13.02.2014 Aufrufe

Ausgabe 1/2013 - Steuerberaterverband Schleswig-Holstein

Ausgabe 1/2013 - Steuerberaterverband Schleswig-Holstein

Ausgabe 1/2013 - Steuerberaterverband Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

s t e u e r b e r a t e r v e r b a n d s c h l e s w i g - h o l s t e i n<br />

Schwerpunkt: Kanzleinachfolge<br />

M ä r z 2 0 1 3<br />

entnehmen kann. Wird dieser beispielsweise von<br />

gemeinsamen Veranstaltungen wie Kanzleifesten oder<br />

Ausflügen hochmotiviert berichten, so ist von einem<br />

stabilen Chef-Mitarbeiter-Verhältnis auszugehen. Im<br />

Regelfall kann der Neue dann mit möglichen anderen<br />

attraktiven Elementen punkten, denn es ist ziemlich<br />

unwahrscheinlich, dass der Alt-Chef bisher ein Genie<br />

auf allen Gebieten war. Die Chance, wirksame Elemente<br />

herauszufinden, bietet sich gerade bei der<br />

Durchführung der Workshops zur Weiterentwicklung<br />

der Kanzleiphilosophie.<br />

Mitarbeiter, die unter der Verantwortung des alten<br />

Kanzleichefs mit besonderen Privilegien ausgestattet<br />

waren, finden sich im Regelfall auch immer nach der<br />

Übernahme. Hier gilt es für den Neuen, sorgfältig<br />

hinzusehen, bevor er grundsätzliche Entscheidungen<br />

oder Veränderungen trifft.<br />

Wissen, wo sich das Team befindet<br />

Die Übernahme eines Mitarbeiterteams nach einer<br />

erfolgten Kanzleiübernahme ist immer mit der Aufgabenstellung<br />

einer Teamentwicklung verbunden.<br />

Die Fra gen lauten daher: Wo befindet sich das Team?<br />

In welcher Phase steht das Team? Die nachfolgenden<br />

Fragen erleichtern den Sinnzusammenhang:<br />

Wie lange arbeitet das Team in dieser Form?<br />

Welche besonderen Fähigkeiten oder Eigenschaften<br />

sind bei einzelnen Mitarbeitern<br />

erkennbar?<br />

Ist bei einzelnen Personen ein auffälliges<br />

Verhalten zu beobachten?<br />

Checkliste<br />

Gedankenraster zur Situationsbewertung sowie<br />

der Einschätzung von Handlungsoptionen im<br />

Zusammenhang mit dem Neustart in der Kanzlei<br />

Wie lange besteht die Kanzlei?<br />

Seit wann ist der übergebende Berufsträger<br />

als Kanzleiinhaber tätig?<br />

Wie hoch kann der positive Imagegrad<br />

eingeschätzt werden? (Skala 1 – 10 / 10 =<br />

sehr positiv)<br />

Liegen Ergebnisse aus einer Mandanten-<br />

Zufriedenheitsabfrage vor?<br />

Wurden in der Vergangenheit gut organisierte<br />

Mandantenveranstaltungen durchgeführt?<br />

Ist eine Kanzlei-Hompage eingerichtet?<br />

Wie ist die inhaltliche Kanzleiphilosophie zu<br />

bewerten?<br />

Besteht ein aktueller Kanzlei-Imageprospekt?<br />

Kennen die Mitarbeiter die Kanzleigrundsätze<br />

und werden diese gelebt?<br />

Sind die Fachgebiete in der Kanzlei optimal<br />

besetzt?<br />

Wie ist das Kanzleiklima insgesamt einzuschätzen?<br />

Wie hat der Kanzleiinhaber in der Vergangenheit<br />

mit den Mitarbeitern kommuniziert?<br />

Besitzt die Kanzlei (durch die Mitarbeiteranzahl)<br />

eine zweite Führungsebene?<br />

Gibt es unter den Mitarbeitern unterschiedliche<br />

Funktionsträger mit besonderen Vertretungsaufgaben?<br />

Ist in der Kanzlei ein Fortbildungsmanagement<br />

(eine Personalentwicklung) eingeführt?<br />

Bestehen in der Kanzlei Mitarbeiter-<br />

Einzelprofile in Verbindung mit Stellenbeschreibungen?<br />

Wurden regelmäßig Jahreszielgespräche<br />

geführt und dokumentiert?<br />

Beschäftigt die Kanzlei Auszubildende? Wer<br />

leitet die Ausbildung?<br />

Bestehen regelmäßige Gesprächsrunden für<br />

Fachgespräche, Organisationsthemen etc.?<br />

Gab es in der Vergangenheit Mitarbeiter-<br />

Motivationsveranstaltungen wie Sommerfeste,<br />

Weihnachtsessen etc.?<br />

Sind die Arbeitszeiten in der Kanzlei gegenüber<br />

der Ablauforganisation förderlich?<br />

Diese Checkliste enthält verständlicherweise keinen Anspruch auf<br />

Vollständigkeit.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!