27.02.2014 Aufrufe

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Theoretische Grundlagen 27<br />

Aerosolpartikel, durch die eine Redeposition auf der Probenoberfläche<br />

hervorgerufen werden kann, entgegen gewirkt.<br />

Als Detektor werden hauptsächlich Quadrupol-(qICP-MS) oder Sektorfeld-ICP-<br />

MS (SF-ICP-MS) eingesetzt. Durch die quasi-simultane Elementdetektion<br />

eignet sich die qICP-MS hervorragend zur Analyse der ablierten Probenpartikel.<br />

Außerdem werden auch ICP-AES (inductive coupled atomic emission<br />

spectrometer) verwendet.<br />

Die Einsatzgebiete des LA-ICP-MS erstrecken sich über einen großen Bereich.<br />

Die Hauptanwendung liegt in den Analysen von geologischen Proben wie<br />

Gesteinen oder Meteoriten. Seit einigen Jahren werden jedoch verschiedene<br />

massenspektrometrische Methoden zur Identifizierung und Quantifizierung<br />

heteroelemententhaltender Biomoleküle wie Enzymen oder Proteinen eingesetzt<br />

[SZPUNAR 2005]. Neben der Kopplung chromatographischer und<br />

elektrophoretischer Techniken mit einem ICP-MS wird die Laser-Ablation als<br />

Probenaufgabesystem sowohl für die Analyse von elektrophoretisch getrennten<br />

heteroelemententhaltenden Proteinen aus einem Acrylamidgel, als auch zur<br />

Elementdetektion von Gewebeschnitten genutzt [DURRANT UND WARD 2005,<br />

BECKER et al. 2007,2008].<br />

2.2.2 Der Ablationsprozess<br />

Der Prozess der Laser-Ablation umfasst die Erzeugung eines Probenaerosols aus<br />

verdampfter Materie und Feststoffpartikeln, welches durch die Wechselwirkung<br />

eines fokussierten hochenergetischen Laserstrahls mit einer festen Oberfläche<br />

gebildet wird. Auf diesen Vorgang haben Parameter wie z. B. die Wellenlänge<br />

des verwendeten Lasers, die Energiedichte, der Laserstrahldurchmesser, die<br />

Frequenz des Lasers sowie die Größe der Ablationskammer und die ablierte<br />

Materie erheblichen Einfluss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!