26.02.2014 Aufrufe

Sabrina Lust auf Strick (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modell 5<br />

Reißverschluss-Jacke<br />

mit Rundpasse<br />

Größe: 38/40<br />

Material: 550 g Jade (Fb 44) „Organico“<br />

(100% Bio-Baumwolle, LL = 90 m/50 g)<br />

von LANA GROSSA. Je 1 Paar LANA-<br />

GROSSA-Schnellstrick-N Nr 3 und 4, je 1<br />

LANA-GROSSA-Rundstrick-N Nr 3,5 und<br />

4, ein Zwei-Wege-Reißverschluss (Art-<br />

Nr 490355 S4, 55 cm) von PRYM.<br />

Achtung: Den Kreuzanschlag stets<br />

mit N Nr 3 ausführen, dann mit N Nr 4<br />

weiterstr.<br />

Gl re: Hinr re M, Rückr li M.<br />

Ärmelmuster (über 58 M): Lt<br />

<strong>Strick</strong>schrift 1 str. Gezeichnet sind die Hinr.<br />

In den Rückr alle M str, wie sie erscheinen,<br />

re verschr M li verschr und U li str. Mit 1<br />

Rdm und den M vor dem MS beginnen,<br />

den MS 2 x arb, mit den M nach dem MS<br />

und 1 Rdm enden. Die 1. und 2. R 7 x str,<br />

dann die 15.-56. R 1 x str und die 45.-56.<br />

R noch 2 x wdh, danach die 81. und 82. R<br />

20 x arb = 120 R insgesamt.<br />

Passenmuster (Beginn über 240 M): Lt<br />

<strong>Strick</strong>schrift 2 str. Mit 1 Rdm und den M<br />

<strong>Strick</strong>schrift 1<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

Zeichenerklärung zu<br />

den <strong>Strick</strong>schriften<br />

= 1 M re<br />

= 1 M li<br />

= 1 M re verschr<br />

U = 1 Umschlag<br />

U U<br />

U U<br />

U U<br />

U U<br />

U U<br />

U U<br />

U U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

vor dem MS beginnen, den MS 7 x str,<br />

mit den M nach dem MS und 1 Rdm<br />

enden. Die 1.-56. R 1 x str, dabei wie<br />

gezeichnet abn.<br />

Mausezähnchenblende: gerade<br />

M-Zahl. 1.-4. R: gl re. 5. R: Rdm, 2 M re<br />

zusstr, 1 U im Wechsel, Rdm. 6. R: Alle<br />

M und U li str. 7.-10. R: gl re. Die 1.-10.<br />

R 1 x str.<br />

Maschenprobe gl re mit N Nr 4:<br />

18 M und 24 R = 10 x 10 cm; im<br />

Ärmelmuster: 21 M und 26 R = 10 x 10<br />

cm; im Passenmuster: 19 M und 26 R<br />

= 10 x 10 cm.<br />

Rückenteil: 82 M im Kreuzanschlag<br />

anschl (siehe Seite 31) und gl re str.<br />

Nach 29 cm = 70 R ab Anschlag beids<br />

1 x 5 M abk. Nach 30 cm = 72 R ab<br />

Anschlag die restl 72 M stilllegen.<br />

Li Vorderteil: 41 M im Kreuzanschlag<br />

anschl und gl re str. Nach 29 cm = 70<br />

R ab Anschlag am re Rand 1 x 5 M abk.<br />

Nach 30 cm = 72 R ab Anschlag die restl<br />

36 M stilllegen.<br />

Re Vorderteil: Gegengl arb.<br />

Ärmel: 58 M im Kreuzanschlag anschl<br />

und im Ärmelmuster str. Nach 45 cm =<br />

118 R ab Anschlag beids 1 x 5 M abk.<br />

Nach 46 cm = 120 R ab Anschlag die<br />

restl 48 M stilllegen.<br />

2<br />

MS<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

verschr<br />

2 = 2 M li zusstr<br />

2 = 2 M re zusstr = 3 M verdreht zusstr: 3 M nacheinander<br />

re abh, die M zurück <strong>auf</strong> die<br />

li N legen und re verschr zusstr<br />

= 1 Überzug: 1 M re abheben,<br />

1 M re str und die abgehobene M<br />

darüberziehen<br />

U<br />

2 = 2 M re verschr zusstr<br />

= 1 M li abh, 1 M li verschr abh,<br />

beide M zurück <strong>auf</strong> die li N legen und<br />

re zusstr; die li verschr abgehobene<br />

M erscheint nun oben<strong>auf</strong>liegend re<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

