05.02.2014 Aufrufe

Jegenstorfer 2 / 2013

Jegenstorfer 2 / 2013

Jegenstorfer 2 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So, 25. August<br />

Moralische Ansprüche – unbeschwerte Freude. Die Bilder an<br />

Kachelöfen des 17. und 18. Jahrhunderts. Vortrag von Dr.<br />

Margrit Früh, Kunsthistorikerin<br />

So, 1. September<br />

Entdeckungen, Überraschungen, Fälschungen: Kachelöfen<br />

im denkmalpflegerischen Berufsalltag . Vortrag von Michael<br />

Kulturell<br />

Gerber, Kantonaler Denkmalpfleger, ••••••••••••••••••••••••••<br />

und Eduard Salzmann,<br />

Leiter Bauteilelager Hofwil<br />

So, 8. September<br />

Vom Feuerstein zur Solartechnologie. Innovationen in der<br />

Geschichte des Heizens. Vortrag von Dr. Barbara Braun, Historikerin<br />

So, 15. September<br />

Keramikkunst vor Ort: Wie werden Ofenkacheln geformt und<br />

bemalt? Präsentation mit Maja Fluri, Keramikmeisterin, und<br />

Johann B. Schreiber, Keramikmeister<br />

Murielle Schlup<br />

••••••••••••••••••••••<br />

Das Dorfmuseum Jegenstorf<br />

ist 40-jährig geworden<br />

Es war am Abend des 13. März 1973 im Gasthof Kreuz, als<br />

sich eine Schar interessierter <strong>Jegenstorfer</strong>innen und <strong>Jegenstorfer</strong><br />

versammelte, um einen neuen Verein zu gründen.<br />

Dieser Verein wollte im Dorf ein Museum aufbauen und einrichten,<br />

das sich mit Gegenständen des täglichen Gebrauchs<br />

aus Landwirtschaft, Gewerbe und Haushalt befasst. Treibende<br />

Kraft hinter diesem Vorhaben war Maria Hugentobler.<br />

Vorerst wurde gesammelt und gelagert, und dann im Jahre<br />

1991 konnte in der Schloss-Schüür im ehemaligen Kuhstall<br />

ein permanenter Ausstellungsraum gemietet werden. Das<br />

Dorfmuseum in seiner heutigen Form war geboren.<br />

40 Jahre Dorfmuseum – Grund genug, dieses Ereignis zu<br />

feiern. Anlässlich der diesjährigen Hauptversammlung, notabene<br />

am 13. März <strong>2013</strong>, konnte der Verein das Jubiläum begehen.<br />

Der Präsident der Einwohnergemeinde, Ulrich König,<br />

Präsident der Einwohnergemeinde, eröffnete die Feier mit<br />

einer humorvoll gehaltenen Grussbotschaft an die Versammlung.<br />

Höhepunkt der Veranstaltung war die unterhaltsame<br />

Erzählung über die Geschichte des Dorfmuseums von Anneliese<br />

Bonafini, die schon die Anfänge persönlich miterlebt<br />

hat. Ihre Erzählung war gespickt mit einigen Müsterchen, die<br />

aufzeigten, wie mühsam es war, bis das Dorfmuseum Jegenstorf<br />

seine heutige Form angenommen hatte. Die Feier wurde<br />

musikalisch umrahmt mit Klängen aus den Akkordzithern,<br />

dargeboten von Claudine Schulthess und Erika Nussbaumer.<br />

Am 30. April <strong>2013</strong> stellte der Archäologische Dienst des<br />

Kantons Bern an einer Vernissage in Jegenstorf das Buch von<br />

Cecilie Gut «Jegenstorf, Kirchgasse - eine früh- und hochmittelalterliche<br />

Siedlung im Berner Mittelland» vor. Dieser<br />

Anlass wurde gemeinsam mit dem Dorfmuseum Jegenstorf<br />

im Schlosskeller durchgeführt, das noch bis am 20. Oktober<br />

<strong>2013</strong> die Ausstellung «Archäologie im Zentrum» zeigt. Zur<br />

Eröffnung des Anlasses überbrachte der Präsident der Einwohnergemeinde<br />

Jegenstorf, Ulrich König, eine Grussbotschaft<br />

der Behörden. Das Dorfmuseum hatte Gelegenheit, in<br />

der Person von Anneliese Bonafini einem breiteren Publikum<br />

noch einmal den Werdegang des Vereins und der Errichtung<br />

des Dorfmuseums näher zu bringen. Der Kantonsarchäologe,<br />

Dr. Daniel Gutscher, sprach über die Aufgaben der Archäologie<br />

und wies darauf hin, dass ihre Arbeit bei den Bauherrschaften<br />

nicht immer mit Verständnis aufgenommen wird. Cecilie Gut<br />

stellte das soeben erschienene Buch vor und sprach über die<br />

neusten Funde in Jegenstorf. Das Jodlerquartett des Jodlerklubs<br />

Maiglöggli Jegenstorf, bestehend aus den Jodlern Fritz<br />

Jost, Fritz Egli, Daniel Wetli und Gerhard Gurtner verstand es<br />

meisterhaft, mit ihren Gesangseinlagen dem Anlass eine festliche<br />

Note zu geben. Bei einem Apéro fand die interessante<br />

Veranstaltung ihren Abschluss.<br />

Dorfmuseum Jegenstorf<br />

Fritz Schulthess, Präsident<br />

19<br />

Der <strong>Jegenstorfer</strong> 2/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!