31.01.2014 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. 490 31. Oktober 2013 Seite 11<br />

Hauptschüler treffen sich zum 25-jährigen Klassentreffen<br />

Beim Rittermahl wurden Erinnerungen<br />

aufgefrischt<br />

Zum Rittermahl haben sich die Absolventen der einstigen Hauptschule Steinheim nach 25 Jahren in<br />

Erwitzen getroffen. Viele Erinnerungen sind dabei ausgetauscht worden.<br />

Klassentreffen sind immer eine spannende<br />

Sache. Häufig zu hören ist dann<br />

der Satz „Weißt du noch?“ So war es<br />

auch beim Treffen der ehemaligen<br />

<strong>Steinheimer</strong> Hauptschüler, die sich<br />

25 Jahre nach ihrer Schulentlassung<br />

in Erwitzen getroffen haben. Diana<br />

Gerken, Conni Weber und Michael<br />

Kupka haben das Treffen für die Ehemaligen<br />

vorbereitet, die einst aus Sandebeck,<br />

Vinsebeck, Bergheim, Ottenhausen<br />

und Steinheim gemeinsam<br />

die Schulbank der Hauptschule Steinheim<br />

drückten. Die nach einem Kaffeetrinken<br />

im Nieheimer Hotel Ambiente<br />

mit einem Bollerwagen nach Erwitzen<br />

geplante Wanderung musste<br />

wegen des schlechten Wetters leider<br />

entfallen. Dem Treffen und der Stimmung<br />

hat das keinen Abbruch getan.<br />

Das Rittermahl im Landgasthof Nolte<br />

war allererste Sahne. Zum Treffen<br />

waren 24 der ehemaligen Klassenkameraden<br />

gekommen, die viel Gesprächsstoff<br />

hatten. Dazu gehörte<br />

auch, dass es die Hauptschule in Steinheim<br />

inzwischen nicht mehr gibt. Auch<br />

die ehemalige Klassenlehrerin Helene<br />

Swoboda verbrachte mit ihren Ex-<br />

Schülern einige gemütliche Stunden.<br />

Forsthaus Steinheim ist verkauft<br />

1962 war das Forsthaus Steinheim<br />

am <strong>Steinheimer</strong> Wald errichtet<br />

worden. Jetzt ist es nach einem<br />

Beschluss des Rates verkauft worden.<br />

Drei Förstern diente das Forsthaus<br />

als Wohnhaus, den Förstern<br />

Maaßzen, Hartmann und zuletzt<br />

Wolfgang Blass, der das Gebäude<br />

im Erbbaurecht erworben hatte. Nachdem<br />

Blass Steinheim im März in Richtung<br />

Regionalforstamt Bergisches<br />

Land verlassen hat, ist das Forsthaus<br />

wieder in das Eigentum der Stadt<br />

gelangt. Für den Kauf des Forsthauses<br />

mit 150 Quadratmetern Wohnfläche,<br />

einem Wirtschaftsgebäude und<br />

3000 Quadratmeter Grundstück<br />

hatte es mehrere Interessenten gegeben.<br />

Der Kaufvertrag konnte<br />

nach Angabe von Stadtkämmerer<br />

Heinz-Josef Senneka nun mit dem<br />

künftigen Besitzer abgeschlossen<br />

werden.<br />

- Anzeige - - Anzeige -<br />

Adventsausstellung im Raiffeisenmarkt öffnet an diesem Wochenende<br />

Ideen für eine schöne Advents- und<br />

Weihnachtszeit<br />

Der Goldene Oktober verdrängt<br />

derzeit fast, dass es mit großen Schritten<br />

auf die schönste Zeit im Jahr<br />

zugeht, auf den Advent und die Weihnachtszeit.<br />

Im Raiffeisenmarkt Steinheim<br />

sind die Vorbereitungen für die<br />

große Adventsausstellung abgeschlossen.<br />

Sie öffnet am Lipper Tor an<br />

diesem Samstag ihre Tore. Am 2.<br />

November von 9 bis 14 Uhr und am<br />

verkaufsoffenen Sonntag des Reineccius-Markts<br />

(3. November) von<br />

13 bis 18 Uhr können die Besucher<br />

staunen, erleben und natürlich kaufen.<br />

„Die Auswahl ist wieder riesig,“<br />

kündigen Marktleiter Volker Böddeker<br />

und André Schade an und laden<br />

dazu herzlich ein. Im Markt ist wieder<br />

