05.02.2014 Aufrufe

Jegenstorfer 2 / 2013

Jegenstorfer 2 / 2013

Jegenstorfer 2 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Standort Säget sowie alle Kindergärten und wird stellvertretende<br />

Gesamtschulleiterin, Christian Sidler, der neu in die<br />

Schulleitung gewählt wurde, leitet den Standort Gyrisberg II.<br />

Die Schulbehörde Jegenstorf freut sich auf eine weiterhin<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

Den abtretenden SchulleiterInnen Annarös Fornasa, Sandra<br />

Wilhelm und Hansjörg Binz danken wir an dieser Stelle herzlich<br />

für ihr Engagement zugunsten unserer Schule. Sie werden<br />

weiterhin als Lehrpersonen in Jegenstorf tätig sein<br />

Neue Ferienregelung für die 5. und 6. Klassen<br />

Wir möchten Sie ausserdem darüber orientieren, dass ab dem<br />

neuen Schuljahr für die 5. und 6. Klassen der Ferienplan der<br />

Unterstufe und nicht mehr derjenige der Oberstufe gilt.<br />

Die 5. und 6. Klassen haben somit neu 3 Wochen Frühlingsferien.<br />

Freundliche Grüsse<br />

- einer anderen Klasse begegnen, andere Kinder treffen<br />

Warum machen wir die Begegnungsstunde?<br />

- dass wir neue Kinder kennen lernen<br />

- dass wir sehen, wie es in der Schule aussieht<br />

- weil es lustig ist<br />

Robert Alder<br />

Gemeinderat Ressort Schule und Kultur<br />

Lydia Baumgartner<br />

Präsidentin Kindergarten- und Unterstufenkommission<br />

Peter Schwarzenbach<br />

Präsident Oberstufenkommission<br />

Begegnungsstunde –<br />

aus Sicht der Kindergartenkinder<br />

Vier Mal im Jahr trifft sich jede Kindergartenklasse mit einer<br />

Schulklasse. Während diesen Begegnungsstunden wird<br />

gespielt, gelacht, gesungen, gearbeitet und geturnt, im<br />

Kindergarten, im Schulzimmer, in der Turnhalle oder im Wald.<br />

Die Idee der Begegnungsstunde ist das gegenseitige Kennenlernen,<br />

sowie das Spielen und Lernen in altersgemischten<br />

Gruppen.<br />

Nach der vierten Begegnungsstunde haben sich die Kinder<br />

zu folgenden Fragen geäussert.<br />

Was machen wir in der Begegnungsstunde?<br />

- mit anderen Kindern spielen<br />

- miteinander Spass haben<br />

- sich im Schulzimmer umsehen<br />

- im Wald Stöcke schnitzen, Feuer machen, «Bräteln»,<br />

Sachen bauen<br />

- dass wir voneinander lernen können<br />

- dass man es zusammen schön hat und gemeinsam spielen<br />

kann<br />

- weil man sonst nie mit den anderen spielt<br />

Was hat dir in diesem Jahr am besten gefallen?<br />

- Turnen<br />

- Wolfsspiel, Löwenspiel<br />

- im Wald<br />

- spielen<br />

- Wurst braten<br />

- Eichhörnchenhütte bauen<br />

- Tipi bauen<br />

Wenn du selbst Lehrerin oder Lehrer wärst, was würdest du<br />

in einer Begegnungsstunde machen?<br />

- baden<br />

- Fangis und Versteckis<br />

29<br />

Der <strong>Jegenstorfer</strong> 2/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!