .<br />

32 2 . . . 0 . . . . . . . . . . . 32 2,7 25,3 16,4 .<br />

32 3 . . . 0 . . . . . . . . . . . 40 23,3 45,4 16,4 .<br />

32 4 . . . 0 . . . . . . . . . . . 24,5 35,6 48,7 27,4 .<br />

32 5 . . . 19,7 . . . . . . . . . . . 22,5 32,9 26,6 12,2 .<br />

32 6 . . . 13,5 . . . . . . . . . . . 25,1 0 30,5 0 .<br />

35 1 88,6 192 32 5 74,1 98,4 99,1 56,1 62,5 64,1 24,6 44,5 94,8 55,3 38,4 31,5 57,3 71,3 32 0<br />

35 2 69,7 34,4 58,2 23,4 22 158,7 149,7 70,6 97,5 197,1 56,4 62,5 48,1 90,8 59,2 62,5 48,4 37 27,7 0<br />

35 3 25,3 28,9 90,4 0 31,9 33,1 35,2 57,6 167,4 66,2 94,1 86,4 67,5 72 55 100 31,1 84,6 27,4 0<br />

35 4 108 61,6 115,3 15,3 26,2 65,6 143,4 34,6 63,8 54,1 82,4 54,5 52,9 66,2 83,8 37 43,3 34,4 44,1 0<br />

35 5 25,1 101,7 13,6 25,4 135,2 116 60 48,6 90,2 48,3 95,8 21,4 66,2 72,7 125,9 27,9 51,8 31 28,5 0<br />

35 6 39,8 88,4 38,6 34,5 38,8 92,3 50,1 77,1 162,9 150,3 55,3 56,9 66,3 74,4 90,8 48,7 51,9 30,9 0 0


Anhang 179<br />

Fortsetzung Tab. 10<br />

Tag<br />

p.tr.<br />

Tier Gruppenkodierung<br />

5.1 5.2 5.3 5.4 7.1 7.2 7.3 7.4 8.1 8.2 8.3 8.4 1.1 1.2 1.3 1.4 2.4 4.4 6.4 9<br />

37 1 181,8 254,6 0 20,5 71,4 202,5 107,9 68,2 113,3 123,9 57,6 50 203,8 73 50,8 31,1 86,9 70 49,7 0<br />

37 2 93,4 27,4 60 50,4 25,9 124,8 168,8 92,3 166,5 258,6 144,2 57,5 72 164 49,7 97,6 117 34,4 46 0<br />

37 3 36,6 45,5 61,6 0 176,2 51,3 0 78,7 216,3 83,8 111,6 177 183,8 105 39,7 87,5 52,9 84,7 18,2 0<br />

37 4 115,2 97,6 109,8 41,3 32,1 45,2 278,8 121,3 134,3 73,8 76,9 65,4 100 123 118,4 69,6 91,3 40,8 83,2 0<br />

37 5 8,3 167,6 39,7 51,6 143,6 130,7 83,2 99,1 161,2 62,4 170,6 72,9 105,9 74,8 166,1 47,1 51,9 26,6 31,9 0<br />

37 6 81,7 116,5 36 38,8 58,8 90,2 59,2 122,1 301,4 202,5 66,2 61,3 133,6 83,2 91,9 36,1 60,5 44,6 0 0<br />

39 1 175,1 264,8 11,8 117 106,5 117,7 83,2 173,9 178,9 104,7 119,2 190,3 117,2 120,2 27,4 86,9 170,6 58,1 .<br />

39 2 113,3 21,4 47,5 105 75,7 175,2 183,3 107 146,4 324,8 164,2 21,9 74,4 238,1 87,8 78 117 75,6 69,4 .<br />

39 3 62,5 45,6 101,8 0 102,7 44,8 63,4 89,3 222,9 143,7 161,2 134,9 171,7 173,2 78,8 132,1 52,9 108 47,5 .<br />

39 4 159,5 131,1 177,5 32 74,4 73,6 214,7 107,5 189,2 135,9 135,2 77,2 134 141,4 138,2 81,6 91,3 56 134,1 .<br />

39 5 11 125 18,4 56,4 296,4 91,7 65,1 116,3 237,3 160,3 174,2 85,9 149,2 143,1 204,5 51,7 51,9 67,2 46,2 .<br />

39 6 72,3 97 68,5 58,7 71,4 97 63,9 121 277,2 329,3 58,2 101,7 125,4 153,8 128,4 79,5 60,5 65 0 .<br />

41 1 209,2 291,2 18,6 157,1 254,5 122,1 126,7 202,5 239 160,2 108,8 278,5 148,9 113,5 . . . . .<br />

41 2 126,9 42,6 53,6 78 82,7 266,5 286,7 169 228,6 372,2 170,2 76,9 116,6 246,1 101,7 . . . . .<br />

41 3 81,7 60,6 69,4 0 213,7 57,5 84,1 86 292,5 121,1 180,4 202,9 180,7 208 107,4 . . . . .<br />

41 4 223,7 142,1 128,3 24,6 86,9 92,6 211,8 78 231 123 132,1 164,3 200,4 168,8 224,8 . . . . .<br />

41 5 30,3 144,4 39,2 63,5 186,2 246,4 114 142,5 212,2 127,7 201,9 118,8 200,7 112,9 356,4 . . . . .<br />

41 6 60,4 67 106 55,2 76,3 148 95,1 135,1 433,4 303,9 94,7 131,7 214,7 75,7 214,7 . . . . .<br />

42 1 . . . . . . . . . . . . . . . 27,9 171,1 139,3 110,5 0<br />

42 2 . . . . . . . . . . . . . . . 137,4 205,4 73,7 104,3 0<br />

42 3 . . . . . . . . . . . . . . . 295,7 87,8 156,3 48,7 0<br />

42 4 . . . . . . . . . . . . . . . 122,3 144 97,5 189 0<br />

42 5 . . . . . . . . . . . . . . . 100 78,4 69,6 73,5 0<br />

42 6 . . . . . . . . . . . . . . . 95,1 147,2 152,9 0 0<br />

43 1 212,9 406,1 9,8 198,1 330,7 149,2 168,8 198,4 205,8 175,1 154,8 312,3 145,6 108,3 . . . . .<br />

43 2 125,1 71,3 81,6 92,3 100,8 255,3 339 226,5 283,2 453,4 292,8 13,5 140,5 308,5 141,8 . . . . .<br />

43 3 64,4 67,5 80,6 0 194,3 90 56,4 109,7 344,5 225,3 221,5 226,5 280,7 268,4 94 . . . . .<br />

43 4 178,5 166,1 191,7 45,3 94,2 99,9 287,6 156 217,2 125 174 195,5 385,1 219,5 191,7 . . . . .<br />

43 5 21,4 213,1 56,4 71,9 228,2 131 142,7 210,5 317,7 162,5 198,5 86,9 243,7 186,6 299,5 . . . . .<br />

43 6 94,3 138 117 58,7 93,8 175 115,2 176,4 629,7 458,5 115,2 163,3 270,3 158,1 313,4 . . . . .


180<br />

Anhang<br />

Fortsetzung Tab. 10<br />

Tag<br />

p.tr.<br />

Tier Gruppenkodierung<br />

5.1 5.2 5.3 5.4 7.1 7.2 7.3 7.4 8.1 8.2 8.3 8.4 1.1 1.2 1.3 1.4 2.4 4.4 6.4 9<br />

44 1 190,4 . . . 174,1 . . . 208,1 . . . 427,2 . . 39,5 202 204,8 140,4 .<br />

44 2 105,1 . . . 71,3 . . . 292,8 . . . 147,8 . . 173,2 344,6 98,5 126,9 .<br />

44 3 35 . . . 139,1 . . . 444,6 . . . 260,8 . . 390 171,8 148,8 86,9 .<br />

44 4 159,7 . . . 112,9 . . . 210,7 . . . 321,7 . . 100,4 196 101,4 184,8 .<br />

44 5 11,4 . . . 303,3 . . . 329,9 . . . 253,7 . . 89,9 97,2 113,4 84,6 .<br />

44 6 54,5 . . . 80,2 . . . 609,4 . . . 326,4 . . 113,5 133,1 159 0 .<br />

45 1 546,2 13,2 295,2 207 166,6 226,9 187,3 177,5 231,2 140,4 . . . . 0<br />

45 2 168 63,7 87,3 321,3 463,9 290,3 642,7 340,6 0 393,3 190,5 . . . . 0<br />

45 3 83,8 101,9 0 101,7 73,6 217,8 287,5 255,9 300,8 376,7 149,9 . . . . 0<br />

45 4 181,4 183,8 57 88,7 318 244,6 143,4 210,7 311,7 292,5 . . . . 0<br />

45 5 226,5 44,1 75,6 270,4 117,9 289,3 211,2 294,6 162,2 310,5 515,1 . . . . 0<br />

45 6 182,6 240,1 55,3 217,8 177,3 208,1 503,7 170,2 189,2 222,4 392,9 . . . . 0<br />

46 1 . . . . . . . . . . . 37 257,1 211,7 190,8 .<br />

46 2 . . . . . . . . . . . 245,8 244,6 94,8 139,9 .<br />

46 3 . . . . . . . . . . . 751,6 166,6 198,2 99 .<br />

46 4 . . . . . . . . . . . 194,5 127,1 115,3 223,8 .<br />

46 5 . . . . . . . . . . . 134,8 116 101,1 106,9 .<br />

46 6 . . . . . . . . . . . 161,8 180,3 187,4 0 .<br />

47 1 587,2 0 402 210,9 176,2 279,3 171,1 212,5 168,4 257,3 . . . . .<br />

47 2 78,3 98,3 151,2 353,4 384,4 319,3 651,8 320,7 0 439,4 213,6 . . . . .<br />

47 3 73,5 216,5 0 119,1 95,8 218,5 280,4 331,1 320 346,3 257,4 . . . . .<br />

47 4 217,8 243,4 40,2 189,2 350,4 291,1 228,2 237,2 289,1 280,1 299,6 . . . . .<br />

