27.02.2014 Aufrufe

Prof. W. Stange: Partizipation: Mitreden – Mitplanen ... - Jena

Prof. W. Stange: Partizipation: Mitreden – Mitplanen ... - Jena

Prof. W. Stange: Partizipation: Mitreden – Mitplanen ... - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14.10.2013<br />

<strong>Partizipation</strong> nützt dem Gemeinwesen und der Kommunalpolitik!<br />

Kinder und Jugendliche sind nicht nur unsere wirtschaftliche,<br />

Zukunft (Renten!) sondern auch unsere politische Zukunft!<br />

Kinder und Jugendliche sind der Nachwuchs für unsere<br />

politischen und bürgerschaftlichen Organisationen!<br />

Sie werden aber bisher nicht systematisch genug darauf<br />

hingeführt und vorbereitet!<br />

Was wäre diese Gesellschaft ohne das Ehrenamt? Von der<br />

Politik über die Selbstverwaltungsgremien der Krankenkassen,<br />

der Vereine und Verbände. Stellen sich mal vor,<br />

alles das wäre auf einen Schlag weg!<br />

Noch engagieren sich 35 % der Bevölkerung im Ehrenamt<br />

(und 38 % der Jugendlichen!)<br />

55<br />

<strong>Partizipation</strong> nützt dem Gemeinwesen und der Kommunalpolitik!<br />

Frühe <strong>Partizipation</strong>serfahrungen fördern nachweislich<br />

Demokratiekompetenz und die Bereitschaft zu späterem<br />

bürgerschaftlichen Engagement<br />

z.B. Untersuchung „Vita gesellschaftlichen Engagements“:<br />

Wer frühe Engagements- und <strong>Partizipation</strong>serfahrungen<br />

macht, engagiert sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch<br />

später als Erwachsener!<br />

Hier etwas zu tun, ist eine Schlüsselentscheidung für die<br />

Zukunft der Demokratie und der Zivilgesellschaft!<br />

56<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!