31.01.2014 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. 490 31. Oktober 2013 Seite 30<br />

Impressum<br />

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong><br />

Heimatliches Informationsblatt für Steinheim, Schieder-Schwalenberg, Nieheim, Marienmünster und Blomberg<br />

Kurier-Verlag<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.kurier-verlag.de<br />

info@kurier-verlag.de<br />

32805 Horn-Bad Meinberg<br />

Kampstraße 10<br />

Telefon: 0 52 34 / 20 28-22<br />

Telefax: 0 52 34 / 20 28-29<br />

Email:<br />

info@steinheimer-blickpunkt.de<br />

Internet:<br />

www.steinheimer-blickpunkt.de<br />

Redaktionsleitung:<br />

M. Hütte (verantwortlich)<br />

Redaktion:<br />

Holger Fretzer (hf)<br />

Anzeigen-Gestaltung:<br />

Steinheim, Nieheim, Marienmünster,<br />

Schieder-Schwalenberg:<br />

Norbert Kreuzer (verantw.)<br />

Telefon:0 52 82 / 96 99 34<br />

Telefax:0 52 82 / 96 99 0 44<br />

Blomberg:<br />

Uwe Volmert<br />

Telefon: 0 52 34 / 20 28-28<br />

Diese Ausgabe des <strong>Steinheimer</strong><br />

<strong>Blickpunkt</strong>s enthält in Teilauflagen<br />

Beilagen folgender Firmen:<br />

Kaufhaus Schwager, Rüsenberg Baustoffe,<br />

LVM Blomberg und Fernseh-Köller (Rischenau).<br />

Wir bitten freundlich um Beachtung!<br />

Erscheinungstermin für den nächsten<br />

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> ist<br />

Donnerstag, der 21. Nov. 2013<br />

Anzeigenschluss: Donnerstag, der 14. November 2013<br />

Alle Erscheinungstermine und Mediadaten unter www.steinheimer-blickpunkt.de<br />

Verteilungsgebiet<br />

Brüntrup Höntrup Tintrup Glashütte Elbrinxen<br />

Herrentrup Maspe<br />

Wörderfeld<br />

Reelkirchen Siekholz<br />

Henkenbrink<br />

Sabbenhausen<br />

Belle<br />

Wöbbel Schieder<br />

Paenbruch<br />

Ratsiek<br />

Billerbeck<br />

Brakelsiek<br />

Biesterfeld<br />

Falkenhagen<br />

Ottenhausen<br />

Schwalenberg<br />

Hummersen<br />

Lothe<br />

Rischenau<br />

Ruensiek<br />

Köterberg<br />

Kollerbeck<br />

Löwendorf<br />

Vinsebeck Steinheim Hagedorn Kariensiek Papenhöfen<br />

Eichholz Rolfzen Born<br />

Bergheim<br />

Eversen Münsterbrock<br />

Kleinenbreden<br />

Sandebeck<br />

Großenbreden<br />

Entrup Sommersell<br />

Himmighausen Oeynhausen<br />

Vörden Hohehaus<br />

Eilversen<br />

Grevenhagen Merlsheim Nieheim Marienm. Bremerberg<br />

Langeland<br />

Schöneberg<br />

Bredenborn Altenbergen<br />

Erpentrup<br />

Holzhausen<br />

Pömbsen<br />

Bökendorf<br />

Bellersen<br />

kostenlos an<br />

die Haushalte<br />

in der Region<br />

Bergheim<br />

Eichholz<br />

Grevenhagen<br />

Hagedorn<br />

Ottenhausen<br />

Rolfzen<br />

Sandebeck<br />

Steinheim<br />

Vinsebeck<br />

Blomberg<br />

Entrup<br />

Erwitzen<br />

Eversen<br />

Himmighausen<br />

Holzhausen<br />

Merlsheim<br />

Nieheim<br />

Oeynhausen<br />

Schönenberg<br />

Sommersell<br />

Altenbergen<br />

Born<br />

Bredenborn<br />

Bremerberg<br />

Eilversen<br />

Großenbreden<br />

Hohehaus<br />

Kleinenbreden<br />

Kollerbeck<br />

Löwendorf<br />

Münsterbrock<br />

Papenhöfen<br />

Vörden<br />

Brakelsiek<br />

Glashütte<br />

Lothe<br />

Schieder<br />

Schwalenberg<br />

Siekholz<br />

Wöbbel<br />

sowie in Blomberg und den Ortschaften Belle, Bellersen, Billerbeck,<br />

Elbrinxen, Falkenhagen, Fürstenau, Hummersen, Köterberg, Langeland,<br />

Niese, Rischenau, Sabbenhausen und Wörderfeld.<br />

Alle urheberrechtlichen Verwertungsrechte, insbesondere für Texte, Bilder, Zeichnungen<br />

und Anzeigen, liegen beim Kurier-Verlag. Das Reproduzieren ist ohne<br />

Genehmigung des Verlages nicht gestattet und wird strafrechtlich verfolgt. Der<br />

