06.02.2014 Aufrufe

Der Ruf der Glocken Mai 2013 - Seelsorgeeinheit Tiengen ...

Der Ruf der Glocken Mai 2013 - Seelsorgeeinheit Tiengen ...

Der Ruf der Glocken Mai 2013 - Seelsorgeeinheit Tiengen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1950 wurde in <strong>Tiengen</strong> von Stadtpfarrer Fürstos und dem Stiftungsrat<br />

beschlossen, ein neues Geläut anzuschaffen. Am 30. März 1950 wurde<br />

das neue Geläut bei <strong>der</strong> Firma Grüninger in Villingen / Neu-Ulm in<br />

Auftrag gegeben. Die Benennung <strong>der</strong> <strong>Glocken</strong> orientierte sich an <strong>der</strong><br />

Tradition <strong>der</strong> Pfarrkirche, <strong>der</strong> Pfarrgemeinde und <strong>der</strong> Stadt. So wurde<br />

neu <strong>der</strong> Name St. Anna gewählt, weil sie die Mutter <strong>der</strong> Patronin <strong>der</strong><br />

Kirche, <strong>der</strong> Gottesmutter Maria, ist, und weil sie bereits durch einen Altar<br />

und ein Bild in <strong>der</strong> Pfarrkirche (und auch schon in <strong>der</strong> Vorgängerkirche)<br />

einen Ehrenplatz besitzt.<br />

Das Geläut ab 1950 mit den fünf neuen und den noch vorhandenen zwei<br />

<strong>Glocken</strong>:<br />

Name <strong>der</strong><br />

Glocke<br />

Gussjahr <strong>Glocken</strong>gießer Gewicht<br />

in kg<br />

Nominalton<br />

Sanct Maria 1950 Grüninger/ 2100 cis‘<br />

Villingen<br />

Sanct Josef 1950 1200 e‘<br />

Sanct Anna 800 fis‘<br />

Sanct Sebastian 450 a‘<br />

Sanct Agatha 350 h‘<br />

Sanct Johannes 1887 Rosenlächer 228 cis“<br />

Nepomuk<br />

Konstanz<br />

Totengl. 1721 T. Schalch<br />

Schaffhausen<br />

90<br />

Die Inschriften <strong>der</strong> neu beschafften <strong>Glocken</strong> waren in Versform gehalten.<br />

So hieß die Inschrift auf <strong>der</strong> über 2 t schweren Marienglocke:<br />

Hehre Patronin <strong>der</strong> Klettgaustadt,<br />

Die Dich seit alters erwählet hat,<br />

Sei <strong>der</strong> Gemeinde auch für<strong>der</strong>hin<br />

Herrin, Mutter und Königin<br />

Auf dem Rand einer jeden Glocke stand:<br />

Mich goss Meister Benjamin Grüninger, Villingen, im Heiligen Jahr 1950.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!