13.02.2014 Aufrufe

Ausgabe 1/2013 - Steuerberaterverband Schleswig-Holstein

Ausgabe 1/2013 - Steuerberaterverband Schleswig-Holstein

Ausgabe 1/2013 - Steuerberaterverband Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

s t e u e r b e r a t e r v e r b a n d s c h l e s w i g - h o l s t e i n<br />

Rezensionen<br />

M ä r z 2 0 1 3<br />

Michael Heinold<br />

Buchführung in Fallbeispielen<br />

291 Seiten, 12., überarbeitete Auflage 2012, XIV, Kartoniert,<br />

Schäffer-Poeschel Ver-lag, ISBN 978-3-7910-3203-0, Preis 24,95 €<br />

„Buchführung in Fallbeispielen“ ist ein Lehrgang für die kaufmännische<br />

Buchführung. Das Lehrbuch enthält 24 in sich abgeschlossene<br />

Lerneinheiten (LE), gegliedert in Einführung, Aufgaben und Lösungen,<br />

die auch separat erarbeitet werden können. Der Anhang enthält<br />

einschlägige Gesetzesvorschriften sowie eine Synopse mit den wichtigsten<br />

Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften. Die 12. Auflage<br />

berücksichtigt die zwischenzeitlich erfolgten rechtlichen Änderungen<br />

und die Änderungen in der Buchführungspraxis.<br />

Jörg-Thomas Knies/Gerhard Kölpin/Michael Preißer/<br />

Thomas Scheel<br />

Steuerrecht in der mündlichen Steuerberaterprüfung<br />

900 Fragen und Antworten – Die Steuerberaterprüfung, Band 9<br />

270 Seiten, Auflage 2012, XII, Kartoniert, Schäffer-Poeschel Verlag,<br />

ISBN 978-3-7910-3226-9, Preis 39,95 €<br />

Dieser Band ermöglicht eine gezielte Vorbereitung auf den Themenbereich<br />

Steuerrecht/Steuerbilanzrecht sowohl in der mündlichen Steuer<br />

beraterprüfung als auch in der mündlichen Examensprüfung an den<br />

Universitäten und Hochschulen. Der gesamte Prüfungsstoff in den<br />

Fachgebieten Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung, Umsatzsteuer,<br />

Erbschaftsteuer und Bewertung, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer,<br />

Gewerbesteuer, Umwandlungssteuerrecht, Internationales<br />

Steuerrecht, Buchführung und Bilanzsteuerrecht wird abgehandelt.<br />

Rudi Haas/Michael Heil<br />

Erbrecht, Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer<br />

Grundkurs des Steuerrechts, Band 8<br />

273 Seiten, 3., aktualisierte und vollständig überarbeitete Auflage<br />

2012, XVIII, inkl. Downloadangebot, Kartoniert, Schäffer-Poeschel<br />

Verlag, ISBN 978-3-7910-2832-3, Preis 29,95 €<br />

Verständlich, kompetent und aktuell werden das Erbschaft- und<br />

Schenkungsteuergesetz und die damit zusammenhängenden zivilrechtlichen<br />

Vorschriften des Schenkungsrechts, des Gesellschaftsrechts, des<br />

Erbrechts sowie ausgewählte einkommensteuerliche Konsequenzen<br />

dargestellt. Zahlreiche Lernkontrollen, Übungsfälle sowie Klausurenaufgaben<br />

helfen beim prüfungsorientierten Erarbeiten des Erbschaftund<br />

Schenkungsteuerrechts.<br />

Robert Engert/Winfried Simon/Frank Ulbrich<br />

Anleitung zur Einkommensteuererklärung 2012<br />

Mit Hinweisen auf Rechtsänderungen <strong>2013</strong><br />

479 Seiten, Auflage 2012, XVII, inkl. Zugang zur Datenbank<br />

Steuerlexikon-Online, Kartoniert, Schäffer-Poeschel Verlag,<br />

ISBN 978-3-7910-3220-7, Preis 39,95 €<br />

Die Anleitung enthält – zu jeder Zeile der amtlichen Vordrucke –<br />

ausführliche und fachlich fundierte Erläuterungen sowie Hinweise zu<br />

Steuerersparnismöglichkeiten mit Berechnungsbeispielen. Die Hinweise<br />

auf wichtige Rechtsänderungen im Jahr <strong>2013</strong> ermöglichen eine frühzeitige<br />

