26.02.2014 Aufrufe

Sabrina Lust auf Strick (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

<strong>Strick</strong>schrift 2 zu M odell 5<br />

2,5<br />

55<br />

11,5<br />

53<br />

51<br />

49<br />

47<br />

2,5<br />

20<br />

1<br />

46<br />

1/2<br />

Ärmel<br />

45<br />

45<br />

43<br />

41<br />

39<br />

29<br />

1/2<br />

Rückenund<br />

li<br />

Vorderteil<br />

30<br />

14<br />

37<br />

35<br />

33<br />

31<br />

29<br />

27<br />

3 3 3<br />

U U U<br />

2 2 2<br />

U U U<br />

2 2 2<br />

U U U<br />

3 3 3<br />

U U U<br />

2 2 2<br />

U U U<br />

2 2 2<br />

U U U<br />

2 2 2<br />

U U U<br />

3 3 3<br />

U U U<br />

2 2 2<br />

U U U<br />

2 2 2<br />

U U U<br />

2 2 2<br />

U U U<br />

2 2 2<br />

U U U<br />

22,5<br />

2<br />

25<br />

23<br />

2<br />

2<br />

21<br />

2<br />

2<br />

19<br />

2<br />

2<br />

17<br />

2<br />

2<br />

15<br />

2 2 2<br />

2 2 2<br />

13<br />

2<br />

2 2 2<br />

U U U U U U U U U U<br />

U U<br />

2 2 2<br />

U U U U U U U U U U<br />

U U<br />

2 2 2 2 2 2<br />

U U U U U U U U U U<br />

U U<br />

2<br />

2<br />

11<br />

2<br />

2<br />

9<br />

2 2 2<br />

2 2 2<br />

7<br />

2<br />

2 2 2<br />

U U U U U U U U U U<br />

U U<br />

2 2 2<br />

U U U U U U U U U U<br />

U U<br />

2 2 2 2 2 2<br />

U U U U U U U U U U<br />

U U<br />

2<br />

2<br />

5<br />

2<br />

2<br />

3<br />

2 2 2<br />

2 2 2<br />

1<br />

2 2 2<br />

U U U U U U U U U U U U<br />

U U U U U<br />

U<br />

2 2 2<br />

U U U U U U<br />

2<br />

MS<br />

dabei den Faden <strong>auf</strong> der Rückseite<br />

anziehen und die M wieder re str, ab *<br />

stets wdh. Nach 30 cm Kordellänge die<br />

<strong>Strick</strong>schrift 1<br />

<strong>Strick</strong>schrift 2<br />

1,5<br />

U<br />

U<br />

50,5<br />

U U U U U U<br />

MS<br />

2<br />

2<br />

MS<br />

U<br />

U<br />

12,5 7<br />

10,5 (17) (6)<br />

11,5<br />

1/2<br />

Rückenteil<br />

16,5<br />

(20,5)<br />

35,5<br />

(31,5)<br />

3<br />

1<br />

24<br />

28<br />

2 2 2<br />

12,5<br />

(17)<br />

Li<br />

Vorderteil<br />

6,5<br />

(5,5)<br />

16,5<br />

(20,5)<br />

35,5<br />

(31,5)<br />

25 25 25<br />

25<br />

7<br />

6,5<br />

23 (27,5)<br />

(6)<br />

24 (28,5) (5,5)<br />

Modell 7<br />

Pullunder in Blau<br />

Größe: 36/38 (40) 42/44<br />

Material: 300 (350) 400 g Blau (Fb<br />

222-075) „Merino Extrafein“ (100%<br />

Merinowolle, LL = 125 m/50 g) von<br />

JUNGHANS-WOLLVERSAND. Je 1 Paar<br />

ADDI-Schnellstrick-N Nr 4 und 4,5 sowie<br />

1 ADDI-Rundstrick-N Nr 4.<br />

Rippenmuster in R: M-Zahl teilbar<br />

durch 5 + 2 Rdm. Hinr: Rdm, * 1 M re, 3<br />

M li, 1 M re, ab * stets wdh, Rdm; Rückr:<br />

M str, wie sie erscheinen; in Rd: stets 2<br />

M re, 3 M li im Wechsel.<br />

Zopf A über 8 M: Lt <strong>Strick</strong>schrift 1 A arb.<br />

Gezeichnet sind die Hinr. In den Rückr<br />

alle M li str. Die 1. - 10. R stets wdh.<br />

Zopf B über 8 M: wie Zopf A, jedoch lt<br />

<strong>Strick</strong>schrift 1 B arb.<br />

Diagonalmuster A über 25 M: Lt<br />

<strong>Strick</strong>schrift 2 A arb. Gezeichnet sind<br />

die Hinr. In den Rückr M str, wie sie<br />

erscheinen. Die 1. - 24. R stets wdh.<br />

Diagonalmustr B über 25 M: wie<br />