47 5 426,5 67,7 71,3 285 183 209,2 245,5 303,3 205,2 317,7 530,6 . . . . .<br />

47 6 165,5 153,1 62,5 223,8 219,5 223,1 462,7 147,5 171,7 297,5 433,7 . . . . .<br />

49 1 522,5 0 638,1 254,3 213 315,5 244,4 276,2 356,4 290,2 44,5 280,5 285,8 207 0<br />

49 2 184 68,4 84,5 435,3 637,9 321 630 387,9 0 465,4 265,2 318 396,9 118 198,3 0<br />

49 3 81,1 225,3 0 119,9 110,1 223,8 270,3 368,1 340,3 495 238,3 1087,2 310 388,8 125,5 0<br />

49 4 232,7 181,3 55,3 178 347,6 310,3 260,6 206,1 356,4 470,5 447,6 189,6 245 143,3 295,1 0<br />

49 5 363,3 61,8 92,5 362,4 158,7 415,2 254,2 378,8 198,5 433,8 690 149,7 147 119,6 160,7 0<br />

49 6 240,3 252,1 52,9 292,7 172,8 206,7 508,1 289 268,8 347,6 435,4 241,9 258,3 246,5 0 0


Anhang 181<br />

Fortsetzung Tab. 10<br />

Tag<br />

p.tr.<br />

Tier Gruppenkodierung<br />

5.1 5.2 5.3 5.4 7.1 7.2 7.3 7.4 8.1 8.2 8.3 8.4 1.1 1.2 1.3 1.4 2.4 4.4 6.4 9<br />

51 1 597,5 2,9 438,9 323,6 162,6 372,1 320 353,4 465,6 339,3 43 302,7 421,6 319,3 .<br />

51 2 181,3 141,5 171,1 521,5 560 439 778,5 421,2 0 592,5 299,9 336,5 385,1 178,9 257 .<br />

51 3 99,6 216,3 0 100,4 132,3 301,7 348,5 570 390,8 560 268,8 1016,4 239,1 376,6 181,2 .<br />

51 4 216,3 185 67 252,8 474,6 361,4 234,2 265,7 467 680,2 498,7 237,3 330,4 169 405,8 .<br />

51 5 464,2 48,1 116,,9 311 263,7 388,8 355 444,7 306,6 470,5 743,2 181 262,4 153,2 213,4 .<br />

51 6 303,2 193,2 75,8 329,1 249,3 331,2 834,3 265 272,7 446,9 562,7 162,2 296,2 275,2 0 .<br />

53 1 743,6 8,8 629,4 319,8 217,8 417,1 305,6 352,2 515 331,2 21,4 422,9 543,7 382,9 0<br />

53 2 210,8 115,2 153,9 737,4 634,2 461,7 891,1 502,9 0 602,5 356,4 470,6 429,5 171 278,7 0<br />

53 3 123 291,1 0 202,6 147,5 345,1 458,4 593,6 550 692,7 352 1260,8 336,8 437,7 173,7 0<br />

53 4 298,1 409,9 78,7 270,6 459,5 387,2 321,5 268,8 556,2 968,3 580,7 355,7 446,6 239,1 432,5 0<br />

53 5 481,6 79,8 111,4 399,9 215,5 449,7 481,6 485,1 442,4 635,6 743,8 138,5 222,2 225,4 285,4 0<br />

53 6 379 347,9 78,7 264 291,1 372,3 830,9 299,2 317,2 530 605 289,1 325,1 352,8 0 0<br />

54 1 835 . . 777 . . 397,7 . . 626,7 . . . . . .<br />

54 2 135,8 . . 807,5 . . 933,8 . . 862,9 . . . . . .<br />

54 3 84,4 . . 187,8 . . 525,7 . . 632,7 . . . . . .<br />

54 4 250,2 . . 230,6 . . 312,2 . . 953,1 . . . . . .<br />

54 5 515,7 . . 535,6 . . 296,5 . . 786,3 . . . . . .<br />

54 6 497,2 . . 221,1 . . 1037,2 . . 736,6 . . . . . .<br />

55 1 . . . . . . . . . . .<br />

55 2 . 242,6 . . . . . . . . . .<br />

55 3 . 0 . . . . . . . . . .<br />

55 4 . 94,6 . . . . . . . . . .<br />

55 5 . 85,9 . . . . . . . . . .<br />

55 6 . 84,7 . . . . . . . . . .<br />

56 1 0 427 318 600,8 443,3 632 62,5 814,5 614,6 471,1 0<br />

56 2 162,7 267,9 1138,3 495 569,2 0 594,9 446,7 537,1 246,2 370,1 0<br />

56 3 313,1 0 217,4 439,6 757,7 692,9 445,4 1637,7 440 516,1 325,1 0<br />

56 4 220,3 71,5 892,8 556,6 307,1 592,2 622,9 455,8 608,4 368,6 524,7 0<br />

56 5 55,1 107 343,6 621,1 711,9 437,1 1015,6 239,1 344,6 275,7 380,8 0<br />

56 6 248,8 69 366,5 497,2 364 396,1 825,9 355 337,6 413 0 0


182<br />

Anhang<br />

Fortsetzung Tab. 10<br />

Tag<br />

p.tr.<br />

Tier Gruppenkodierung<br />

5.1 5.2 5.3 5.4 7.1 7.2 7.3 7.4 8.1 8.2 8.3 8.4 1.1 1.2 1.3 1.4 2.4 4.4 6.4 9<br />

58 1 . . . . . . 62,5 374,3 599,4 445,1 .<br />

58 2 . 264,6 . . . . . 701,8 621,1 255,6 475,2 .<br />

58 3 . 0 . . . . . 1897,1 436,4 647,5 253,6 .<br />

58 4 . 64,1 . . . . . 430,8 645 283 524,4 .<br />

58 5 . 97,6 . . . . . 295,7 370,4 365,1 533,1 .<br />

58 6 . 77,1 . . . . . 318,2 500 422,3 0 .<br />

59 1 0 . 461,7 398,9 721,4 566,8 702,4 . . . . 0<br />

59 2 166,4 . 894,7 618 594,5 15,3 726,9 . . . . 0<br />

59 3 328,7 . 288,3 518,4 726 907,2 595,6 . . . . 0<br />

59 4 361,3 . 726 667,8 441,8 822,7 911,4 . . . . 0<br />

59 5 46,1 . 370,3 878,4 824,2 655,5 953,3 . . . . 0<br />

59 6 371,9 . 444,7 569,6 441,8 527,6 819,4 . . . . 0<br />

60 1 . . . . . . 66,3 522,1 751,6 596,8 .<br />

60 2 . 485,7 . . . . . 799,3 682,6 251,1 560 .<br />

60 3 . 0 . . . . . 2170 561,1 615 439,2 .<br />

60 4 . 71,6 . . . . . 498,7 998,3 329,4 587,1 .<br />

60 5 . 135,2 . . . . . 365,1 412,5 433,9 567,8 .<br />

60 6 . 103,6 . . . . . 421,1 550 441,8 0 .<br />

63 1 0 665,1 583,8 792,6 715 869,8 51,9 975,8 1045,6 656,8 0<br />

63 2 279,3 275,8 1468,5 950,4 737,7 4 919,1 871,2 645 259,6 576 0<br />

63 3 378,7 0 365,8 816,1 1331,7 1125 928,2 807,4 749,4 451,7 0<br />

63 4 409,9 99,2 1008 949,6 699,2 1192,1 1231,3 513,8 860,9 534,6 785,8 0<br />

63 5 63,5 151 504,2 1176,3 1124 825,9 1347,9 339,4 570,9 521,4 542,5 0<br />

63 6 473,6 99,9 814,6 926,3 720,4 787,1 1298,5 490,9 674,2 485,1 0 0<br />

65 1 . . 41 722,2 867,5 575,8 <br />

65 2 269,5 . . 835,4 689,6 406,8 769,3 <br />

65 3 0 . . 777,7 1042,8 725,8 <br />

65 4 105,1 . . 740,1 701 497,1 673,2 <br />

65 5 163,8 . . 475,3 705,1 560,9 724,2 <br />

65 6 128 . . 545,9 756,9 579,5 0


Anhang 183<br />

Fortsetzung Tab. 10<br />

Tag<br />

p.tr.<br />

Tier Gruppenkodierung<br />

5.1 5.2 5.3 5.4 7.1 7.2 7.3 7.4 8.1 8.2 8.3 8.4 1.1 1.2 1.3 1.4 2.4 4.4 6.4 9<br />

