29.01.2014 Aufrufe

Großer Beleg Segmentierung von ATPase-gefärbten - Fakultät ...

Großer Beleg Segmentierung von ATPase-gefärbten - Fakultät ...

Großer Beleg Segmentierung von ATPase-gefärbten - Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3 Parzenschätzer 35<br />

skaliert werden, so dass Größenunterschiede keinen Einfluss mehr auf den Formvergleich<br />

haben.<br />

In den praktischen Tests zum Seeded-Region-Growing hat sich aber gezeigt, dass der<br />

Formvergleich durch Nutzung der Skalierungsinvarianz nicht mehr so effektiv gegen auslaufende<br />

Zellregionen vorgehen kann. Man steht also vor dem Problem, dass ohne Einsatz<br />

der Skalierungsinvarianz untypische Zellformen zwar bestraft werden, gleichzeitig<br />

aber das Regionswachstum ab einer bestimmten Größe behindert wird. Im umgekehrten<br />

Fall kann eine Zelle zwar beliebig groß werden, es wird aber schwerer ungeeignete Zellformen<br />

zu verhindern. Desweiteren sollte durch die Datenbankzellformen keine Bevorzugung<br />

bestimmter Zellgrößen entstehen, sondern lediglich Zellformen bewertet werden.<br />

Schließlich ist ein Ziel der <strong>Segmentierung</strong> <strong>von</strong> Muskelfaserzellen, die Größenverhältnisse<br />

der erkannten Zelltypen zu berechnen. Wenn durch eine Formdatenbank bestimmte<br />

Zellgrößen bevorzugt werden, kann dadurch die Zellgrößenberechnung verfälscht werden.<br />

Eine optimale Lösung für das umrissene Problem lässt sich nicht einfach finden. Grundsätzlich<br />

gilt, dass der Einfluss der Datenbank auf das <strong>Segmentierung</strong>sergebnis immer niedriger<br />

sein sollte, als der Einfluss, der sich aus den Muskelfaserbildern ergibt. Letztlich<br />

sollen die im Faserschnitt vorhandenen Zellen möglichst unverfälscht erkannt und bewertet<br />

werden. Eine Skalierungsinvarianz ist dann sinnvoll, wenn die Flächeninhalte<br />

der Zellregion massiv <strong>von</strong> denen in der Datenbank abweichen. Es sollte also keine generelle<br />

Skalierungsinvarianz angewendet werden, sondern nur in Fällen, wo mit hoher<br />

Wahrscheinlichkeit <strong>von</strong> einer großen Muskelzelle im Faserbild ausgegangen werden kann.<br />

Durch geeignete Gewichtung zwischen dem Ragionswachstum und dem Formvergleich,<br />

in Kombination mit einer partiellen Skalierungsinvarianz bleiben die <strong>Segmentierung</strong>sergebnisse<br />

möglichst unverfälscht und gleichzeitig können immer noch negative <strong>Segmentierung</strong>en<br />

gehemmt werden.<br />

5.3 Parzenschätzer<br />

Zur Modellierung des Formvergleichs ist die Definition eines Ähnlichkeitsmaßes notwendig.<br />

Betrachtet man eine einzelne Datenbankform, so kann das 257x257 Pixel große<br />

Bild auch als ein Punkt in einem 257x257 dimensionalen Raum aufgefasst werden. Statt<br />

einfach die Distanz zwischen verschiedenen Punkten innerhalb dieses Vektorraumes zu<br />

ermitteln und so ein Ähnlichkeitsmaß zu definieren, kann durch Anwendung des Parzenschätzers<br />

ein Ähnlichkeitsmaß definiert werden, dass die Wahrscheinlichkeitsdichte<br />

über alle vorhandenen Datenbankformen in Betracht zieht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!