05.02.2014 Aufrufe

Jegenstorfer 2 / 2013

Jegenstorfer 2 / 2013

Jegenstorfer 2 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hast du Lust auf Baden im See, Verkehrshaus,<br />

Sommer-Rodeln, Spielen, Spass und vieles mehr…<br />

… dann ab ins Gielelager <strong>2013</strong>!<br />

Datum: Montag, 22. Juli – Freitag, 26. Juli <strong>2013</strong><br />

Ort / Unterkunft: Seengen / Jugendhaus Rügel<br />

Kostenbeteiligung: Fr. 110.–<br />

Das Angebot richtet sich an die angehenden 4. - 7. Klässler<br />

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden - 8tung: Beschränkte Teilnehmerzahl!<br />

Anmeldetalon erhältlich im Büro der Rekja – Anmeldeschluss Freitag, 5. Juli <strong>2013</strong><br />

Chuchi-Egge<br />

•••••••••••••••••••••<br />

E Guete!<br />

Der Gasthof Löwen präsentiert •••••••••••••••••••••<br />

Ihnen diesmal ein Rezept für<br />

ein exquisites Dessert<br />

E Guete!<br />

Löwenzahnblütenhonig-Spargel-<br />

Mousse mit Rhabarberkompott<br />

Zutaten<br />

Mousse<br />

500 g weisser Spargel<br />

4 Blatt Gelatine<br />

200 g flüssiger Rahm (35% Fettgehalt)<br />

3 Stk. Eigelb<br />

100 g Löwenzahnblütenhonig<br />

Salz<br />

abgeriebene Schale von Orange<br />

Kompott<br />

1kg Rhabarber<br />

150 g Puderzucker<br />

100 ml Roséwein<br />

1 ½ EL Maizena<br />

Ca. 50 ml frisch gepressten Orangensaft<br />

Zubereitung<br />

Spargeln waschen, schälen und die Enden abschneiden.<br />

Die Stangen klein schneiden und in schwach gesalzenem<br />

Wasser etwa 15 Minuten köcheln. Die Gelatine in reichlich<br />

kaltem Wasser einweichen. Den Spargel herausnehmen, etwas<br />

abkühlen lassen und in einem Passiertuch auspressen,<br />

dann mixen und durch ein Haarsieb streichen. Den flüssigen<br />

Rahm steif schlagen. Eigelbe in einer Metallschüssel<br />

mit Löwenzahnblütenhonig und Orangenschale über dem<br />

kochenden Wasserbad schaumig aufschlagen. Die Gelatine<br />

ausdrücken und mit dem Spargelpüree unter die Eigelbmasse<br />

rühren, über Eiswasser kalt schlagen. Kurz bevor die<br />

Masse zu stocken beginnt, mit einem Gummischaber den<br />

geschlagenen Rahm unterheben. Die Mousse abgedeckt<br />

2 - 3 Stunden kalt stellen.<br />

Für das Kompott den Backofen auf 120°C vorheizen. Den<br />

Rhabarber waschen, putzen und in etwa 3 cm lange Stücke<br />

schneiden. Auf einem Backblech mit 100 g Puderzucker<br />

mischen und im Backofen auf der mittleren Schiene etwa<br />

45 Minuten garen. Den anfallenden Saft abgiessen und mit<br />

Wein sowie dem restlichen Puderzucker aufkochen lassen.<br />

Maizena mit Orangensaft anrühren und die Sauce damit<br />

binden. Rhabarber hineingeben und abkühlen lassen.<br />

Von der Spargelmousse Nocken abstechen, mit dem lauwarmen<br />

oder kalten Rhabarberkompott anrichten und mit<br />

Orangenzesten und Pfefferminzblatt garnieren.<br />

25<br />

Der <strong>Jegenstorfer</strong> 2/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!