66 1 . 700,4 973,8 . . . . <br />

66 2 . 1175,5 0 . . . . <br />

66 3 . 847 1235,6 . . . . <br />

66 4 . 1062,9 1620 . . . . <br />

66 5 . 1576,9 1127,4 . . . . <br />

66 6 . 1230,2 813,2 . . . . <br />

67 1 . . 46,2 848,9 1085,9 600,9 <br />

67 2 403,5 . . 906,3 934,3 376,2 670,7 <br />

67 3 0 . . 900,5 1249,3 722,3 <br />

67 4 102,5 . . 751,6 1130,4 635,6 737,4 <br />

67 5 197,2 . . 650,5 713,4 710 748,5 <br />

67 6 125 . . 835 912,7 667,4 0 <br />

70 1 796 1094,4 46,2 1180,8 1278,5 723,2 <br />

70 2 457,9 1819,8 0 1114,9 1150,6 503 757 <br />

70 3 0 1274,2 2060 999,4 1592,1 628,5 <br />

70 4 120 1107,8 2192 744,2 1031,5 642,7 1128,1 <br />

70 5 232,7 1864 1623,2 708,1 874,6 883,2 964,7 <br />

70 6 138,4 1446,8 1582,9 603,6 980,4 677,2 0 <br />

72 1 44,1 1481 1378 804,4 <br />

72 2 522,4 1176,3 1377,7 602,2 844,4 <br />

72 3 0 933,8 1264,7 744,3 <br />

72 4 153,7 649 1284,9 985,3 1568 <br />

72 5 220,9 496 1021,7 909,6 874,8 <br />

72 6 164,7 696 1174,6 760,1 0 <br />

74 1 39,8 1666 1361,6 1048,6 <br />

74 2 550,8 1318,8 1713,9 710,7 923,8 <br />

74 3 0 1149,8 1537,5 1169,9 <br />

74 4 223,7 834,7 1525,6 1086,5 <br />

74 5 277,2 560 966,9 1532,3 851,2 <br />

74 6 196,8 795 1401,1 874,1 0


184<br />

Anhang<br />

Fortsetzung Tab. 10<br />

Tag<br />

p.tr.<br />

Tier Gruppenkodierung<br />

5.1 5.2 5.3 5.4 7.1 7.2 7.3 7.4 8.1 8.2 8.3 8.4 1.1 1.2 1.3 1.4 2.4 4.4 6.4 9<br />

77 1 36,1 2025 1829 <br />

77 2 574,8 1520,3 1790,5 836,4 <br />

77 3 0 1082,8 1766,5 <br />

77 4 230,3 1106,6 1522,2 1214,7 <br />

77 5 275,7 762,3 1556 1149,3 <br />

77 6 230,3 953,7 1543,9 1009,9 <br />

79 1 10,9 2958,2 2048 <br />

79 2 1085,2 2090,1 997,2 <br />

79 3 1757,3 1678,5 <br />

79 4 772,8 1898,9 1324,7 <br />

79 5 890,2 1990,9 1470 <br />

79 6 832,7 1965,1 1051,3 <br />

81 1 2092,4 <br />

81 2 588,1 1274,9 <br />

81 3 0 2716,8 <br />

81 4 231,2 2067,8 <br />

81 5 387,2 1730,5 <br />

81 6 282,4 1287,1 <br />

Legende: Tag p.tr., Tag nach Transplantation; 5.1/ 5.2/ 5.3/ 5.4, DH82-Transplantate mit zehnmaliger Injektion von CDV; 7.1/ 7.2/ 7.3/ 7.4,<br />

DH82-Transplantate mit zehnmaliger Injektion von UV-inaktiviertem CDV; 8.1/ 8.2/ 8.3/ 8.4, DH82-Transplantate mit zehnmaliger Injektion von<br />

Zellkulturmedium; 1.1/ 1.2/ 1.3/ 1.4, DH82-Transplantate ohne Injektion; 2.4, DH82-Transplantate mit einmaliger Injektion mit CDV; 4.4, DH82-<br />

Transplantate mit einmaliger Injektion mit Zellkulturmedium; 6.4, DH82-Transplantate mit einmaliger Injektion mit CDV bei halber Tumorgröße;<br />

9, Mocktransplantat (Zellkulturmedium); ., fehlender Messwert; †, Zeitpunkt nach i.d.R. planmäßiger Tötung des Tieres; alle Werte in mm³


Anhang 185<br />

Tab. 11: Absolute Tumorvolumina in mm³ der DH82CDVpi-Tumoren und DH82-<br />

Kontrolltumoren (Gruppenkodierung siehe Abschnitt 3.1.2)<br />

Tag<br />

p.tr.<br />

Tier<br />

Gruppenkodierung<br />

3.0 3.1 3.2 3.3 3.4 1.A 1.B 1.C 1.0 1.4<br />

2 1 . . . . . . . . . 0<br />

2 2 . . . . . . . . . 21,4<br />

2 3 . . . . . . . . . 0<br />

2 4 . . . . . . . . . 0<br />

2 5 . . . . . . . . . 0<br />

2 6 . . . . . . . . . 32<br />

3 1 9,4 7,8 14,4 7,4 . 18 9,2 0 10,6 .<br />

3 2 11,6 0 0 6,1 . 24,3 0 8 8,1 .<br />

3 3 11 0 9,8 5,3 . 11 0 11,6 7,9 .<br />

3 4 8,4 0 9 0 . 10,1 4 0 11,8 .<br />

3 5 0 0 9,8 7 . 17,2 11 7,8 0 .<br />

3 6 12 0 7,7 5,8 . 7,8 13,2 0 11,7 .<br />

4 1 . . . . 0 . . . . 21,4<br />

4 2 . . . . 45,6 . . . . 33,2<br />

4 3 . . . . 0 . . . . 0<br />

4 4 . . . . 25,9 . . . . 33,2<br />

4 5 . . . . 0 . . . . 18<br />

4 6 . . . . 19,5 . . . . 9,8<br />

7 1 21,5 8,1 9,7 4,6 18 12,5 5,1 6,5 0 33,2<br />

7 2 27 9 0 4 13,5 11,2 5,3 1,5 3,7 33,2<br />

7 3 23,8 8,8 10 5 0 7,3 0 6,5 3,3 0<br />

7 4 30,2 5 11,3 6,9 6 6,9 4,6 8,3 5,3 33,2<br />

7 5 30,3 0 9,8 6,4 18 8,3 5 1,7 2,9 18,8<br />

7 6 33,5 2,5 6,9 5,3 13,5 5,4 8,3 3,4 6,5 18,8<br />

9 1 . . . . 0 . . . . 6,1<br />

9 2 . . . . 0 . . . . 22,4<br />

9 3 . . . . 0 . . . . 6,2<br />

9 4 . . . . 0 . . . . 13,5<br />

9 5 . . . . 18 . . . . 14,9<br />

9 6 . . . . 13,5 . . . . 21,4<br />

10 1 6,9 8,9 0,5 . 0 0 5 .<br />

10 2 11,2 1,1 18,2 . 0 0 5,5 .<br />

10 3 6,5 8,3 6,2 . 0 0 4,5 .<br />

10 4 8 5,1 4,2 . 2,04 0 0 .<br />

10 5 0 8,4 7,9 . 2,7 0 0 .<br />

10 6 5,3 4,3 7,3 . 0 2,04 6,4 .<br />

11 1 . . . . . . . . . 11<br />

11 2 . . . . . . . . . 8,3<br />

11 3 . . . . . . . . . 0<br />

11 4 . . . . . . . . . 9,8<br />

11 5 . . . . . . . . . 23,3<br />

11 6 . . . . . . . . . 17,9


186<br />

Anhang<br />

Fortsetzung Tab. 11<br />

Tag<br />

p.tr.<br />

Tier<br />

Gruppenkodierung<br />

3.0 3.1 3.2 3.3 3.4 1.A 1.B 1.C 1.0 1.4<br />

14 1 13,5 4 3,2 12,9 7,2 0 0 15,7<br />

14 2 9,5 2,7 5,3 4 8,8 0 0 0<br />

14 3 11,1 8,5 2,1 6 2,2 0 1,7 1<br />

14 4 9,3 4,6 3,7 13,5 1,8 0 0 8,8<br />

14 5 13,6 7,7 4,5 13,5 10,4 0 0 9,3<br />

14 6 11,2 3,5 4,3 11,8 9,1 0 0 6,8<br />

16 1 . . . . . . . . . 13,3<br />

16 2 . . . . . . . . . 0<br />

16 3 . . . . . . . . . 2<br />

16 4 . . . . . . . . . 29,7<br />

16 5 . . . . . . . . . 10,4<br />

16 6 . . . . . . . . . 11<br />

17 1 2,7 3,2 . 0 0 .<br />

17 2 0,5 5,4 . 0 0 .<br />

17 3 6,9 0 . 0 2,9 .<br />

17 4 4,1 1,5 . 0 0 .<br />

17 5 3,2 1,1 . 0 0 .<br />

17 6 3,8 2 . 0 0 .<br />

18 1 . . . . . . . . . 22,4<br />

18 2 . . . . . . . . . 0<br />

18 3 . . . . . . . . . 36,9<br />

18 4 . . . . . . . . . 4,7<br />

18 5 . . . . . . . . . 0<br />

18 6 . . . . . . . . . 8,8<br />

21 1 7,3 2,2 0,5 11,2 0 15,5<br />

21 2 1,6 4 1,7 12 0 4<br />

21 3 14,7 0 0 42,8 5,1 0<br />

21 4 2,9 0 7,1 32,1 0 37<br />

21 5 7,7 0 6,9 41,8 0 13,5<br />

21 6 4,5 2 4,6 13,3 0 16,7<br />

23 1 . . . . . . . . . 18,7<br />

23 2 . . . . . . . . . 0<br />

23 3 . . . . . . . . . 0<br />

23 4 . . . . . . . . . 21,4<br />

23 5 . . . . . . . . . 14,9<br />

23 6 . . . . . . . . . 13,5<br />

24 1 1,1 . 13,1 .<br />

24 2 8,8 . 10,5 .<br />

24 3 0 . 17 .<br />

24 4 0 . 2,7 .<br />

24 5 2,3 . 0 .<br />

24 6 1,1 . 0 .


