26.02.2014 Aufrufe

Sabrina Lust auf Strick (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Strick</strong>schrift zu Modell 26+27<br />

10<br />

U 2<br />

2<br />

U<br />

8 U 2<br />

2<br />

U<br />

6 U 2<br />

2<br />

U<br />

4<br />

U 2<br />

2<br />

U<br />

2 U 2<br />

2<br />

U<br />

MS<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2 U<br />

U<br />

2 U<br />

U<br />

2 U<br />

U<br />

2 U<br />

U<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

Zeichenerklärung<br />

zur <strong>Strick</strong>schrift<br />

= 1 M re<br />

= 1 M li<br />

U = 1 Umschlag<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

= 1 Überzug: 1 M re abheben,<br />

1 M re str und die abgehobene<br />

M darüberziehen<br />

2 = 2 M li zusstr<br />

2 = 2 M li verschr zusstr<br />

Überwurf<br />

49,5<br />

(53,5)<br />

57<br />

7,5 15<br />

(8) (16,5)<br />

9,5 17,5<br />

28,5<br />

(30,5) 33<br />

6<br />

1/2<br />

Rückenteil<br />

31 26,5<br />

(32,5) (27,5)<br />

34 28,5<br />

63,5 (70,5) 77,5<br />

Li<br />

Vorderteil<br />

40,5 (44,5) 49<br />

4,5<br />

(5)<br />

5,5<br />

18,5<br />

(21)<br />

23<br />

18,5<br />

(21)<br />

23<br />

4,5(5)5,5<br />

15<br />

(16,5)<br />

17,5<br />

6,5<br />

(5,5)<br />

5<br />

5<br />

(5,5)<br />

6<br />

Modell 28+29<br />

Seidenjacke und Mohairkleid<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Material: für die Jacke 450 (500) 550<br />

