29.01.2014 Aufrufe

Großer Beleg Segmentierung von ATPase-gefärbten - Fakultät ...

Großer Beleg Segmentierung von ATPase-gefärbten - Fakultät ...

Großer Beleg Segmentierung von ATPase-gefärbten - Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

1 Einführung<br />

Die Bildsegmentierung und im Besonderen die medizinische Bildverarbeitung sind Anwendungsgebiete<br />

der Informatik, in denen in den letzen Jahren große Fortschritte erreicht<br />

wurden. Typische medizinische Bilddaten, zum Beispiel Röntgenbilder, Computerund<br />

Magnetresonanztomographie (CT,MT), Ultraschallbilder, sowie Gewebeproben aus<br />

Pathologie und Histologie, bieten einen großen Anwendungsbereich für computergestützte<br />

Bildsegmentierung [SSS02]. Durch die Weiterentwicklung und Erforschung <strong>von</strong> bekannten<br />

<strong>Segmentierung</strong>smethoden und neuen Bilderkennungsalgorithmen kann für die<br />

meisten medizinischen Bildgebungsverfahren eine computerbasierte Bildverarbeitung<br />

ermöglicht werden. Vorhandene Applikationen sind, je nach Anwendungsfall, unterschiedlich<br />

stark automatisiert.<br />

Trotz der bisherigen Fortschritte kann man sagen, dass vollautomatisierte Bildsegmentierung<br />

der menschlichen Bilderkennungsleistung weit unterlegen ist. Während der<br />

menschliche bzw. tierische Wahrnehmungsapparat verschiedenste, sehr komplexe <strong>Segmentierung</strong>sprobleme<br />

in kurzer Zeit lösen kann, sind Applikationen zur automatisierten<br />

Bildsegmentierung meist speziell auf einen konkreten Anwendungsfall zugeschnitten. Eine<br />

Veränderung der Randbedingungen, für die ein <strong>Segmentierung</strong>salgorithmus optimiert<br />

ist, führt oft zum Scheitern des <strong>Segmentierung</strong>ssystems. Der Mensch hingegen kann für<br />

beliebige Bilddaten, auch unter sehr schlechten Rahmenbedingungen (Bildstörungen,<br />

Verrauschung, Farbveränderungen) Bildelemente schnell und sicher erkennen. Die Spezialisierung<br />

<strong>von</strong> automatischen <strong>Segmentierung</strong>ssystemen auf eingeschränkte Aufgaben,<br />

führt zu immer neuen Problemstellungen, die mit bisherigen Verfahren nicht zufriedenstellend<br />

zu lösen sind.<br />

Trotz der Überlegenheit der menschlichen Bilderkennungsleistung ist es dennoch erstrebenswert,<br />

<strong>Segmentierung</strong> durch Algorithmen zu automatisieren. Für viele medizinische<br />

Diagnosen müssen zunächst große Mengen <strong>von</strong> Bilddaten analysiert und klassifiziert<br />

werden, um gesicherte Aussagen über die genaue Sachlage zu erhalten.<br />

Die vorliegende Arbeit begründet sich auf der Problemstellung, Muskelfaserzellen vollautomatisch<br />

zu segmentieren. Die Erkennung <strong>von</strong> Zellen kann zwar gut manuell ausgeführt<br />

werden, wird jedoch durch Anwendung <strong>von</strong> automatisierter <strong>Segmentierung</strong><br />

schneller und effizienter. Besonders bei großen Datenmengen kann durch eine ununterbrochene<br />

Analyse durch Computersysteme viel personeller Aufwand verringert werden.<br />

Eine manuelle <strong>Segmentierung</strong> vieler Muskelfaserschnitte ist nicht nur ein zeitaufwendiger,<br />

sondern auch monotoner Arbeitsvorgang. Durch Abnahme der Konzentration<br />

steigt die Wahrscheinlichkeit für ein ungenaues <strong>Segmentierung</strong>sergebnis. Solche Feh-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!