Anhang 187<br />

Fortsetzung Tab. 11<br />

Tag<br />

p.tr.<br />

Tier<br />

Gruppenkodierung<br />

3.0 3.1 3.2 3.3 3.4 1.A 1.B 1.C 1.0 1.4<br />

25 1 . . . . 0 . . . . 9,8<br />

25 2 . . . . 0 . . . . 11<br />

25 3 . . . . 0 . . . . 6,5<br />

25 4 . . . . 4,4 . . . . 25,6<br />

25 5 . . . . 4,2 . . . . 14,9<br />

25 6 . . . . 5 . . . . 128<br />

28 1 0 0 54,5 15,1<br />

28 2 3,6 0 19,7 23,3<br />

28 3 0 0 37,8 32,4<br />

28 4 0 0,5 7,8 18,5<br />

28 5 0,5 2,5 0 8,5<br />

28 6 0 2,6 0 19,7<br />

30 1 . . . . . . . . . 25,3<br />

30 2 . . . . . . . . . 28,5<br />

30 3 . . . . . . . . . 37<br />

30 4 . . . . . . . . . 24,9<br />

30 5 . . . . . . . . . 14,6<br />

30 6 . . . . . . . . . 23,3<br />

31 1 0 . 72 .<br />

31 2 5 . 28,7 .<br />

31 3 0 . 53,4 .<br />

31 4 0 . 30,4 .<br />

31 5 0 . 0 .<br />

31 6 0 . 0 .<br />

32 1 . . . . 0 . . . . 32,8<br />

32 2 . . . . 0 . . . . 32<br />

32 3 . . . . 0 . . . . 40<br />

32 4 . . . . 0,5 . . . . 24,5<br />

32 5 . . . . 0,25 . . . . 22,5<br />

32 6 . . . . 4 . . . . 25,1<br />

35 1 0 0 379 31,5<br />

35 2 4 0 87,5 62,5<br />

35 3 0 0 192,5 100<br />

35 4 0 0,5 219,8 37<br />

35 5 0,8 0,25 77,5 27,9<br />

35 6 0 1,1 0 48,7<br />

Legende: DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte DH82-Zellen; Tag p.tr. = Tag nach<br />

Transplantation; 3.0 / 3.1 / 3.2 / 3.3, DH82CDVpi-Transplantate; 1.A / 1.B / 1.C / 1.0 / 1.4,<br />

DH82-Transplantate ohne Injektion; . = fehlender Messwert; = Zeitpunkt nach i.d.R.<br />

planmäßiger Tötung des Tieres; Werte der Gruppe 1.4 nach Tag 35 p.tr. siehe Tab. 10;<br />

Werte der Gruppe 3.4 nach Tag 35 p.tr. = 0; alle Werte in mm³


188<br />

Anhang<br />

Tab 12: Tumorgesamtfläche in µm² der DH82CDVpi-Tumoren und DH82-<br />

Kontrolltumoren (Gruppenkodierung siehe Abschnitt 3.1.2)<br />

Tier<br />

Gruppenkodierung<br />

3.0 3.1 3.2 3.3 3.4<br />

1 1202716,25 1080575,01 816029,89 . .<br />

2 1253476,48 788122,75 . 126603,48 .<br />

3 1408878,64 1052209,87 840442,24 . .<br />

4 1655607,91 556411,06 96083,10 . .<br />

5 1184221,26 405963,48 378411,72 . .<br />

6 970304,91 873655,64 326433,55 70392,26 .<br />

1.A 1.B 1.C 1.0 1.4<br />

1 721806,52 1207094,69 . 9792017,02 5554630,54<br />

2 1307560,10 598322,53 1189059,36 7809085,49 26424435,68<br />

3 1092773,05 315444,02 1670183,39 9682737,97 .<br />

4 970389,03 367482,46 2192181,42 7370256,36 70073303,27<br />

5 1269474,03 1456846,51 1313467,84 1799831,20 22750189,52<br />

6 1131429,54 1167095,82 1131368,15 . 30988864,97<br />

Legende: DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte DH82-Zellen; 3.0 / 3.1 /<br />

3.2 / 3.3, DH82CDVpi-Transplantate; 1.A / 1.B / 1.C / 1.0 / 1.4, DH82-<br />

Transplantate ohne Injektion; . = fehlender Messwert; alle Werte in µm 2


Anhang 189<br />

Tab. 13: Nekrosefläche in µm² der DH82CDVpi-Tumoren und DH82-<br />

Kontrolltumoren (Gruppenkodierung siehe Abschnitt 3.1.2)<br />

Tier<br />

Gruppenkodierung<br />

3.0 3.1 3.2 3.3 3.4<br />

1 582368,62 688891,17 790699,89 . .<br />

2 709186,17 465571,54 . 118181,98 .<br />

3 872202,14 983768,95 752672,98 . .<br />

4 638852,06 437111,37 96083,10 . .<br />

5 986840,70 405963,48 287050,22 . .<br />

6 418072,77 853486,01 326433,55 46348,61 .<br />

1.A 1.B 1.C 1.0 1.4<br />

1 0,00 0,00 . 165432,43 1938210,46<br />

2 70123,69 12706,70 7819,24 114127,35 4261193,79<br />

3 128376,62 0,00 6319,88 265196,75 .<br />

4 50909,81 17512,06 10508,24 39250,57 2780538,41<br />

5 220011,03 78123,95 126813,48 47110,76 1917362,70<br />

6 149710,76 19262,14 9969,25 . 4497941,55<br />

Legende: DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte DH82-Zellen; 3.0 / 3.1 /<br />

3.2 / 3.3, DH82CDVpi-Transplantate; 1.A / 1.B / 1.C / 1.0 / 1.4, DH82-<br />

Transplantate ohne Injektion; . = fehlender Messwert; alle Werte in µm 2<br />

Tab. 14: Nekrosefläche in % der Tumorgesamtfläche der DH82CDVpi-Tumoren<br />

und DH82-Kontrolltumoren (Gruppenkodierung siehe Abschnitt 3.1.2)<br />

Tier<br />

Gruppenkodierung<br />

3.0 3.1 3.2 3.3 3.4 1.A 1.B 1.C 1.0 1.4<br />

1 48,40 63,75 96,90 . . 0,00 0,00 . 1,69 34,89<br />

2 56,57 59,07 . 93,34 . 5,36 2,12 0,66 1,46 16,13<br />

3 61,90 93,50 89,56 . . 11,75 0,00 0,38 2,73 .<br />

4 38,58 78,56 100,00 . . 5,25 4,77 0,48 0,53 3,97<br />

5 83,33 100,00 75,86 . . 17,33 5,36 9,65 2,61 8,43<br />

6 43,09 97,69 100,00 65,84 . 13,23 1,65 0,88 . 14,52<br />

Legende: DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte DH82-Zellen; 3.0 / 3.1 / 3.2 /<br />

3.3, DH82CDVpi-Transplantate; 1.A / 1.B / 1.C / 1.0 / 1.4, DH82-Transplantate<br />

ohne Injektion; . = fehlender Messwert; alle Werte in %


190<br />

Anhang<br />

Tab. 15: MHC II-positive Fläche in % der Tumorgesamtfläche der<br />

DH82CDVpi-Tumoren und der DH82-Kontrolltumoren<br />

(Gruppenkodierung siehe Abschnitt 3.1.2)<br />

Tier<br />

Gruppenkodierung<br />

3.0 3.1 3.2 3.3 3.4 1.A 1.B 1.C 1.0 1.4<br />

1 0 0 0 . . 0,0012 0,0101 . 0,1043 0,0232<br />

2 0 0 . 0 . 0,0278 0,017 0,0142 0,7821 0,1701<br />

3 0 0 0 . . 0,0088 0,0531 0,0303 0,2010 .<br />

4 0 0 0 . . 0,0111 0,1091 0,0130 0,2860 3,0599<br />

5 0 0 0 . . 0,0022 0,0113 0,0729 0,0777 0,0640<br />

6 0 0 0 0 . 0,0258 0,1193 0,1877 . 4,6513<br />

Legende: DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte DH82-Zellen; 3.0 / 3.1 / 3.2 /<br />

3.3, DH82CDVpi-Transplantate; 1.A / 1.B / 1.C / 1.0 / 1.4, DH82-Transplantate<br />

ohne Injektion; MHC = major histocompatibility complex; . = fehlender Messwert;<br />

alle Werte in %<br />

Tab. 16:<br />

aktivierte Caspase 3-positive Fläche in % der Tumorgesamtfläche<br />

der DH82CDVpi-Tumoren und DH82-Kontrolltumoren<br />

(Gruppenkodierung siehe Abschnitt 3.1.2)<br />

Tier<br />

Gruppenkodierung<br />

3.0 3.1 3.2 3.3 3.4 1.A 1.B 1.C 1.0 1.4<br />

1 8,22 0,29 1,25 . . 0,35 0,03 . 0,23 0,71<br />

2 1,32 0,90 . 0,13 . 1,39 0,05 0,35 0,51 1,03<br />

3 0,80 3,67 0,00 . . 3,26 0,07 0,41 0,01 .<br />

4 0,96 0,92 0,19 . . 1,76 0,08 0,04 0,14 0,39<br />

5 1,21 0,49 0,49 . . 0,19 0,08 0,04 0,59 2,79<br />

6 0,54 1,73 0,49 0,05 . 0,99 0,06 0,07 . 0,32<br />

Legende: DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte DH82-Zellen; 3.0 / 3.1 / 3.2 /<br />

