26.02.2014 Aufrufe

Sabrina Lust auf Strick (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Strick</strong>schrift zu Modell 9<br />

U<br />

U<br />

2<br />

15<br />

X<br />

U U<br />

U U<br />

3<br />

X 13<br />

X X X U U<br />

U U<br />

3<br />

X X X 11<br />

X X X X X U U U U<br />

3<br />

X X X X X 9<br />

X X X X X X X U U U U<br />

3<br />

X X X X X X X 7<br />

X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X<br />

X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X<br />

X<br />

X<br />

5<br />

3<br />

X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X 1<br />

MS<br />

Zeichenerklärung<br />

zur <strong>Strick</strong>schrift<br />

X = 1 M kr re: Hin- und Rückr re M<br />

= 1 M re<br />

U = 1 Umschlag<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

3<br />

= 1 Überzug: 1 M re abheben,<br />

1 M re str und die abgehobene M<br />

darüberziehen<br />

= 1 M re abh, 2 M re zusstr, dann die<br />

abgehobene M darüberziehen<br />

= 3 M re zusstr<br />

Modell 10<br />

Gestreifter Pulli<br />

mit Blattmuster<br />

Größe: 40/42 (48/50)<br />

Material: je 250 (300) g Dunkelblau<br />

(Fb 0025) und Oliv (Fb 0097), 200<br />

(250) g Graugrün (Fb 0018) und je 100<br />

(150) g Petrol (Fb 0074) und Jeans (Fb<br />

0034) „Denim Cotton recycled“ (100%<br />

Baumwolle, LL = 105 m/50 g) von LANG<br />

YARNS. 1 Paar PRYM-Schnellstrick-N<br />

und 1 PRYM-Rundstrick-N Nr 4.<br />

Rippenmuster: 1 M re, 1 M li im Wechsel.<br />

Streifenfolge A: 2 R Dunkelblau, * 2 R<br />

Oliv, 5 R Dunkelblau, ab * stets wdh.<br />

Blattmuster: M-Zahl teilbar durch 28 +<br />

1 + 2 Rdm. Lt <strong>Strick</strong>schrift str. Gezeichnet<br />

sind die Hinr. In den Rückr alle M str, wie<br />

sie erscheinen, U li str. Mit 1 Rdm und<br />

den M vor dem MS beginnen, den MS<br />

stets wdh, mit den M nach dem MS und<br />

1 Rdm enden. Die 1.-32. R stets wdh.<br />

Streifenfolge B: 1. Rapport (= 32 R): * 4<br />

R Petrol, 4 R Graugrün, ab * 3 x wdh; 2.<br />

Rapport: ** 4 R Dunkelblau, 2 R Jeans,<br />

ab ** 3 x wdh, dann je 2 R Dunkelblau,<br />

Jeans, Dunkelblau, Jeans; 3. Rapport:<br />

2 R Graugrün, 4 R Oliv, 2 R Dunkelblau,<br />

4 R Jeans, 2 R Graugrün, 4 R Oliv, 2 R<br />

Dunkelblau, 4 R Jeans, 2 x abw je 2 R<br />

Petrol und Oliv; 4. und 5. Rapport (=<br />

64 R): 2 R Petrol, 2 R Oliv, 4 R Jeans,<br />

4 R Graugrün, 2 R Jeans, 2 R Graugrün,<br />

<strong>Strick</strong>schrift<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

