30.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Dexia Kommunalbank Deutschland AG

Geschäftsbericht 2012 - Dexia Kommunalbank Deutschland AG

Geschäftsbericht 2012 - Dexia Kommunalbank Deutschland AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JAHRESABSCHLUSS <strong>2012</strong><br />

wiesene Saldo ergibt sich aus der Verrechnung des Aufwandspostens<br />

„Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen<br />

und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen<br />

im Kreditgeschäft“ mit dem Ertragsposten „Erträge aus<br />

Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren<br />

sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft“.<br />

Wesentlichen Cashflows bei Finanzanlagen und aus der Finanzierungstätigkeit.<br />

Letztere stammen im Wesentlichen aus Transaktionen<br />

mit dem Aktionär. Der Finanzmittelfonds umfasst den<br />

Kassenbestand und die Guthaben bei Zentralnotenbanken. Änderungen<br />

in der Definition wurden nicht vorgenommen.<br />

Die Risikovorsorge beinhaltet außerdem die Auflösung der Drohverlustrückstellung<br />

aus der verlustfreien Bewertung von zinsbezogenen<br />

Geschäften des Bankbuchs gem. der IDW Stellungnahme<br />

(IDW RS BFA 3) vom 30. August <strong>2012</strong> in Höhe von 77,0 Mio. Euro.<br />

Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen,<br />

Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen<br />

behandelte Wertpapiere<br />

Es wird von dem Wahlrecht Gebrauch gemacht (§ 340c Abs. 2<br />

HGB), „Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen,<br />

Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen<br />

behandelte Wertpapiere“ mit „Erträge aus Zuschreibungen<br />

zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen<br />

und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren“ voll zu<br />

kompensieren.<br />

Eventualverbindlichkeiten und andere Verpflichtungen<br />

Die Eventualverbindlichkeiten und anderen Verpflichtungen betreffen<br />

im Unterposten 1b) in voller Höhe sonstige Bürgschaften<br />

und im Unterposten 2c) unwiderrufliche Kreditzusagen von<br />

Kommunalkrediten in Höhe von 23,0 Mio. Euro und Darlehen<br />

an kommunalnahe Unternehmen in Höhe von 8,1 Mio. Euro.<br />

Die unter dem Strich ausgewiesenen Verbindlichkeiten aus<br />

Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen sowie die unwiderruflichen<br />

Kreditzusagen sind Bestandteil unseres originären<br />

Kreditgeschäfts und unterliegen denselben konservativen Bewertungskriterien<br />

wie alle übrigen mit Adressenausfallrisiken behafteten<br />

Forderungen. Aus heutiger Sicht bestehen keine erkennbaren<br />

Ausfallrisiken, die eine Passivierung erfordern.<br />

Nacherhebung der Bankenabgabe<br />

Sonstige angaben<br />

Ergänzende Angaben zur Kapitalflussrechnung<br />

Die Kapitalflussrechnung wurde auf Basis des Deutschen Rechnungslegungsstandard<br />

Nr. 2-10 aufgestellt. Sie gliedert die Veränderung<br />

des Zahlungsmittelbestands in die Zahlungsströme aus<br />

operativer Geschäfts-, Investitions- und Finanzierungstätigkeit.<br />

Die Zuordnung der Zahlungsströme zur operativen Tätigkeit erfolgt<br />

in Anlehnung an die Zusammensetzung des Betriebsergebnisses.<br />

Die Zahlungsströme aus Investitionstätigkeit enthalten im<br />

Es besteht die Möglichkeit, dass in dem Falle, in dem die Bank<br />

zukünftig Jahresüberschüsse erwirtschaftet, die Bankenabgabe<br />

nachträglich neu festgesetzt wird, so dass die Bankenabgabe den<br />

bisher gezahlten Mindestbeitrag übersteigt (Nacherhebung). Der<br />

mögliche Nacherhebungsbeitrag würde für die Beitragszeiträume<br />

2011 und <strong>2012</strong> insgesamt 14,0 Mio. Euro betragen.<br />

Zins- und währungsbezogene Termingeschäfte<br />

Zum Bilanzstichtag bestehen folgende noch nicht abgewickelte,<br />

nicht zu Handelszwecken dienende zins- und fremdwährungs-<br />

Honorare der Abschlussprüfer in Mio. Euro<br />

Abschlussprüfungsleistungen<br />

Andere Bestätigungsleistungen<br />

Steuerberatungsleistungen<br />

Sonstige Leistungen<br />

0,4<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

Gesamt<br />

0,4<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2012</strong> | 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!