3.3, DH82CDVpi-Transplantate; 1.A / 1.B / 1.C / 1.0 / 1.4, DH82-Transplantate<br />

ohne Injektion; . = fehlender Messwert; alle Werte in %


Anhang 191<br />

Tab. 17:<br />

Anzahl CD31-positiver Gefäßstrukturen pro µm² Tumorfläche der<br />

DH82CDVpi-Tumoren und DH82-Kontrolltumoren<br />

(Gruppenkodierung siehe Abschnitt 3.1.2)<br />

Tier<br />

Gruppenkodierung<br />

3.0 3.1 3.2 3.3 3.4<br />

1 3,33E-06 0,00E+00 0,00E+00 . .<br />

2 7,98E-07 1,27E-06 . 1,58E-05 .<br />

3 1,42E-06 9,50E-07 4,76E-06 . .<br />

4 7,85E-06 1,80E-06 5,20E-05 . .<br />

5 3,38E-06 2,46E-06 5,29E-06 . .<br />

6 8,24E-06 3,43E-06 6,13E-06 0,00E+00 .<br />

1.A 1.B 1.C 1.0 1.4<br />

1 4,21E-04 1,70E-04 . 8,80E-05 3,24E-06<br />

2 3,39E-04 2,71E-04 1,24E-04 6,77E-05 5,26E-05<br />

3 3,94E-04 1,90E-04 7,78E-05 4,97E-05 .<br />

4 3,82E-04 2,53E-04 9,67E-05 5,55E-05 5,35E-05<br />

5 3,93E-04 2,02E-04 2,44E-04 5,33E-05 4,30E-05<br />

2,22E-04 2,56E-04 1,50E-04 . 5,65E-05<br />

Legende: CD = cluster of differentiation; DH82CDVpi = persistierend CDVinfizierte<br />

DH82-Zellen; 3.0 / 3.1 / 3.2 / 3.3, DH82CDVpi-Transplantate; 1.A /<br />

1.B / 1.C / 1.0 / 1.4, DH82-Transplantate ohne Injektion; . = fehlender<br />

Messwert; alle Werte in Anzahl pro µm² Tumorfläche


192<br />

Anhang<br />

Tab. 18:<br />

Tier<br />

Mac 3-positive Fläche in % der Tumorgesamtfläche (intratumoral)<br />

und der als Tumorperipherie definierten Fläche (peritumoral)<br />

DH82CDVpi-Tumoren und DH82-Kontrolltumoren (Gruppenkodierung<br />

siehe Abschnitt 3.1.2)<br />

Gruppenkodierung<br />

peritumoral<br />

1 5,98 18,56 1,02 9,50 4,33 18,55 . . . .<br />

2 3,14 2,80 0,59 19,34 . . 2,09 4,99 . .<br />

3 4,10 6,62 0,26 17,79 3,56 1,95 . . . .<br />

4 10,74 6,17 0,75 7,69 1,70 38,59 . . . .<br />

5 2,91 6,38 1,24 32,12 5,82 2,63 . . . .<br />

6 9,83 5,73 0,27 18,49 8,15 26,43 1,76 6,10 . .<br />

peritumoral<br />

3.0 3.1 3.2 3.3 3.4<br />

intratumoral<br />

tumoral tumoral tumoral tumoral tumoral tumoral<br />

peri- intra-<br />

peri- intra-<br />

peri- intra-<br />

peritumoral<br />

intratumoral<br />

1.A 1.B 1.C 1.0 1.4<br />

intratumoral<br />

tumoral tumoral tumoral tumoral tumoral tumoral<br />

peri- intra-<br />

peri- intra-<br />

peri- intra-<br />

peritumoral<br />

intratumoral<br />

1 1,98 6,92 1,02 2,08 . . 3,90 1,49 0,46 0,11<br />

0,90 4,03 0,59 4,11 1,52 1,84 1,48 0,56 0,53 0,53<br />

3 2,73 7,83 0,26 3,81 0,34 0,37 2,64 0,37 . .<br />

4 1,91 7,41 0,75 3,32 0,25 0,60 0,95 0,71 3,55 0,20<br />

5 2,26 3,14 1,24 2,11 0,33 0,08 0,82 1,22 . 0,99<br />

6 2,34 7,61 0,27 0,68 0,72 1,25 . . 5,37 1,41<br />

Legende: DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte DH82-Zellen; 3.0 / 3.1 / 3.2 / 3.3, DH82CDVpi-<br />

Transplantate; 1.A / 1.B / 1.C / 1.0 / 1.4, DH82-Transplantate ohne Injektion; . = fehlender Messwert;<br />

alle Werte in %


Anhang 193<br />

Tier<br />

Gruppenkodierung<br />

peritumoral<br />

1 1,19 2,97 2,33 3,80 2,92 2,92 . . . .<br />

2 1,92 3,46 2,92 4,54 . . 2,06 4,02 . .<br />

3 1,39 2,01 2,26 4,06 6,42 9,65 . . . .<br />

4 1,37 2,76 3,45 5,80 2,64 8,15 . . . .<br />

5 1,39 2,24 3,68 0,95 2,30 1,66 . . . .<br />

6 3,71 5,20 2,38 5,27 4,33 10,26 1,61 22,83 . .<br />

peritumoral<br />

Tab. 19: CD3-positive Fläche in % der Tumorgesamtfläche (intratumoral) und<br />

der als Tumorperipherie definierten Fläche (peritumoral) DH82CDVpi-<br />

Tumoren und DH82-Kontrolltumoren (Gruppenkodierung siehe<br />

Abschnitt 3.1.2)<br />

3.0 3.1 3.2 3.3 3.4<br />

intratumoral<br />

tumoral tumoral tumoral tumoral tumoral tumoral<br />

peri- intra-<br />

peri- intra-<br />

peri- intra-<br />

peritumoral<br />

intratumoral<br />

1.A 1.B 1.C 1.0 1.4<br />

intratumoral<br />

tumoral tumoral tumoral tumoral tumoral tumoral<br />

peri- intra-<br />

peri- intra-<br />

peri- intra-<br />

peritumoral<br />

intratumoral<br />

1 1,17 6,71 1,32 9,60 . . 0,86 3,65 0,68 1,70<br />

2 1,12 5,80 1,16 7,65 0,72 3,58 1,96 4,50 1,92 1,20<br />

3 1,65 10,32 0,48 11,38 1,79 9,37 2,82 3,69 . .<br />

4 1,04 9,29 0,44 3,42 0,65 3,06 1,03 2,98 0,77 0,76<br />

5 0,16 1,78 0,67 4,46 1,16 5,70 1,19 7,78 . 0,92<br />

6 0,84 5,09 1,09 10,32 1,04 9,77 . . 1,23 1,25<br />

Legende: CD = cluster of differentiation; DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte DH82-Zellen; 3.0 /<br />

3.1 / 3.2 / 3.3, DH82CDVpi-Transplantate; 1.A / 1.B / 1.C / 1.0 / 1.4, DH82-Transplantate ohne<br />

Injektion; . = fehlender Messwert; alle Werte in %


194<br />

Anhang<br />

Tab. 20:<br />

CD45R-positive Fläche in % der Tumorgesamtfläche (intratumoral)<br />

und der als Tumorperipherie definierten Fläche (peritumoral)<br />

DH82CDVpi-Tumoren und DH82-Kontrolltumoren<br />

(Gruppenkodierung siehe Abschnitt 3.1.2)<br />

Tier<br />

Gruppenkodierung<br />

peritumoral<br />

1 0,31 2,72 0,40 0,40 0,28 0,49 . . . .<br />

2 0,39 1,84 0,42 0,42 . . 0,35 0,38 . .<br />

3 0,30 0,87 0,34 0,34 0,97 1,99 . . . .<br />

4 0,39 1,51 0,41 0,41 0,17 0,97 . . . .<br />

5 0,34 2,26 0,97 0,97 0,33 1,25 . . . .<br />

6 0,43 2,15 0,58 0,58 0,46 3,17 0,09 1,20 . .<br />

peritumoral<br />

3.0 3.1 3.2 3.3 3.4<br />

intratumoral<br />

tumoral tumoral tumoral tumoral tumoral tumoral<br />

peri- intra-<br />

peri- intra-<br />

peri- intra-<br />

peritumoral<br />

intratumoral<br />

1.A 1.B 1.C 1.0 1.4<br />

intratumoral<br />

tumoral tumoral tumoral tumoral tumoral tumoral<br />

peri- intra-<br />

peri- intra-<br />

peri- intra-<br />

peritumoral<br />

intratumoral<br />

1 0,20 1,12 0,07 0,75 . . 0,16 0,54 0,02 0,02<br />

2 0,35 0,76 0,05 0,37 0,06 0,30 0,04 0,06 0,41 0,08<br />

3 0,15 0,80 0,10 0,95 0,12 0,39 0,23 0,31 . .<br />

4 0,21 1,33 0,11 0,76 0,04 0,16 0,06 0,30 0,07 0,03<br />

5 0,11 0,61 0,11 0,71 0,08 0,37 0,06 0,71 . 0,10<br />

6 0,13 1,50 0,07 0,65 0,11 0,31 . . 0,07 0,02<br />

Legende: CD = cluster of differentiation; DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte DH82-Zellen; 3.0 /<br />

3.1 / 3.2 / 3.3, DH82CDVpi-Transplantate; 1.A / 1.B / 1.C / 1.0 / 1.4, DH82-Transplantate ohne<br />