8 R Oliv, 4 R Graugrün, 6 R Oliv, 4 R<br />

Graugrün, 6 R Oliv, 4 R Graugrün, 4 x<br />

je 2 R in Oliv und Graugrün; 6. Rapport<br />

(= ½ Rapport mit 16 R): 6 R Jeans, 4 R<br />

Graugrün, je 2 R Jeans, Graugrün, Jeans<br />

= 176 R insgesamt.<br />

Streifenfolge C: * 2 R Oliv, 4 R<br />

Dunkelblau, ab * stets wdh.<br />

Streifenfolge D: 3 R Dunkelblau, * 2 R<br />

Oliv, 4 R Dunkelblau, ab * stets wdh.<br />

Maschenprobe im Rippenmuster (leicht<br />

gedehnt gemessen) und im Blattmuster:<br />

22 M und 26 R = 10 x 10 cm.<br />

Rückenteil: 114 (142) M in Dunkelblau<br />

im Kreuzanschlag anschl (siehe Seite 31)<br />

und nach der zum Anschlag gehörenden<br />

Rückr für den Bund zwischen den<br />

Rdm 25 R im Rippenmuster in der<br />

Streifenfolge A str, mit 1 Rückr li M in<br />

Petrol enden, dabei mittig 1 M zun =<br />

115 (143) M; Bundhöhe = 10 cm. Dann<br />

im Blattmuster nach der Streifenfolge B<br />

weiterstr. Für die Ärmel nach 43 cm =<br />

Zeichenerklärung<br />

zur <strong>Strick</strong>schrift<br />

= 1 M re<br />

= 1 M li<br />

U = 1 Umschlag<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

= 1 Überzug: 1 M re abh, 1 M<br />

re str und die abgehobene M<br />

darüberziehen<br />

= 1 dopp Überzug: 2 M zus re abh,<br />

1 M re str und die abgehobenen M<br />

darüberziehen<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

112 R (37 cm = 96 R) ab Bund beids 1<br />

x 27 M farbgemäß neu dazu anschl und<br />

in das Muster einfügen = 169 (197) M.<br />

Dar<strong>auf</strong> achten, dass sich U und zusgestr<br />

M innerhalb des Musters ausgleichen.<br />

Für den Kragenausschnitt nach 43 cm =<br />

112 R – das ist für die 1. Gr gleichzeitig<br />

mit den Ärmelzunahmen, für die 2. Gr<br />

16 R nach den Ärmelzunahmen – die<br />

die mittl 45 (55) M abk und beide Seiten<br />

getrennt beenden. Nach 67,5 cm =<br />

176 R ab Anschlag die jeweils 62 (71)<br />

Schulter-Ärmel-M abk.<br />

Vorderteil: Wie das Rückenteil str.<br />

Kragen: 45 (55) M in Oliv anschl und<br />

im Rippenmuster in Streifenfolge C str,<br />

dabei in Hinr zwischen den Rdm mit 1<br />

M re beginnen und enden. Nach 24,5<br />

cm = 64 R ab Anschlag beids 54 M in<br />

Dunkelblau neu dazu anschl, und über<br />

24,5<br />

43<br />

10<br />

10<br />

(12,5)<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

26 (32,5)<br />

28 (32)<br />

12<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

MS<br />

24,5<br />

(30,5)<br />

43<br />

(37)<br />

10<br />

allen 153 (163) M mustergemäß das<br />

Rippenmuster und die Streifenfolge<br />

fortsetzen. Nach 50 cm = 130 R (52,5<br />

cm = 136 R) ab Anschlag alle M in<br />

Dunkelblau abk, wie sie erscheinen.<br />

Fertigstellung: Schulter-/Ärmelnähte<br />

schließen. Mit der Rundstrick-N aus den<br />

Ärmelkanten je 84 (96) M in Dunkelblau<br />

<strong>auf</strong>fassen und im Rippenmuster in<br />

Streifenfolge D str, dabei mit 1 Rückr<br />

beginnen. Nach 6 cm = 15 R ab<br />

Auffassen alle M in Dunkelblau abk,<br />

wie sie erscheinen. Die Anschlagkante<br />

des Kragens an den waagerechten<br />

Kragenausschnitt des Rückenteils nähen,<br />

die Längskanten bis zum Neuanschlag an<br />

die senkrechten Ausschnittkanten nähen.<br />

Den Neuanschlag an die senkrechten<br />

Ausschnittkanten des Vorderteils nähen,<br />

und die Seitenkanten re über li an den<br />

waagerechten Kragenausschnitt des<br />

Vorderteils nähen, dabei leicht einhalten.<br />

Seiten- und Ärmelnähte schließen.<br />

50<br />

(52,5)<br />

10<br />

(12,5)<br />

34,5 (37)<br />

1/2<br />

Kragen<br />

24,5<br />

25,5<br />

(28)<br />

24,5<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

31<br />

29<br />

27<br />

25<br />

23<br />

21<br />

19<br />

17<br />

15<br />

13<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

Modell 11<br />

Pulli im Halbpatentmuster<br />

Größe: 36/38<br />

Material: 850 g Cognac (Fb 102-110)<br />

„Merino Classic“ (50% Merinowolle,<br />

50% Polyacryl, LL = 80 m/50 g) von<br />

JUNGHANS-WOLLVERSAND. 1 Paar<br />

ADDI-Schnellstrick-N Nr 6.<br />

Halbpatentmuster: ungerade M-Zahl.<br />

Jede R beginnt und endet mit 1 Rdm.<br />

1. R: * 1 M li, 1 M re, ab * stets wdh,<br />

enden mit 1 M li; 2. + 4. R: M str, wie<br />

sie erscheinen; 3. R: * 1 M li, 1 tM (=<br />

1 M re, dabei 1 R tiefer einstechen), ab<br />

* stets wdh, enden mit 1 M li. Die 1. - 4.<br />

R 1 x str, dann die 3. und 4. R stets wdh.<br />

Rautenmuster: M-Zahl teilbar durch<br />

28 + 19 + 2 Rdm. Lt <strong>Strick</strong>schrift arb.<br />

Gezeichnet sind die Hinr. In den Rückr M<br />

str, wie sie erscheinen. Beginnen mit 1<br />

Rdm und den M vor dem MS, den MS stets<br />

wdh, enden mit den M nach dem MS und<br />

1 Rdm. Die 1. - 32. R stets wdh. Die Rauten<br />

entstehen erst in der Fertigstellung.<br />

Maschenprobe im Halbpatentmuster:<br />

15,5 M und 30 R = 10 x 10 cm; im<br />

Rautenmuster (nach der Fertigstellung):<br />

20 M und 30 R = 10 x 10 cm.<br />

Rückenteil: 77 M im Kreuzanschlag anschl<br />

(siehe S. 31) und im Halbpatentmuster str.<br />

Nach 36,5 cm = 110 R ab Anschlag im<br />

Rautenmuster weiterarb. Nach 36,5 cm =<br />

110 R ab Musterwechsel alle M mit dopp<br />

Faden li abk, dabei bilden die mittll 39 M<br />

den Halsausschnitt, die äußeren je 19 M<br />

die Schultern.<br />

Vorderteil: Genauso str.<br />

Ärmel: 49 M im Kreuzanschlag<br />

anschl und im Halbpatentmuster str.<br />

Gleichzeitig für die Ärmelschrägungen<br />

ab Anschlag beids 7 x in jeder 20. R je 1<br />

M mustergemäß zun = 63 M. Nach 53,5<br />

cm = 160 R ab Anschlag alle M abk.<br />

Fertigstellung: Für die Rauten jeweils die<br />

äußeren re M der grau unterlegten Kästen<br />

der <strong>Strick</strong>schrift <strong>auf</strong> der Vorderseite<br />

der Arbeit mit einem Faden zusziehen<br />

und Faden verknoten. Schulternähte<br />

schließen. Ärmel einsetzen, Seiten- und<br />

Ärmelnähte schließen.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!