Passe: Die M von re Vorderteil, Ärmel,<br />

Rückenteil, Ärmel und li Vorderteil<br />

nacheinander <strong>auf</strong> die Rundstrick-N<br />

Nr 4 nehmen und über alle 240 M im<br />

Passenmuster str. Nach 10,5 cm = 27<br />

R Passenhöhe sind noch 216 M <strong>auf</strong> der<br />

N. Nach 21,5 cm = 56 R Passenhöhe<br />

sind noch 111 M <strong>auf</strong> der N. Über alle M<br />

die Mausezähnchenblende arb, dabei<br />

in der 1. R über den 17 Abnahmen<br />

der Vorr jeweils 1 Überzug arb (siehe<br />

Zeichenerklärung) = 94 M. In der letzten<br />

R der Mausezähnchenblende alle M li<br />

abk.<br />

Fertigstellung: Seiten- und Ärmelnähte<br />

schließen. Mausezähnchenblende an<br />

der Loch-R nach innen säumen, Schmalkanten<br />

offen lassen. Mit der Rundstrick-N<br />

Nr 3,5 aus den Vorderteilkanten inklusive<br />

der oberen Blendenschmalkanten <strong>auf</strong><br />

der Vorderseite der Arbeit je 114 M<br />

<strong>auf</strong>fassen und 3 R gl re str, dabei mit 1<br />

Rückr beginnen. Dann alle M re abk. Die<br />

Reißverschlussbelege <strong>auf</strong> der Innenseite<br />

ebenso arb. Reißverschluss ab Unterkante<br />

zwischen Blende und Beleg nähen.<br />

<strong>Strick</strong>schrift 2 <strong>auf</strong> Seite 35<br />

3<br />

81<br />

55<br />

53<br />

51<br />

49<br />

47<br />

45<br />

43<br />

41<br />

39<br />

37<br />

35<br />

33<br />

31<br />

29<br />

27<br />

25<br />

23<br />

21<br />

19<br />

17<br />

15<br />

1-13<br />

3x<br />

= 4 M überzogen<br />

zusstr: 2 M nacheinander<br />

re abh,<br />

2 M re zusstr und<br />

die abgehobenen M<br />

darüberziehen<br />

= 2 M nach li<br />

verkr re: 1 M <strong>auf</strong><br />

eine Zopf-Nd vor<br />

die Arbeit legen,<br />

1 M re und die M<br />

der Zopf-Nd re str<br />

= 3 M re zusstr<br />

= 2 M nach re verkr re: 1 M <strong>auf</strong><br />

eine Zopf-Nd hinter die Arbeit legen,<br />

1 M re und die M der Zopf-Nd re str<br />

= 4 M <strong>auf</strong> 1 Hilfs-Nd legen,<br />

den Arbeitsfaden unterhalb der Hilfs-<br />

Nd 2 x um die M wickeln, dann die<br />

M mit 1 M re verschr, 2 M li, 1 M re<br />

verschr abstr<br />

= ohne <strong>Strick</strong>bedeutung<br />

Modell 6<br />

Longweste<br />

mit Wellenmustervolant<br />

Größe: 36/38 (44/46)<br />

Material: 450 (550) g Petrol (Fb 0178)<br />

„Sigma“ (50% Baumwolle, 50% Viskose,<br />

LL = 100 m/50 g) sowie 50 (100) g Blau-<br />

Petrol meliert (Fb 0106) „Volo“ (60%<br />

Baumwolle, 40% Polyamid, LL = 200<br />

m/50 g), beide Garne von LANG YARNS.<br />

Je 1 Paar PONY-Schnellstrick-N Nr 4 und<br />

4,5 sowie 1 PONY-Rundstrick-N Nr 4,5.<br />

Für die nachfolg Muster gilt:<br />

Gezeichnet sind die Hinr. In den Rückr<br />

alle M und U li str. Beginnen mit 1 Rdm<br />

und der M vor dem MS, den MS stets<br />

