06.02.2014 Aufrufe

Der Ruf der Glocken Mai 2013 - Seelsorgeeinheit Tiengen ...

Der Ruf der Glocken Mai 2013 - Seelsorgeeinheit Tiengen ...

Der Ruf der Glocken Mai 2013 - Seelsorgeeinheit Tiengen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die ersten vier <strong>Glocken</strong> stellen die biblisch-marianische Linie dar, die<br />

fünfte und sechste Glocke sind geweiht auf die Stadtpatrone St.<br />

Sebastian und St. Agatha, <strong>der</strong>en Altäre in <strong>der</strong> Kirche stehen und die in<br />

<strong>der</strong> Kirche mehrfach auf Bil<strong>der</strong>n und als Skulpturen zu sehen sind.<br />

Die Entwürfe zu den Bil<strong>der</strong>n und Symbolen auf den <strong>Glocken</strong> stammen<br />

von <strong>der</strong> nach einer Kin<strong>der</strong>lähmung mit dem Mund malenden Künstlerin<br />

Irene Schricker (1927-1991)<br />

aus <strong>Tiengen</strong>. Auf <strong>der</strong> St.<br />

Sebastian-Glocke sehen wir<br />

den Pfahl, an den <strong>der</strong> Heilige<br />

gebunden wurde und die auf<br />

ihn abgeschossenen Pfeile.<br />

Abb. 18 Symbol auf <strong>der</strong> St. Seabastian-Glocke<br />

Das Kreuz steht für den<br />

festen Glauben des Heiligen<br />

zu seinem Herrn Jesus<br />

Christus.<br />

Das heutige siebenstimmige Geläut mit <strong>der</strong> Tonfolge<br />

a°-cis‘-e‘-fis‘-a‘-h‘-cis‘‘<br />

ist eng mit dem Gottesdienst und <strong>der</strong> zu diesem Dienst sich sammelnden<br />

Gemeinde verbunden. Gemäß den unterschiedlichen Anlässen im<br />

Kirchenjahr o<strong>der</strong> den jeweiligen Tageszeiten ist in <strong>der</strong> sog.<br />

Läuteordnung<br />

festgelegt, wann und wie lange und mit wie vielen <strong>Glocken</strong> das Geläut<br />

erklingt. Für die katholische Gemeinde <strong>Tiengen</strong> ist nie<strong>der</strong>gelegt, dass 15<br />

Minuten vor Beginn von Festgottesdiensten alle sieben <strong>Glocken</strong> Nr. 7 bis<br />

Nr. 1 erklingen, an gewöhnlichen Sonntags-bzw.<br />

Vorabendgottesdiensten die fünf <strong>Glocken</strong> Nr.6 bis Nr. 2.<br />

Beim Anschalten und auch beim Abschalten erklingt immer die kleinste<br />

Glocke zuerst. Während des Gottesdienstes zur Wandlung erklingt die<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!