27.02.2014 Aufrufe

Prof. W. Stange: Partizipation: Mitreden – Mitplanen ... - Jena

Prof. W. Stange: Partizipation: Mitreden – Mitplanen ... - Jena

Prof. W. Stange: Partizipation: Mitreden – Mitplanen ... - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14.10.2013<br />

Auch in der Schule leider häufig noch ein Desiderat und kein<br />

Alltag:<br />

<strong>Partizipation</strong> als Übernahme von Verantwortung: Engagement für<br />

zivilgesellschaftliche Aufgaben, gemeinnütziges und<br />

bürgerschaftliches Engagement von Kindern und Jugendlichen,<br />

soziales Engagement (Engagement für andere)<br />

Aber es gibt dennoch Beispiele, z.B. aus<br />

der Perplex-Studie:<br />

Ausländerintegration<br />

Hilfe für Senioren<br />

Dritte-Welt-Hilfe<br />

Behinderten-Hilfe<br />

Hilfe für sozial Schwache<br />

Umwelt-/Tierschutz<br />

Vgl. Eikel 2007. S. 9 f.; 23<br />

177<br />

Andere Beispiele für Community Services<br />

wären z.B.:<br />

gemeinnützige Angebote an Nachhilfe<br />

und Hausaufgabenbetreuung<br />

Gestaltung von kommunalen<br />

Kinderspielplätzen<br />

Hilfe-Aktionen für Krisengebiete<br />

Gleichzeitig Thematisierung und Reflexion<br />

dieses Erfahrungen im Unterricht i. S. des<br />

„Service Learnings“<br />

Vgl. Eikel 2007. S. 9 f.; 23 178<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!