28.02.2014 Aufrufe

Muster für Titelblatt (Text bitte ausmitteln - OPUS Würzburg

Muster für Titelblatt (Text bitte ausmitteln - OPUS Würzburg

Muster für Titelblatt (Text bitte ausmitteln - OPUS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ge hat. Auch führt die Hypertrophie des linken Ventrikels zu einem erhöhten myokardialen<br />

Sauerstoffbedarf, der in Verbindung mit einer nachlastbedingten, erhöhten<br />

Wandspannung zu einer relativen Koronarinsuffizienz mit Angina-Pectoris-<br />

Symptomatik führen kann.<br />

1.2.1 Prognose<br />

Trotz höhergradiger Aortenklappenstenose können Patienten jahrelang asymptomatisch<br />

bleiben. Die gängige Lehrmeinung besagt, dass Symptome in der Regel erst bei einer<br />

AÖF 40 bis 50 mm Hg<br />

entstehen. 2 Das Auftreten von Symptomen hat derweil entscheidenden Einfluss auf den<br />

natürlichen Verlauf. Asymptomatische Patienten haben eine gute Prognose mit einer<br />

Inzidenz <strong>für</strong> den plötzlichen Herztod von unter 1%. 7, 8 Mit dem Auftreten von Symptomen<br />

verschlechtert sich die Prognose allerdings deutlich auf eine durchschnittliche Lebenserwartung<br />

von 2 bis 3 Jahren. 9-11 Hieraus leitet sich eine Notwendigkeit der frühzeitigen<br />

Diagnosestellung ab.<br />

Der Aortenklappenersatz geht mit einer Verbesserung der Symptomatik einher und verlängert<br />

die Überlebenszeit. 12-15<br />

1.3 Diagnostik<br />

Anamnese und körperliche Untersuchung bleiben essentielle Bestandteile bei der Diagnosestellung<br />

der Aortenklappenstenose und werden häufig den ersten Hinweis liefern.<br />

Die European Society of Cardiology schreibt der Echokardiographie darüber hinaus die<br />

Schlüsselrolle bei der Erhärtung eines Verdachts zu. 1 Sie sichert die Existenz einer Stenose<br />

und quantifiziert den Grad der Verkalkung sowie die Wandstärke und Funktionalität<br />

des linken Ventrikels.<br />

1.3.1 Beurteilung des Schweregrades<br />

Die Kriterien zur Beurteilung des Schweregrades einer Aortenklappenstenose werden<br />

kontrovers diskutiert und sind Thema der aktuellen Forschung. Die gängige Einteilung<br />

bedient sich dreier Parameter: transaortale Flussgeschwindigkeit (Strömungs-<br />

Geschwindigkeit durch die Klappe), Aortenöffnungsfläche (AÖF) und mittlerer Druckgradient<br />

(MG) über der Klappe. 2, 3 Es werden neben dem Frühstadium der Aortensklerose<br />

drei Stadien unterschieden: 3<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!