Injektion; . = fehlender Messwert; alle Werte in %


Anhang 195<br />

Tab. 21: Statistisch signifikante (p ≤ 0,05) Korrelationen zwischen<br />

Merkmalen der DH82CDvpi-Tumoren<br />

DH82CDVpi<br />

Rho (r)<br />

p-Wert<br />

Tumorgesamtfläche<br />

Nekrosefläche<br />

aktivierte<br />

Caspase<br />

3<br />

Mac 3<br />

intratumoral<br />

CD3<br />

intratumoral<br />

CD3<br />

peritumoral<br />

CD45R<br />

intratumoral<br />

CD45R<br />

peritumoral<br />

Tumorgesamtfläche<br />

Nekrosefläche<br />

aktivierte<br />

Caspase<br />

3<br />

Mac 3<br />

intratumoral<br />

CD3<br />

intratumoral<br />

CD3<br />

peritumoral<br />

CD45R<br />

intratumoral<br />

-0,5958 0,6204 -0,4737 -0,4737<br />

0,0071 0,0046 0,0405 0,0405<br />

-0,5958 -0,6327 0,4763<br />

0,0071 0,0036 0,0393<br />

0,6204<br />

0,0046<br />

-0,6327<br />

0,0036<br />

-0,4737<br />

0,0405<br />

-0,4737 0,4763 0,6035<br />

0,0405 0,0393 0,0062<br />

0,5737<br />

0,0102<br />

CD45R<br />

0,6035 0,5737<br />

peritumoral<br />

0,0062 0,0102<br />

Legende: Auflistung der, nach dem Rangkorrelationsverfahren nach Spearman ermittelten, statistisch<br />

signifikanten (p ≤ 0,05) Korrelationen.<br />

CD = cluster of differentiation; DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte DH82-Zellen; Rho (r),<br />

Rangkorrelationskoeffizient;<br />

r = 0,2 bis 0,5 = schwacher bis mäßiger Zusammenhang;<br />

r = 0,5 bis 0,8 = deutlicher Zusammenhang;<br />

wenn r < 0 = gegenläufiger Zusammenhang; graue Felder = keine statistisch signifikante Korrelation


196<br />

Anhang<br />

Tab 22:<br />

Statistisch signifikante (p ≤ 0,05) Korrelationen zwischen Merkmalen<br />

der DH82-Tumoren<br />

DH82<br />

Rho (r)<br />

p-Wert<br />

Tumor-<br />

ges.-<br />

fläche<br />

akt.<br />

Casp.<br />

3<br />

Mac 3<br />

it.<br />

Mac 3<br />

pt.<br />

CD3<br />

it.<br />

CD45R<br />

it.<br />

CD45R<br />

pt.<br />

Nekrosefläche<br />

Gefäßdichte<br />

(CD31)<br />

MHC<br />

II<br />

Tumor-<br />

ges.-<br />

fläche<br />

-0,6978 -0,6978 -0,7509 -0,7900 0,5501<br />


Anhang 197<br />

Tab. 23: p-Werte der paarweisen Gruppenvergleiche der intra vitam<br />

bestimmten Tumorvolumina der einfach intratumoral injizierten<br />

DH82-Tumoren (Gruppenkodierung siehe Abschnitt 3.1.1)<br />

Tag<br />

nach<br />

Transplantation<br />

Gruppenvergleiche<br />

2 und 4 2 und 6 2 und 1 4 und 6 4 und 1 6 und 1<br />

32 0,5752 0,5219 0,9362 0,0222 0,3785 0,0353<br />

35 0,5752 0,0358 0,9362 0,1207 0,8726 0,1207<br />

37 0,0656 0,0358 0,3785 0,9273 0,4712 0,4113<br />

39 0,2298 0,0552 0,1735 0,3153 0,9362 0,6481<br />

42 0,3785 0,3153 0,5752 0,7842 0,9362 0,7842<br />

44 0,3785 0,1207 0,2980 0,5228 0,6889 1,0000<br />

46 0,3785 0,4113 0,7842 0,9273 0,5228 0,5309<br />

49 0,2980 0,1709 0,5752 0,9273 0,8102 0,7842<br />

51 0,4712 0,5228 0,2980 0,6481 0,9362 0,5228<br />

53 0,8102 0,4113 0,8102 1,0000 1,0000 0,9273<br />

56 0,3785 0,4113 0,5752 0,7842 0,8102 0,6481<br />

58 0,3785 0,9273 0,5752 0,9273 0,8102 0,7842<br />

60 0,2980 0,9273 0,4712 0,5228 0,8102 0,5228<br />

63 0,1735 0,1207 0,0828 0,6481 0,4113 0,2963<br />

65 0,3785 0,7842 0,4113 0,5228 0,5228 0,5309<br />

67 0,2980 0,0358 0,0828 0,9273 0,9273 0,5309<br />

70 0,4712 0,0828 0,0552 1,0000 0,5228 0,2963<br />

72 0,1735 0,1207 0,0358 0,7842 0,1207 0,0947<br />

74 0,2980 0,0700 0,0225 0,4555 0,0828 0,1779<br />

77 0,2980 . 0,0225 . 0,1709 .<br />

79 0,0306 . 0,0081 . 0,0225 .<br />

Legende: Gruppe 2, intratumorale Injektion mit CDV (canine distemper virus); Gruppe 4,<br />

intratumorale Injektion mit UV-inaktiviertem CDV; Gruppe 1, keine intratumorale Injektion;<br />

Gruppe 6, intratumorale Injektion mit CDV bei halber Tumorgröße; weiße Felder = hoch<br />

signifikant (p ≤ 0,01); hellgraue Felder = signifikant (p ≤ 0,05); dunkelgraue Felder = nicht<br />

signifikant (p > 0,05); . = fehlender Messwert; nach Wilcoxon-Rangsummentest


198<br />

Anhang<br />

Tab. 24:<br />

p-Werte der paarweisen Gruppenvergleiche der intra vitam<br />

bestimmten Tumorvolumina der zehnfach intratumoral injizierten<br />

DH82-Tumoren (Gruppenkodierung siehe Abschnitt 3.1.1)<br />

Tag<br />

nach<br />

Transplantation<br />

Gruppenvergleiche der Tumorvolumina<br />

5 und 7 5 und 8 5 und 1 7 und 8 7 und 1 8 und 1<br />

35 0,1320 0,0767 0,1561 0,5567 0,8771 0,4961<br />

37 0,1133 0,0058 0,1159 0,2745 0,8690 0,1835<br />

39 0,1084 0,0010 0,0142 0,0059 0,0833 0,0851<br />

41 0,0040 0,0001 0,0006 0,0565 0,1304 0,7125<br />

43 0,0068 0,0003 0,0002 0,0620 0,0550 0,9696<br />

44 0,2980 0,0051 0,0549 0,0202 0,2417 0,1012<br />

45 0,0083 0,0068 0,0020 0,7637 0,1031 0,2117<br />

47 0,0092 0,0079 0,0015 0,6693 0,0864 0,2117<br />

49 0,0136 0,0017 0,0016 0,5583 0,1455 0,3425<br />

51 0,0044 0,0010 0,0018 0,3672 0,1288 0,5373<br />

53 0,0297 0,0037 0,0028 0,1687 0,0738 0,2750<br />

54 0,6889 0,2298 0,0306 0,3785 0,0927 0,2980<br />

56 0,0003 0,0012 0,0014 0,8399 0,5067 0,5067<br />

58 . . 0,1098 . . .<br />

59 0,0032 0,0043 0,0051 0,5252 0,0277 0,0830<br />

60 . . 0,2410 . . .<br />

63 0,0002 0,0009 0,0028 1,0000 0,7818 0,8294<br />

65 0,0142 0,1098 0,1779 0,9362 0,0225 0,1207<br />

67 . . 0,1779 . . .<br />

70 0,0142 0,1098 0,1779 0,6889 0,0225 0,1207<br />

72 . . 0,2703 . . .<br />

74 . . 0,1779 . . .<br />

77 . . 0,1761 . . .<br />

Legende: Gruppe 5, intratumorale Injektion mit CDV (canine distemper virus); Gruppe 7,<br />

intratumorale Injektion mit UV-inaktiviertem CDV; Gruppe 8, intratumorale Injektion mit<br />

Zellkulturmedium; Gruppe 1, keine intratumorale Injektion; weiße Felder = hoch signifikant<br />

(p ≤ 0,01); hellgraue Felder = signifikant (p ≤ 0,05); dunkelgraue Felder = nicht signifikant<br />

