06.02.2014 Aufrufe

Der Ruf der Glocken Mai 2013 - Seelsorgeeinheit Tiengen ...

Der Ruf der Glocken Mai 2013 - Seelsorgeeinheit Tiengen ...

Der Ruf der Glocken Mai 2013 - Seelsorgeeinheit Tiengen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 23: Die St. Josef- und St. Agatha- Glocke in <strong>der</strong> kath. Kirche<br />

Die <strong>Glocken</strong> laden die Gläubigen zum Gottesdienst, verkünden das Lob<br />

Gottes, erklingen bei <strong>der</strong> Taufe, richten die Mutlosen auf, mahnen zum<br />

Gebet, geben den Toten das Geleit und trösten die Trauernden.<br />

Das <strong>Glocken</strong>geläut bestimmte früher den bäuerlichen Tagesablauf. So<br />

weckte <strong>der</strong> <strong>Glocken</strong>klang in <strong>der</strong> Frühe die Menschen auf.<br />

<strong>Der</strong> Autor dieser Zeilen kann sich noch erinnern: Wenn unten im Dorf um<br />

11 Uhr die <strong>Glocken</strong> zum Angelus, zum „Engel des Herrn“ läuteten, so<br />

war dies das Zeichen für die Frauen, nach Hause zu gehen, um das<br />

Mittagessen zuzubereiten. Ich sehe auch noch meine Großmutter, wie<br />

sie beim Angelus-Geläut ihre Arbeit kurz unterbrach und den „Engel des<br />

Herrn“ betete. Als Uhren noch nicht verbreitet waren, gaben die<br />

Kirchturmuhr und <strong>der</strong> <strong>Glocken</strong>schlag die Zeit an. In <strong>der</strong> Stadt war <strong>der</strong><br />

Klang <strong>der</strong> „12-Uhr-Glocke“ für die Arbeiter das Zeichen, Mittag zu<br />

machen. Wenn mitten im Tag plötzlich die kleinste Glocke , die<br />

Scheidezeichenglocke erklang, wussten die Menschen: Es ist jemand<br />

aus <strong>der</strong> Gemeinde gestorben. Erfolgte das Scheidezeichen dreimal, so<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!