11.02.2014 Aufrufe

eBook

eBook

eBook

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das <strong>eBook</strong> • Journalistische Praxis 16<br />

nachzufragen. Gleiches gilt umgekehrt. Wer die Argumente einer Bürgerinitiative<br />

entkräften will, gibt sie möglicherweise nicht korrekt oder verkürzt<br />

wieder.<br />

• Je authentischer die Quelle, desto glaubwürdiger. Wenn jemand über ein<br />

Ereignis berichtet: War er wirklich dabei oder gibt er die Ereignisse aus<br />

zweiter Hand wieder? Jeder kennt das Stille Post-Spiel. Was am Ende herauskommt,<br />

hat mit dem, was die erste Person erzählt hat, oft kaum noch<br />

etwas zu tun.<br />

Wikipedia als Quelle<br />

Wikipedia gehört mittlerweile zu den meistbesuchten Internetseiten. Wer eine<br />

Erklärung sucht, schaut oft bei Wikipedia nach und selten im Lexikon. Wikipedia<br />

schreibt über sich selbst: „Wikipedia ist eine im Januar 2001 gegründete<br />

Online-Enzyklopädie in zahlreichen Sprachen. (...) Die Artikel der Online-Enzyklopädie<br />

werden weltweit von Freiwilligen kollektiv erstellt, und jeder Internetbenutzer<br />

kann die Artikel nicht nur lesen, sondern meist auch bearbeiten, auch<br />

anonym. Bestand hat, was von den anderen Benutzern akzeptiert wird. Bisher<br />

haben international etwa 1.016.000 angemeldete und eine unbekannte Zahl<br />

nicht angemeldeter Nutzer zur Wikipedia beigetragen. Mehr als 6.700 Autoren<br />

arbeiten regelmäßig bei der deutschsprachigen Ausgabe mit.“ Das bedeutet,<br />

die Artikel bei Wikipedia verändern sich ständig. Jeder und jede kann Artikel<br />

verfassen und bearbeiten, etwas hinzufügen, löschen oder korrigieren.<br />

Auf wikipedia.org findet man Artikel und Informationen zu fast allen Themen.<br />

Manche von ihnen sind qualitativ hochwertig, andere nicht. Es gab in der<br />

Vergangenheit Fälle bewusster Falschmeldungen, PR-Abteilungen schönten<br />

Einträge. In der Rubrik Humor sammelt Wikipedia selbst Fake-Artikel. Zur<br />

Qualitätssteigerung gibt es ein Netz von Administratoren, die Einträge kontrollieren.<br />

Fachredakteure bewerten Einträge und versehen einzelne Beiträge mit<br />

Prädikaten wie „exzellent“ oder „Überarbeitungsbedarf“. Vergleichsanalysen<br />

mit der Encyclopaedia Britannica haben keine signifikant höhere Fehlerhäufigkeit<br />

bei Wikipedia ergeben.<br />

Es ist also erlaubt, Wikipedia in seine Recherche einzubeziehen. Texte der Wikipedia<br />

geben häufig einen guten Überblick und können z. B. als Ausgangspunkt<br />

der Recherche dienen. Oft finden sich auch nützliche Links zum Thema. Man<br />

sollte aber darauf achten, ob es „Warnhinweise“ der Fachredakteure gibt. Die<br />

einzige Quelle darf Wikipedia nicht sein.<br />

Zitiert: http://<br />

de.wikipedia.org/<br />

wiki/Wikipedia,<br />

Zahlen nach dem<br />

Stand vom 31.<br />

Oktober 2009<br />

Vorsicht bei Statistiken<br />

Unabhängig von der Quelle gilt: Immer mitdenken! Beim Lesen einer Information<br />

nie den eigenen Kopf ausschalten. Die erste Überprüfung ist die nach dem<br />

© media consulting team

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!