05.02.2014 Aufrufe

Jegenstorfer 2 / 2013

Jegenstorfer 2 / 2013

Jegenstorfer 2 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Voranzeige<br />

Wie entsteht ein Bier? Am 25. Juni <strong>2013</strong> ab 19.30 Uhr,<br />

mit Rundgang durch die Brauerei Schmitte, anschliessend<br />

gemütliches Beisammensein mit Bier à discrétion. Auskunft<br />

bei m.lanz@elternforum-jegi.ch. Kosten Fr. 19.–<br />

Mitglieder / Fr. 25.- NM<br />

03. September <strong>2013</strong> um 19.30 Uhr, Hauptversammlung<br />

im Kirchgemeindehaus Jegenstorf!<br />

Pause für Mensch und Tier<br />

Doch zum Glück konnten wir ein bereits vorhandenes Feuer<br />

übernehmen. Perfekt!<br />

Damit das Warten auf die Bratwurst nicht zu lange dauerte<br />

wurde ein Suchwettkampf gestartet. Wer findet den<br />

grössten Tannenzapfen? Der oder diejenige erhielt die erste<br />

Wurst! Zum Dessert erhielten alle eine Schoggibanane! Mhhmmmmm.<br />

Nach dem wunderschönen Ritt quer durch die Natur und<br />

nach erledigter Arbeit fuhren wir alle zufrieden mit der RBS<br />

Richtung Jegenstorf zurück. Alle hatten ihren Spass an diesem<br />

wundervollen Nachmittag.<br />

Wir danken Silvia Casutt für den gelungenen Reitnachmittag<br />

ganz herzlich. Wir kommen wieder!<br />

Pia Ryf<br />

Wie entsteht ein Schoggihase?<br />

Wie wohl die Schoggi zum Hasen wird? Das war die grosse<br />

Frage, die sich 10 Kinder am 13. März <strong>2013</strong> vor der Bäckerei<br />

Grossenbacher voller Vorfreude und Neugierde stellten.<br />

Nach dem obligatorischen Händewaschen und Kochschürze<br />

Detaillierte Informationen finden Sie unter<br />

www.elternforum-jegi.ch.<br />

anziehen ging es los. Jedes konnte sich eine Hasenform aussuchen,<br />

die ihm am besten gefiel. Unter Anleitung der zwei<br />

Bäcker-KonditorInnen wurde die Form "geschminkt". Dazu<br />

erhielt jedes Kind ein Cornet mit weisser oder schwarzer<br />

Schoggi, wobei schon das eine oder andere eine Kostprobe<br />

zu sich nahm.<br />

Nach diesem Vorgang wurden die Hasenformen mit einem<br />

Pinsel mit braunem Schoggi ausgestrichen, um Luftblasen<br />

beim fertigen Hasen zu vermeiden. Nachdem alles ausgehärtet<br />

war, wurden die Kanten gesäubert, die beiden Hasenhälften<br />

zusammengesteckt, mit Klammern fixiert und endlich mit<br />

viel Schoggi ausgefüllt. Diese mussten wieder fest werden,<br />

bevor die Hasen auf ein mit Schoggi bestrichenem Blech in<br />

den Kühlschrank kamen.<br />

Um die Wartezeit zu verkürzen und damit die Kinder nicht ungeduldig<br />

vor dem Kühlschrank warten mussten, bekamen sie<br />

im Pausenraum der Bäckerei je ein Weggli, das in eine grosse<br />

Schüssel geschmolzener Schoggi getaucht werden konnte.<br />

In der Zwischenzeit sind die Hasen ausgekühlt und werden<br />

aus der Form befreit. Somit hat sich die Frage, wie entsteht<br />

ein Schoggihase, beantwortet.<br />

Die Kinder haben diesen Nachmittag sichtlich genossen und<br />

gingen alle stolz mit ihrem selbst kreierten Hasen nach Hause.<br />

Ich danke der Bäckerei Grossenbacher für diesen tollen Nachmittag!<br />

Corinne Schär<br />

Workshop Stein<br />

Ob ich das wohl auch kann…<br />

Am Montag, 29. April.<strong>2013</strong> trafen sich acht bastelfreudige<br />

Frauen zum Workshop im Werkraum des Sägetschulhauses.<br />

Susanne Weber gab uns zuerst Anleitungen, was im Umgang<br />

45<br />

Der <strong>Jegenstorfer</strong> 2/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!