29.10.2012 Aufrufe

Kap. 15, RWE Energie BAU-HANDBUCH / 12. Ausgabe

Kap. 15, RWE Energie BAU-HANDBUCH / 12. Ausgabe

Kap. 15, RWE Energie BAU-HANDBUCH / 12. Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>15</strong> Elektro-Warmwasserversorgung<br />

<strong>15</strong>-24 Beispiel 3:<br />

Einfamilienhaus,<br />

Wohnungsversorgung<br />

durch mehrere<br />

Wassererwärmer<br />

Liegen die Entnahmestellen eines Hauses oder einer<br />

Wohnung weit voneinander entfernt, dann ist es vorteilhaft,<br />

mehrere Wassererwärmer verbrauchsnah zu installieren.<br />

Je nach Anwendungsfall werden unterschiedliche<br />

Warmwassergeräte vorgesehen, z. B.<br />

Bad: geschlossener Warmwasserspeicher<br />

Küche:<br />

Hausarbeitsraum<br />

oder Durchlaufspeicher 80, 100 oder<br />

120 Liter,<br />

offener Warmwasserspeicher 10 Liter als<br />

Untertischspeicher unterhalb der Spüle,<br />

und Dusche: Durchlauferhitzer 18, 21, 24 oder 27 kW.<br />

Für die Wahl der Entnahmearmaturen bestehen, vor allem<br />

beim offenen Warmwasserspeicher und hydraulisch gesteuerten<br />

Durchlauferhitzer, bestimmte Einschränkungen.<br />

<strong>15</strong>/32<br />

Gesamtinhalt<br />

<strong>Kap</strong>itelinhalt<br />

Merkmale und Vorteile:<br />

Bei einer Wohnungsversorgung mit mehreren Wassererwärmern<br />

- auch dezentrale Versorgung oder Gruppenversorgung<br />

genannt - läßt sich das vielfältige Angebot an<br />

Elektro-Warmwassergeräten nutzen. Je nach den gestellten<br />

Anforderungen werden die jeweils am besten geeigneten<br />

Geräte ausgewählt und eingesetzt. Die Warmwasserleitungen<br />

sind extrem kurz und lassen sich auch nachträglich<br />

leicht verlegen. Kurze Warmwasserleitungen sind<br />

besonders vorteilhaft, weil sie zur <strong>Energie</strong>- und Wassereinsparung<br />

beitragen und Wartezeiten zu Beginn der Entnahme<br />

vermieden werden. Die individuelle Anpassung<br />

und die Versorgungssicherheit sind besser als bei der<br />

zentralen Warmwasserversorgung. Nach Abschalten oder<br />

Ausfall eines Warmwassergerätes bleiben die übrigen Geräte<br />

voll betriebsbereit.<br />

Stichworte<br />

Benutzerhinweise<br />

Einfamilienhaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!