Diagonalmustr A, jedoch lt <strong>Strick</strong>schrift<br />

2 B arb.<br />

Gl li: Hinr li M, Rückr re M.<br />

Maschenprobe im Durchschnitt: 27 M<br />

und 30,5 R = 10 x 10 cm.<br />

Rückenteil: 87 (97) 107 M mit N Nr<br />

4 anschl und für den Bund 10 cm im<br />

Rippenmuster str, dabei in der letzten<br />

Rückr über den mittl 57 M gleichmäßig<br />

vert 26 M zun = 113 (123) 133 M. Danach<br />

mit N Nr 4,5 in folg Einteilung weiterarb:<br />

Rdm, 14 (19) 24 M Rippenmuster (dabei<br />

das Muster des Bundes fortführen), 8 M<br />

Zopf A, 25 M Diagonalmuster A, 8 M Zopf<br />

B, 1 M gl li (= Mittel-M), 8 M Zopf A, 25<br />

M Diagonalmuster B, 8 M Zopf B, 14 (19)<br />

24 M Rippenmuster (dabei das Muster<br />

des Bundes fortführen), Rdm. Für die<br />

Armausschnitte nach 21,5 cm = 66 R ab<br />

Bund beids 1 x 3 M, dann in jeder 2. R 2<br />

x je 2 und 5 x je 1 M, danach in der folg<br />

4. R 1 x 1 M abk = 87 (97) 107 M. Für die<br />

Schulterschrägungen nach 42 cm = 128<br />

R (44 cm = 134 R) 46 cm = 140 R ab<br />

Bund beids 1 x 4 (6) 8 M, dann in jeder<br />

M abk. Die Kordeln beids an die vord<br />

Auschnittspitze nähen.<br />

2<br />

1<br />

19,5<br />

22,5<br />

(24,5)<br />

26,5<br />

10<br />

Zeichenerklärung<br />

zu den<br />

<strong>Strick</strong>schriften<br />

= 1 M re<br />

U = 1 Umschlag<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

= 1 Überzug: 1 M re<br />

abheben, 1 M re str<br />

und die abgehobene<br />

M darüberziehen<br />

9<br />

16,5<br />

(20,5)<br />

1/2<br />

Ärmel<br />

16,5<br />

(20,5)<br />

7<br />

(9)<br />

10,5<br />

5<br />

21<br />

(23) 24,5<br />

17,5<br />

2. R 2 x je 5 (6) 7 M abk. Gleichzeitig<br />

mit der 1. Schulterabnahme für den<br />

Halsausschnitt die mittl 41 M abk und<br />

beide Seiten getrennt beenden. Für die<br />

Rundung am inneren Rand in jeder 2. R<br />

2 x je 2 M abk. Nach 44 cm = 134 R (46<br />

cm = 140 R) 48 cm = 146 R ab Bund die<br />

restl je 5 (6) 7 Schulter-M abk.<br />

Vorderteil: Genauso, jedoch für den<br />

V-Ausschnitt nach 22,5 cm = 68 R (24,5<br />

cm = 74 R) 26,5 cm = 80 R ab Bund die<br />

Mittel-M abk und beide Seiten getrennt<br />

beenden. Für die Ausschnittschrägung<br />

am inneren Rand 18 x in jeder 2. R und 6<br />

x in jeder 4. R je 1 M abk.<br />

Fertigstellung: Schulternähte schließen.<br />

Für die Blende aus dem Halsausschnitt<br />

mit der Rundstrick-N 150 M <strong>auf</strong>fassen<br />

und im Rippenmuster str, dabei dar<strong>auf</strong><br />

achten, dass in die vord Ausschnittspitze<br />

1 M re trifft und beids davon je 1 M li<br />

(= 3 Mittel-M), 2 M re, 3 M li usw. Zur<br />

Formbegung in jeder 2. Rd in der vord<br />

Auschnittspitze die 3 Mittel-M wie folgt<br />

zusstr: 2 M zus re abh, 1 M re, dann die<br />

abgehobenen M darüberziehen. Nach<br />

3,5 cm Blendenhöhe noch 2 Rd re M str,<br />

dann alle M locker re abk. Seitennähte<br />

schließen. Aus den Armausschnitten<br />

mit der Rundstrick-N 100 (110) 120<br />

M <strong>auf</strong>fassen und im Rippenmuster str.<br />

Nach 4 cm Blendenhöhe alle M abk, wie<br />

sie erscheinen.<br />

<strong>Strick</strong>schriften <strong>auf</strong> Seite 36<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

2<br />

20,5<br />

(22,5)<br />

24,5<br />

21,5<br />

10<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!