27.02.2014 Aufrufe

Prof. W. Stange: Partizipation: Mitreden – Mitplanen ... - Jena

Prof. W. Stange: Partizipation: Mitreden – Mitplanen ... - Jena

Prof. W. Stange: Partizipation: Mitreden – Mitplanen ... - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14.10.2013<br />

Aktionsfelder, Organisationen, Institutionen der Beteiligung: Orte, an<br />

denen <strong>Partizipation</strong> stattfindet<br />

Stadt und Stadtteil, Dorf<br />

öffentlicher Raum: z. B. Einkaufszonen,<br />

Wohnumfeld, Spielraum (Spielplätze, bespielbare Stadt)<br />

Wohnsiedlungen, Nahräume / Nachbarschaft<br />

informelle Gruppen und Cliquen im Freizeitbereich<br />

96<br />

Und vor allem<br />

in sämtlichen Maßnahmen (Leistungen) der Jugendhilfe<br />

von der Jugendarbeit, der Jugendverbandsarbeit,<br />

den Kindertageseinrichtungen usw. bis hin zu den<br />

Hilfen zur Erziehung (z.B. der Heimerziehung), oder<br />

bei den Vormundschaften, Adoptionen usw. <strong>–</strong><br />

überall schreibt da SGB VIII ja <strong>Partizipation</strong> vor!<br />

97<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!