Verlag behält sich das Recht vor, eingereichte Texte und Bilder auch im internet<br />

zu veröffentlichen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eingereichter<br />

Texte und Bilder. Bei Nichterscheinen aus von dem Kurier-Verlag nicht zu<br />

vertretenden Gründen entsteht kein Anspruch auf Haftung bzw. Schadenersatz<br />

durch den Verlag. Für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte kann keine<br />

Haftung übernommen werden; diese verbleiben im Verlag. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 1/2013. Druckauflage: 23.600 Stück<br />

Jetzt haben sie montags und mittwochs<br />

wieder Zeit! Dann gehören die<br />

Abende wieder den 20 Frauen und<br />

einem Mann, die jetzt bei den Maltesern<br />

in Steinheim ihre Abschlussprüfung<br />

als Schwesternhelferinnen und<br />

Pflegediensthelfer absolviert haben.<br />

Ein halbes Jahr lang waren sie an<br />

diesen beiden Abenden wieder in „die<br />

Schule“ gegangen. Seit April wurden<br />

insgesamt 120 Stunden Unterricht<br />

absolviert. Nun gab es die große Prüfung<br />

und anschließend viele strahlende<br />

Gesichter im Malteser-Haus in<br />

Steinheim.<br />

In Verbindung mit einem zweiwöchigen<br />

Pflegepraktikum beginnt nun<br />

für viele der Absolventinnen ein neuer<br />

Abschnitt ihres Lebens. Denn die<br />

Qualifikation der Malteser öffnet vielen<br />

von ihnen einen neuen Weg in die<br />

Berufstätigkeit. Für Anja Neumann<br />

aus Marienmünster-Vörden waren die<br />

vergangenen Wochen ein hartes Brot.<br />

Die 43-jährige Mutter musste pauken<br />

wie zu Schulzeiten. Denn der ganze<br />

Stoff aus dem Unterricht musste für<br />

die Prüfung sitzen. Neben ihrem Job<br />

als Stationsservicekraft in Höxter<br />

sowie der Kinderbetreuung zuhause<br />

waren die abendlichen Unterrichtsstunden<br />

sowie das anschließende<br />

Lernen eine Belastung. „Neben den<br />

Arbeitsschichten und dem Haushalt<br />

war das schon eine Anforderung“,<br />

erinnert sie sich an die vergangenen<br />

Monate. Doch sie hatte sich freiwillig<br />

für den Kurs angemeldet, wollte einfach<br />

mehr Qualifikationen haben, um<br />

später auch direkt in der Pflege zu<br />

arbeiten. Motiviert war sie in den<br />

Kurs gestartet, begeistert über die<br />

richtige Entscheidung fieberte sie dem<br />

Prüfungsergebnis entgegen. Die<br />

Malteser kannte sie vorher zwar nicht,<br />

von Bekannten und Verwandten hatte<br />

sie aber von den Kursen in Steinheim<br />

erfahren. Kein Wunder, werden diese<br />

Ausbildungen doch schon seit zwölf<br />

Jahren in Steinheim angeboten.<br />

Zunächst noch mit Doppelkursen gibt<br />

es jetzt pro Jahr noch eine Ausbildungschance.<br />

120 Stunden Theorie<br />

und 80 Stunden Praktikum, unterrichtet<br />

von hochqualifizierten Dozenten,<br />

das ist schon eine besonders überzeugende<br />

Ausbildung, die die Malteser<br />

da anbieten. Arzt, Pflegedienstleitungen,<br />

Lehrkräfte der Krankenpflegeschule<br />

im Kreis, all sie führen die<br />

Teilnehmerinnen in die Pflegethemen<br />

ein. Vor ihnen saßen dann vielfach<br />

Frauen, die nach der Familienphase<br />

wieder in den Beruf wollten und denen<br />

die Schwesternhelferinnenausbildung<br />

dafür als neuer Startpunkt<br />

galt. So wie das auch für Theresa<br />

Bannes zutrifft. Die 24-jährige war<br />

die Jüngste im aktuellen Kurs. Gelernt<br />

hatte sie ursprünglich Verkäuferin.<br />

Dann war das Kind gekommen.<br />

Jetzt hat sie eine halbe Stelle bei einem<br />

Pflegedienst und möchte sich genau<br />

in diesem Bereich weiter qualifizieren.<br />

„Das ist mein absoluter Traumjob“,<br />

