06.02.2014 Aufrufe

Der Ruf der Glocken Mai 2013 - Seelsorgeeinheit Tiengen ...

Der Ruf der Glocken Mai 2013 - Seelsorgeeinheit Tiengen ...

Der Ruf der Glocken Mai 2013 - Seelsorgeeinheit Tiengen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Rathausglocke<br />

1936 wandte sich Bürgermeister<br />

Gutmann an Stadtpfarrer Dr. Spreter<br />

und ersuchte, die 1917 für die<br />

Friedhofkapelle ausgeliehene alte<br />

Rathausglocke aus dem Jahre 1697<br />

wie<strong>der</strong> an die Stadt zurückzugeben,<br />

damit diese wie<strong>der</strong> ihren Platz auf<br />

dem Türmchen des Rathauses<br />

finde.<br />

Abb. 11: Rathaus <strong>Tiengen</strong><br />

Glocke auf dem Turm <strong>der</strong> Friedhofkapelle<br />

Bürgermeister Gutmann bot an, das<br />

Glöcklein von <strong>der</strong> Hebelschule <strong>der</strong><br />

Friedhofkapelle zu geben. <strong>Der</strong><br />

Stiftungsrat <strong>der</strong> katholischen<br />

Kirchengemeinde beschloss jedoch,<br />

für die Friedhofkapelle eine neue<br />

Glocke anzuschaffen. Bei <strong>der</strong><br />

<strong>Glocken</strong>firma Grüninger in Villingen<br />

wurde eine 40 kg schwere<br />

Bronzeglocke, passend zum<br />

Kirchengeläut im Ton ais“, bestellt.<br />

Die Finanzierung war durch eine<br />

Spende gesichert.<br />

Abb. 12: Friedhofkapelle <strong>Tiengen</strong><br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!