06.02.2014 Aufrufe

Der Ruf der Glocken Mai 2013 - Seelsorgeeinheit Tiengen ...

Der Ruf der Glocken Mai 2013 - Seelsorgeeinheit Tiengen ...

Der Ruf der Glocken Mai 2013 - Seelsorgeeinheit Tiengen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 20: Die <strong>Glocken</strong> von 1936 vor <strong>der</strong> Kirche<br />

Ab 1936 wurde das Läuten auf elektrischen Betrieb umgestellt. Die<br />

<strong>Glocken</strong>seile blieben für Notfälle und wurden erst in den 70er Jahren<br />

entfernt.<br />

In seinem Glückwunschschreiben schrieb Pfarrer Dr. Spreter im Namen<br />

<strong>der</strong> Katholischen Pfarrgemeinde an seinen evangelischen Mitbru<strong>der</strong><br />

Pfarrer Burckhardt:<br />

„Wie tief soll es immer in den Herzen unserer gemeinsamen Mitbürger<br />

empfunden werden, daß das <strong>Glocken</strong>geläut bei<strong>der</strong> Kirchen<br />

zusammenstimmt. Diese einträchtige Stimmung <strong>der</strong> <strong>Glocken</strong><br />

herbeizuführen, das soll Ihnen und Ihrer Gemeinde beson<strong>der</strong>s verdankt<br />

sein.“<br />

1942: Erneut ein Opfer des Krieges<br />

Wie<strong>der</strong> mussten von den Türmen die <strong>Glocken</strong> heruntergeholt werden, in<br />

<strong>der</strong> Evangelischen Christuskirche am 18. April die beiden größten<br />

<strong>Glocken</strong> mit den Namen „Liebe“ und „Freude“<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!