g Puder (Fb 02) „Silk“ (100% Seide, LL<br />

= 150 m/50 g); für das Kleid 75 (100)<br />

125 g Beige (Fb 14) „Hommage“ (76%<br />

Kid Mohair, 24% Polyamid, LL = 235<br />

m/25 g); beide Garn von ONLINE. 1 Paar<br />

ADDI-Schnellstrick-N Nr 4,5, eine ADDI-<br />

Rundstrick-N Nr 3 und 1 ADDI-Häkel-N<br />

Nr 4.<br />

Gl re: Hinr re M, Rückr li M.<br />

Ajourmuster (über 20 M): Lt<br />

<strong>Strick</strong>schrift str. Gezeichnet sind die<br />

Hinr. In den Rückr alle M str, wie sie<br />

erscheinen, U li str. Die 1.-8. R stets wdh.<br />

Lochmuster: M-Zahl teilbar durch 4 + 0<br />

(2) 0 + 2 Rdm. Hinr: Rdm, 1 (2) 1 M re, *<br />

1 U, 1 Überzug (siehe Zeichenerklärung),<br />

2 M re, ab * stets wdh, enden mit 1 U,<br />

1 Überzug, 1 (2) 1 M re, Rdm. Rückr: M<br />

und U li str.<br />

Kr re: Hin- und Rückr re M.<br />

Maschenprobe gl re mit N Nr 3 und<br />

„Silk“: 24 M und 34 R = 10 x 10 cm;<br />

im Ajourmuster mit N Nr 3 und „Silk“:<br />

20 M = 7 cm; gl re mit N Nr 4,5 und<br />

„Hommage“: 17 M und 24 R = 10 x 10<br />

cm.<br />

Jacke<br />

Achtung: Wegen zunehmender M-Zahl<br />

<strong>auf</strong> der Rundstrick-N Nr 3 in R mit „Silk“<br />

str. Die Jacke in 2 Teilen quer str. Jeweils<br />

an der Ärmelkante beginnen. Pfeil im<br />

Schnitt = <strong>Strick</strong>richtung.<br />

Li Jackenteil: 56 (62) 68 M anschl und<br />

in folg Einteilung str: Rdm, 17 (20) 23 M<br />

gl re, 20 M Ajourmuster, 17 (20) 23 M<br />

gl re, Rdm. Für die Ärmelschrägungen<br />

ab Anschlag beids 25 x in jeder 4. R<br />

je 1 M gl re zun und für Rücken- und<br />

Vorderteil nach 30 cm = 102 R ab<br />

Anschlag beids 1 x 3 M, dann in jeder<br />

2. R 15 x je 3 und 2 x je 8 (9) 10 M neu<br />

dazu anschl und gl re str = 234 (244)<br />

254 M. Für den Halsausschnitt nach<br />

54 cm = 184 R (56,5 cm = 192 R) 59<br />

cm = 200 R ab Anschlag die Arbeit in<br />

der Mitte teilen und zunächst für das<br />

Rückenteil über den ersten 117 (122)<br />

127 M mustergemäß weiterstr, dabei für<br />

die Ausschnittrundung am inneren Rand<br />

1 x 3 M und in jeder 2. R noch 2 x je 3<br />

M abk. Nach 64,5 cm = 220 R (67,5 cm<br />

= 230 R) 70,5 cm = 240 R ab Anschlag<br />

die restl 108 (113) 118 M stilllegen.<br />

Dann für das Vorderteil über den restl<br />

117 (122) 127 M gl re weiterstr, dabei<br />

für die Ausschnittschrägung am Ende<br />

jeder folg Rückr 1 (2) 3 x je 5 und 15 x<br />

je 7 M stilllegen, dabei jeweils vor den<br />

stillzulegenden M mit 1 U wenden = 7 M<br />

in der letzten Hinr. Die folg Rückr wieder<br />

über alle M str, dabei die Wende-U mit<br />

der folg M li zusstr. Nach 64 cm = 218<br />

R (67 cm = 228 R) 70 cm = 238 R ab<br />

Anschlag alle 117 (122) 127 M stilllegen.<br />

Re Jackenteil: Gegengl str, dabei die<br />

verkürzten R für die Ausschnittschrägung<br />

in den Hinr arb und nach der letzten<br />

Rückr mit 7 M eine Hinr über alle M<br />

arb, dabei die Wende-U mit der folg M<br />

re zusstr.<br />

Fertigstellung: Die rückw Mittelnaht<br />

im M-Stich schließen. Seiten- und<br />

Ärmelnähte schließen. Für das re<br />

Bindeband 66 M neu anschl, dann die<br />

117 (122) 127 M des re Vorderteils re str,<br />

aus dem rückw Halsausschnitt 48 (52)<br />

56 M neu dazu <strong>auf</strong>fassen, die 117 (122)<br />

127 M des li Vorderteils re str und für<br />

das li Bindeband 66 M neu dazu anschl.<br />

Über alle 414 (428) 442 M 1 Rückr li M, 2<br />

R Lochmuster und 22 R kr re str. Danach<br />

alle M re abk; Blendenhöhe = 5,5 cm.<br />

Die Anschlagkante der Bindebänder<br />

mit der unteren Jackenkante in<br />

einem Arbeitsgang sowie jeweils die<br />

Ärmelkanten mit 1 R feM umhäkeln.<br />

Kleid<br />

Achtung: Stets mit N Nr 4,5 und<br />

„Hommage“ arb.<br />

Rückenteil: 95 (103) 111 M anschl und<br />

für die Blende 1,5 cm = 5 R kr re str,<br />

dabei mit 1 Rückr beginnen. Dann gl re<br />

weiterstr. Für die Taillierung ab Blende<br />

beids 6 x in jeder 8. R und 11 x in jeder<br />

6. R je 1 M abn = 61 (69) 77 M. Für die<br />

Schrägungen nach 52,5 cm = 126 R ab<br />

Blende beids 1 x 1 M, dann 3 x in jeder<br />

10. R je 1 M gl re zun = 69 (77) 85 M. Für<br />

die Armausschnitte nach 70 cm = 168 R<br />

ab Blende beids 1 x 3 M, dann in jeder 2.<br />

R 1 x 2 und 3 x je 1 M abk = 53 (61) 69<br />

M. Für den Halsausschnitt nach 85 cm =<br />

204 R (86,5 cm = 208 R) 88,5 cm = 212<br />

R ab Blende die mittl 23 (25) 27 M abk<br />

und beide Seiten getrennt beenden. Für<br />

die Rundung am inneren Rand in jeder 2.<br />

R 2 x je 2 abk. Nach 87,5 cm = 210 R (89<br />

cm = 214 R) 91 cm = 218 R ab Blende<br />

die restl je 11 (14) 17 Schulter-M abk.<br />

Vorderteil: Wie das Rückenteil str,<br />

jedoch für den tieferen Halsausschnitt<br />

bereits nach 70 cm = 168 R (71,5 cm =<br />

172 R) 73,5 cm = 176 R ab Blende die<br />

mittl 15 (17) 19 M abk und in jeder 2. R<br />

2 x je 2 und 4 x je 1 M abk.<br />

Fertigstellung: Schulter- und Seitennähte<br />

schließen. Den Halsausschnitt und die<br />

Armausschnitte jeweils doppelfädig mit 1<br />

Rd feM umhäkeln.<br />

<strong>Strick</strong>schrift<br />

2,5<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

Zeichenerklärung<br />

zur <strong>Strick</strong>schrift<br />

= 1 M re<br />

= 1 M li<br />

U = 1 Umschlag<br />

Kleid<br />

1,5<br />

15<br />

70<br />

(71,5)<br />

73,5<br />

2,5<br />

6,5<br />

2,5<br />

9<br />

(9,5) (8) 7,5<br />

10 10<br />

18<br />

(20)<br />

22,5<br />

2 2 2<br />

28 (30) 32,5<br />

Modell 30+31<br />

17,5<br />

(19)<br />

21<br />

17,5<br />

5<br />

47,5<br />

1,5<br />

Jacke und Top in Smaragd<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Material: für die Jacke 175 (200) 225<br />