(p > 0,05); . = fehlender Messwert; nach Wilcoxon-Rangsummentest


Anhang 199<br />

Tab. 25:<br />

p-Werte des paarweisen Vergleichs der intra vitam bestimmten<br />

Tumorvolumina am Tag der ersten intratumoralen Injektion (Tag<br />

35) und dem PZP 4 (Tag 70 bei den Gruppen 7 und 8; Tag 77 bei<br />

den Gruppen 5 und 1) der zehnfach intratumoral injizierten DH82-<br />

Tumoren (Gruppenkodierung siehe Abschnitt 3.1.1)<br />

Gruppe<br />

5 7 8 1<br />

Vergleich der<br />

Tumorvolumina<br />

zwischen Tag 35<br />

0,0020 0,0002 0,0138 0,0303<br />

und PZP 4<br />

Legende: Gruppe 5, intratumorale Injektion mit CDV (canine<br />

distemper virus); Gruppe 7, intratumorale Injektion mit UVinaktiviertem<br />

CDV; Gruppe 8, intratumorale Injektion mit<br />

Zellkulturmedium; Gruppe 1, keine intratumorale Injektion;<br />

weiße Felder = hoch signifikant (p ≤ 0,01); nach Wilcoxon-<br />

Rangsummentest; PZP = Probennahmezeitpunkt


200<br />

Anhang<br />

Tab. 26:<br />

p-Werte der paarweisen Gruppenvergleiche der intra vitam<br />

bestimmten Tumorvolumina der DH82CDVpi- und DH82-Tumoren<br />

Tag nach<br />

Transplantation<br />

Vergleich der Tumorvolumina der<br />

DH82CDVpi- und DH82-Tumoren<br />

3 0,1125<br />

4 0,6242<br />

7 0,1491<br />

9 0,0724<br />

10 < 0,0001<br />

14 < 0,0001<br />

17 0,0002<br />

21 0,1851<br />

24 0,2858<br />

25 0,0048<br />

28 0,0012<br />

31 0,0608<br />

32 0,0048<br />

35 0,0009<br />

37 0,0028<br />

39 0,0028<br />

42 0,0028<br />

44 0,0028<br />

46 0,0028<br />

49 0,0028<br />

51 0,0028<br />

53 0,0028<br />

56 0,0028<br />

58 0,0028<br />

60 0,0028<br />

63 0,0039<br />

65 0,0039<br />

67 0,0039<br />

70 0,0039<br />

72 0,0039<br />

74 0,0039<br />

77 0,0039<br />

Legende: DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte<br />

DH82-Zellen; weiße Felder = hoch signifikant (p ≤ 0,01);<br />

dunkelgraue Felder = nicht signifikant (p > 0,05); nach<br />

Wilcoxon-Rangsummentest


Anhang 201<br />

Tab. 27:<br />

p-Werte der paarweisen Gruppenvergleiche der histologischen<br />

und immunhistologischen Merkmale der DH82CDVpi- und DH82-<br />

Tumoren<br />

PZP<br />

Vergleich der Merkmale der DH82CDVpi- und DH82-Tumoren<br />

MHC<br />

II<br />

Tumor-<br />

ges.-<br />

fläche<br />

in µm²<br />

Nekrosefläche<br />

in<br />

%<br />

akt.<br />

Caspase<br />

3<br />

Gefäßdichte<br />

(CD31)<br />

Mac 3<br />

it.<br />

Mac 3<br />

pt.<br />

CD3<br />

it.<br />

CD3<br />

pt.<br />

CD45R<br />

it.<br />

CD45R<br />

pt.<br />

1 0,0028 0,2980 0,0051 1,0000 0,0051 0,5752 0,0051 0,0927 0,0306 0,0202 0,0202<br />

2 0,0028 0,8102 0,0050 0,0051 0,0051 0,0051 1,0000 0,1282 0,0051 0,0051 0,0051<br />

3 0,0075 0,0122 0,0119 0,2963 0,0122 0,0122 0,0122 1,0000 0,0122 0,0122 0,0122<br />

4 0,0786 0,0814 0,0814 0,1752 0,0814 0,0814 0,8465 0,3329 0,5613 0,3329 0,3329<br />

Legende: akt. = aktivierte; CD = cluster of differentiation; DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte<br />

DH82-Zellen; it. = intratumoral; MHC = major histocompatibility complex; pt. = peritumoral;<br />

Tumorges.fläche = Tumorgesamtfläche; PZP = Probennahmezeitpunkt; PZP 1, 7 Tage nach<br />

Transplantation; PZP 2, 14 Tage nach Transplantation; PZP 3, 21 Tage nach Transplantation; PZP 4, 35<br />

Tage nach Transplantation; weiße Felder = hoch signifikant (p ≤ 0,01); hellgraue Felder = signifikant (p<br />

≤ 0,05); dunkelgraue Felder = nicht signifikant (p > 0,05); nach Wilcoxon-Rangsummentest;


202<br />

Anhang<br />

Tab. 28:<br />

p-Werte der paarweisen Gruppenvergleiche der PZP innerhalb der<br />

histologischen und immunhistologischen Merkmale der<br />

DH82CDVpi-Tumoren<br />

Histologisches /<br />

immunhistologisches<br />

Merkmal<br />

Vergleich der PZP der DH82CDVpi<br />

1 und 2 1 und 3 1 und 4 2 und 3 2 und 4 3 und 4<br />

MHC II . . . . . .<br />

Tumorges.fläche<br />

in µm²<br />

0,0131 0,0081 0,0668 0,1207 0,0668 0,1752<br />

Nekrosefläche in % 0,0306 0,0135 0,1336 0,4070 0,8676 0,3286<br />

akt. Caspase 3 0,5752 0,0552 0,0668 0,2353 0,0668 0,3329<br />

Gefäßdichte<br />

(CD31)<br />

0,2298 0,6481 1,0000 0,0996 1,0000 1,0000<br />

Mac 3 it. 0,0306 0,7842 0,4047 1,0000 0,0668 0,8465<br />

Mac 3 pt. 0,0051 0,6481 0,0668 0,0081 0,0668 0,3329<br />

CD3 it. 0,1735 0,3153 0,1336 0,4113 0,6171 0,5613<br />

CD3 pt. 0,0656 0,0358 0,4047 0,4113 0,0668 0,0814<br />

CD45R it. 0,9362 0,5228 0,1336 0,4113 0,1336 0,3329<br />

CD45R pt. 0,0927 0,9273 0,4047 0,3153 0,1336 0,5813<br />

Legende: akt. = aktivierte; CD = cluster of differentiation; DH82CDVpi = persistierend<br />

CDV-infizierte DH82-Zellen; it. = intratumoral; MHC = major histocompatibility<br />

complex; pt. = peritumoral; Tumorges.fläche = Tumorgesamtfläche; PZP =<br />

Probennahmezeitpunkt; PZP 1, 7 Tage nach Transplantation; PZP 2, 14 Tage nach<br />

Transplantation; PZP 3, 21 Tage nach Transplantation; PZP 4, 35 Tage nach<br />

Transplantation; weiße Felder = hoch signifikant (p ≤ 0,01); hellgraue Felder =<br />

signifikant (p ≤ 0,05); dunkelgraue Felder = nicht signifikant (p > 0,05); . = kein<br />

Vergleich möglich; nach Wilcoxon-Rangsummentest


Anhang 203<br />

Tab. 29:<br />

p-Werte der paarweisen Gruppenvergleiche der PZP innerhalb der<br />

histologischen und immunhistologischen Merkmale der DH82-<br />

Tumoren<br />

Histologisches /<br />

immunhistologisches<br />

Merkmal<br />

Vergleich der PZP der DH82<br />

1 und<br />

2<br />

1 und<br />

3<br />

1 und<br />

4<br />

1 und<br />

5<br />

2 und<br />

3<br />

2 und<br />

4<br />

2 und<br />

5<br />

3 und<br />

4<br />

3 und<br />

5<br />

4 und<br />

5<br />

MHC II 0,0927 0,0552 0,0081 0,0225 0,7842 0,0552 0,0828 0,0367 0,2101 1,0000<br />

Tumorges.fläche<br />

in µm²<br />

Nekrosefläche in<br />

%<br />

0,5752 0,0828 0,0081 0,0081 0,1207 0,0081 0,0081 0,0216 0,0122 0,0947<br />

0,0756 0,1709 0,0828 0,4113 0,9271 1,0000 0,0222 0,2963 0,0367 0,0122<br />

akt. Caspase 3 0,0051 0,0358 0,0828 0,7842 0,6481 0,0081 0,0081 0,2101 0,0601 0,0947<br />

Gefäßdichte<br />

(CD31)<br />

0,0202 0,0137 0,0081 0,0081 0,0358 0,0081 0,0081 0,0216 0,0122 0,2101<br />

Mac 3 it. 0,0306 0,0081 0,0081 0,0081 1,0000 0,0358 0,0225 0,8345 0,8345 0,4034<br />

Mac 3 pt. 0,0131 0,0137 0,7842 1,0000 0,7842 0,0552 0,4555 0,0601 0,1779 0,9025<br />

CD3 it. 0,5752 0,9273 0,2353 0,0081 0,4113 0,1709 0,0081 0,5309 0,0122 0,0122<br />

CD3 pt. 0,6889 0,9273 0,3153 0,9151 0,6481 0,1709 0,3374 0,2963 0,7133 0,3913<br />

CD45R it. 0,0927 0,0081 0,0137 0,0081 0,0225 0,0552 0,0081 0,8345 0,0122 0,0367<br />

CD45R pt. 0,0051 0,0137 0,2353 0,2410 1,0000 0,9273 0,5940 1,0000 0,9025 0,9025<br />

Legende: akt. = aktivierte; CD = cluster of differentiation; DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte<br />

DH82-Zellen; it. = intratumoral; MHC = major histocompatibility complex; pt. = peritumoral;<br />

Tumorges.fläche = Tumorgesamtfläche; PZP = Probennahmezeitpunkt; PZP 1, 7 Tage nach<br />

Transplantation; PZP 2, 14 Tage nach Transplantation; PZP 3, 21 Tage nach Transplantation; PZP 4,<br />

35 Tage nach Transplantation; weiße Felder = hoch signifikant (p ≤ 0,01); hellgraue Felder =<br />

signifikant (p ≤ 0,05); dunkelgraue Felder = nicht signifikant (p > 0,05); nach Wilcoxon-<br />

Rangsummentest


204<br />

Anhang<br />

Tab. 30:<br />

p-Werte der paarweisen Gruppenvergleiche der Lokalisation<br />

(intratumoral / peritumoral) der Immunreaktion der DH82CDVpi<br />

und DH82-Tumoren<br />

PZP<br />

Vergleich der Lokalisation<br />

(intratumoral / peritumoral) der<br />

Immunreaktion der<br />

DH82CDVpi- Tumoren<br />

Vergleich der Lokalisation<br />

(intratumoral / peritumoral) der<br />

Immunreaktion der<br />

DH82- Tumoren<br />

Mac 3 CD3 CD45R Mac 3 CD3 CD45R<br />

1 0,6889 0,0453 0,0051 0,0051 0,0051 0,0051<br />

2 0,0051 0,6560 0,0051 0,0202 0,0051 0,0051<br />

3 0,4034 0,2963 0,0216 0,6761 0,0122 0,0122<br />

4 0,2453 0,2453 0,2453 0,1437 0,0122 0,0947<br />

5 . . . 0,2703 0,9025 0,5403<br />

Legende: CD = cluster of differentiation; DH82CDVpi = persistierend CDV-infizierte<br />

