29.10.2012 Aufrufe

Kap. 15, RWE Energie BAU-HANDBUCH / 12. Ausgabe

Kap. 15, RWE Energie BAU-HANDBUCH / 12. Ausgabe

Kap. 15, RWE Energie BAU-HANDBUCH / 12. Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>15</strong> Elektro-Warmwasserversorgung<br />

<strong>15</strong>/42<br />

DVGW-Arbeitsblatt W 551: Trinkwassererwärmungs- und Leitungsanlagen (1993)<br />

Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums<br />

Gesamtinhalt<br />

<strong>Kap</strong>itelinhalt<br />

Stichworte<br />

Benutzerhinweise<br />

Legionellen<br />

Dezentrale Durchfluß-Trinkwassererwärmer mit einem Volumen ≤ 3 Liter können bei Leitungslängen mit einem Wasservolumen<br />

≤ 3 Liter ohne weitere Maßnahmen verwendet werden.<br />

Speicher-Trinkwassererwärmer und zentrale Durchfluß-Trinkwassererwärmer müssen ausreichend große Reinigungs- und<br />

Wartungsöffnungen aufweisen. Am Warmwasseraustritt des Trinkwassererwärmers muß bei bestimmungsgemäßem Betrieb eine<br />

Temperatur von 60 ˚C eingehalten werden können. Der Kaltwassereinlauf muß so konstruiert sein, daß während des Entnahmevorgangs<br />

eine große Mischzone vermieden wird.<br />

Kleinanlagen<br />

Großanlagen<br />

sind Speicher-Trinkwassererwärmer und zentrale Durchfluß- sind alle anderen Anlagen, z. B. in Wohngebäuden, Altenheimen,<br />

Trinkwassererwärmer in Einfamilienhäusern, Zweifamilienhäu- Krankenhäusern, Hotels, Bädern, Sport- und Industrieanlagen.<br />

sern und Anlagen mit einem Inhalt ≤ 400 Liter und einem Inhalt Anforderungen<br />

≤ 3 Liter in jeder Rohrleitung zwischen Trinkwassererwärmer<br />

und Entnahmestelle (Zirkulationsleitung nicht berücksichtigt).<br />

Bei Speicher-Trinkwassererwärmern mit einem Inhalt > 400 Li-<br />

Aufgrund geringen Risikos gelten reduzierte Anforderungen.<br />

ter muß durch Konstruktion und andere Maßnahmen, z. B. Umwälzung,<br />

sichergestellt werden, daß das Wasser an allen Stel-<br />

Anforderungen<br />

len gleichmäßig erwärmt wird. Der gesamte Trinkwasserinhalt<br />

Es wird eine Einstellung der Reglertemperatur am Trinkwas- ist mindestens einmal am Tag auf 60 ˚C zu erwärmen. Am<br />

sererwärmer auf 60 ˚C empfohlen. Betriebstemperaturen Warmwasseraustritt des Trinkwassererwärmers muß eine<br />

≤ 60 ˚C sind aufgrund des geringen Risikos möglich.<br />

Temperatur von 60 ˚C eingehalten werden.<br />

In Warmwasserleitungen mit einem Wasservolumen > 3 Liter<br />

sind Zirkulationsleitungen einzubauen.<br />

Zirkulationsleitungen und -pumpen sind so zu bemessen, daß<br />

im Warmwassersystem die Warmwassertemperatur um nicht<br />

mehr als 5 K gegenüber der Speicheraustrittstemperatur unterschritten<br />

wird.<br />

Die Zirkulation darf nicht länger als 8 Stunden täglich unterbrochen<br />

werden.<br />

Anlagen, die nicht die Anforderungen des Arbeitsblattes erfüllen, müssen durch regelmäßige mikrobiologische Untersuchungen<br />

in eigener Verantwortung überwacht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!