g Smaragd (Fb 0074) „Mohair Luxe“<br />

(77% Superkid Mohair, 23% Seide, LL<br />

= 175 m/25 g); für das Top 300 (350)<br />

400 g Smaragd (Fb 0074) „Seta“ (100%<br />

Seide, LL = 120 m/50 g); beide Garne<br />

von LANG YARNS. Je 1 Paar ADDI-<br />

Schnellstrick-N Nr 3, Nr 3,5 und 4, eine<br />

ADDI-Rundstrick-N Nr 3,5 und je 1 ADDI-<br />

Häkel-N Nr 2 und 2,5.<br />

Kr re: Hin- und Rückr re M.<br />

Gl re: Hinr re M, Rückr li M.<br />

Ajourmuster: M-Zahl teilbar durch 4 +<br />

2 Rdm. Lt <strong>Strick</strong>schrift 1 str. Gezeichnet<br />

sind die Hinr. In den Rückr alle M str,<br />

wie sie erscheinen, U re str; bei 2<br />

<strong>auf</strong>einanderfolg U den 1. U re verschr,<br />

den 2. U re str. Den MS zwischen den<br />

Rdm und die 1.-8. R stets wdh.<br />

Spitzenmuster (über 70 M): Lt<br />

<strong>Strick</strong>schrift 2 str. Gezeichnet sind die<br />

Hinr. In den Rückr alle M und U li str. Mit<br />

den M vor dem MS beginnen, den MS 2<br />

x str, mit den M nach dem MS enden. Die<br />

2<br />

3<br />

45<br />

(47)<br />

49<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

10,5<br />

(11)<br />

11,5<br />

24 (27) 30<br />

0,5<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

= 1 Überzug: 1 M re abh, 1 M<br />

re str und die abgehobene M<br />

darüberziehen<br />

2 2 = 4 M nach re verzopfen re:<br />

2 M <strong>auf</strong> eine Zopf-Nd hinter die<br />

Arbeit legen, 2 M re und die M der<br />

Zopf-Nd re str<br />

2 2 = 4 M nach li verzopfen re:<br />

2 M <strong>auf</strong> eine Zopf-Nd vor die Arbeit<br />

legen, 2 M re und die M der Zopf-Nd<br />

re str<br />

Jacke<br />

54 (56,5) 59<br />

10<br />

30<br />

11<br />

(12)13,5<br />

10,5<br />

26,5<br />

(27,5)<br />

28<br />

1.-20. R 1 x str, dann die 21.-26. R 4 x str<br />

= 44 R, mit der 45.-60. R enden.<br />

Ajour-Rauten (über 44 M): Lt<br />

<strong>Strick</strong>schrift 3 str. Gezeichnet sind die<br />

Hinr. In den Rückr alle M und U li str, bei<br />

2 <strong>auf</strong>einanderfolg U den 1. U li, den 2. U li<br />

verschr str. Die 1.-78. R 1 x str, dann die<br />

77. und 78. R noch 0 (2) 4 x wdh = 78<br />

(82) 86 R insgesamt.<br />

Betonte Abnahmen: Am R-Anfang<br />

nach der Rdm 2 M re zusstr; am R-Ende<br />

vor der Rdm 1 Überzug arb (= siehe<br />

Zeichenerklärung).<br />

Maschenprobe kr re mit N Nr 3,5 in<br />

„Mohair Luxe“: 20 M und 41 R = 10 x 10<br />

cm; gl re mit N Nr 4 und „Seta“: 19 M<br />

und 27 R = 10 x 10 cm; im Ajourmuster<br />

mit N Nr 3 und „Seta“: 21 M und 32<br />

R = 10 x 10 cm; im Spitzenmuster, gl<br />

re und Ajour-Rauten mit N Nr 3 und<br />

„Seta“: 24 M und 32 R = 10 x 10 cm.<br />

Jacke<br />

Rückenteil: 90 (98) 106 M mit N Nr<br />

3,5 in „Mohair Luxe“ im Kreuzanschlag<br />

anschl (siehe Seite 31) und für den Bund<br />

18 cm = 74 R kr re str. Dann mit N Nr 4<br />

gl re weiterstr. Nach 44,5 cm = 120 R<br />

(46,5 cm = 126 R) 48,5 cm = 132 R ab<br />

Bund alle M abk, dabei bilden die mittl<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!