30.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Dexia Kommunalbank Deutschland AG

Geschäftsbericht 2012 - Dexia Kommunalbank Deutschland AG

Geschäftsbericht 2012 - Dexia Kommunalbank Deutschland AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JAHRESabschluss <strong>2012</strong><br />

Anlagespiegel<br />

in Mio. Euro<br />

Anschaffungskosten<br />

Vortrag<br />

1.1.<strong>2012</strong><br />

Zugänge<br />

Geschäftsjahr<br />

Abgänge<br />

Geschäftsjahr<br />

Abschreibung<br />

kumuliert<br />

Restbuchwert<br />

zum 31.12.<strong>2012</strong><br />

Restbuchwert<br />

zum 31.12.2011<br />

Abschreibung/<br />

Zuschreibung<br />

Geschäftsjahr<br />

Immaterielle<br />

Vermögensgegenstände<br />

22,8<br />

0,1<br />

0,0<br />

22,4<br />

0,4<br />

1,0<br />

0,7<br />

Sachanlagen<br />

16,0<br />

0,4<br />

0,3<br />

10,7<br />

5,5<br />

5,4<br />

0,4<br />

Wertpapiere des<br />

Anlagevermögens<br />

12.967,1<br />

Veränderungen saldiert<br />

1.416,1<br />

14.383,2<br />

12.967,1<br />

–<br />

Aktive latente Steuern<br />

Bewertungseinheiten<br />

Unterschiedliche Wertansätze bei Schuldverschreibungen und anderen<br />

festverzinslichen Wertpapieren führen zu temporären Differenzen<br />

zwischen Handels- und Steuerbilanz und somit zu latenten<br />

Steuern. Diese aktiven latenten Steuern sind mit einem Steuersatz<br />

von 30,2 % bewertet. Unter Ausübung des Wahlrechts gem. § 274<br />

(1) Satz 2 HGB haben wir auf den Ansatz verzichtet, da der voraussichtliche<br />

Ausgleich dieser Differenzen nicht mit hinreichender<br />

Wahrscheinlichkeit absehbar ist.<br />

Forderungen/Verbindlichkeiten in Fremdwährung<br />

In den Aktiva sind Fremdwährungsposten im Gegenwert von<br />

2.438,6 Mio. Euro und in den Passiva von 59,3 Mio. enthalten.<br />

Die Bank hat Bewertungseinheiten in der Form von Microhedgebeziehungen<br />

ausschließlich zur Absicherung von Zinsänderungsrisiken<br />

gebildet, in die die nachfolgenden Posten bzw.<br />

Transaktionen einbezogen wurden. Aufgrund des Abschlusses<br />

von Zinsswaps werden diese Grundgeschäfte in variable Transaktionen<br />

umgewandelt. Die Bewertungseinheit wird durch weitestgehende<br />

Übereinstimmung der wesentlichen Parameter von<br />

Grundgeschäft und Sicherungsgeschäft hergestellt. Da sich die<br />

Wertänderungen der korrespondierenden Geschäfte über die<br />

Laufzeit fast vollständig ausgleichen, ist nur in Höhe des nicht<br />

abgesicherten Teils eine Rückstellung zu bilden. Diese beträgt<br />

zum Bilanzstichtag 1,4 Mio. Euro. Für die Überwachung der<br />

Effektivität der gebildeten Mikrohedgebeziehungen werden im<br />

Rahmen der nicht zinsstrukturierten Produkte Sensitivitätsanalysen<br />

und Regressionsanalysen verwendet, bei denen die Wertver-<br />

Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Rechnungsabgrenzungsposten Aktiv in Mio. Euro 31.12.2011<br />

31.12.<strong>2012</strong><br />

Emissionsdisagio aus Schuldverschreibungen<br />

Agio aus Forderungen<br />

37,6<br />

232,2<br />

22,1<br />

207,7<br />

Aus dem Emissions- und Darlehensgeschäft insgesamt<br />

269,8<br />

229,8<br />

Rechnungsabgrenzungsposten Passiv in Mio. Euro<br />

31.12.2011<br />

31.12.<strong>2012</strong><br />

Damnum aus Forderungen<br />

Agio aus Schuldverschreibungen<br />

16,1<br />

17,0<br />

14,2<br />

12,5<br />

Aus dem Emissions- und Darlehensgeschäft insgesamt<br />

33,2<br />

26,7<br />

54 | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!