einer der schönsten und größten Märkte<br />

der Region aufgebaut, mit einem<br />

großen Sortiment, das kaum Wünsche<br />

offen lässt. In diesem Jahr macht<br />

die Kombination der Farben den besonderen<br />

Reiz beim Weihnachtsbaumschmuck<br />

aus. „Bei vielen Dekorationsstücken<br />

bestimmen Naturfarben ,<br />

die sich durch das ganze Haus ziehen,“<br />

sagt André Schade. Im Trend<br />

liegt dabei festliches weiß, kombiniert<br />

mit gold oder silber.<br />

Das Angebot an Lichterketten stellt<br />

in diesem Jahr einen besonderen<br />

Schwerpunkt dar. Hier setzen sich<br />

immer mehr Mikro Leuchtdioden<br />

durch. Sie leuchten in einem sehr<br />

angenehmen weißen Licht und können<br />

für viele Zwecke eingesetzt werden,<br />

sowohl in Innenräumen wie<br />

draußen. Die Technik setzt bei den<br />

Lichterketten neue Maßstäbe. Wer<br />

nämlich den Kabelsalat am Weihnachtsbaum<br />

satt hat, der kann sich ein<br />

Set kaufen, das aus Kerzen besteht,<br />

die per Fernbedienung gesteuert werden.<br />

Selbst für die Terrasse oder den<br />

Garten gibt es inzwischen die neue<br />

Technik, die auf Steckdosen völlig<br />

verzichten kann - die Fernbedienung<br />

macht es möglich.<br />

Selbst für Adventskränze gibt es<br />

entsprechende Kerzen in unterschiedlichen<br />

Farben mit LED-Beleuchtung.<br />

Die Adventsausstellung im Raiffeisenmarkt Steinheim öffnet an diesem Wochenende<br />

ihre Tore. Sie bietet wieder Anregungen für ein schönes Heim mit vielen Ideen<br />

für die adventliche und weihnachtliche Dekoration, mit Marktleiter Volker<br />

Böddeker (rechts) und André Schade.<br />

Dieses System garantiert höchste Sicherheit,<br />

denn es tropft kein Wachs<br />

mehr und es kann nichts anbrennen.<br />

Die Stimmung ist aber trotzdem vorhanden.<br />

„Wer in der Vorweihnachtszeit<br />

selbst aktiv werden will, basteln<br />

und eigene Ideen entwickeln möchte,<br />

kann seinen Bedarf in der wieder gut<br />

bestückten Bastelbar decken,“ verspricht<br />

Marktleiter Böddeker. Für die<br />

Besucher bieten Mitglieder des Reitvereins<br />

Steinheim am verkaufsoffenen<br />

Sonntag in bewährter Weise<br />

Waffeln mit heißen Kirchen an, damit<br />

der Aufenthalt im Markt möglichst<br />

angenehm wird.<br />

Auf den nächsten Höhepunkt weist<br />

Volker Böddeker bereits hin, den<br />

<strong>Steinheimer</strong> Weihnachtsmarkt vom<br />

22. bis zum 24 November rund um<br />

den Raiffeisenmarkt am Lipper Tor.<br />

Es werden wieder rund 20 Stände<br />

samt Bühne aufgebaut, auf der ein<br />

abwechslungsreiches Programm abläuft.<br />

Interessenten an einem der letzten<br />

freien Stände können sich im Markt<br />

unter der Telefon-Nummer<br />

05233-941840 melden.<br />

Neu in diesem Jahr wird<br />

eine Kinderbetreuung sein,<br />

organisiert vom katholischen<br />

Kindergarten Vinsebeck.<br />

Die Eltern können<br />

dadurch ungestört einkaufen<br />

während die Kinder<br />

spielen. Es wird aber auch<br />

mit Erzieherinnen schöner<br />

Baumschmuck gebastelt,<br />

der anschließend einen<br />

Weihnachtsbaum im Markt<br />

schmücken wird. Ein echter<br />

Höhepunkt am Samstag<br />

soll der Auftritt der<br />

Band „Salzderhelden“ bei<br />

ihrem Live Konzert werden.<br />

Am Sonntag zeigt ein<br />

Experte von Weber Grill,<br />

was Wintergrillen für<br />

Gourmets bedeutet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!