Steuerplanung und die rechtzeitige Vornahme steuerlicher Weichen<br />

stellungen. Darüber hinaus enthält die Anleitung Tipps zur Nutzung<br />

von „ElsterFormular“, dem amtlichen Steuerprogramm der<br />

Finanzverwaltung. Alle gesetzlichen Neuregelungen bis November<br />

2012 sind berücksichtigt, darüber hinaus die neueste Rechtsprechung<br />

des Bundesfinanzhofs und wichtige Schreiben der Finanzverwaltung.<br />

Die amtlichen Erklärungsvordrucke sowie die Einkommensteuer-<br />

Grund- und Splittingtabelle sind ebenfalls abgedruckt.<br />

Roland Madl<br />

Umwandlungssteuerrecht – Grundkurs des Steuerrechts, Band 12<br />

204 Seiten, 5., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2012, XV,<br />

Kartoniert, Schäffer-Poeschel Verlag, ISBN 978-3-7910-3130-9,<br />

Preis 29,95 €<br />

Der vorliegende Band gibt eine systematische Einführung in das<br />

Umwandlungssteuerrecht und die einschlägigen handelsrechtlichen<br />

Bestimmungen. Die in der Praxis bedeutsamsten Umwandlungsvorgänge<br />

auch außerhalb des Umwandlungssteuergesetzes sind systematisch<br />

dargestellt und durch zahlreiche Übungsfälle ergänzt. Im<br />

Vordergrund steht die Darstellung der Grundbegriffe, der allgemeinen<br />

Grundlagen sowie der systematischen Zusammenhänge. Die vorliegende<br />

5. Auflage berücksichtigt die aktuellen Gesetzesänderungen<br />

sowie insbesondere des Umwandlungssteu-ererlass 2011.<br />

Jörg Grune<br />

Die Umsatzsteuer-Nachschau gemäß § 27b UStG<br />

Eine geeignete Antwort auf den Missbrauch des Umsatzsteuerrechts?<br />

174 Seiten, 2012, Richard Boorberg Verlag, ISBN 978-3-415-04870-6,<br />

Preis 38,00 €<br />

Der neue Leitfaden setzt sich intensiv mit § 27b UStG auseinander. In<br />

diesem Werk werden zudem steuerstrafrechtliche Bezüge angesprochen,<br />

die sich aus dem Verhältnis zur strafbefreienden Selbstanzeige ergeben.<br />

Last, not least geht es aber auch um die Auseinandersetzung mit Fragen<br />

des Europarechts und in diesem Zusammenhang um eine Vereinbarkeit<br />

des § 27b UStG mit den Regelungen der MwStSystRL. Die umfassende<br />

Auseinandersetzung mit dem Tatbestand der Umsatzsteuer-Nachschau<br />

gibt aufgrund einer Vielzahl von Beispielen dem Rechtsanwender eine<br />

praktische Anleitung zum Umgang mit dem § 27b UStG.<br />

Prof. Dr. Otto-Gerd Lippross/Dipl.-Finw. Hans-Georg Janzen<br />

Umsatzsteuer <strong>2013</strong><br />

916 Seiten, <strong>2013</strong>, Richard Boorberg Verlag, ISBN 978-3-415-04927-7,<br />

Preis 49,50 €<br />

Die umfangreiche Arbeitsunterlage enthält:<br />

UStG und UStDV mit Rechtsstand 01.01.<strong>2013</strong><br />

Umsatzsteuer-Anwendungserlass in konsolidierter Fassung mit<br />

Rechtsstand 01.01.<strong>2013</strong> mit optischen Hervorhebungen der<br />

Änderungen in 2012<br />

kommentierende Hinweise der Referenten zu den Änderungen des<br />

Umsatzsteuer-Anwendungserlasses bis einschließlich 01.01.<strong>2013</strong><br />

Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie mit Rechtsstand 01.01.<strong>2013</strong><br />

Durchführungsverordnung zur Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie<br />

R. Schaar/R. Knauft<br />

Medienberufe und Steuern<br />

Leitfaden für die Kultur- und Kreativbranche<br />

136 Seiten, 2012, XII, Broschur, Springer Gabler, ISBN 978-3-8349-<br />

4147-3, Preis 29,95 €<br />

Steuern von A bis Z – speziell für Journalisten, Fotografen,<br />

Schauspieler und an-dere Künstler- und Medienberufe<br />

Ratgeber Steuern für Journalisten, Fotografen, Schauspieler und<br />

andere Künstler- und Medienberufe<br />

Steueroptimierung für Kreativberufe<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!