DH82-Zellen; PZP = Probennahmezeitpunkt; PZP 1, 7 Tage nach Transplantation;<br />

PZP 2, 14 Tage nach Transplantation; PZP 3, 21 Tage nach Transplantation; PZP<br />

4, 35 Tage nach Transplantation; weiße Felder = hoch signifikant (p ≤ 0,01);<br />

hellgraue Felder = signifikant (p ≤ 0,05); dunkelgraue Felder = nicht signifikant (p<br />

> 0,05); nach Wilcoxon-Rangsummentest


Anhang 205<br />

9.5. Abkürzungen<br />

Abb.<br />

ABC<br />

Aqua bidest.<br />

Aqua dest.<br />

Abbildung<br />

Avidin-Biotin-Komplex<br />

Aqua bidestillata<br />

Aqua destillata<br />

bFGF<br />

BHK 21<br />

BrdU<br />

BSA<br />

bzw.<br />

basic fibroblast growth factor<br />

baby hamster kidney 21-Zellen<br />

Bromdesoxyuridin<br />

bovines Serumalbumin<br />

beziehungsweise<br />

°C Grad Celsius<br />

CD<br />

cluster of differentiation<br />

CD3<br />

CD3-Antigen<br />

CD45R<br />

CD45R-Antigen<br />

CDV<br />

canine distemper virus, kanines Staupevirus<br />

CDV-Ond<br />

Onderstepoort-CDV-Stamm<br />

CDV-OndeGFP<br />

green fluorescent protein exprimierender CDV-Ond-<br />

Stamm<br />

CEA carcinoembryonic antigen, karzinoembryonales<br />

Antigen<br />

CPiV<br />

canine parainfluenza virus<br />

crAd<br />

conditionally replicating Adenovirus<br />

DAF<br />

DAB<br />

DGBM<br />

DH82<br />

DH82CDVpi<br />

decay accelerating factor<br />

3,3’-Diaminobenzidin-tetrahydrochlorid<br />

dog glioblastoma multiforme<br />

DH82-Zelllinie<br />

persistierend mit dem CDV infizierte DH82-Zellen


206<br />

Anhang<br />

DNS<br />

Desoxyribonucleinsäure<br />

EBE<br />

EGF<br />

EZM<br />

Essigsäurebutylester<br />

epithelial growth factor<br />

extrazelluläre Matrix<br />

Fa.<br />

Firma<br />

g<br />

GM-CSF<br />

GTP<br />

Gramm<br />

Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierender<br />

Faktor<br />

Guanosintriphosphat<br />

h<br />

HCl<br />

HE<br />

HIF<br />

Stunde<br />

Salzsäure<br />

Hämatoxylin-Eosin<br />

Hypoxie-induzierender Faktor<br />

INF<br />

IL<br />

iNOS<br />

Interferon<br />

Interleukin<br />

inducible nitric oxide synthase<br />

kGy<br />

Kilogray<br />

L<br />

Liter<br />

M<br />

M1<br />

M2<br />

MV<br />

MV-Ed<br />

Molarität<br />

M1-Phänotyp der Makrophagen<br />

M2-Phänotyp der Makrophagen<br />

Maservirus<br />

Edmonstonstamm des Masernvirus


Anhang 207<br />

MHC<br />

major histocompatibility complex<br />

Min.<br />

Minuten<br />

ml<br />

Milliliter<br />

µl Mikroliter<br />

mm<br />

Millimeter<br />

µm Mikrometer<br />

MMP<br />

Matrixmetalloproteinase<br />

NaCl<br />

Natriumchlorid<br />

NaOH<br />

Natronlauge<br />

NKG2D<br />

natural killer group 2D<br />

NK-Zellen<br />

Natürliche Killerzellen<br />

NKT-Zellen<br />

Natürliche Killer-T-zellen<br />

NO<br />

Stickstoffmonoxid<br />

NOD/SCID non-obese diebetic/severe combined<br />

immunodeficiency<br />

Nr.<br />

Nummer<br />

p.a.<br />

pro analysi (für analytische Zwecke)<br />

PBS<br />

phosphate buffered saline, Phosphat-gepufferte<br />

Kochsalzlösung<br />

PDGF<br />

platelet derived growth factor<br />

p.tr.<br />

post transplantationem, nach der Transplantation<br />

PZP<br />

Probennahmezeitpunkt<br />

PZPpi Probennahmezeitpunkt im Versuch mit den<br />

Transplantaten persistierend CDV-infizierter DH82-<br />

Zellen<br />

RAG<br />

RAS<br />

RNS<br />

recombination activating gene<br />

rat sarcoma<br />

Ribonukleinsäure


208<br />

Anhang<br />

ROS<br />

RT<br />

reactive oxygen species, reaktive Sauerstoffspezies<br />

Raumtemperatur<br />

SCID<br />

SLAM<br />

STAT<br />

sog.<br />

severe combined immunodeficiency<br />

signaling lymphocyte activation molecule<br />

signal transducer and activator of transcription<br />

sogenannt<br />

Tab.<br />

Tabelle<br />

TAM<br />

Tumor-assoziierte Makrophagen<br />

TIMP<br />

tissue inhhibitor of matrix metalloproteinases<br />

TNF<br />

Tumornekrosefaktor<br />

TUNEL terminal desoxynucleotidyl transferase-mediated<br />

dUTP nick end labeling<br />

UV<br />

ultraviolett<br />

VEGF<br />

VSV<br />

vascular endothelial growth factor<br />

Vesikuläres Stomatitisvirus<br />

WDT Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Tierärzte<br />

(WDT) eG<br />

z.B.<br />

z.T.<br />

zum Beispiel<br />

zum Teil


Danksagung 209<br />

10. Danksagung<br />

Die Doktorandenzeit geht zu Ende und ich blicke zurück auf einige Jahre, die ohne die, mir zu<br />

Teil gewordenen, wertvollen Unterstützungen und Hilfestellungen weniger reibungslos und<br />

angenehm verlaufen wären.<br />

Mein besonderer Dank geht an<br />

...Herrn Prof. Dr. Wolfgang Baumgärtner, PhD für die Bereitstellung dieses spannenden,<br />

innovativen und überaus interessanten Projektes. Danke auch für seine intensive,<br />

projektbezogene Betreuung sowie sein offenes Ohr und die guten Ratschläge über das Projekt<br />

hinaus.<br />

...Frau Dr. Christina Puff für die gute Zusammenarbeit, ihre ständige Ansprechbarkeit, die<br />

konstruktive Kritik, den Spaß bei der Arbeit sowie die intensive und detaillierte Durchsicht<br />

dieser Seiten.<br />

...die Studienstiftung des Deutschen Volkes für die finanzielle und ideele Unterstützung sowie<br />

an den Vertrauensdozenten Herrn Prof. Dr. <strong>Ha</strong>gen Gasse für den Blick über den Tellerrand.<br />

...Herrn Dr. Karl Rohn des Institutes für Biometrie, Epidemiologie und<br />

Informationsverarbeitung für die freundliche und umfassende statistische Beratung.<br />

...Kerstin Schöne, Caroline Schütz, Danuta Waschke und Michael Müller für die gute<br />

Zusammenarbeit und die vielen Hilfestellungen im Rahmen des Tierversuches sowie Kerstin<br />

Rohn, Anika Ludemann, Mohammed Sayed-Ahmed und Kathrin Becker für<br />

verantwortungsvolles und verlässliches Einspringen, wenn Not am Mann war.


210<br />

Danksagung<br />

...Bettina Buck und Petra Grünig für viele Schnitte und die kompetente und schnelle<br />

Durchführung immunhistologischer Färbungen.<br />

...meine liebste Bürokollegin Charlotte für schöne und lustige Zeiten, auch wenn die<br />

Anspannung mal groß war, sowie ihren wertvollen professionellen und privaten Beistand in<br />

vielen Arbeits- und Lebenslagen und für das Putzen der Kaffeemaschine.<br />

...alle Kollegen und Freunde des Institutes für Pathologie für die hervorragende<br />

Arbeitsatmosphäre und insbesondere an Ina, Maja, Sofie und Ulli für Kaffee, Keks, Schwatz<br />

und Gelächter sowie Anna-Katharina, den <strong>Ha</strong>hn, Frauke, Jonas, Kristel und Pfani für die<br />

größten Konzertabende und den aus den Beinen und dem Kopf getanzten Stress.<br />

...alle namentlich nicht erwähnten, aber nicht minder wertgeschätzten, lieben Freunde und<br />

Wegbegleiter für schöne Momente und die nötige Ablenkung.<br />

...Fred.<br />

...meine Familie und insbesondere an meine wundervollen Eltern für ihre bedingungslose<br />

Liebe und Unterstützung in jeglicher Hinsicht.<br />

...diejenigen, deren Leben tagtäglich in den Dienst der Forschung gestellt wird.


ISBN 978-3-86345-138-7<br />

Verlag: Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft Service GmbH<br />

35392 Gießen · Friedrichstraße 17 · Tel. 0641 / 24466 · Fax: 0641 / 25375<br />

E-Mail: info@dvg.de · Internet: www.dvg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!