13.02.2014 Aufrufe

Ausgabe 1/2013 - Steuerberaterverband Schleswig-Holstein

Ausgabe 1/2013 - Steuerberaterverband Schleswig-Holstein

Ausgabe 1/2013 - Steuerberaterverband Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

s t e u e r b e r a t e r v e r b a n d s c h l e s w i g - h o l s t e i n<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

M ä r z 2 0 1 3<br />

I<br />

m November 2012 hat er<br />

zum letzten Mal die angehenden<br />

Steuerfachwirte im Fach Einkommensteuer<br />

unterrichtet: Herr<br />

Walkhoff hat auf eigenen Wunsch<br />

seine Lehrtätigkeit für den Steu erberaterverband<br />

mit dem 22. Steuer<br />

fachwirtkurs beendet. Er hat<br />

diese Kurse von Anbe ginn an mit<br />

auf gebaut und maßgeblich zum<br />

Erfolg beigetragen.<br />

Sehr viele unserer Leserinnen und<br />

Leser kennen ihn auch aus den<br />

Bezirksstellenveranstaltungen und<br />

den Einkommensteuer-Seminaren,<br />

mit denen er über viele Jahre hinweg<br />

in ganz <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

Tau sende von Steuerberatern und<br />

Herzlichen Dank an Bernhard Walkhoff –<br />

Abschied aus dem Steuerfachwirtkurs<br />

Bernhard Walkhoff<br />

Fachangestellten über die aktuellen<br />

Änderungen informiert hat<br />

und sie mit Hinweisen auf die<br />

besonderen Fallstricke in der<br />

Gesetzgebung für ihren Kanzlei-<br />

Alltag fit gemacht hat. Wir sind<br />

ihm sehr dankbar, dass er seine<br />

Kom petenz und seine Begeis terung<br />

für das Lehren mit soviel<br />

Engagement 27 Jahre lang in unser<br />

Bildungsinstitut eingebracht hat.<br />

Die Zusammenarbeit mit ihm hat<br />

uns immer Freude gemacht und<br />

war geprägt von seiner großen<br />

Zuverlässigkeit, Kollegialität und<br />

Flexibilität.<br />

Wir hoffen sehr, dass wir ihn in<br />

Zukunft als Gast bei der einen<br />

oder anderen Veranstaltung begrü<br />

ßen dürfen. Denn als Dekan an<br />

der FHVD in Altenholz „steuert“<br />

er weiterhin!<br />

Bianca Barbi<br />

Parlamentarischer Abend – Austausch mit Verwaltung und Politik<br />

A<br />

uch in diesem Jahr veranstalteten<br />

Kammer und<br />

Verband am Rande der Sitzung<br />

des Landtages ihren parlamentarischen<br />

Abend.<br />

Wie in den Vorjahren freuten sich<br />

die Präsidenten Lars-Michael<br />

Lan bin und Dr. Arndt Neuhaus<br />

über zahlreiche Vertreter aus dem<br />

Landtag und dem Finanz ministerium.<br />

Zu den Gästen gehörten<br />

neben zahlreichen Parlamen tariern<br />

u. a. die Finanzministerin,<br />

Monika Heinold, und der Leiter<br />

der Staatskanzlei, Stefan Studt.<br />

Die Minis te rin stellte in ihrem<br />

Gruß wort heraus, dass die Einfüh<br />

rung einer Vermö gens steuer<br />

bzw. -abgabe sowie die Über arbei<br />

tung der Erb schaftsteuer un-<br />

Im angeregten Gespräch: Der Landtagsabgeordnete<br />

Tobias Koch (CDU) und<br />

Der Empfang der Gäste im Weinkeller des<br />

Atlantic Hotels<br />

Maik Jochens<br />

ab dingbar seien. Zu dem informierte<br />

sie zum aktuellen Konzept<br />

für eine zukunftsfähige Behör denstruktur<br />

in der schleswig-holsteinischen<br />

Steuerverwaltung.<br />

Im Gastvortrag informierte die<br />

neue Geschäftsführerin des Bundesverbandes<br />

der freien Berufe,<br />

Dr. Stephanie Bauer, die Anwesenden<br />

zu den Freien Berufen.<br />

Diese Themen sorgten im Verlaufe<br />

des Abends für viel Gesprächsstoff.<br />

YK<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!