wdh, enden mit der M nach dem MS und<br />

1 Rdm. Achtung! Die Rdm stets in Hinr<br />

re, in Rückr li str.<br />

Wellenmuster: M-Zahl teilbar durch 17<br />

+ 2 + 2 Rdm. Lt <strong>Strick</strong>schrift 1 arb. Die<br />

1. und 2. R stets wdh.<br />

Streifenfolge: Stets 6 R „Volo“ und 6 R<br />

„Sigma“ im Wechsel str.<br />

Ajourmuster: M-Zahl teilbar durch 9 +<br />

2 + 2 Rdm. Lt <strong>Strick</strong>schrift 2 arb. Die 1.<br />

- 4. R stets wdh.<br />

Betonte Abnahmen am li Rand: die<br />

dritt- und vorletzte M der R re zusstr,<br />

Rdm; am re Rand: Rdm, 2 M re<br />

überzogen zusstr (= 1 M re abh, 1 M re,<br />

dann die abgehobene M darüberziehen).<br />

Maschenprobe im Wellenmuster:<br />

23,5 M und 21,5 R = 10 x 10 cm; im<br />

Ajourmuster: 20,5 M und 23 R = 10 x<br />

10 cm.<br />

Rückenteil: 140 (157) M mit N Nr 4,5<br />

in „Volo“ anschl und 1 Rückr re M str.<br />

Diese ist in den nachfolg Berechnungen<br />

nicht berücksichtigt. Danach über 25 cm<br />

= 54 R im Wellenmuster lt Streifenfolge<br />

weiterarb, dabei in der letzten Rückr<br />

gleichmäßig vert 46 (45) M abn = 94<br />

(112) M. Dann im Ajourmuster in „Sigma“<br />

weiterstr. Für den Halsauschnitt nach<br />

50,5 cm = 116 R ab Musterwechsel die<br />

mittl 38 M abk und beide Seiten getrennt<br />

beenden. Für die Rundung am inneren<br />

Rand in der folg 2. R 1 x 2 M abk. Nach<br />

52 cm = 120 R ab Musterwechsel die<br />

restl je 26 (35) Schulter-M abk.<br />

Li Vorderteil: 72 (80) M mit N Nr 4,5<br />

in „Volo“ anschl und 1 Rückr re M<br />

str. Danach über 25 cm = 54 R im<br />

Wellenmuster lt Streifenfolge str, dabei<br />

endet das Muster für die 2. Gr mit den M<br />

bis Pfeil und 1 Rdm; in der letzten Rückr<br />

gleichmäßig vert 23 (22) M abn = 49<br />

(58) M. Dann im Ajourmuster in „Sigma“<br />

weiterarb. Für die Ausschnittschrägung<br />

nach 28 cm = 64 R ab Musterwechsel<br />

am li Rand 1 x 1 M, dann 17 x in jeder<br />

2. R und 5 x in jeder 4. R je 1 M betont<br />

abn. In Rückenteilhöhe die restl 26 (35)<br />

Schulter-M abk.<br />

Re Vorderteil: Gegengl arb.<br />

Ärmel: 67 (85) M mit N Nr 4 in „Sigma“<br />

anschl und 1 Rückr li M str. Danach mit<br />

N Nr 4,5 im Ajourmuster weiterarb. Nach<br />

17,5 cm = 40 R ab Anschlag alle M abk.<br />

Fertigstellung: Schulternähte<br />

schließen. Für die Blende aus dem<br />

rückw Halsausschnitt und den vord<br />

Ausschnittschrägungen mit der<br />

Rundstrick-N in „Sigma“ 150 M<br />

<strong>auf</strong>fassen, in der folg Rückr die M li abk.<br />

Ärmel einsetzen, Seiten- und Ärmelnähte<br />

schließen. Für die Verschlusskordeln mit<br />

der Rundstrick-N 4 M anschl und die M<br />

re str, * die Arbeit nicht wenden, sondern<br />

die M an den N-Anfang zurückschieben,<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!