erzählt die <strong>Steinheimer</strong>in. Mit<br />

der Ausbildung bei den Maltesern hat<br />

sie nun zur praktischen Erfahrung<br />

auch die ganze Theorie gelernt. Dazu<br />

gehörten eher trockene Themen wie<br />

die Grundlagen der Pflegeversicherung.<br />

Aber viele praktische Dinge,<br />

Anatomie und Pflege, Handgriffe und<br />

Malteser bilden Schwesternhelferinnen aus - gut qualifiziert<br />

Voller Freude auf die Pflege<br />

Einführungen<br />

in den<br />

Bereich Demenz<br />

oder<br />

die Geriatrie<br />

sind im Unterricht<br />

dabei.<br />

„Interessant<br />

war das<br />

alles“, erinnert<br />

sich<br />

Anja Neumann,<br />

die<br />

beim Abschluss<br />

ein<br />

großes Lob<br />

an die Dozenten<br />

aussprach.<br />

Und<br />

auch Theresa<br />

Bannes<br />

hatte nur<br />

Gutes zu berichten.<br />

„Die<br />

haben sich<br />

Gruppenbild mit Malteser Ausbilderinnen und Diözesanoberin (rechts). Die 21 Absolventen<br />

haben sich bei den Maltesern in Steinheim zur Schwesternhelferin und zum Pflegediensthelfer<br />

ausbilden lassen.<br />

alle solche Mühe gegeben“, strahlte<br />

die <strong>Steinheimer</strong>in. Zu großer Freude<br />

hatten die beiden auch allen Grund.<br />

Keine Geringere als Johanna Gräfin<br />

Brühl, Oberin und stellvertretende<br />

Diözesanleiterin der Malteser war<br />

nach Steinheim gekommen. Gemeinsam<br />

mit Kursleiterin Doris Boßerhoff<br />

überreichte sie die Abschlusszertifikate<br />

sowie die Malteserbroschen an<br />

die neuen Schwesternhelferinnen.<br />

„Ich freue mich für die Menschen, die<br />

künftig von Ihnen betreut werden,<br />

weil Sie so viel Kenntnisse hinzugewonnen<br />

haben“, hatte Gräfin Brühl<br />

Der nächste Rentensprechtag der<br />

Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund findet am Donnerstag, 7.<br />

November in der Vereinigten<br />

Volksbank Steinheim statt. Der<br />

Versichertenberater Joseph Bruns<br />

sich selbst in den Prüfungen vom<br />

hohen Wissensstand der Teilnehmer<br />

überzeugt. Dass sie neben den Kenntnissen<br />

auch einiges vom Geist der<br />

Malteser mitgenommen haben, dessen<br />

ist sich Kursleiterin Doris Boßerhoff<br />

bewusst. „Sie waren ein sehr<br />

engagierter und wissbegieriger Kurs“,<br />

lobte sie zum Abschluss.<br />

Bei Doris Boßerhoff sind auch die<br />

Anmeldungen für den nächsten Kurs<br />

möglich, der wieder im April nächsten<br />

Jahres starten wird. Kontakt zu<br />

den Maltesern unter 052 33/88 80<br />

Absolventen des Kurses waren aus<br />

wird in der Zeit von 15 bis 17 Uhr<br />

Auskunft zu allen Fragen der gesetzlichen<br />

Rentenversicherung geben.<br />

Vorhandene Rentenunterlagen und der<br />

gültige Personalausweis sind mitzubringen.<br />

Die Beratung ist nur gegen<br />

Familien-Danksagung<br />

Steinheim Theresa Bannes, Hildegard<br />

Bartkowiak, Patricia Breilmann, Danuta<br />

Dohmann, Wolfgang Kern,<br />

Mechthild Siekmann, Isabella Magyari<br />

und Johanna Versen; aus Höxter<br />

Lydia Fot, Katja Hillme, Sabine Rheder,<br />

Belinda Reichberg und Nicole<br />

Ruthe; aus Marienmünster: Yelena<br />

Ditte, Helena Jordan, und Anja Neumann;<br />

aus Nieheim Irene Clarisse<br />

Bergmann und Maria Niehörster sowie<br />

Astrid Husemann aus Frohnhausen,<br />

Karin Jurak aus Amelunxen und<br />

Margaret Sanke aus Natzungen.<br />

Nächster Rentensprechtag am 7. November<br />

Voranmeldung unter der Telefon-<br />

Nummer 05271-966600 (DAK-<br />

Gesundheit) möglich. Der angebotene<br />

Service ist für alle Versicherten<br />

kostenlos.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!